
Domänencontroller mit Windows 2000 Server
Erstellt am 03.08.2005
Wenn ich mich an der Arbeitsstation einloggen will heisst es, dass ich mich nicht anmelden kann, weil die Domäne nich verfügbar ist!?! Die Clients ...
7
KommentareOffizielles Update von Windows XP Home auf Professionell
Erstellt am 03.08.2005
Ja, aber wie es genau geht steht da nicht drin. Wer weiss es? Da gibt es nicht viel zu wissen! Altes OS starten WinXP ...
15
KommentareDomänencontroller mit Windows 2000 Server
Erstellt am 02.08.2005
Auch wenn ich ein vorhandenes Profil in den Profilordner kopiere bringt das nichts Beim kopieren auch den Benutzer angepasst? hast du noch weitere Ideen? ...
7
KommentareDomänencontroller mit Windows 2000 Server
Erstellt am 02.08.2005
Versuch es mal ohne Domäne: \\<<a>server<a>>\<<a>share<a>>\<<a>user<a>> Bei der ersten Anmeldung des Users wird in dem Verzeichnis nach einem Profil gesucht, dass im Profilpfad des ...
7
KommentareOutlook in der Domäne. Wie?
Erstellt am 02.08.2005
Das lässt die Sache in einen ganz anderen Licht erscheinen! Ich dachte schon, du willst den Usern bereits bei der Anmeldung zur ersten Frühstückspause ...
8
KommentareOutlook in der Domäne. Wie?
Erstellt am 02.08.2005
Die PST ins Profil aufzunehmen würde ich dir nicht empfehlen. Die PST ist eine Datenbank und kann _sehr_ groß werden, bei Office 2003 2 ...
8
KommentareKann Batchdatei Dateinamen einlesen und ändern?
Erstellt am 02.08.2005
Schau dir doch mal das Progamm hier an, für deine Anforderungen dürfte das genau passen. ...
23
KommentareOutlook in der Domäne. Wie?
Erstellt am 31.07.2005
Mit Outlook ist das relativ einfach zu bewerkstelligen. Am besten ein Homeshare auf dem Server freigeben und für jeden Benutzer ein Verzeichnis mit den ...
8
KommentareDateien von Works in Word konvertieren
Erstellt am 31.07.2005
Vielleicht hilft das hier: ...
5
KommentareDateien von Works in Word konvertieren
Erstellt am 31.07.2005
Office2003 hat einen Konverter für Works 7.0, mglw. funktionieren der auch für Works 4-Files. Works 4 ist halt nicht mehr ganz taufrisch ;-) Der ...
5
Kommentareprogramme via batch datei starten
Erstellt am 31.07.2005
Das ist ein VBScript, muss also mit der Endung .vbs gespeichert werden. Funktioniert die Anmeldung denn, wenn du eine Verknüpfung wie im oberen Link ...
15
Kommentareprogramme via batch datei starten
Erstellt am 31.07.2005
Ich hab mal für dich recherchiert ;-) Unglaublich, was Google zu dem Thema ausspuckt <a href=" target="_new">Google teamspeak</a> Treffer 1: <a href=" target="_new">Google teamspeak ...
15
KommentareProbleme choice menü zu erstellen für eine batch datei
Erstellt am 31.07.2005
Ein sehr gutes Tutorial zum Thema von fritzo: DOS Menus: ...
2
Kommentareprogramme via batch datei starten
Erstellt am 31.07.2005
Über den Autostart geht das natürlich auch. Die AlwaysOn-Option von raspppoe stellt die Verbindung bereits vor der Benutzeranmeldung her und erhält sie auch bei ...
15
Kommentareprogramme via batch datei starten
Erstellt am 31.07.2005
Das lässt sich mit dem raspppoe-Treiber von Robert Schlabbach bewerkstelligen. ...
15
Kommentareprogramme via batch datei starten
Erstellt am 31.07.2005
Mit einer Batch glaub ich nicht, dass das geht. Wenn du VBS einsetzen kannst gäbe es hierfür die Methode SendKeys. Das Beispiel ist aus ...
15
KommentareBrach nochmal Hilfe userordner verbinden sich nicht mit den Clients
Erstellt am 31.07.2005
In dem anderen Thread hattest du gechrieben, dass die Win98-Clients alle funktionieren. Da dem nicht so ist, würde ich dir ein Vorgehen wie in ...
5
KommentareBrach nochmal Hilfe userordner verbinden sich nicht mit den Clients
Erstellt am 30.07.2005
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um XP-Clients handelt Siehe: Mit den Win98-Clients hat es bislang anscheinend gut funktioniert. Ansonsten hast natürlich vollkommen ...
5
KommentareRAID 1 (HP ML350 G4 - Integrated dual-channel Ultra320 SCSI)
Erstellt am 30.07.2005
Vergiss das Dankschreiben an den Händler nicht für die gute und bedarfsgerechte Beratung. Die Karte extra zu bestellen kommt sicher teurer als das ganze ...
7
KommentareBrach nochmal Hilfe userordner verbinden sich nicht mit den Clients
Erstellt am 30.07.2005
Aber sie verbinden sich nicht. Kommt denn eine Fehlermeldung? Wenn du userhome freigegeben hast, brauchst du die einzelnen Userverzeichnisse nicht mehr extra freizugeben. Andernfalls ...
5
KommentareRAID 1 (HP ML350 G4 - Integrated dual-channel Ultra320 SCSI)
Erstellt am 30.07.2005
Controller Integrated Dual Channel Ultra320 SCSI (Smart Array 641 Controller standard in Array Models only)</blockquote>. What is an ML350 G4 Array Model? A5. For ...
7
KommentareIst wer von euch Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA)
Erstellt am 30.07.2005
Soweit ich weiß werden MS-Prüfungen nur von zwei Organisationen abgenommen. Die Kosten liegen bei ca. 140,- ?/Prüfung netto bspw. 70-270 Welche Prüfungen in welchen ...
8
KommentareProbleme beim Entpacken
Erstellt am 29.07.2005
Mglw. ist die Datei wirklich fehlerhaft! Wäre zu vermuten, wenn es sich immer um die selbe Datei handelt. Das kann beim Download passiert sein ...
5
KommentareLinux/Windows auf einem Rechner. Linux funkrioniert nicht mehr. Hilfe!!!!!!
Erstellt am 29.07.2005
Linux (Welches?) installiert den Bootloader (GRUB?) standardmäßig in den MBR der ersten Festplatte. D.h. wenn du Windows neu installiert und dabei die Festplatte formatiert ...
3
KommentareW2k3 Server DOMÄNE.Profil.000 nach unvollständigem Herunterfahren
Erstellt am 28.07.2005
Du hast natürlich Recht, Atti! Ich hoffe man verzeiht mir die Pedanterie ;-) Stratege Das Profil drüberzukopieren kannst du natürlich versuchen, auf die Gefahr ...
8
KommentareW2k3 Server DOMÄNE.Profil.000 nach unvollständigem Herunterfahren
Erstellt am 27.07.2005
Meines Wissens werden die Profile bei Vorliegen gleichlautender lokaler und servergespeicherter Profile in der Form <<a>username<a>>.<<a>domäne<a>> gespeichert. Für den Fall, dass bspw. ein Benutzerkonto ...
8
KommentareBrauche einen Online-Kalender, Terminplaner
Erstellt am 27.07.2005
Organizer gibts bspw. bei GMX im ProMail-Paket für 2,99 ?/Monat. Die anderen Mail-Provider bieten sicherlich ähnliches an. ...
6
KommentareDatei endung *.biz (welches Programm?)
Erstellt am 26.07.2005
2
KommentareLogfile letzten Zeilen in Txt File mit Batch
Erstellt am 26.07.2005
Also bei mir wären das 11 Zeilen zum auslesen, da Robocopy am Ende eine Leerzeile anfügt. Schreiben kann ich jetzt nichts, muss nebenher auch ...
21
Kommentareich kann nach einem Serverabstuz keine XP clients anmelden
Erstellt am 26.07.2005
Trifft denn alles zu, was in der Liste mit einem + gekennzeichnet ist? ...
14
Kommentarein TXT Datei einen zusätzlichen Text einfügen !!
Erstellt am 25.07.2005
Hallo NT24! Also nochmal, der User startet das Script, es erscheint eine Meldung mit Textbox, die zur Eingabe eines Textes auffordert. Nachdem der User ...
26
Kommentareich kann nach einem Serverabstuz keine XP clients anmelden
Erstellt am 25.07.2005
Hallo Rainer, lösche mal auf einem Client alle Ereignisprotokolle, starte den Rechner durch und schau nach was er schreibt. Insb. Ereigniskennung und Quelle wären ...
14
KommentareDas lokale Sichern des Userodners / Profiles verhindern
Erstellt am 25.07.2005
Das ist definitiv kein clientseitiges Problem. Es ist nicht mal ein Problem, sondern eine Sache der Konfiguration ;-) Gruppenrichtlinien sind ein Mittel zur zentralen ...
5
KommentareDas lokale Sichern des Userodners / Profiles verhindern
Erstellt am 25.07.2005
Imho gibt es eine Policy um das lokale Zwischenspeichern zu verhindern. Musst halt suchen. Das lokale Zwischenspeichern verkürzt die Ladezeit. Bei mehreren GB kann ...
5
Kommentarein TXT Datei einen zusätzlichen Text einfügen !!
Erstellt am 25.07.2005
Folgende Zielen müssen angepasst werden: strWorkDir = "X:\Pfad\zur\datei.ext" strPathFind = LCase("Gesuchte Zeichenfolge") strText2 = "Text der eingefügt werden soll" und Sorry, aber für Parameterübergabe ...
26
KommentareRaid 5 und Backplane
Erstellt am 24.07.2005
Bei der Backplane handelt es sich um die Platine, auf der die Connectoren für Hotplug-Festplatten angebracht sind. Die Festplatten selbst sind in einen sog. ...
1
KommentarInternetzugang zeitlich eingrenzen - bestimmter Userkreis
Erstellt am 24.07.2005
Hallo Sabrina, um die Abmeldung zu erzwingen gibt es eine Richtlinie. Diese muss in der Default Domain Policy definiert werden. Computerkonfiguration Windows-Einstellungen Sicherheitseinstellungen Lokale ...
7
Kommentareich kann nach einem Serverabstuz keine XP clients anmelden
Erstellt am 24.07.2005
Kommt wirklich nur der erste oder nur ein bestimmter Client in Internet? Auf allen Clients ist der Router als Standardgateway eingetragen? Auf dem DC ...
14
KommentareLetzten Dateizugriff feststellen ?
Erstellt am 24.07.2005
Hallo Eric, das Script durchsucht ab einem Verzeichnis das du angeben musst rekursiv alle Unterverzeichnisse und liest von jeder Datei die Eigenschaften 'Erstellt:', 'Geändert ...
3
Kommentareich kann nach einem Serverabstuz keine XP clients anmelden
Erstellt am 24.07.2005
Dass die Clients ins Internet kommen ist schon klar, nur kommen sie nicht in die Domäne In einer Domäne müssen die Clients den DC ...
14
KommentareFeste IP Telekom
Erstellt am 23.07.2005
Lt. Datenblatt unterstützt dein Router sowohl dyn. als auch statische IPs Deiner Beschreibung nach hat es mit dyn. Adressierung funktioniert. Gibt der Router denn ...
7
Kommentareich kann nach einem Serverabstuz keine XP clients anmelden
Erstellt am 23.07.2005
Der ausgefallene Server war der Domänencontroller? Der 10er Bereich ist ein Class A Netz, also 10.0.0.0/8 Wenn du es so konfiguriert hast müssten die ...
14
KommentareReglemtierungswut einiger Admins
Erstellt am 23.07.2005
Hier gilt wie immer mein Leitspruch soviel wie nötig, sowenig wie möglich. Ich kann linkit nur zustimmen! In aller Regel werden zumindest einige User ...
8
KommentareFeste IP Telekom
Erstellt am 23.07.2005
Wenn die feste IP im Kundencenter aktiviert und zugeteilt ist, musst du die Zugangsdaten des 3com ändern. Vor der T-Online-Kennung muss nun feste-ip\ stehen, ...
7
KommentareZugriffsberechtigungen, Freigaben sowie Zugriffskontollen W2K und XP Prof
Erstellt am 22.07.2005
oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich denke schon! Die Vererbung hat es auch bei Windows 2000 schon gegeben. Ebenso konnte/kann man dort ...
1
KommentarServer 2003 Remote lokale Drucker
Erstellt am 22.07.2005
Werden denn die Laufwerke mitgezogen, wenn du sie aktivierst? ...
4
KommentareKennworteingabe erzwingen
Erstellt am 22.07.2005
Ein Kennwort kannst du über Gruppenrichtlinien erzwingen: Start Ausführen mmc OK In der Console: STRG + M Hinzufügen 'Gruppenrichtlinienobjekt-Editor' markieren Hinzufügen Fertig stellen Schließen ...
2
KommentareServer 2003 Remote lokale Drucker
Erstellt am 22.07.2005
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Wenn im RDP-Anmeldedialog auf den Button 'Optionen' klickst und danach auf den Reiter 'Lokale Ressourcen' kannst du im ...
4
KommentareRAID1 Platten defekt, Komplettes Active Directory umziehen incl. Exchange
Erstellt am 22.07.2005
Bei einem Stripeset (RAID0) ist es imho egal, ob eine oder beide Platten ausfallen. Das RAID ist in jedem Fall zerstört und die Daten ...
4
KommentareDienst per bat datei starten
Erstellt am 21.07.2005
Ich setze bei privaten Installationen meist AntiVir ein. Läuft stabil, ist einfach zu bedienen und kost nix ;-) Bis jetzt hatte ich noch nie ...
6
Kommentare