
Debian-Server in Netzwerk - Warum kein Internet an Server?
Erstellt am 26.08.2010
vieleicht als gateway nicht den repeater sonden den router eintragen? ...
5
KommentareFestplatte 232 GB gross aber über Eigenschaften nur 10MB?
Erstellt am 26.08.2010
ich würde als erstes mi einer rettungscd starten und die platte sektor für sektor mit dem linux befehl "dd" sichern. dann kann nichts mehr ...
11
KommentareBackup-Konzept und Haltbarkeit von DLT II Bändern
Erstellt am 20.08.2010
ein sauberes backupkonzept berücksichtigt dieses alles natürlich. die realität ist, das gesichtert wird auf medien, diese nicht geprüft. alles landet im schrank. und wenn ...
9
KommentareBackup-Konzept und Haltbarkeit von DLT II Bändern
Erstellt am 20.08.2010
die wichtige fragenicht nur wie lange halten die bänder, sondern gibt es dann auch noch laufwerke die diese bänder lesen können? und programme die ...
9
KommentareEMail Server mit Exim und Fetchmail aufsetzten
Erstellt am 19.08.2010
können wir denn nochmal auf das exim/fetchmail problem zurück kommen? ...
6
KommentareEMail Server mit Exim und Fetchmail aufsetzten
Erstellt am 18.08.2010
der server ist bereits produktiv im betrieb da kann ich nix mehr dran ändern. ...
6
KommentareEMail Server mit Exim und Fetchmail aufsetzten
Erstellt am 18.08.2010
hallo , ja da hab ich auch schon nen blick drauf geworfen, aber es trifft nicht das was ich suche. vom funktionsumfang schon, aber: ...
6
KommentareLokaler Mailserver
Erstellt am 18.08.2010
ich stehe auch vor der aufgabe nen ken server zu ersetzten und suche nun nach brauchbaren linux lösungen ...
11
KommentareUnter XP gesetzte Berechtigungen in Vista aufheben?
Erstellt am 13.08.2010
ja also für den fall das die daten nicht verschlüsselt sind. was ist mit der idee: ordner im netzz freigeben und dann übers netzwerk ...
40
KommentareUnter XP gesetzte Berechtigungen in Vista aufheben?
Erstellt am 13.08.2010
sehe ich das richtig??? "zugriff auf zielordner wurde verweigert" ??? das heisst, selbst wenn du korrekt besitzer der dateien geworden bist (danach sieht es ...
40
KommentareUnter XP gesetzte Berechtigungen in Vista aufheben?
Erstellt am 13.08.2010
ich denke auch das man mit besitzübernehmen weiter kommt. nur warum sollte der midnight commander die nicht kopieren. wenn man die platte unter linux ...
40
KommentareDokument ist beschädigt und muss repariert werden
Erstellt am 13.08.2010
es handelt sich um writer und calc dokumente. viele davon sind umgewandelte word oder excel dateien den gedanken das die mit einer neueren oo ...
6
KommentareDokument ist beschädigt und muss repariert werden
Erstellt am 13.08.2010
Zitat von : - Hallo frindly, hast du in den Logs was gefunden? Kannst du das nachvollziehen? (Also abspeichern der Datei und der Fehler ...
6
KommentareDokument ist beschädigt und muss repariert werden
Erstellt am 12.08.2010
nein die dokumente werden mit oo 2.4 aus debian gespeichert ...
6
KommentareKlickberug bei Google erkennen und bekämpfen
Erstellt am 10.08.2010
der entstehende traffic ist im moment nachranging. das problem ist: es ist eine höchstgrenze bei google für adwords hinterlegt, und durch diese "manipulation" wird ...
5
KommentareKlickberug bei Google erkennen und bekämpfen
Erstellt am 10.08.2010
ja ok das habe ich verstanden. wenn ich aber z.b. den link irgendwo public mache, dann müssten alle zugreifende ip adressen unterschiedlich sein. das ...
5
KommentareIP Adresse der Besucher von AdWords
Erstellt am 09.08.2010
erste frage ja, zweite nein. :-) ...
4
KommentareFsck vom Wurzelverzeichnis ohne Neustart mit Debian
Erstellt am 04.08.2010
nein das ist nicht richtig, es geht darum wenn ich mich per ssh oder telnet auf einen entfernen rechner einlogge und dort init 1 ...
7
KommentareHP 4050 hat immer falsches Papierformat
Erstellt am 04.08.2010
ich habe alles überprüft, steht auf a4. normalerweise geht es auch. nur wenn ich von meinem linux pc aus darauf drucke, dann kommt der ...
4
KommentareUSB Sticks aussperren bei XP
Erstellt am 03.08.2010
nett ...
10
KommentareUSB Sticks aussperren bei XP
Erstellt am 03.08.2010
da benötige ich ja noch ne serversoftware für. ich dachte an nen trick oder registry eintrag um das zu sperren ...
10
KommentareLNK Patch auf für XP SP2?
Erstellt am 03.08.2010
soweit ich weiss wurde sp2 damals als update für die sicherheit gehandelt. daher sollte das system heute noch rudimemtär sicher sein. nichtsdestotrotz ist das ...
11
KommentareLNK Patch auf für XP SP2?
Erstellt am 03.08.2010
das schlimme istich lese bei microsoft immer nur neustart neustart neustart wenn ich das tool für den server runterlade, kann ich den ja nicht ...
11
KommentareFsck vom Wurzelverzeichnis ohne Neustart mit Debian
Erstellt am 03.08.2010
ausserdem umgeht man so das problem, das der kernel warum auch immer nicht bootet. ...
7
KommentareFsck vom Wurzelverzeichnis ohne Neustart mit Debian
Erstellt am 03.08.2010
gemeint ist, das es schneller geht, als von einer live cd zu booten und den rechner zu prüfen oder komplett neu zu startenmich hat ...
7
KommentareLNK Patch auf für XP SP2?
Erstellt am 03.08.2010
never touch a running system ein sp ist ja schon ein tiefer eingriff Zitat von : - Hi ! Ähhhmm ich trau mich kaum ...
11
KommentareStartzeit der Programme in Cron
Erstellt am 03.08.2010
hallo, ich habe die datei crontab jetzt so editiert, das der inhalt von cron.daily immer kurz nach mitternacht ausgeführt wird, dann habe ich die ...
8
KommentareNetzwerk in Virtual Box nutzen
Erstellt am 30.07.2010
hallo ich komm einfach nicht weiter. jetzt würd es mir erstmal reichen, wenn ich aus der vm heraus zugriff auf das netz bekommen würde. ...
7
KommentareSys Admin Day
Erstellt am 30.07.2010
Auch von mir einen schönen SysAdminDay! ...
13
KommentareDMA und Pio Modus nicht anwendbar
Erstellt am 27.07.2010
wenn ich mich richtig erinnere steuert die elektronik des master laufwerkes die des slave mit. das heisst wenn du gleichzeitig auf die laufwerke zugreifst, ...
3
KommentareNetzwerk in Virtual Box nutzen
Erstellt am 27.07.2010
ich habe jetzt die variante mit nat ausprobiert und dazu gemäss anleitung die ports freigegeben. aber auch hierkein zugriff ...
7
KommentareNetzwerk in Virtual Box nutzen
Erstellt am 27.07.2010
das liesst sich alles sehr komplex und ich verstehe das kaum. bei ubuntuusers habe ich auch eine beschreibung gefunden, die eine lösung über ne ...
7
KommentareNetzwerk in Virtual Box nutzen
Erstellt am 27.07.2010
also die software selbst muss nur installiert werden, und soll dann vom browser her weiter konfigurierbar sein. da ist keine handarbeit mehr nötig. das ...
7
KommentareOpenOffice sperrt Dokumente nicht im Netzwerk
Erstellt am 27.07.2010
hmm leider komm ich bei den problem nicht weiter ...
11
KommentareOpenOffice sperrt Dokumente nicht im Netzwerk
Erstellt am 26.07.2010
hi, das ist ein interessanter bug report, aber das ist nicht das, was bei mir passiert. ich hab grad in die netzwerkfreigabe geschaut, und ...
11
KommentareOpenOffice sperrt Dokumente nicht im Netzwerk
Erstellt am 26.07.2010
Ok ich hab das Dokument auf eine alte Freigabe des Windows SErvers gespeichert. Es stellt sich jetzt folgendermassen dar: Wenn ich mit einem Windows ...
11
KommentareKein FTP Zugriff von Debian Server
Erstellt am 23.07.2010
fehler gefunden die datei infertaces in /etc enthielt fehlerhafte einträge, bzw. gateway fehlte ...
7
KommentareKein FTP Zugriff von Debian Server
Erstellt am 23.07.2010
ich habe doch noch einen unterschied bemerkt: der desktop rechner wurde normal installiert mit dem debian installer so das in einem rutsch alles auf ...
7
KommentareKein FTP Zugriff von Debian Server
Erstellt am 23.07.2010
so habe beides probiert. dig ftp-servername und nslookup ftp-servername aber beides ergibt keine ausgabe. das netzwerk hab ich mit network restart neu starten lassen. ...
7
KommentareKein FTP Zugriff von Debian Server
Erstellt am 23.07.2010
nein hab ich geändert auf dem server war nen dns eingetragen wir haben aber keinen im lan. trotzdem. nicht erreichbar. jetzt müsste ich den ...
7
KommentareOpenOffice sperrt Dokumente nicht im Netzwerk
Erstellt am 21.07.2010
die daten liegen ja auf einer anderen maschine, wie gesagt, eine samba freigabe. ich finde in den einstellungen von openoffice auch nichts, was dem ...
11
KommentareOpenOffice sperrt Dokumente nicht im Netzwerk
Erstellt am 21.07.2010
ich hab die umgebungsvariable erzeugt und verschiedene werte probiert, 1, etc. aber nie erscheint wird öffnen eine lock datei erzeugt. ...
11
KommentareOpenOffice sperrt Dokumente nicht im Netzwerk
Erstellt am 21.07.2010
keine .lock datei ich mach mich auf die suche aber es ist ein standartmässiges oo unter debian lenny, welches durch den installer auf die ...
11
KommentareShell Script für FTP Upload
Erstellt am 21.07.2010
Das sieht schon so aus wie das was ich suche. Der Ziel Rechner steht aber hinter einemFTP Proxy. ...
3
KommentareStartzeit der Programme in Cron
Erstellt am 19.07.2010
Wie kann ich cron bzw. anachron zwingen die crontab neu einzulesen, ohne das ich den Rechner neu starte. Es handelt sich hierbei um einen ...
8
KommentareStartzeit der Programme in Cron
Erstellt am 19.07.2010
Super! habe die Datei crontab nun angepasst. Muss ich den cron dämon neu starten oder mitteilen das sich die crontab geändert hat? hab die ...
8
KommentareWelche Linux Version zum Erlernen?
Erstellt am 14.07.2010
ich empfehle ubuntu oder besser gleich debian. das hat eine klare struktur und ist super in der verwaltung! ...
14
KommentareAutostart unter windows 7 und net use-Befehl
Erstellt am 12.07.2010
Ist denn von der Komandozeile her ein Zugriff auf die Daten möglich? Nicht das es hier ein Problem mit den Zugriffsrechten gibt??? Vom Gefühl ...
3
KommentareErfahrungen mit ClamAV
Erstellt am 12.07.2010
Hi wenn der Linux Server irgendwann die funktion eines Proxy übernimmt, dann könnte er ja mit überwacht werden. Nein Daten per USB Stick kommen ...
3
KommentareDienstanweisung für Administratoren
Erstellt am 09.07.2010
Hallo Philipp, ich bin grade in der gleichen Situation. Im Bereich IT-Sicherheitskonzept haben wir eigentlich nur eine Auflistung gemacht, in welcher Art wir die ...
5
Kommentare
mehr: www.nitschke-marl.de