
Batch-Programmierung: Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis inkl. Unterordner öffnen, Text in erste Zeile einfügen und speichern
Erstellt am 18.04.2018
Wie wäre es dann noch mit einem grünen Haken? :-) ...
4
KommentareTages-Ordner mit gpx-Dateien aus Sommelordner mit xcopy kopieren(separieren)
Erstellt am 17.04.2018
Hallo Ulrich, teste mal folgendes: Die Angaben in den Zeilen 3 und 4 musst Du für Dich passend setzen. Grüße Friemler EDIT Änderung: Die ...
18
KommentareBatch-Programmierung: Dateien aus einem bestimmten Verzeichnis inkl. Unterordner öffnen, Text in erste Zeile einfügen und speichern
Erstellt am 17.04.2018
Hallo Daniel, teste mal folgendes: In Zeile 3 das Basisverzeichnis und in Zeile 4 die zu verarbeitenden Dateitypen (durch Leerzeichen getrennt und inkl. *.) ...
4
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 16.04.2018
Hallo, ohne Hick-Hack mit execution policies in plain old Batch Script: In Zeile 12 kannst Du Deinen Code zum Starten der Python Scripte einfügen. ...
12
KommentarePowershell oder Batch Script
Erstellt am 13.04.2018
@ : Sei vorsichtig mit solchen Hilfestellungen, der Junge bringt es fertig und präsentiert das seinem Ausbilder als Lösung - der dann vor lauter ...
13
KommentarePowershell oder Batch Script
Erstellt am 13.04.2018
Moin Zitat von : Da bei den meisten hier IT der Beruf ist wird dir wohl keiner aus Langeweile ein Script bauen, da wirst ...
13
KommentareRegistry Eintrag für Meltdown und Spectre Updates nicht mehr nötig
Erstellt am 13.04.2018
Schön zu hören, dass das wieder vorbei ist. Zitat von : Aus dem KB Artikel lese ich eine generelle Sperre. Kann ich bestätigen. In ...
1
KommentarWMI Powershell. Erstellung eines Programm zum auslesen und speichern mehrere Daten
Erstellt am 12.04.2018
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass Du Azubi bist und Dein Ausbilder Dir diese Aufgabe gestellt hat. Was glaubst Du eigentlich, warum er ...
3
KommentareAlle Dateien in einem Verzeichnis zeilenweise auslesen
Erstellt am 12.04.2018
Zu viele Details und ich weiß immer noch genauso viel/wenig wie vorher. Bitte halte Dir vor Augen, dass ich nichts über Deine Problemstellung und ...
14
KommentareAlle Dateien in einem Verzeichnis zeilenweise auslesen
Erstellt am 11.04.2018
Hallo Nagus, Zitat von : allerdings sieht es so aus, als ob er den ganzen code in die Result.csv schreibt ja klar, ich habe ...
14
KommentareStromausfall im DE-CIX
Erstellt am 11.04.2018
Moin, ich wohne in Rhein-Main und war betroffen. Laut Protokoll der FritzBox Ausfall der Internetverbindung um genau 03:00:39 Uhr (das war keine automatische Trennung ...
15
KommentareTextdateien zusammenfügen plus durch Zeichen abtrennen
Erstellt am 10.04.2018
@ : Ein bisschen weniger Arroganz stünde Dir gut zu Gesicht. Und wer lesen kann ist klar im Vorteil: Zitat von : Da ich ...
8
KommentareEnfernen führender Null(en) mit set a schlägt fehl
Erstellt am 09.04.2018
Zitat von : Ich habe aber noch eine Verständnisfrage: mit delims=0 legst Du die als Trennzeichen fest und Trennzeichen. Aber warum klappt dann ...
4
KommentareAlle Dateien in einem Verzeichnis zeilenweise auslesen
Erstellt am 09.04.2018
Hallo, falls es doch lieber Batchscript sein soll: Gruß Friemler ...
14
KommentareEnfernen führender Null(en) mit set a schlägt fehl
Erstellt am 09.04.2018
Hallo, Zitat von : Also irgendwie mißachte ich da wohl irgend ein Zahlenformat, richtig erkannt - Zahlen mit führenden Nullen werden in Batchscript als ...
4
KommentareDateien anhand einer Dateiliste kopieren
Erstellt am 08.04.2018
Ich habe den Code gerade getestet - funktioniert. Was ich allerdings von Anfang an übersehen habe war, dass Du in Deinem Eröffnungsposting beim DIR-Befehl ...
7
KommentareDateien anhand einer Dateiliste kopieren
Erstellt am 08.04.2018
Sorry, daran hätte ich von Anfang an denken können Ich habe das Script oben abgeändert, sodass in der (zweiten) FOR-Schleife, die den relevanten Teil ...
7
KommentareDateien anhand einer Dateiliste kopieren
Erstellt am 08.04.2018
Funktioniert hier bei mir problemlos. Sind die Pfade korrekt gesetzt? Da Du ECHO OFF bereits auskommentiert hast, kann ich Dir nur noch raten das ...
7
KommentareDateien anhand einer Dateiliste kopieren
Erstellt am 08.04.2018
Hallo, Teste mal folgendes: Bei Interesse und/oder Fragen zu obigem Code kannst Du mein durcharbeiten. Grüße Friemler ...
7
KommentareCMD Script gesucht: HDD incl. SubFolder durchsuchen und Dateien kopieren
Erstellt am 06.04.2018
Hallo, hier noch (wie gefordert) eine Lösung in Batchscript: Wo Quelllaufwerk, Zielverzeichnis und die zu kopierenden Dateitypen konfiguriert werden können sollte klar sein. Aber ...
6
KommentareRobocopy Zugriff verweigert bei Sicherung des eigenen Ordners UserProfil
Erstellt am 22.03.2018
Moin Zu Punkt 1: Mit dem ATTRIB-Befehl kannst Du herausfinden, welche Dateiattribute bei den unsichtbaren Verzeichnissen/Dateien gesetzt sind. Du hättest mit diesem Tool auch ...
21
KommentareRobocopy Zugriff verweigert bei Sicherung des eigenen Ordners UserProfil
Erstellt am 20.03.2018
Zitat von : Nur bei einem Mitglied der lokalen Administratoren. Wenn der Benutzer nicht Mitglied der lokalen Administratoren ist, dafür aber der Backup-Operatoren, dann ...
21
KommentareRobocopy Zugriff verweigert bei Sicherung des eigenen Ordners UserProfil
Erstellt am 20.03.2018
Ich möchte mal versuchen, die Problematik strukturiert zusammenzufassen und noch eine alternative Lösung beizusteuern. RoboCopy kann keine gesperrten Dateien kopieren. Das sind Dateien, die ...
21
Kommentare(Batch) Systemzeit von zusätzlicher Uhr, bzw. anderer Zeitzone auslesen
Erstellt am 09.03.2018
Hi, teste mal folgendes (als Batchfile abspeichern): In Zeile 3 kannst Du den Offset der gewünschten Zeitzone in Minuten einstellen. Falls Du den Offset ...
4
KommentareBatch: Suche Ordner, der dem Suchordner am nähesten kommt
Erstellt am 28.02.2018
Hallo webazubi, die Syntax für Suchmuster in FINDSTR unterscheidet sich von den "normalen" Dateimasken, wie man sie z.B. vom DIR-Befehl her kennt. Wie immer ...
6
Kommentarenet 3.5 Framework mit ausliefern
Erstellt am 09.01.2018
Hallo leon123, Wenn Du davon redest, .Net 3.5 auf einem Rechner vor der Auslieferung vorzuinstallieren: Siehe den Kommentar von Kollege DerWoWusste Wenn es darum ...
4
KommentareBatch Textdatei zeilenweise auslesen und als Variabel setzen
Erstellt am 07.12.2017
Hallo Martin, schau Dir mal folgendes an: Grüße Friemler ...
2
KommentareWindows Update durch Fehler 80248015 lahmgelegt
Erstellt am 05.12.2017
Penny.Cilin, für XP bekommt man auch keine Updates mehr, aber für "weitere Microsoftprodukte". Ich habe noch vor ein paar Wochen .Net Framework 4.0 auf ...
12
KommentareWindows Update durch Fehler 80248015 lahmgelegt
Erstellt am 05.12.2017
Moin, dass die Aktualisierung der Signaturen von Microsoft Security Essentials ebenfalls das Problem lösen soll ist auch in einem amerkanischen Microsoft-Forum zu finden, auf ...
12
KommentareWindows Update durch Fehler 80248015 lahmgelegt
Erstellt am 05.12.2017
Moin, die Update-Suche mit aktiviertem Microsoft Update funktioniert bei mir wieder, siehe mein Update im Eröffnungs-Posting. Ich schätze aber, das man zuerst den von ...
12
KommentareWindows Update durch Fehler 80248015 lahmgelegt
Erstellt am 05.12.2017
Zitat von : Hoffen wir mal, dass das nicht auf die WSUS durch gepustet wird. Domänenrechner, die ihre Updates über WSUS beziehen, sollten davon ...
12
KommentareBatch Lernfrage Variable in for-Schleife nutzen
Erstellt am 01.12.2017
Hallo Max, tut mir leid, ich kann da keine Empfehlung aussprechen. Ich selbst habe mich bisher erfolgreich um die PowerShell herumgedrückt, brauche diese Kenntnisse ...
5
Kommentare(Batch): "Find" Befehl nach aktuellem Datum filtern
Erstellt am 01.12.2017
Hallo, schau Dir mal folgendes an: Die FOR-Schleife in den Zeilen 11-15 zerlegt das aktuelle Datum in seine Bestandteile, dabei wird allerdings vom deutschen ...
3
KommentareBatch Lernfrage Variable in for-Schleife nutzen
Erstellt am 01.12.2017
Moin, Batchscript ist keine Programmiersprache sondern eine Behelfskrücke zur Automatisierung von Vorgängen. Der Interpreter wurde ursprünglich für DOS in Assembler geschrieben und irgendwann in ...
5
KommentareSchleife für zu beendende Dienste erstellen - Code bereits vorhanden - Variablen (Dienstnamen) aus txt auslesen und in schleife durchlaufen
Erstellt am 01.12.2017
Du fängst gerade an, Spaghetti-Code zu produzieren. Deine Ergänzung so umzusetzen, würde ich mir an Deiner Stelle nochmal gut überlegen ...
11
KommentareSchleife für zu beendende Dienste erstellen - Code bereits vorhanden - Variablen (Dienstnamen) aus txt auslesen und in schleife durchlaufen
Erstellt am 01.12.2017
Moin Tja, warum verhalten sich die Variablen mit %% davor anders als die, bei denen der Variablenname mit %-Zeichen umgeben ist? Da könntest Du ...
11
KommentareSchleife für zu beendende Dienste erstellen - Code bereits vorhanden - Variablen (Dienstnamen) aus txt auslesen und in schleife durchlaufen
Erstellt am 30.11.2017
'n Abend, teste mal folgenden Code. Auf eine Erklärung verzichte ich mit voller Absicht, denn Du möchtest Dich ja in Batchscript einarbeiten. Warum und ...
11
KommentareSchleife für zu beendende Dienste erstellen - Code bereits vorhanden - Variablen (Dienstnamen) aus txt auslesen und in schleife durchlaufen
Erstellt am 28.11.2017
Hallo, willkommen im Forum! Mein könnte für Dich nützlich sein. Grüße Friemler EDIT Mein Kompliment für Deinen sehr akkurat formatierten Code, sieht man selten ...
11
KommentareHab da mal was programmiert. (CMD-Ergänzung)
Erstellt am 09.11.2017
Hallo Frank, das Tool übertrifft seinen Namen mittlerweile bei weitem, ist ja eher so etwas wie ein Schweizer Messer für die Konsole geworden. Sollte ...
9
KommentareBatch: Mehrere .txt Dateien zu einer zusammenfügen, dabei jeweils die erste Zeile löschen
Erstellt am 18.07.2017
Freut mich. Wie wäre es dann noch mit einem grünen Haken? ;-) ...
5
Kommentare