Keine Erstanmeldung an der Domäne möglich- AdminPW abfrage kommt zwar
ServerIP:
10.10.10.88 / 255.255.255.0 GW: 10.10.10.100 (Router)
PrimDNS: 10.10.10.88 SekPrim: 10.10.10.100
WINS: 10.10.10.88 (server)
Unter Verwaltung, DNS die Servername, Eigenschaften DNS Weiterleitung den Router 10.10.10.100 eingetragen.
Bei den Clients:
Wenn möglich fixe IP:
10.10.10.003 / 255.255.255.0 GW: 10.10.10.100 (Router)
DNS: 10.10.10.88
1WINS: (DNS von Provider)
2WINS: (DNS von Provider)
Versuch1: Dynamisch habe ich die Adresse 10.10.10.003 – 10.10.10. 80 vergeben. WICHTIG: Router(100) und Server(88) wurden ausgeschlossen (RICHTIG?)
Versuch2: Bei Clients statische vergeben aber am Server nichts gemacht.
Versuch3: Adressreservierung, MAC und IP zugewiesen
Aber kann trotzdem nicht in die Domäne einbinden.
Das Problem:
An den Clients funktioniert die Internetanbindung ( egal ob zugewiesene IP oder dynamische IP )
Aber bei der Einbindung der Domäne kommt zwar das "Adminfenster" für die Anmeldung von den Servern aber nach der PW Abfrage steht die Sanduhr.
Nach 5 Minuten kommt Fehlermeldung: Domäne nicht gefunden.
Bitte um Lösungsvorschläge, ich bin am Ende.
10.10.10.88 / 255.255.255.0 GW: 10.10.10.100 (Router)
PrimDNS: 10.10.10.88 SekPrim: 10.10.10.100
WINS: 10.10.10.88 (server)
Unter Verwaltung, DNS die Servername, Eigenschaften DNS Weiterleitung den Router 10.10.10.100 eingetragen.
Bei den Clients:
Wenn möglich fixe IP:
10.10.10.003 / 255.255.255.0 GW: 10.10.10.100 (Router)
DNS: 10.10.10.88
1WINS: (DNS von Provider)
2WINS: (DNS von Provider)
Versuch1: Dynamisch habe ich die Adresse 10.10.10.003 – 10.10.10. 80 vergeben. WICHTIG: Router(100) und Server(88) wurden ausgeschlossen (RICHTIG?)
Versuch2: Bei Clients statische vergeben aber am Server nichts gemacht.
Versuch3: Adressreservierung, MAC und IP zugewiesen
Aber kann trotzdem nicht in die Domäne einbinden.
Das Problem:
An den Clients funktioniert die Internetanbindung ( egal ob zugewiesene IP oder dynamische IP )
Aber bei der Einbindung der Domäne kommt zwar das "Adminfenster" für die Anmeldung von den Servern aber nach der PW Abfrage steht die Sanduhr.
Nach 5 Minuten kommt Fehlermeldung: Domäne nicht gefunden.
Bitte um Lösungsvorschläge, ich bin am Ende.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 43876
Url: https://administrator.de/forum/keine-erstanmeldung-an-der-domaene-moeglich-adminpw-abfrage-kommt-zwar-43876.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
also ... dhcp ist ne gute lösung, da sieht man viel,
was geht und was nicht.
warum eigentlich wins?
kannst du pingen?
kannst du nslookup ausführen?
wie willst du denn den client an die domäne anbinden?
was sagen die logs auf dem ad-server?
m
was geht und was nicht.
warum eigentlich wins?
kannst du pingen?
kannst du nslookup ausführen?
wie willst du denn den client an die domäne anbinden?
was sagen die logs auf dem ad-server?
m
Das ist ja das Problem. Ich kann ja nicht den
Client nicht in die Domäne anbinden.
Daher auch mein Hilferuf.
Irgendeine Einstellung vermute ich fehlt
beim Server.
Client nicht in die Domäne anbinden.
Daher auch mein Hilferuf.
Irgendeine Einstellung vermute ich fehlt
beim Server.
ServerIP:
10.10.10.88 / 255.255.255.0 GW: 10.10.10.100 (Router)
OK!10.10.10.88 / 255.255.255.0 GW: 10.10.10.100 (Router)
PrimDNS: 10.10.10.88 SekPrim: 10.10.10.100
Was ist SekPrim?Falls du den alternativen Nameserver meinst ist der Eintrag FALSCH!
Weiterleitungen sind in der DNS-Verwaltung zu konfigurieren
WINS: 10.10.10.88 (server)
Brauchst du WINS überhaupt?Unter Verwaltung, DNS die Servername, Eigenschaften DNS Weiterleitung den Router
10.10.10.100 eingetragen.
OK!10.10.10.100 eingetragen.
Bei den Clients:
Wenn möglich fixe IP:
DHCP wäre auch ne MöglichkeitWenn möglich fixe IP:
10.10.10.003 / 255.255.255.0 GW: 10.10.10.100 (Router)
DNS: 10.10.10.88
OK!DNS: 10.10.10.88
1WINS: (DNS von Provider)
2WINS: (DNS von Provider)
Falls das Relikt WINS benötigt wird gehört hier die IP des Servers 10.10.10.88 rein2WINS: (DNS von Provider)
Versuch1: Dynamisch habe ich die Adresse 10.10.10.003 – 10.10.10. 80 vergeben.
WICHTIG: Router(100) und Server(88) wurden ausgeschlossen (RICHTIG?)
Doppelt genäht hält besser, die beiden sind ja sowieso außerhalb des RangeWICHTIG: Router(100) und Server(88) wurden ausgeschlossen (RICHTIG?)
Versuch2: Bei Clients statische vergeben aber am Server nichts gemacht.
Versuch3: Adressreservierung, MAC und IP zugewiesen
Aber kann trotzdem nicht in die Domäne einbinden.
Das Problem:
An den Clients funktioniert die Internetanbindung ( egal ob zugewiesene IP
oder dynamische IP )
Aber bei der Einbindung der Domäne kommt zwar das "Adminfenster"
für die Anmeldung von den Servern aber nach der PW Abfrage steht die Sanduhr.
Nach 5 Minuten kommt Fehlermeldung: Domäne nicht gefunden.
Evtl. ein Auflösungsproblem bzw. mit den SRV-Records.Versuch3: Adressreservierung, MAC und IP zugewiesen
Aber kann trotzdem nicht in die Domäne einbinden.
Das Problem:
An den Clients funktioniert die Internetanbindung ( egal ob zugewiesene IP
oder dynamische IP )
Aber bei der Einbindung der Domäne kommt zwar das "Adminfenster"
für die Anmeldung von den Servern aber nach der PW Abfrage steht die Sanduhr.
Nach 5 Minuten kommt Fehlermeldung: Domäne nicht gefunden.
Nimm mal den Router als 2. Nameserver raus und versuchs nochmal.
2 Namenserver brauchst du nicht da du ja keinen zweiten hast. Den Router musst du nicht angeben der DNS-Server weiss ja durch die Weiterleitung wo alle anderen Domänen zufinden sind die nicht mit deiner übereinstimmen.
Also wenn die IP-Konfig beim Client richtig ist.
IP-Adresse: 10.10.10.3
Subnetz:255.0.0.0
Gateway:10.10.10.100
DNS:10.10.10.88
Das richtige Kennwort verwendet wird vom administratorkonto müsste es ohne weiteres funktionieren.
Funktioniert auf dem Server der DNS auch richtig?
Forward-Lookupzone ist richtig eingerichtet.
Reverse-Lookupzone ist eingerichtet
Dann müsste das funktionieren ohne weiteres. (Vermute mal das du Testweise die Firewall ausgeschaltet hast auf Server und Client)
Welchen Server setzt du eigentlich ein?
Also wenn die IP-Konfig beim Client richtig ist.
IP-Adresse: 10.10.10.3
Subnetz:255.0.0.0
Gateway:10.10.10.100
DNS:10.10.10.88
Das richtige Kennwort verwendet wird vom administratorkonto müsste es ohne weiteres funktionieren.
Funktioniert auf dem Server der DNS auch richtig?
Forward-Lookupzone ist richtig eingerichtet.
Reverse-Lookupzone ist eingerichtet
Dann müsste das funktionieren ohne weiteres. (Vermute mal das du Testweise die Firewall ausgeschaltet hast auf Server und Client)
Welchen Server setzt du eigentlich ein?
Wo nehme ich den mit den 2.Namenserver, ist das bei der DNS / Bereichoption.
Wenn du in deinem Netz nur einen DNS hast, kommt auch nur einer rein.Bei 2 DNS werden diese kreuzweise eingetragen, d.h. jeder verweist auf sich selbst als 1. NS und auf den jeweils anderen als 2. NS.
Wenn Requests nicht beantwortet werden können und die "."-Zone nicht vorhanden ist, werden die Forwarders befragt. Sind hier keine eingetragen oder liefern diese ein negatives Ergebnis geht die Anfrage an die Root hints.
Da sollten ja alle drinstehen oder nicht ? - Router 100 Server 88 ....
Ja, aber nur Nameserver DEINES Netzwerkes!Dein Router ist KEIN Nameserver, er forwarded lediglich Anfragen auf Port53 an die Nameserver, die er eingetragen hat.
BTW, ich sehe gerade, dass du anscheinend ein Unix/Linux-Netzwerk betreibst, das ist natürlich eine ganz andere Baustelle. Wusste gar nicht, dass es da auch ein WINS gibt.
Verwaltung - DNS - Eigenschaften - Weiterleitung - , bitte nicht wie lt. Ausagen
den Router Eintragen sondern die DNS von Provider. Denn der Router macht die
Weiterleitung an Provider nicht.
Also, mein Router macht das schon!den Router Eintragen sondern die DNS von Provider. Denn der Router macht die
Weiterleitung an Provider nicht.
Anyway, dein Problem lag imho nicht an der Weiterleitung sondern daran, dass du interne DNS-Requests ins Internet routen wolltest.
Hauptsache es funktioniert jetzt.