Klickberug bei Google erkennen und bekämpfen
Brauche Rat und Tipps um Klickbetrug zu erkennen
hallo,
ich habe den verdacht das ich opfer von klickbetrug werde.
es gibt immer wieder tage in der woche wo das adwords konto bis zum anschlag belastet wird, mehr als
doppelt so viel wie sonst und auch die zahl der klicks ist enorm hoch.
ich habe mir die log dateien von strato angeschaut, aber die zeigen mir nur, das einzellne ip adressen stundenlang immer wieder
traffic erzeugen.
da die log dateien aber anonymisiert sind, kann ich nicht wirklich diese jemanden zuordnen.
nun meine frage, welche möglichkeiten habe ich zuverlässig einen klick betrug zu erkennen und zu bekämpfen.
das log von strato zeigt mir an, das diese eine ip adresse viel traffic erzeugt hat.
aber... ist es nicht so das google das gar nicht zählt wenn sehr viele klicks von einer ip adresse ausgehen???
währe prima wenn mir jemand was dazu sagen könnte...
hallo,
ich habe den verdacht das ich opfer von klickbetrug werde.
es gibt immer wieder tage in der woche wo das adwords konto bis zum anschlag belastet wird, mehr als
doppelt so viel wie sonst und auch die zahl der klicks ist enorm hoch.
ich habe mir die log dateien von strato angeschaut, aber die zeigen mir nur, das einzellne ip adressen stundenlang immer wieder
traffic erzeugen.
da die log dateien aber anonymisiert sind, kann ich nicht wirklich diese jemanden zuordnen.
nun meine frage, welche möglichkeiten habe ich zuverlässig einen klick betrug zu erkennen und zu bekämpfen.
das log von strato zeigt mir an, das diese eine ip adresse viel traffic erzeugt hat.
aber... ist es nicht so das google das gar nicht zählt wenn sehr viele klicks von einer ip adresse ausgehen???
währe prima wenn mir jemand was dazu sagen könnte...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148680
Url: https://administrator.de/forum/klickberug-bei-google-erkennen-und-bekaempfen-148680.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Soweit ich weiß versucht Google das, wie du auch schreibst, schon einzudämmen über Filterung der Quell-IP des Klickers.
Wenn ich will, dann produziere ich aber mit einem ganz einfachen Trick übermäßig viele Hits auf deinen Adwords-Link oder deine Website die alle von unterschiedlichen IPs kommen. Du kannst es ja mal ausprobieren. Veröffentliche einfach einen Link auf <socialnetworkdeinerwahl> und warte was passiert
Manuel
Wenn ich will, dann produziere ich aber mit einem ganz einfachen Trick übermäßig viele Hits auf deinen Adwords-Link oder deine Website die alle von unterschiedlichen IPs kommen. Du kannst es ja mal ausprobieren. Veröffentliche einfach einen Link auf <socialnetworkdeinerwahl> und warte was passiert
Manuel
wenn ich aber z.b. den link irgendwo public mache, dann müssten alle zugreifende ip adressen unterschiedlich sein. das spannende ist ja, das über stunden immer wieder aufrufe von einer ip adresse gekommen sind.
Ja, die IPs müssten alle unterschiedlich sein. Ich stufe allerdings den Traffic der auf deiner Website entsteht mal als nachrangig ein, weil der Traffic heute ja eigentlich nicht oder so gut wie nichts kostet. Kritisch wird's dann, wenn soviele Anfragen an deinen Webserver kommen, dass der den Dienst verweigert. Dazu braucht es aber schon einiges.
Andererseits sind bspw. auch schon Websites "kleiner" Programmierer zeitweise down gegangen nachdem bspw. auf Heise ein Link veröffentlicht wurde. Das lag dann zwar ganz bestimmt nicht in deren Absicht - war aber halt dummerweise so.
der adword link, also den link den ich bei google rauskopieren kann. der übergibt ja ein parameter. der ist doch auch bestimmt nicht unendlich gültig.
Dazu müsstest du Google fragen. Vorstellen kann ich mir das allerdings.
ansonsten könnte ich ja einfach die url immer wieder mit wget aufrufen und so mit primitivsten mitteln traffic erzeugen.
Dann kommen alle Aufrufe aber von der gleichen IP und fallen damit dem Filter zum Opfer; sprich sie werden nicht gezählt.
durch diese "manipulation" wird diese grenze erreicht und die anzeige nicht mehr geschaltet. das heisst der erste schaden ist, das für diese tage das google konto auf das maximum geht, ohne das kunden zu der seite gelanden. der zweite schaden, das die werbung danach gar nicht mehr sichtbar ist.
Das ist nachvollziehbar, aber wahrscheinlich auch nicht zu ändern. Hast du mal bei Google nachgesehen, ob es dort eine Möglichkeit gibt zu verfolgen von wo die Klicks kamen. Schön wäre, wenn es einen Referer gäbe. Dann könntest du nämlich erkennen, wo die Häufung herrührt; sprich wo der Link platziert ist. IPs sind in dem Zusammenhang nichtssagend, weil Google viele Aufrufe von der gleichen IP aus eh ignoriert innerhalb einer gewissen Zeitspanne.
die log dateien vom webhoster verraten mir nur, das von einer ip adresse an diesen tagen massive zugriffe auf die webseite erfolgen, ohne das nennenswert daten übertragen werden. das heisst nur kurz aufgerufen. alle anderen zugriffe aus den logdateien entsprechen dem, was ich an zugriffsmuster erwarte.
Vielleicht ist das auch eher Zufall. Wenn allerdings immer genau die Seite aufgerufen wird zu der dein Google-Link führt wäre ich auch misstrauisch. Jedenfalls verraten die Logs vom Hoster ja nur was auf deinem Webspace passiert. Auch hier wäre es wieder schön, wenn man einen Referer sehen könnte.
die zugriffe kommen ohne muster, aber nur ein paar (nicht zusammenhängende) tage in der woche, dann aber so lange (mehrere stunden am stück) das man ausschliessen kann das hier ein mensch davor sitzt und immer wieder klickt
Was ein Hinweis darauf wäre, dass es immer dann passiert, wenn Person X gerade Zeit hat den Link irgendwo zu veröffentlichen. Dann klicken alle möglichen Leute so lange auf den Link bis <socialnetworkdeinerwahl> den nicht mehr listet. Danach kommen erst wieder Leute, wenn Person X Zeit hatte wieder mal einen Link einzustellen.