
Versionierungstool für Softwareentwicklung
Erstellt am 19.06.2016
Hallo ravers, wenn ihr unbedingt eine Locking-Funktionalität für Dateien benötigt, kommt ihr um eine zentrale Versionsverwaltung (wie SVN) nicht herum. Solche Systeme nutzen einen ...
4
KommentareÄndern von Textdateien in geschützten Verzeichnissen unter Windows 7 über Kontextmenüeintrag des Lieblingseditors
Erstellt am 12.06.2016
Hallo itebob, Zitat von : Aber kann jemand mir diese Lösung >> Verknüpfung, die ich unter "Erweitert" als Administrator ausführen lasse und in den ...
12
KommentareVisual Studio - Codierung dauerhaft speichern
Erstellt am 09.05.2016
Hallo pelzfrucht, verwende die Console-Varianten von printf bzw. puts => _cprintf und _cputs. Es gibt auch noch _cscanf. Dann kannst Du Deinen Quelltext in ...
5
KommentareBatch Script zum Verschieben von Dateien mit bestimmten Namen erstellen - Anfang der Dateinamen mit Ordnernamen vergleichen (Leerzeichen, Sonderzeichen, unterschiedliche Dateinamenlänge)
Erstellt am 07.05.2016
Hallo Sully16, sorry, die von Dir genannten Fehler wurden durch die von mir vorgenommenen Änderungen für Version 2 des Scripts verursacht. Man sollte doch ...
11
KommentarePfad von Dateitypen ausgeben
Erstellt am 03.05.2016
Hallo killtec, oder mit Batchscript: Gruß Friemler ...
4
KommentareBatch Script zum Verschieben von Dateien mit bestimmten Namen erstellen - Anfang der Dateinamen mit Ordnernamen vergleichen (Leerzeichen, Sonderzeichen, unterschiedliche Dateinamenlänge)
Erstellt am 02.05.2016
Hallo Sully16, ich vermute mal, ich habe das mit Deinen Registerordnern jetzt verstanden. Hier eine aktualisierte Version des Scripts, evtl. funktioniert es dann. Wenn ...
11
KommentareBatch Script zum Verschieben von Dateien mit bestimmten Namen erstellen - Anfang der Dateinamen mit Ordnernamen vergleichen (Leerzeichen, Sonderzeichen, unterschiedliche Dateinamenlänge)
Erstellt am 02.05.2016
Hallo Sully16, lass Dich nicht von dem verwirren, was in der Log-Datei steht. Die Windows Konsolenbefehle schreiben Ausgaben immer noch in der Zeichen-Codierung, die ...
11
KommentareBatch Script zum Verschieben von Dateien mit bestimmten Namen erstellen - Anfang der Dateinamen mit Ordnernamen vergleichen (Leerzeichen, Sonderzeichen, unterschiedliche Dateinamenlänge)
Erstellt am 01.05.2016
Hallo Sully16, zuerstmal ganz grundsätzlich zum Debuggen von Bachscripts: Script aus einer Konsole starten, nicht per Doppelklick. Dann bleibt das Konsolenfenster offen und man ...
11
KommentareBatch Script zum Verschieben von Dateien mit bestimmten Namen erstellen - Anfang der Dateinamen mit Ordnernamen vergleichen (Leerzeichen, Sonderzeichen, unterschiedliche Dateinamenlänge)
Erstellt am 01.05.2016
Hallo Sully16, teste mal folgendes: Der Code gibt nur aus, was er tun würde. Um ihn "scharf zu schalten" musst Du die ECHO-Befehle in ...
11
KommentareMittels Batch alle .txt Dateien eines Verzeichnises ändern
Erstellt am 25.04.2016
Hallo erstmal, das Thema "Suchen und ersetzen mittels Batchscript" ist etwas, was hier schon in allen möglichen Varianten durchgekaut wurde, einfach mal die Forensuche ...
10
KommentareBefüllte dynamische Arrayvariablen ausgeben an externe Programme wie z.B. Mailprogramme
Erstellt am 09.03.2016
Hallo Bernd, in Batchscript kannst Du alle Variablen, die mit den gleichen Zeichen beginnen, mit dem SET-Befehl ausgeben lassen, in Deinem Fall also Wenn ...
7
KommentareAbgleich Dateiname zu Verzeichisname mittels Batch
Erstellt am 08.03.2016
Hallo rodgerwilco, teste mal folgendes: Gruß Friemler ...
3
Kommentare(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows
Erstellt am 27.02.2016
Moin rubberman! Zitat von : Kürzerer Code muss dann also nicht zwangsläufig eine bessere Performance bedeuten. Da hast Du vollkommen Recht. Ich hatte in ...
31
Kommentare(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows
Erstellt am 26.02.2016
Hallo zusammen, ich hätte da noch eine etwas kürzere alternative Version: Grüße Friemler ...
31
KommentareBatch: FOR-IF-FOR Schleife und Var aus zwei Var zusammensetzen
Erstellt am 22.02.2016
Hallo Tobias, zur Lösung Deines zweiten Problems ersetze die Zeilen 4 bis 21 Deines zweiten Scripts durch folgende Zeilen: Wie funktioniert's? Du musst den ...
6
KommentareSoftware für Versionsverwaltung und Entwiklungsumgebung
Erstellt am 09.02.2016
Hallo KonLog, SVN beherrscht File-Locking. Das läuft aber so ab, dass nur der User, der den Lock auf das File gelegt hat, einchecken kann. ...
5
KommentarePer CMD: Suchen - Löschen - Bereinigen in Textdatei
Erstellt am 06.02.2016
Hallo Artemis, als ich schrieb "Die Verarbeitung von Text war wohl eher nicht geplant." meinte ich die Designer/Entwickler des Batchscript-Interpreters, nicht Deine Aufgabenstellung. Dein ...
31
KommentarePer CMD: Suchen - Löschen - Bereinigen in Textdatei
Erstellt am 05.02.2016
Hallo Artemis, freut mich, das Du etwas hast, mit dem Du arbeiten kannst. Deine Lösung mit den multiplen Dateimasken ist sehr interessant, diese Möglichkeit ...
31
KommentarePer CMD: Suchen - Löschen - Bereinigen in Textdatei
Erstellt am 04.02.2016
Hallo Artemis, jo, evtl. solltest Du mal 'ne Mütze Schlaf nehmen, so viel Aufregung ist das nicht wert. ;-) Das ist ein klassischer Fall ...
31
KommentareBatch: Zeilen in mehreren .txt zählen und Summe in Variable speichern
Erstellt am 03.02.2016
Hallo rubberman, hast recht, find /c /v "" findet tatsächlich auch Leerzeilen, Cr+Lf zählen eben auch als Zeileninhalt. Hätte ich doch vorher mal testen ...
7
KommentareBatch: Zeilen in mehreren .txt zählen und Summe in Variable speichern
Erstellt am 03.02.2016
Hallo rubberman, mit diesem Trick gehen einem aber die Leerzeilen durch die Lappen. Wenn die nicht mitgezählt werden sollen kann man das so verwenden, ...
7
KommentarePer CMD: Suchen - Löschen - Bereinigen in Textdatei
Erstellt am 03.02.2016
Hallo Artemis, als erstes fällt mir auf, dass Du eine veraltete Version des Scripts verwendest, die Deine Anforderungen nicht erfüllt. Kopiere Dir bitte den ...
31
KommentareBatch: Zeilen in mehreren .txt zählen und Summe in Variable speichern
Erstellt am 03.02.2016
Hallo alfabravo, teste mal folgendes: Falls Du in Zeile 3 als Wert für FileMask einen vollständigen Pfad mit Laufwerksbuchstaben angibst, gibt FINDSTR auch den ...
7
KommentareIrfanviev rekursiv starten
Erstellt am 31.01.2016
Hallo Nightowl71, schau Dir doch mal das Tool nircmdc und dessen Kommando waitprocess an. Wenn es nur darum geht, das Fenster der Konsole zu ...
5
KommentareKeine Verbindung über ODBC (Firebird) über ein Netzlaufwek
Erstellt am 25.01.2016
Hi, ich glaube mich zu erinnern, dass eine FB-Datenbank auf einem Netzlaufwerk eine nicht unterstützte Betriebsart des Firebird ist. Gruß Friemler ...
4
KommentareMit Batch ein bestimmtes Bild suchen
Erstellt am 25.01.2016
Zitat von : Brauche ich dafür VisualBasic /-Studio ? Nein, dafür wird der VBScript-Scripthost von Windows verwendet. Der ist auf jedem Windows-System vorhanden. In ...
4
KommentareMit Batch ein bestimmtes Bild suchen
Erstellt am 25.01.2016
Moin, teste mal folgendes: Du musst das Icon des Verzeichnisses, aus dem Du die PNG-Datei herauskopieren willst, mit der Maus auf das Icon der ...
4
KommentareMit Batch und 7zip mehrere Dateien packen
Erstellt am 24.01.2016
Für solche einfachen Anwendungsfälle bringt Windows ein kleines bordeigenes Tool mit: IExpress.exe im System32-Verzeichnis Das Tool ist wizard-basiert und erstellt ein Setup-Programm, das entweder ...
3
KommentareMSSQL USE Variable als Datenbasis
Erstellt am 24.01.2016
Hallo Marabunta, Dein Stichwort heißt "dynamisches SQL". Das bedeutet, dass Du das SQL Statement in eine String-Variable (z.B. statement) schreibst und dann per sp_executesql ...
2
KommentareVia CMD Dateien in Ordner sortieren
Erstellt am 24.01.2016
Hallo tkt, wie viel Aufwand man in Batchscript treiben muss, um die Dateinamen in ihre Bestandteile zu zerlegen, hängt sehr davon ab, wie die ...
10
KommentarePer CMD: Suchen - Löschen - Bereinigen in Textdatei
Erstellt am 22.01.2016
Hallo Artemis, teste mal folgendes: Gruß Friemler ...
31
KommentareDir auf Netzwerkpfad
Erstellt am 14.01.2016
Hallo webbudda, eigentlich dachte ich, dass Du den Demo-Code aus meinem ersten Posting selbst an Deine Wünsche anpasst. Aber OK, ich habe das Script ...
8
KommentareDir auf Netzwerkpfad
Erstellt am 14.01.2016
Hallo, wie rubberman schon schrieb: CMD.exe hat da ein zwar dokumentiertes (siehe PUSHD /?) aber relativ unbekanntes Feature eingebaut. Den obigen Code als Bachfile ...
8
KommentareBat date soll neu einTräge von einem txt doc in ein anderes Übertragen
Erstellt am 10.01.2016
Hallo taker, da ich morgen keine Zeit habe, hier schon mal ein erster Schnellschuss, der die von mir beschriebene Lösung umsetzt. Script für Game ...
9
KommentareBat date soll neu einTräge von einem txt doc in ein anderes Übertragen
Erstellt am 10.01.2016
Hallo Taker, OK, dann mal weiter gefragt: Auf dem ersten Game Server muss ein Script laufen, dass neu hinzugekommene Einträge in der dortigen Bann-Datei ...
9
KommentareBat date soll neu einTräge von einem txt doc in ein anderes Übertragen
Erstellt am 09.01.2016
Hallo Taker, btr. Rechtschreibung: Alles klar, nix für ungut. Zu Deinem Problem: Du schreibst oben, dass auf dem zweiten Game Server die aktualisierte Bann-Datei ...
9
KommentareBat date soll neu einTräge von einem txt doc in ein anderes Übertragen
Erstellt am 06.01.2016
Jetzt wissen wir zwar etwas mehr über Dein Vorhaben, meine Fragen hast Du jedoch nicht beantwortet. Ich finde es auch wünschenswert, dass Du Dir ...
9
KommentareBat date soll neu einTräge von einem txt doc in ein anderes Übertragen
Erstellt am 06.01.2016
Hallo Taker, was verstehst Du denn unter "Nacheschauen ob neue einträge in C:\doc1.txt sind"? Genügt es, das Datum der letzten Änderung zu überprüfen oder ...
9
KommentareÜberschneidenden Bereich zweier Kreise berechnen
Erstellt am 06.01.2016
Hallo Chris, mal als Ansatz für Dein erstes Problem, die Lösung für das zweite (schwierigere) solltest Du daraus selbst ableiten können: Die halbe Distanz ...
1
KommentarCodeformatierung fehlerhaft
Erstellt am 04.01.2016
Hallo Frank, frohes Neues und danke für den Fix, funktioniert bestens. Gruß Friemler ...
11
Kommentare