
Dateimasken bzw. Wildcards in VBScript
Erstellt am 06.07.2011
Hi Timo, Zitat von : bringt aber doch genau das, was gewünscht - war dir das zu einfach? ich wollte ja eine Möglichkeit haben, ...
7
KommentareDateien und Unterordner werden im Ordner nicht angezeigt
Erstellt am 06.07.2011
Hallo McPole, ist evtl. das Recht "Ordnerinhalt anzeigen" für Dein Benutzerkonto bei dem Verzeichnis nicht gesetzt? Kannst Du nachprüfen durch Rechtsklick auf das Verzeichnis ...
2
KommentareDateierweiterung tif per Batch mit einer reg auf Programm Microsoft Office Document Imaging ändern
Erstellt am 05.07.2011
Hallo Daniel, die Syntax für den FTYPE-Befehl wäre: ASSOC und FTYPE sind ein Pärchen. ;-) Gruß Friemler ...
5
KommentareDateierweiterung tif per Batch mit einer reg auf Programm Microsoft Office Document Imaging ändern
Erstellt am 05.07.2011
Hallo Daniel, warum direkt an der Registry herumfummeln? Schau Dir mal die Konsolen-Befehle ASSOC und FTYPE an. Aufruf mit Adminrechten. Gruß Friemler ...
5
KommentareIni-Datei Zeile ändern
Erstellt am 02.07.2011
Hallo Medion10, jetzt mal ehrlich: Wie soll Dir jemand helfen können, wenn Du nur diese äußerst dürren Informationen in die Runde wirfst? Wir wissen ...
4
KommentarePowershell - Filtern nach geöffneten Dateien
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - sondern - ich will es auch verstehen. Klar, geht mir auch so. Schönen Abend Friemler ...
5
KommentarePowershell - Filtern nach geöffneten Dateien
Erstellt am 30.06.2011
Das Script verwendet wieder Reguläre Ausdrücke, um die Ausgabe von Handle.exe zu parsen. Ist schon etwas wild ;-) . Aber es funktoniert. Handle.exe runterladen, ...
5
KommentarePowershell - Filtern nach geöffneten Dateien
Erstellt am 30.06.2011
Hi pet777, schau mal hier nach. Das dortige Script benötigt Handle.exe von Sysinternals und das PS-Script muss deshalb unter Vista/Windows 7 mit Adminrechten gestartet ...
5
KommentareDOS EMM386.EXE
Erstellt am 30.06.2011
Zitat von : - aber war das zum schluss tatsächlich auch noch notwendig? Na ja, notwendig in dem Sinne, dass man es sich unter ...
8
KommentareLogik maximales Max überprüfen
Erstellt am 30.06.2011
Hi ottscho, genau, Dein Code ist quasi eine Spezialversion der Funktionen Min und Max aus meinem Code in einem, festgelegt auf bestimmte Variablenbezeichner. Gruß ...
5
KommentareLogik maximales Max überprüfen
Erstellt am 30.06.2011
Hallo otscho, teste mal das hier: In Ermangelung einer Angabe über Deine verwendete Programmiersprache habe ich mal PASCAL-Syntax gewählt. Gruß Friemler ...
5
KommentareDOS EMM386.EXE
Erstellt am 30.06.2011
Hallo Nico, Du verwendest ja schon die Exclude-Option von EMM386 (X=D400-D7FF). Ich weiß jetzt nicht, ob Du das aufgrund irgendwelcher Erkenntnisse machst oder nur, ...
8
KommentareDOS EMM386.EXE
Erstellt am 30.06.2011
Moin Nagus, die EMM386.exe in Verbindung mit HIMEM.sys war notwendig, um Zugriff auf unbenutzte UMBs (Upper Memory Blocks, im Bereich zwischen 640KB und 1MB) ...
8
KommentareDOS EMM386.EXE
Erstellt am 30.06.2011
Hallo Nico, nur nochmal zum klarstellen: Du hast eine VM (welche?) mit einem Dualboot-System, einmal DOS 6.2 und außerdem Windows NT 4.0. Richtig? Welche ...
8
KommentareScript zum auslesen der Registry
Erstellt am 30.06.2011
Hallo Agent-Orange, teste mal das hier: Gruß Friemler ...
5
KommentareAplikation aus dem Verzeichnis Program Files x86 per VBscript abrufen
Erstellt am 30.06.2011
Moin André, hast recht, sollte ich mir mal angewöhnen. Gruß Friemler ...
5
KommentareDateien nach Monaten in Ordner verschieben
Erstellt am 30.06.2011
Hallo ChrisM73, teste mal das: Code z.B. als MoveFilesByDate.vbs speichern. Aufruf: Es wird das Datum der Erstellung verwendet (DateCreated in Zeile 8). Wenn das ...
20
KommentareAplikation aus dem Verzeichnis Program Files x86 per VBscript abrufen
Erstellt am 30.06.2011
Hallo Silva75, der Pfad enthält Leerzeichen und muss deshalb in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Also so: Gruß Friemler ...
5
KommentarePowershell - Dateinamen untersuchen ob Zahlen 0-9 enthalten sind
Erstellt am 30.06.2011
Hallo pet777, sollte so gehen: Hierbei wird ein regulärer Ausdruck (0-9) verwendet, der alle Ziffern umfasst. Gruß Friemler ...
2
KommentareMit Batch Datei suchen und ersetzen
Erstellt am 23.06.2011
bastla Tja, so hat halt jeder seinen Stil. Ich schreibe lieber "Romane", die sich wie ein Buch lesen lassen, aber dadurch auf den ersten ...
9
KommentareMit Batch Datei suchen und ersetzen
Erstellt am 23.06.2011
bastla Von wegen episch: Ich hätte natürlich auch das hier schreiben können: Aber wem wäre damit gedient gewesen? Nicht mal der effektiv auf der ...
9
KommentareMit Batch Datei suchen und ersetzen
Erstellt am 23.06.2011
Hallo MTB4ever, oder gleich ein VBScript, dann gibt es überhaupt keine Probleme mit irgendwelchen Zeichen: Es wird im Verzeichnis der Quelldatei eine neue Datei ...
9
KommentareScript zum ändern der Computernamen automatisch nach dem klonen
Erstellt am 22.06.2011
Hallo Sami21, der Computername steht in der Registry unter Läßt sich dann mit einem reg add ändern, aber nur mit Adminrechten. Gib mal reg ...
14
KommentareBatch IP-Adresse umkehren
Erstellt am 22.06.2011
Moin Hitman, tja, tja, die Windows-Konsole, ne? ;-) Gruß Friemler ...
2
Kommentare2 Dateien Zeilenweise auslesen und werte in einer Zeile ausgeben
Erstellt am 22.06.2011
Hallo Jeb, Zitat von : - Wenn man Variablen mit Ausrufezeichen expandiert spielen Sonderzeichen absolut keine Rolle. Du widersprichst Dir: ;-) Zitat von : ...
17
Kommentare2 Dateien Zeilenweise auslesen und werte in einer Zeile ausgeben
Erstellt am 22.06.2011
Kangaroojack Gern geschehen. Wenn das Problem damit gelöst ist, setze doch bitte noch den Beitrag auf gelöst. Gruß Friemler ...
17
KommentareDateien nach Ordner umbenennen
Erstellt am 22.06.2011
Hallo Schnubbi, Ok, ist nur eine kleine Erweiterung. Nimm das folgende Script. Wundere Dich aber nicht, wenn das bei der Datenmenge eine Weile dauert. ...
7
KommentareDateien nach Ordner umbenennen
Erstellt am 22.06.2011
Hallo Schnubbi, könnte so gehen: In Zeile 9 wird der Name des Verzeichnisses ermittelt, das die umzubenennenden Dateien enthält. In der FOR-Schleife in den ...
7
KommentareEmail Benachrichtigung wenn Festplattenplatz unterschritten wird
Erstellt am 22.06.2011
Hallo eccos01, Zitat von : - 2.das VB-Skripte sagt mir gar nix hab keinen Schimmer für was das jetzt genau ist. Eben dafür: 6. ...
11
Kommentare2 Dateien Zeilenweise auslesen und werte in einer Zeile ausgeben
Erstellt am 22.06.2011
Hi, die Daten müssen aus einer Datei stammen oder z.B. aus der Ausgabe eines DIR-Befehls. Wenn Du einer Variablen Sonderzeichen zuweist und diese Variable ...
17
Kommentare2 Dateien Zeilenweise auslesen und werte in einer Zeile ausgeben
Erstellt am 22.06.2011
Weil Du es nicht getestet hast. ;-) Im Ernst: Wenn man mit ECHO Laufvariablen von FOR-Schleifen ausgibt, spielen Sonderzeichen keine Rolle. Gruß ...
17
Kommentare2 Dateien Zeilenweise auslesen und werte in einer Zeile ausgeben
Erstellt am 22.06.2011
Moin Skeymugen, das wird ausgegeben. :-) Probleme machen nur Leerzeichen und Ausrufezeichen. Gruß Friemler ...
17
Kommentare2 Dateien Zeilenweise auslesen und werte in einer Zeile ausgeben
Erstellt am 22.06.2011
Hallo Kangaroojack, das könnte so gehen: Benutzer und Passwörter werden zuerst in Variablen eingelesen (Zeilen 10 bis 18). Die einzelnen Werte in User sind ...
17
KommentareEmail Benachrichtigung wenn Festplattenplatz unterschritten wird
Erstellt am 22.06.2011
Hallo all, ich denke auch, dass die Kontingentverwaltung ein geeignetes Mittel wäre. Auf XP ist sie schon vorhanden, auf meinem Windows 7 Ultimate auch, ...
11
KommentareROBOCOPY GUI 1 zu 1 Kopie mit Rechten
Erstellt am 21.06.2011
Hallo Ruffy, na ja, 1GB ist im Verhältnis zu den heutzutage riesigen Plattenkapazitäten nicht viel, aber absolut gesehen schon und wenn man bedenkt, dass ...
16
KommentareROBOCOPY GUI 1 zu 1 Kopie mit Rechten
Erstellt am 21.06.2011
Zitat von : Ich dachte immer es wird nach Zeit sortiert. Nein, es kommt zusätzlich darauf an, auf welches Posting man antwortet. Schau Dir ...
16
KommentareMehre Batchdatein erstellen aus Excelliste
Erstellt am 21.06.2011
Moin Phil, ja, ist mir dann auch aufgefallen. Mich hat halt erstmal die Laufvariable außerhalb der Klammer irritiert. Auf jeden Fall war's amüsant. Gruß ...
10
KommentareROBOCOPY GUI 1 zu 1 Kopie mit Rechten
Erstellt am 21.06.2011
Zitat von : - robocopy mit administrativen (oder einem berechtigtem Konto) Rechten starten. Genau. Ein berechtigtes Konto wäre auch ein Konto, das Mitglied der ...
16
KommentareROBOCOPY GUI 1 zu 1 Kopie mit Rechten
Erstellt am 21.06.2011
Hallo Ruffy, nein, du musst jetzt nicht die komplette Verzeichnisstruktur vor dem kopieren von Hand anlegen. Das wäre ja eine Kopfschuss-Technik (Kopfschuss für den ...
16
KommentareSuche script für Acronis pre-command zum Ausschalten des Monitors
Erstellt am 21.06.2011
Ich sagte ja, wenn das aufzurufende Programm selbst Parameter hat, wird es kompliziert. Dann muss das Programm inkl. Parametern in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Wenn ...
8
KommentareMehre Batchdatein erstellen aus Excelliste
Erstellt am 21.06.2011
Hallo henner, die Exceltabelle als CSV speichern, die Variablen InputFile und OutputPath im folgenden Script anpassen und starten. Gruß Friemler EDIT Zu langsam. bastla: ...
10
KommentareROBOCOPY GUI 1 zu 1 Kopie mit Rechten
Erstellt am 21.06.2011
Hallo Ruffy1984, mit den von Dir verwendeten Parametern hast Du Dich wirklich grob vertan. Ich arbeite nicht mit der GUI. Eine ROBOCOPY-Befehlszeile für eine ...
16
KommentareSuche script für Acronis pre-command zum Ausschalten des Monitors
Erstellt am 21.06.2011
Hallo akelus, statt die von Dir erwähnten Befehle/Scripte einfach über ihrem Dateinamen zu starten, versuche mal folgendes: Damit wird die Konsole gestartet und über ...
8
KommentareLassen sich JPG-Dateien in JPG-Exif-Dateien umwandeln?
Erstellt am 20.06.2011
Hallo Walther, weitere Möglichkeit: EXIF-Tool, eigentlich ein Konsolenprogramm, in diesem Paket aber mit graphischer Benutzeroberfläche. Man kann über die EDIT-Pfeile rechts oben EXIF,- IPTC- ...
5
KommentareVerzeichnissgröße per Batch vergleichen.
Erstellt am 20.06.2011
Hey pieh-ejdsch, das mit dem Errorlevel stammt von mir, das meinte ich u.a. mit Anpassungen. Ich habe mich bei den Codes (0, 1, -1) ...
20
KommentareFOR F mit einer variabelen Anzahl Tokens
Erstellt am 20.06.2011
Hallo jeb, Zitat von : - Wieso nimmst du nicht einfach immer die Maximalanzahl an tokens an? Wenn es weniger sind ist es ja ...
5
KommentareVerzeichnissgröße per Batch vergleichen.
Erstellt am 20.06.2011
Hallo pieh-ejdsch, Zitat von : - ich frag mich manchmal was bei ein bissel BatchZeilen geschütz werden muss??? der Autor des Codes kommt sehr ...
20
KommentareSchlüssel abfragen
Erstellt am 20.06.2011
Hallo garcim, wenn Du die Fehlermeldung nicht sehen willst, musst Du zusätzlich zu >NUL dieses 2>NUL oder 2>&1 verwenden. Das leitet den Fehlerkanal 2 ...
5
KommentareSchlüssel abfragen
Erstellt am 20.06.2011
Hallo garciam, mit if errorlevel fragst Du ab, ob ERRORLEVEL größer oder gleich ist. Wenn Du auf den Wert prüfen willst, ...
5
KommentareVerknüpfung auf ungültiges Ziel erstellen
Erstellt am 20.06.2011
Eine GUI-Lösung: Das Icon der Verknüpfung auf das Icon des VBScripts ziehen. Gruß Friemler ...
16
Kommentare