
Benutzerprofile nach Abmelden löschen
Erstellt am 13.11.2006
Hallo Hannes, nun, es gibt eine Richtlinie, die lokale Kopien servergespeicherter Profile löscht. Du findest sie unter Comp.konfig Adm. Vorlagen System Benutzerprofile. Bevor du ...
3
KommentareInternetstartseite per GPO für alle Nutzer einer OU setzen
Erstellt am 13.11.2006
Hallo Janosch, freut mich, dass ich dir ein wenig Arbeit abnehmen konnte ;-) Sieh mal unter Benutzerkonfig. Wind.-Einst. IE- Wartung URLs Wichtige URLs HTH, ...
2
KommentareSmall Business Server fährt automatisch runter
Erstellt am 13.11.2006
Hallo Spargel, AFAIK, ich muss aber dazu sagen, dass ich keine Erfahrung mit dem SBS habe, darf es nur einen SBS im Netzwerk geben. ...
5
KommentareBestimmte Ordner Lese/Schreib Rechte entziehen
Erstellt am 13.11.2006
wie funktioniert es bei einem Laufwerk ? Wie meinst du das? Im Kontextmenü eines Laufwerks gibt es ebenfalls den Reiter Sicherheit mit den entspr. ...
11
KommentareBestimmte Ordner Lese/Schreib Rechte entziehen
Erstellt am 13.11.2006
charmeur in dem du auf den Ordner den du freigeben möchtest oder auch sperren rechts klickst und auf Freigabe-Sicherheit und den button bei Ordner ...
11
KommentareWarnmeldungen für Kontingente erstellen
Erstellt am 12.11.2006
Meine Frage war daher, ob man so eine automat. Regel auch mit mehreren Verz. verknüpfen kann. Mit mehreren Verzeichnissen an unterschiedlichen Speicherorten? Try it ...
4
KommentareWarnmeldungen für Kontingente erstellen
Erstellt am 11.11.2006
Hallo Andreas, Kontingente werden auf Volumes vergeben, nicht auf einzelne Verzeichnisse. Alle Dateien, die ein User auf einem kontingentierten Volume ablegt werden gezählt, unabhängig ...
4
KommentareHostnamen "Leichen" beseitigen
Erstellt am 09.11.2006
drop Abgesehen davon, dass die Nummerierung auch EDV863 sein kann: Notfalls könnte auch noch auf 4-stelligen Counter umgestellt werden, das brächte etwas Zeitgewinn :-D ...
6
KommentareHostnamen "Leichen" beseitigen
Erstellt am 09.11.2006
Hallo Tristan, hab hier einen Server 2003 R2 als DC konfiguriert; da gibt es in der DNS-Verwaltung folgende Möglichkeiten: - Kontextmenü des DNS-Servers 'Set ...
6
KommentareKeine Erstanmeldung an der Domäne möglich- AdminPW abfrage kommt zwar
Erstellt am 08.11.2006
Verwaltung - DNS - Eigenschaften - Weiterleitung - , bitte nicht wie lt. Ausagen den Router Eintragen sondern die DNS von Provider. Denn der ...
20
KommentareKeine Erstanmeldung an der Domäne möglich- AdminPW abfrage kommt zwar
Erstellt am 07.11.2006
Wo nehme ich den mit den 2.Namenserver, ist das bei der DNS / Bereichoption. Wenn du in deinem Netz nur einen DNS hast, kommt ...
20
KommentareKeine Erstanmeldung an der Domäne möglich- AdminPW abfrage kommt zwar
Erstellt am 07.11.2006
ServerIP: 10.10.10.88 / 255.255.255.0 GW: 10.10.10.100 (Router) OK! PrimDNS: 10.10.10.88 SekPrim: 10.10.10.100 Was ist SekPrim? Falls du den alternativen Nameserver meinst ist der Eintrag ...
20
Kommentareprogramm erst bei aktivem netzwerk ausfuehren?
Erstellt am 06.11.2006
Hallo, wenn ich davon ausghen darf, dass es sich bei dem Betriebssystem um eine Servervariante handelt ist dir evtl. auch mit einer Richtlinie geholfen. ...
2
KommentareWie kann ich .usr Datein öffnen bzw. den Inhalt einsehen?
Erstellt am 04.11.2006
Hallo iso05, das kommt darauf an um welche Datei es sich handelt, ob sie binären Code enthält oder nur eine Konfigurationsdatei irgendeiner Anwendung ist. ...
11
Kommentareproblem bei domaincontroller
Erstellt am 03.11.2006
Hallo, ja mein chef will diesen bereich deshalb ist es nen 10ner Ist immer gut, wenn Chefs Visionen haben und die Expansion des eigenen ...
9
Kommentare2. DC Windows Server 2003 Standard installieren
Erstellt am 03.11.2006
Hallo Torsten, da der Exchange das Schema des ActiveDirectory verändert wirst du das Hinzufügen des zweiten DC vorbereiten müssen. Vielleicht hilft dir dieser Artikel ...
3
Kommentareproblem bei domaincontroller
Erstellt am 03.11.2006
Hallo nochmal, obwohl es grundsätzlich nicht falsch ist, aber weshalb verwendest du den 10er-Bereich. Ist deine Struktur so groß? wenn ich ip von dhpc ...
9
Kommentareproblem bei domaincontroller
Erstellt am 03.11.2006
Guten Morgen umrotzer, vorweg, Windows 2000 ist nicht gerade neu. In einer produktiven Umgebung wäre Server 2003 empfehlenswerter. kann( der server rechner hat eine ...
9
KommentareUpgrade von NT4 auf Server 2003 RC2 scheint unmöglich
Erstellt am 02.11.2006
Hallo, so wie in erbuc's Link beschrieben würde ich das auch machen. Microsoft zum Upgrade: Supported Upgrade Paths Etwas Lesestoff dazu Migrating from Windows ...
2
KommentareServergespeicherte Profile werden nach Server Neu Aufsezten nur mit Administrator Rechten korrekt geladen.
Erstellt am 31.10.2006
Hallo Michael, die Ursache ist wahrscheinlich, dass deine 'neuen' Benutzer, obwohl die den gleichen Namen haben wie die 'alten', doch andere sind. Wenn du ...
1
KommentarIm Active Directory Desktopeinstellungen mitgeben.
Erstellt am 31.10.2006
Oh, i see Uniform Naming Convention wird hier sehr schön erklärt. Wo du den Profil-Ordner erstellst bleibt dir überlassen. Dieses Verzeichnis ist noch nicht ...
5
KommentareIm Active Directory Desktopeinstellungen mitgeben.
Erstellt am 31.10.2006
Ja, klar :-) Ich vergas, Voraussetzung ist natürlich ein installiertes Active Directory. In den Eigenschaften des Users, Reiter Profil kannst du einen UNC-Pfad zum ...
5
KommentareIm Active Directory Desktopeinstellungen mitgeben.
Erstellt am 31.10.2006
IMHO ist das so, wenn man servergespeicherte Profile verwendet. Wenn es dir nur um den Desktop geht, könntest du es auch erzwingen, in dem ...
5
Kommentareaktive Remotedesktopverbindung
Erstellt am 31.10.2006
Hallo Christian, wie du eine Terminalsitzung beobachten kannst kann ich dir nicht sagen. Bei der Windows-Remoteunterstützung ist das Standard, da kann auch festgelegt werden ...
3
KommentareGelöschter Benutzer kann sich anmelden
Erstellt am 31.10.2006
Ok, anders gefragt: wie kann ich unterbinden, dass sich leute ohne Verbindung zum DC anmelden können. Computerkonfig. Wind.-Einst. Sicherheitseinst. Lokale Richtlinien Sicherheitsoptionen Interaktive Anmeldung: ...
4
KommentareGelöschter Benutzer kann sich anmelden
Erstellt am 31.10.2006
Hi Lui-Kim-Su, ich habe in der AD einen Benutzer gelöscht. Der kann sich aber trotzdem noch anmelden. Wie kann ich das unterbinden? Hast du ...
4
KommentareSuche Backup-/Spiegelungs-Möglichkeit für Windows Server 2003
Erstellt am 30.10.2006
Hallo Markus, die Server-Versionen von bspw. Acronis TrueImage sollten sowas können. Bei einem Server würde ich dir in jedem Fall zu einem RAID raten, ...
7
KommentareXP Spiegeln mit board eigenen mitteln
Erstellt am 30.10.2006
Hallo sgabriel, das ist eigentlich in der Windows-Hilfe recht gut beschrieben. Start Systemsteuerung Verwaltung Computerverwaltung Menü ? Hilfethemen, hier nach 'Spiegelsätze, Erstellen' suchen. Vóila! ...
1
KommentarDrucken einer Worddatei Sperren
Erstellt am 30.10.2006
Hallo Admin66, bezieht sich zwar auf Excel aber vielleicht hilft es dir ja weiter HTH, gemini ...
6
KommentareWindows 2003 Domäne mit AD - Zugriff auf Freigaben ohne Anmeldung an der Domäne
Erstellt am 30.10.2006
Wäre es prinzipiell möglich für beliebige Rechner, die sind den Zugriff auf Netzwerkresourcen zu bieten? Du könntest du Rechte auf Freigabe und Dateisystem für ...
10
KommentareIntelligent Switch
Erstellt am 27.10.2006
Hallo FiSi, könnte es mglw. dieses Teil hier sein? Wenn ja, die Manuals dazu: Wenn nein, sorry war ein Versuch ;-) BTW, Q.C. steht ...
3
KommentareWas tun bei nicht reagierendem Switch?
Erstellt am 27.10.2006
Hallo Herr Doktor, was ist das denn für ein Switch? An deiner Stelle würde ich folgendermaßen vorgehen: Lässt der Switch sich anpingen? Ggfs. auch ...
6
KommentareSwitch anschlüsse
Erstellt am 24.10.2006
Hallo ingobar, hat der 'große' Switch denn auch einen Namen? Steht da auf der Frontseite sowas wie Cisco, 3com o.ä.? Wenn du uns sagst ...
8
KommentareSchätzung der übertragenen Datenmenge eine MSTSC Sitzung benötigt!
Erstellt am 24.10.2006
Hallo Franze, IMHO kannst du das ermitteln in dem du einen Paketsniffer wie bspw. ethereal auf dem Port 3389 mitloggen lässt und dann schaust ...
3
KommentareWindows 2003 Zeitserver
Erstellt am 24.10.2006
Um den Mailtraffic nicht ins unermessliche steigen zu lassen und um denjenigen, die in der MSKB nicht wissen welche Suchbegriffe sie eingeben sollen, die ...
12
KommentareBackup Exec Fragen zu Struktur mit Workstation und Server
Erstellt am 20.10.2006
Ich habe mal mit klappernden Zähnen die Demo installiert - der Server braucht den Remote Agenten. Dieser scheint in der einfachen Form wohl mit ...
7
KommentareBackup Exec Fragen zu Struktur mit Workstation und Server
Erstellt am 20.10.2006
Aha. Was soll das nun heißen? Was das heißen soll? Ganz einfach, dass das ganz toll ist, dein Netzwerk fast nicht langsamer macht und ...
7
KommentareBackup Exec Fragen zu Struktur mit Workstation und Server
Erstellt am 20.10.2006
Hallo Schnacker, zu der zu verwendenden Version kann ich nichts sagen, sry. IMHO musst du SBE auf dem Client installieren installieren an dem der ...
7
KommentareSpeicher Filterfunktion unter windows ordner
Erstellt am 18.10.2006
Hallo Chris, vorweg, eine Betriebssystemfunktion hierfür kenn ich nicht. Wahrscheinlich gibt es aber 3rd-party-tools dafür; Google ist dein Freund. Als, zugegebenermaßen nicht ganz befriedigenden, ...
1
KommentarXP - 1. Zwangweise Einrichtung eines Benutzers bei neuinstallation /2. Anzeige von
Erstellt am 17.10.2006
Hallo Huhjukel, Zu 1) Das ist halt so, ist mir auch etwas unverständlich zumal der Benutzer auch zur lokalen Gruppe Administratoren hinzugefügt wird. Sinniger ...
6
KommentareDokumentationsvorlagen
Erstellt am 15.10.2006
Hallo Jörg, kostenloses fällt mir auch nicht dazu ein. Einen Teil deiner Anforderungen würde Loginventory abdecken. Ist bis 20 Clients kostenlos, wobei nur Windows-Maschinen ...
8
KommentareGruppenrichtlinien bei Windows Server 2003
Erstellt am 12.10.2006
it works! Vielen Dank noch mal! Gern geschehen! ...
7
KommentareGruppenrichtlinien bei Windows Server 2003
Erstellt am 12.10.2006
Zunächst mal der obligatorische Hinweis, bei allem was Policies betrifft :-) Die Umleitung der Eigenen Dateien kannst du mit Rechtsklick Eigenschaften auf Benutzerkonfig. Windows- ...
7
KommentareGruppenrichtlinien bei Windows Server 2003
Erstellt am 12.10.2006
Hallo Torben, ich würde das über die Ordnerumleitung realisieren. Der lokale Ordner "Eigene Dateien" wird sowieso beim ersten Login erstellt. Durch die Richtlinie wird ...
7
KommentareNTbackup Skript für Bandsicherung mit email Nachricht
Erstellt am 11.10.2006
Hallo oldy, schau dir mal dieses Script an: Ist zwar für 2000, sollte aber unter 2003 auch laufen und macht eigentlich alles was du ...
2
Kommentarevordefinierte Userprofile für die Erstanmeldung verwenden
Erstellt am 06.10.2006
Hallo Klaus, Der Pfad zur Freigabe Netlogon lautet bei mir: Laufwerk:\Windows\Sysvol\sysvol\domäne\scripts Schaut richtig aus! Ich vermute, in den Ordner scripts soll lediglich ein Anmeldescript, ...
9
Kommentarevordefinierte Userprofile für die Erstanmeldung verwenden
Erstellt am 05.10.2006
Yep, und natürlich die Rechte so setzen, dass die entspr. User auch lesen dürfen. ...
9
KommentareEtikettendruck an bestimmter Stelle unte Access 2003
Erstellt am 04.10.2006
Hallo CB-01, schau dir mal diese Datenbank an: Darin findet sich ein HowTo "Wie beginnt man den Etikettdruck an definierter Stelle ?" Passt ja ...
2
KommentareAD und DNS neu aufgestetzt, aber mit Fehlern...
Erstellt am 04.10.2006
Hallo khan, normalerweise klappt die Installation des Active Directory, also das Hochstufen des Servers zum Domänencontroller, ohne Probleme. hatte - _msdcs."AD" hatte keinerlei Unterstruktur. ...
1
Kommentarvordefinierte Userprofile für die Erstanmeldung verwenden
Erstellt am 04.10.2006
Hallo klausla, du erwartest nicht zuviel von Windows :-) Die Reihenfolge, in der der Domänen-Client nach einem gültigen Profil sucht ist folgende: 1) der ...
9
Kommentare