Netzwerk in Virtual Box nutzen
Netzwerkzugriff auf System in VirtualBox
hallo,
ich möchte gern eine asterisk telefonanlage (basierend auf debian lenny) in einer virtual box starten.
eingerichtet hab ich alles, nur der netzwerkzugriff von aussen ist nicht erfolgreich.
ich habe die anlage intalliert, dann während der installation eine ip adresse zugewiesen.
(192.168.0.71)
anschliessend habe ich die netzwerkeinstellungen der virtual box bearbeitet und auf
"host only adapter" gesetzt. anschliessend ist auf dem gastsystem eine weitere netzwerkkarte erschienen,
die vboxnet0 heisst. diese netzwerkkarte hat auch eine ip adresse bekommen, 192.168.56.1 .
beide ip adressen kann ich anpingen, aber die grafische verwaltungsoberfläche
der telefonanlage aus der box erreiche ich nicht.
als web-server läuft lighttp auf der telefonsoftware.
wo kann ich mit der fehlersuche beginnen?
hallo,
ich möchte gern eine asterisk telefonanlage (basierend auf debian lenny) in einer virtual box starten.
eingerichtet hab ich alles, nur der netzwerkzugriff von aussen ist nicht erfolgreich.
ich habe die anlage intalliert, dann während der installation eine ip adresse zugewiesen.
(192.168.0.71)
anschliessend habe ich die netzwerkeinstellungen der virtual box bearbeitet und auf
"host only adapter" gesetzt. anschliessend ist auf dem gastsystem eine weitere netzwerkkarte erschienen,
die vboxnet0 heisst. diese netzwerkkarte hat auch eine ip adresse bekommen, 192.168.56.1 .
beide ip adressen kann ich anpingen, aber die grafische verwaltungsoberfläche
der telefonanlage aus der box erreiche ich nicht.
als web-server läuft lighttp auf der telefonsoftware.
wo kann ich mit der fehlersuche beginnen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147707
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-in-virtual-box-nutzen-147707.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Im Handbuch findest Du dazu alle Informationen, wie man einen Port vom Host System in ein Gast System durch schleift.
http://www.virtualbox.org/manual/ch06.html
Abschnitt: Configuring port forwarding with NAT
EDIT: Wenn Du mehrere Server in einem Virtuellen Netzwerk laufen lässt, solltest Du jeder VM ein 'Host-only' und eine 'NAT' Netzwerkkarte zuweisen. Somit sind die VMs nicht nur von außen erreichbar, sondern können auch im "sicheren" Virtuellen Netzwerk miteinander kommunizieren.
http://www.virtualbox.org/manual/ch06.html
Abschnitt: Configuring port forwarding with NAT
EDIT: Wenn Du mehrere Server in einem Virtuellen Netzwerk laufen lässt, solltest Du jeder VM ein 'Host-only' und eine 'NAT' Netzwerkkarte zuweisen. Somit sind die VMs nicht nur von außen erreichbar, sondern können auch im "sicheren" Virtuellen Netzwerk miteinander kommunizieren.