Freak-On-Silicon
Freak-On-Silicon

TLS-Handshake dauert ewig im Browser - Sophos UTM Proxygelöst

Erstellt am 23.02.2018

Ich hab nirgends Zertifikatfehler, zumindest wär mir das noch nicht aufgefallen. Das Storage ist ein QNAP TS-469U ...

9

Kommentare

TLS-Handshake dauert ewig im Browser - Sophos UTM Proxygelöst

Erstellt am 22.02.2018

Servus; Zertifikat brauch ich denke ich nicht, da ich HTTPs nur "URL filtering only" mache. Jo, mehr RAM kann ich der mal geben, aber ...

9

Kommentare

TLS-Handshake dauert ewig im Browser - Sophos UTM Proxygelöst

Erstellt am 22.02.2018

Hallo; CPU Auslastung unter 5% - 4 Kerne RAM bei 75% - 4GB Log und Data Disk 10% Version ist immer aktuell, derzeit 9.506-2 ...

9

Kommentare

Meltdown und Spectre: Der Damm wird brechen

Erstellt am 15.02.2018

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Aber ohne Adminrechte? Das ist ja genau das Problem. Die Lücke funktioniert an allen Sicherheitsmechanismen ...

33

Kommentare

Meltdown und Spectre: Der Damm wird brechen

Erstellt am 15.02.2018

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ok, verstehe. >> >> Aber ohne Adminrechte? Nutz mal die Zitat-Funktion. Das sieht nach Selbstgespräch ...

33

Kommentare

Meltdown und Spectre: Der Damm wird brechen

Erstellt am 15.02.2018

Ok, verstehe. Aber ohne Adminrechte? ...

33

Kommentare

Meltdown und Spectre: Der Damm wird brechen

Erstellt am 15.02.2018

Das es aktuell noch nichts gibt, war mir klar, nur ich frag mich eben was passieren könnte. Das scheint irgendwie ja auch noch keiner ...

33

Kommentare

Meltdown und Spectre: Der Damm wird brechen

Erstellt am 14.02.2018

Hallo; Kann mich wer aufklären, inwiefern ein "Hacker" diese Lücken ausnutzen kann? Wie weit muss jemand im System sein um es wirklich auszunutzen? Mfg ...

33

Kommentare

Netdata: Open Source Monitoring und Überwachung für Linux Server

Erstellt am 01.02.2018

Danke für die ausführliche Erläuterung. Also ist dann eigentlich eh Nagios, überhaupt mit Check_MK das "Beste" für nicht Datenbank/Linux Profis? ...

15

Kommentare

Netdata: Open Source Monitoring und Überwachung für Linux Server

Erstellt am 01.02.2018

Ähm, ist das jetzt sowas wie Nagios? Ich hab nämlich gerade begonnen einen Ubuntu Server mit Check_MK aufzusetzen. ...

15

Kommentare

Packet loss bei "InternetLeitungsvollauslastung"gelöst

Erstellt am 19.01.2018

Das haben wir zwar nicht direkt überprüft, aber bei den möglichen Bandbreiten, stell ich mir lieber mehrere LTE Würfel hin :-) Und ja, LTE ...

17

Kommentare

Packet loss bei "InternetLeitungsvollauslastung"gelöst

Erstellt am 18.01.2018

Sowas in der Art hab ich schon mal getestet, weiß allerdings nicht mehr wie, weiß nur mehr dass es eigentlich nichts geändert hat. ...

17

Kommentare

Packet loss bei "InternetLeitungsvollauslastung"gelöst

Erstellt am 18.01.2018

Also, danke für die Hilfe, aber glaubt mir es geht wirklich nicht mehr :-) Mit hab ich gemeint dass die ganze Stadt auf schnelleres ...

17

Kommentare

Packet loss bei "InternetLeitungsvollauslastung"gelöst

Erstellt am 18.01.2018

Wir, sind die ganze Stadt :-D Zweite Leitung kann/will der Provider nicht. Es wurde alles probiert. Mit Glas mein ich auch Glas, in dem ...

17

Kommentare

Packet loss bei "InternetLeitungsvollauslastung"gelöst

Erstellt am 18.01.2018

Thahah stimmt natürlich symmetrisch ^^ Ja, hab das Prinzip verstanden. Nun warte ich bereits seit 5 Minuten auf einen Ping :-D Du kannst dir ...

17

Kommentare

Packet loss bei "InternetLeitungsvollauslastung"gelöst

Erstellt am 18.01.2018

Hohe Lazenzen, ok. Aber packet loss? Die sollen gefälligst warten :-D ...

17

Kommentare

Veeam Backup Server stürzt alle paar Tage ab

Erstellt am 16.01.2018

Es gibt bereits U3. ...

15

Kommentare

Imagelösung - Welche verwendet Ihr?

Erstellt am 08.01.2018

Warum nicht WDS? Sonst hab ich Clonezilla verwendet. ...

16

Kommentare

SMBv1 deaktivieren führte zur Katastrophe, keine Domänenanmeldung mehrgelöst

Erstellt am 14.12.2017

Also der Anmeldedienst ist wie zu erwarten NICHT gestartet. Allerdings steht er auf "Automatisch". Wurscht, ich werde das im Frühjahr nochmal genauer durchtesten, und ...

16

Kommentare

SMBv1 deaktivieren führte zur Katastrophe, keine Domänenanmeldung mehrgelöst

Erstellt am 13.12.2017

Weil ich erst morgen wieder dort bin. Da werde ich das gleich prüfen. ...

16

Kommentare

SMBv1 deaktivieren führte zur Katastrophe, keine Domänenanmeldung mehrgelöst

Erstellt am 13.12.2017

Glaub nicht, da es bei 7, 8 und 10 vorkommt. ...

16

Kommentare

SMBv1 deaktivieren führte zur Katastrophe, keine Domänenanmeldung mehrgelöst

Erstellt am 13.12.2017

Ok, habs schon verstanden. Wieso funktioniert die Anmeldung nach diesen Befehlen dann? ...

16

Kommentare

SMBv1 deaktivieren führte zur Katastrophe, keine Domänenanmeldung mehrgelöst

Erstellt am 12.12.2017

Naja, ich führe aus und dann gehts wieder alles. Ich hab wie bei Gruppenrichtlinien.de beschrieben extra eben auf den Anmeldedienst geachtet. Aber das werde ...

16

Kommentare

SMBv1 deaktivieren führte zur Katastrophe, keine Domänenanmeldung mehrgelöst

Erstellt am 12.12.2017

Na weil ich ja sonst auf die zugreifen könnte? Ich musste auch beim Fileserver bzw bei beiden DCs SMBv1 wieder aktivieren und dann natürlich ...

16

Kommentare

SMBv1 deaktivieren führte zur Katastrophe, keine Domänenanmeldung mehrgelöst

Erstellt am 12.12.2017

Ja das ist es ja, in der Testumgebung läuft alles. SMBv1 ist dort definitv deaktiviert, und die Clients können sich anmelden. Irgendwas bewegt anscheinend ...

16

Kommentare

SMBv1 deaktivieren führte zur Katastrophe, keine Domänenanmeldung mehrgelöst

Erstellt am 12.12.2017

Ich hab eben wirklich keine Geräte mehr die SMBv1 benutzen. Ich hab zumindest getestet ob SMB allgemein noch funktioniert. Zugriff auf verschiedenste Shares, und ...

16

Kommentare

Netzwerkdrucker Windows 10

Erstellt am 12.12.2017

Anderen Treiber mal probiert? Oder kann es eben sein dass sich Windows 10 die Treiber selber "besorgt"? ...

7

Kommentare

Quad9: Datenschutzfreundliche Alternative zum Google-DNS - 9.9.9.9

Erstellt am 17.11.2017

Also bei mir antwortet der Google DNS nur leider doppelt so schnell. EDIT: DOCH NICHT Den neun hats "durchgerissen" jetzt isa schneller als Google ...

8

Kommentare

HP DL380 G9 und G8 aktualisierengelöst

Erstellt am 14.11.2017

Oha, das hab ich noch nicht mitbekommen, werde ich in den nächste Wochen mal probieren. Danke ...

8

Kommentare

Seltsamer Virus oder Malware

Erstellt am 07.11.2017

So mal eine Frage: Woher hat der Trojaner die Rechte um am Server Dienste zu installieren? ...

31

Kommentare

Image erstellen - CopyProfil- Standardprofil ändern - Windows 10

Erstellt am 20.10.2017

Das vergiss. Das ist ein Überbleibsel vom AIK. Ich sollte das vielleicht mal bereinigen :-D ...

6

Kommentare

Image erstellen - CopyProfil- Standardprofil ändern - Windows 10

Erstellt am 19.10.2017

Wenn der Rechner fertig eingerichtet ist. Machst du mit mal ein Sysprep. In der profile.xml hab ich stehen: Danach startest den PC nochmal, gehst ...

6

Kommentare

Backup sicher gegen Ransomware?gelöst

Erstellt am 02.10.2017

Dafür gibts ja inkrementelle Backups? Ein Backup überschreibt ja nicht das alte. Das man natürlich die 3-2-1 Regel beherzigen sollte, bzw wenigstens ein Backup ...

26

Kommentare

Backup sicher gegen Ransomware?gelöst

Erstellt am 02.10.2017

Ich wüsste nicht wie ein "Virus" das Benutzer Passwort von zB einer Synology auslesen sollte? Natürlich, alles ist möglich. Trotzdem wäre mir das neu. ...

26

Kommentare

Backup sicher gegen Ransomware?gelöst

Erstellt am 02.10.2017

jo sicher. Solang der "Virus" das Passwort deines Backup Users nicht kennt, kann er nix machen, egal welches System oder wo. Berechtigungen müssen halt ...

26

Kommentare

Backup sicher gegen Ransomware?gelöst

Erstellt am 02.10.2017

Leg einen eigenen Backup User an, wo nur der Zugriff aufs Backup hat. ...

26

Kommentare

ESXi USB Stick "sichern" - klonengelöst

Erstellt am 02.10.2017

Habs mit "usb image tool" gemacht, nur leider ist da irgendwas schief gegangen und der esx ist nachher nicht mehr gestartet. (Irgendwas mit Buffer ...

8

Kommentare

ESXi USB Stick "sichern" - klonengelöst

Erstellt am 29.09.2017

Ok, danke. Werde ich auch probieren. ...

8

Kommentare

ESXi USB Stick "sichern" - klonengelöst

Erstellt am 29.09.2017

Ok, dann versuche ich das mal so. ...

8

Kommentare

ESXi USB Stick "sichern" - klonengelöst

Erstellt am 29.09.2017

Hm, da ist aber nix offline? oder verstehe ich da was falsch? ...

8

Kommentare

Wann wird "täglich" defragmentieren ausgeführt? (Windows Server 2016)

Erstellt am 27.09.2017

Blöde Frage, aber hast du schon einen Tag gewartet? ...

20

Kommentare

Wahlwerbung auf administrator.degelöst

Erstellt am 21.09.2017

Ich sehe keine Wahlwerbung, vielleicht weil ich aus Österreich bin :-) ...

23

Kommentare

Sysprep schlägt fehlgelöst

Erstellt am 13.06.2017

Also das kann ich so nicht unterschreiben. Mach meine Syspreps IMMER wenn der Client in der Domäne ist, und hatte keine Probleme. Egal ob ...

10

Kommentare

Hardwareempfehlung für WLAN in einem Mehrfamilienhaus

Erstellt am 13.06.2017

Nimm aber gleich die AP AC Pro, die haben PoE nach 802.3af PoE/802.3at PoE+ da kannst irgendeinen PoE Switch nehmen. Die LITE haben 24V ...

9

Kommentare

Sysprep schlägt fehlgelöst

Erstellt am 09.06.2017

Das mit den Apps ist das Problem wahrscheinlich. Hab vorige Woche auch begonnen ein neues Win10 Image zu erstellen und wollte ebenfalls Apps entfernen. ...

10

Kommentare

Sysprep schlägt fehlgelöst

Erstellt am 08.06.2017

Hast du irgendwelche Apps deinstalliert? Ein Upgrade gemacht? Oder was hast du sonst mit dem Windows angestellt? ...

10

Kommentare

Kann man gefährliche Websites mit Digitalisierungsbox Standard sperren?gelöst

Erstellt am 01.06.2017

Außer wenn der Client selbst einen statischen DNS einträgt (zb 8.8.8.8)? ...

7

Kommentare

Komplett neues Netzwerk, Ubiquiti WLAN, Router, Switchgelöst

Erstellt am 25.04.2017

Naja, dem laienhaften Wissen würde ich nicht die Schuld geben, sondern eher, dass ich das dort einmal einrichte und ihm die wichtigsten Sachen zeige ...

16

Kommentare

Komplett neues Netzwerk, Ubiquiti WLAN, Router, Switchgelöst

Erstellt am 25.04.2017

Ich würde halt statt den Cloudkey einfach einen Raspi3 nehmen. Die Switch sind mir etwas zu teuer. Das überlege ich mir noch. ...

16

Kommentare

Komplett neues Netzwerk, Ubiquiti WLAN, Router, Switchgelöst

Erstellt am 25.04.2017

Da ich zu Hause eh einen Ubiquiti AC-Lite habe, weiß ich zwar geht wie es geht, aber ich wusste eben nicht ob ich den ...

16

Kommentare