Software für Versionsverwaltung und Entwiklungsumgebung
Hallo Leute,
ich bin auf der suche nach einer Software Lösung und zwar muss diese folgendes können :
Das muss laufen auf :
OPTIONALE Funktionen
Hat da wer gute Erfahrungen und kann mir was empfehlen
ich bin auf der suche nach einer Software Lösung und zwar muss diese folgendes können :
- Versionsspeicherung
- Überschreibungsschutz ( zwei Entwickler können nicht an der gleichen Datei gleichzeitig Arbeiten )
Das muss laufen auf :
- Server Linux
- Client Mac
- Client Windows
OPTIONALE Funktionen
- Ticketsystem
- Projektmanagement
Hat da wer gute Erfahrungen und kann mir was empfehlen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295586
Url: https://administrator.de/forum/software-fuer-versionsverwaltung-und-entwiklungsumgebung-295586.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
zum Thema Versionsverwaltung von Code gibt es die üblichen verdächtigen: git,hg,svn,(tfs)
Der überschreibungsschutz gestaltet sich dann so, dass gleiche dateien ggf. manuell zusammengeführt werden müssen. Man sieht dann genau wer wann welche Datei angefasst hat, kann zu dem Versionsstand springen und die Änderungen Schritt für Schritt nachvollziehen.
Unser Aufgabenmanagement geht eher in die agile Richtung. Daher haben wir unsere Aufgaben in Youtrack organisiert. In Verbindung mit hg fahren wir damit ganz gut.
Aber probiert für euch mal alles durch, was euch am besten gefällt.
Gruß
zum Thema Versionsverwaltung von Code gibt es die üblichen verdächtigen: git,hg,svn,(tfs)
Der überschreibungsschutz gestaltet sich dann so, dass gleiche dateien ggf. manuell zusammengeführt werden müssen. Man sieht dann genau wer wann welche Datei angefasst hat, kann zu dem Versionsstand springen und die Änderungen Schritt für Schritt nachvollziehen.
Unser Aufgabenmanagement geht eher in die agile Richtung. Daher haben wir unsere Aufgaben in Youtrack organisiert. In Verbindung mit hg fahren wir damit ganz gut.
Aber probiert für euch mal alles durch, was euch am besten gefällt.
Gruß
Da ist mir gerade nichts bekannt.
Zum Thema Versionsvewaltung. Im Prinzip arbeitet jeder mit seiner lokalen Kopie eines Versionstandes für sich. Wenn man fertig ist schickt man die änderungen zum Server, der diese dann zusammenführt. Dieser Vorgang läuft atomar ab. Source-Dateien auf dem Server zu öffnen macht wenig sinn. Was ist denn wenn z.B. eine DB-konfigurationsdatei durch BenutzerA gesperrt ist, BenutzerB benötigt zum Programmieren auch Änderungen an dieser Datei. Und nu?
Zum Thema Versionsvewaltung. Im Prinzip arbeitet jeder mit seiner lokalen Kopie eines Versionstandes für sich. Wenn man fertig ist schickt man die änderungen zum Server, der diese dann zusammenführt. Dieser Vorgang läuft atomar ab. Source-Dateien auf dem Server zu öffnen macht wenig sinn. Was ist denn wenn z.B. eine DB-konfigurationsdatei durch BenutzerA gesperrt ist, BenutzerB benötigt zum Programmieren auch Änderungen an dieser Datei. Und nu?
Hallo KonLog,
SVN beherrscht File-Locking. Das läuft aber so ab, dass nur der User, der den Lock auf das File gelegt hat, einchecken kann. Andere können die Datei in ihrer lokalen Workingcopy trotzdem öffnen und ändern, ihre Änderungen lassen sich aber nicht einchecken, bis der Locking-User die Datei eingecheckt hat, dann verfällt der Lock automatisch.
Gruß
Friemler
SVN beherrscht File-Locking. Das läuft aber so ab, dass nur der User, der den Lock auf das File gelegt hat, einchecken kann. Andere können die Datei in ihrer lokalen Workingcopy trotzdem öffnen und ändern, ihre Änderungen lassen sich aber nicht einchecken, bis der Locking-User die Datei eingecheckt hat, dann verfällt der Lock automatisch.
Gruß
Friemler
Hallo,
Versionsverwaltung schließe ich mich meinen Vorgängern an; SVN, Git etc.
Als Ticketsystem kann ich JIRA empfehlen; hat ein Plugin für die Anbindung an SVN, Git um zusehen welche commits durchgeführt wurden.
Gruß, Sascha
Versionsverwaltung schließe ich mich meinen Vorgängern an; SVN, Git etc.
Als Ticketsystem kann ich JIRA empfehlen; hat ein Plugin für die Anbindung an SVN, Git um zusehen welche commits durchgeführt wurden.
Gruß, Sascha