Install.wim - sysprep - windows 7
Guten Morgen
Eine Frage an die Gurus:
Ich habe mir jetzt eine install.wim für Windows 7 gebastelt. Es sind da einige (wichtige, auf allen Rechnern installierte) Programme drinnen. Aufgrund der Firmenvorgaben (keiner weiß mehr, was da wirklich alles eingestellt ist
) nahm ich ein laufendes System, ab in den Audit-Mode, Updates etc, sysprep generalize und das Hakerl bei Verallgemeinern, dann mit gimagex die install.wim erzeugt und das Ganze versucht zu verteilen.
Dies funktioniert bei den neueren Rechnern so wie es soll, nur z.B. bei den "alten" HP 7800 nicht. Er installiert durch um dann beim ersten Neustart mit einem BSOD zu enden
Als Täter konnte ich die igdkmd64.sys entlarven. Wenn ich diese aus dem system32 Ordner lösche, dann läufts.
Diese igdkmd64.sys ist (angeblich
) ein Intel-Graphikkartentreiber. Ich war bisher der Meinung (und hätte im Netz noch nichts gegenteiliges gefunden), daß sysprep generalize und verallgemeinern alle Hardwaretreiber entsorgt und ein hardwareunabhängiges System erzeugt. Wo könnte hier mein Gedankenfehler sein, bzw wie bekomme ich wirklich ein System, welches wirklich hardwareunabhängig ist und ich somit überall hinbringen kann? Nachdem die install.wim (freundlich gesagt) doch etwas größer ist, als ich mir vorgestellt habe, könnten da ja noch einige Treiberleichen drinnen sein, die vielleicht bei der nächsten Hardware Probleme machen. Aber auch das "warum" und "wo ist mein Gedankenfehler" ist für mich interessant.
Danke
Franz
Eine Frage an die Gurus:
Ich habe mir jetzt eine install.wim für Windows 7 gebastelt. Es sind da einige (wichtige, auf allen Rechnern installierte) Programme drinnen. Aufgrund der Firmenvorgaben (keiner weiß mehr, was da wirklich alles eingestellt ist
Dies funktioniert bei den neueren Rechnern so wie es soll, nur z.B. bei den "alten" HP 7800 nicht. Er installiert durch um dann beim ersten Neustart mit einem BSOD zu enden
Diese igdkmd64.sys ist (angeblich
Danke
Franz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 281067
Url: https://administrator.de/forum/install-wim-sysprep-windows-7-281067.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Franz
ganz so ist es nicht, die Treiber werden nicht entsorgt, nur fürs erste nicht geladen. Wenn Dein System dann den ersten Neustart macht beginnt es sich die passenden Treiber zu laden.
Du müsstest den Treiber der Probleme macht auf der Referenzmaschine for dem Imagen schon entfernen / ersetzen.
ganz so ist es nicht, die Treiber werden nicht entsorgt, nur fürs erste nicht geladen. Wenn Dein System dann den ersten Neustart macht beginnt es sich die passenden Treiber zu laden.
Du müsstest den Treiber der Probleme macht auf der Referenzmaschine for dem Imagen schon entfernen / ersetzen.
Wenn du ein sauberes System haben willst, dann nehme eine virtuelle Maschine, in welcher du dein Windows 7 installierst und direkt beim ersten Einrichten wechselst du in den Sysprep Vorbereitungsmodus (STRG + SHIFT + F3).
Hier alles einrichten und anschließend mit Sysprep Generalisieren und Herunterfahren.
Anschließend das System als Image capturen. Dann kann diese .wim Datei ausgerollt werden z.B. über WSD.
Die Treiber für die PC Serien musst du aber natürlich nach installieren. Kannst die ja nicht bei der VM reinfügen. Ansonsten musst du für jede PC Serie ein eigenes Image durchführen bei welchem du noch die Treiber mitinstallierst.
Ein bisheriges System nehmen und als "Referenz" wählen ist glaube ich nicht so gut. Da ist doch alles mögliche dabei was nicht auf einen neuen PC drauf soll, oder nicht?
Hier alles einrichten und anschließend mit Sysprep Generalisieren und Herunterfahren.
Anschließend das System als Image capturen. Dann kann diese .wim Datei ausgerollt werden z.B. über WSD.
Die Treiber für die PC Serien musst du aber natürlich nach installieren. Kannst die ja nicht bei der VM reinfügen. Ansonsten musst du für jede PC Serie ein eigenes Image durchführen bei welchem du noch die Treiber mitinstallierst.
Ein bisheriges System nehmen und als "Referenz" wählen ist glaube ich nicht so gut. Da ist doch alles mögliche dabei was nicht auf einen neuen PC drauf soll, oder nicht?