
Windows 7 - PATH - ändern
Erstellt am 05.05.2016
Zitat von : Im Path sollte doch definiert sein?? Dieser Pfad verweist auf die aktuell installierte Java-Version. Genau dieser Pfad wurde bei der Java ...
13
KommentareWindows 7 - PATH - ändern
Erstellt am 04.05.2016
Zitat von : Natürlich muss eine Ausführungsverhinderung im Wiederholungsfall rein. Eine Wiederholung ist nicht das Problem, es ist die Versionsnummer im Pfad. Die java.exe ...
13
KommentareWindows 7 - PATH - ändern
Erstellt am 04.05.2016
Zitat von : Neee, hilft mir nichts. Dadurch wird der Path verlängert und ist, nach ein paar Updates 100km lang ;-) Trotzdem Danke ...
13
KommentareWindows 7 - PATH - ändern
Erstellt am 04.05.2016
Zitat von : JAVA_HOME Stimmt, da war irgendwas mit JAVA_HOME, aber auch mit javapath in ProgramData\Oracle\Java, ich weiß es zwar nicht mehr genau, aber ...
13
KommentareTastatur ist in Windows7 blockiert
Erstellt am 15.04.2016
Ok fassen wir zusammen: - Auf dem PC gehen die Tastaturen nur im abgesicherten Modus - ob die "defekte" Tastatur auf einem anderen PC ...
12
KommentareTastatur ist in Windows7 blockiert
Erstellt am 15.04.2016
Also geht die "defekte" Tastatur an einem anderen Gerät? ...
12
KommentareTastatur ist in Windows7 blockiert
Erstellt am 15.04.2016
Zitat von : Tastaturtausch war ebenso erfolglos. Welcher Tastaturtausch? - Die Speedlink an einem anderen Gerät oder - eine andere Tastatur am "defekten" Gerät ...
12
KommentareTastatur ist in Windows7 blockiert
Erstellt am 15.04.2016
Zitat von : Oder mit einem llinux-lives<ystem wie knoppix?> lks Würde ich, weil es im "abgesicherten Modus" geht, eher ausschliessen. Die Maus geht? Inklusive ...
12
KommentareWindows 10 - install.wim - hyper-v
Erstellt am 15.04.2016
Es sollte eigentlich die neueste Iso sein, allerdings handelt es sich um die edu Version. ...
3
KommentareWindows 10 enterprise funktions updates
Erstellt am 08.04.2016
Ich denke Du verwechselst Win 10 Enterprise und Win 10 LTBS ...
9
KommentareZusammenführen von Textdateien
Erstellt am 07.04.2016
Ne, habe ich nicht. Aber es funktioniert jetzt tadellos, herzlichen Dank nochmal. Trotzdem kurz nachgefragt: Kennst Du eine WebSite wo konkret diese Powershellanwendungen (für ...
6
KommentareZusammenführen von Textdateien
Erstellt am 06.04.2016
Uwe Herzlichen Dank Ich bin gerade beim Testen, geht aber nicht, es wird nur eine leere Datei erzeugt. Frage: Kann dies damit zusammenhängen, daß ...
6
KommentareRemote Anmeldung an Win7 Pro klappt nicht mehr
Erstellt am 07.02.2016
Kein Cursor? Kannst Du mit der "Tab-Taste" in den Eingabefeldern herumspringen? Falls nein, würde ich einmal die Bearbeitung der Firewall rückgängig machen und dann ...
3
KommentareWindows XP Home Edition in VM lässt sich nach Konvertieren nicht aktivieren
Erstellt am 06.01.2016
Kann man die Daten im Win7 XP-Mode hineinkopieren? Das ist doch ein aktiviertes XP. Falls MS sich querlegt, würde ich das probieren. ...
12
KommentareGoogle-Pop-Up "Hinweise zum Datenschutz bei Google" - Wie vermeide ich die Zustimmung, wenn keine Ablehnung möglich ist?
Erstellt am 07.11.2015
Wo kein Kläger - Kein Angeklagter. Da hast Du natürlich recht. Ich sagte nur, daß ich ihn verstehe und prinzipiell recht gebe. Ich, für ...
13
KommentareGoogle-Pop-Up "Hinweise zum Datenschutz bei Google" - Wie vermeide ich die Zustimmung, wenn keine Ablehnung möglich ist?
Erstellt am 07.11.2015
und wenn du sagst, daß ich sie nur dann benutzen darf, wenn ich kein bin, dann bist ein Ra und wirst geklagt ;-) Somit ...
13
KommentareGoogle-Pop-Up "Hinweise zum Datenschutz bei Google" - Wie vermeide ich die Zustimmung, wenn keine Ablehnung möglich ist?
Erstellt am 07.11.2015
Ned gaunz ;-) Wenn der Grund des schlechten Essens darin liegt, daß der Wirt/Koch z.B. die Hygieneverordnung, die Lebensmittelverordnung etc nicht einhält, dann habe ...
13
KommentareNeue Infrastruktur in Schulungszentrum
Erstellt am 07.11.2015
Die mit "nur" sfp bzw sfp+ mußt händisch herausfiltern. Der billigste wäre somit dieser da: ...
4
KommentareTexteingabe auf Seite verhindern
Erstellt am 01.11.2015
Zitat von : ich möchte auf der Seite die Eingabe verhindern. c trifft es wohl am besten. Hat vielleicht jemand so ein Usersscript Zitat ...
29
KommentareTexteingabe auf Seite verhindern
Erstellt am 01.11.2015
Guten Morgen So ganz verstehe ich dein Ansinnen nicht, wie es scheint ;-) die Tastatureingabe auf einer festgelegten Seite a) Du willst verhindern, daß ...
29
KommentareOrdner kann nicht gelöscht werden schon viele Tools benutzt
Erstellt am 31.10.2015
Die angeforderten Sicherheitsinformationen sind nicht verfügbar Ähhhh, Admin? Eine Linux-Live-CD wäre auch eine Möglichkeit. ...
6
KommentareOrdner kann nicht gelöscht werden schon viele Tools benutzt
Erstellt am 31.10.2015
Ordner ist leer? Was sagen die Eigenschaften -> Sicherheit bezüglich Eigentümer? Besitz übernehmen geht? Nachsatz: Was soll gelöscht werden? Der Block oder der IEC? ...
6
KommentareVerknüpfung am Desktop eines neuen lokalen Users
Erstellt am 04.10.2015
Lege ein Skript in den Autostart für AllUsers und prüfe, ob sich einer der lokalen User anmeldet. Ok, ein Script in den Autostart aller ...
3
KommentareInstall.wim - sysprep - windows 7
Erstellt am 26.08.2015
Dort habe ich schon alles deinstalliert. Ich habe auch mit show_nonpresent_devices im Gerätemanager die "versteckten" Treiber deinstalliert, wobei es eine Menge von nicht pnp ...
6
KommentareInstall.wim - sysprep - windows 7
Erstellt am 26.08.2015
Meine Rede ;-) Erkläre das einmal meinem Chef ;-) (Zweiter Satz, Dritter Absatz, erstes Posting) Diese Möglichkeit gibt es daher nicht. Über die Sinnhaftigkeit ...
6
KommentareInstall.wim - sysprep - windows 7
Erstellt am 25.08.2015
Naja, ich hätte diesanders gelesen ;-) z.B.: Wenn Sie in einer Antwortdatei PersistAllDeviceInstalls auf True festlegen, werden die erkannten Gerätetreiber von Sysprep nicht entfernt. ...
6
KommentareAD,LDAP Gruppe auf Lokale Gruppe abbilden
Erstellt am 08.06.2015
Du machst mich jetzt unsicher ;-) aber sind pcpatch und adminuser nicht User und keine Gruppen? Die dazugehörende Gruppe am Linuxserver ist opsiadmin und ...
9
KommentareServer 2012 R2 keine Verbindung ins Internet
Erstellt am 23.05.2015
Wieviel Netzwerkkarten hat der Server? Dann Eingabeaufforderung und: ipconfig -all Paßt alles? IP, Netzmaske, Gateway? ping 127.0.0.1 ping ServerIPAdresse(n) ping Gateway ping 8.8.8.8 ping ...
4
KommentareHardware Inventarisierung - welche Software
Erstellt am 22.05.2015
Dann lies sich doch nicht!!! Ähhhhh, dann ANTWORTE doch NICHT ;-) Wäre das eine Möglichkeit? Aha, Du weißt also, daß er die Suchfunktion aus ...
6
KommentareHardware Inventarisierung - welche Software
Erstellt am 22.05.2015
Solche Antworten liebe ich :-( Ich habe mir nur den ersten Link angeschaut, 2002, 2004, 2007 und 2010, also zwischen 5 und 13 (DREIZEHN) ...
6
KommentareTicketsystem-Helpdesk
Erstellt am 20.05.2015
OTRS: Dynamische Felder werden im AdminBereich erstellt und in der SysConfig dem jeweiligen Formular, z.B. TelephonTicketView, oder -close oder sonstwas einzeln zugewiesen. Weiters können ...
15
KommentareTicketsystem-Helpdesk
Erstellt am 19.05.2015
-aber, OTRS ist leider schon raus, da dort für das Ein- und Ausblenden der dynamischen Felder mal eben 4000€ kassiert werden. Ähhh, seit wann? ...
15
KommentareSysteminstallation über das Netzwerk inkl. Softwarerollout
Erstellt am 17.05.2015
7
KommentareOTRS: IMAPS: Connection to server closed
Erstellt am 15.05.2015
Ich habe zwar OTRS im Einsatz, dieses Problem kenne ich aber nicht :-( Ich würde die Frage dort stellen: ...
2
KommentareSysteminstallation über das Netzwerk inkl. Softwarerollout
Erstellt am 15.05.2015
Na also bei baramundi ist es so - du bügelst ein OS drauf und dann kannst du dir (Pakete) Treiberpakete bauen Beim opsi schauts ...
7
KommentareSysteminstallation über das Netzwerk inkl. Softwarerollout
Erstellt am 14.05.2015
Ich habe den OPSI-Server im Testbetrieb auf einem virtuellen Ubuntu 14.04.02 System, ich habe vor kurzem mit der Paketierung begonnen. Wozu brauchst Du einen ...
7
KommentareSuche Eierlegende IT-Management-Software (Monitoring, Administration, Software Deployment, und und und)
Erstellt am 14.05.2015
Bei Linux wüßte ich es nicht ;-) In Microsoftumgebungen würde ich mir den SCCM näher anschauen. Allerdings kenne ich keine Preise. ...
18
KommentareServerkonfiguration, virtuelle Server, Anzahl
Erstellt am 18.03.2015
Ich danke einmal für die Antworten, ein paar sind brauchbar und geben mir (hoffentlich) die richtige Richtung. Ein paar Sachen muß ich aber schon ...
11
KommentareServerkonfiguration, virtuelle Server, Anzahl
Erstellt am 16.03.2015
Ich danke einmal für die Antworten Ja, geschaut hätte ich ja, aber die SuFu gibt nichts brauchbares her. Aber diesen Tip habe ich eh ...
11
KommentareWindows Server 2012R2 - Proxmoxvirtualisierung - Arbeitsspeicherauslastung
Erstellt am 20.12.2014
2 GB reichen? Ok, werde ich probieren, Danke und ebenfalls ein Schönes ...
6
KommentareWindows Server 2012R2 - Proxmoxvirtualisierung - Arbeitsspeicherauslastung
Erstellt am 20.12.2014
Ich habe sogar alle anderen VMs abgedreht ...
6
KommentareWindows Server 2012R2 - Proxmoxvirtualisierung - Arbeitsspeicherauslastung
Erstellt am 18.12.2014
Nichts extriges, alles ist so installiert, wie es kommt. Die Disk ist qcow2. ...
6
Kommentare