Zugriffsberechtigungen, Freigaben sowie Zugriffskontollen W2K und XP Prof
Bei den Zugriffsberechtigungen, Freigaben sowie Zugriffskontollen W2K und XP Prof hat sich viel geändert - oder?
Hallo Fachwelt.
Bei den Zugriffsberechtigungen sowie den Freigaben hat sich, wie ich beim Lesen festgestellt habe, einiges geändert. Bei W2K bezogen sich zum Bleistift noch die Berechtigungen nur für die jeweiligen Ordner und nicht auf die einzelnen Dateien die sich in den Ordner befinden, dieses hat sich nun mit Einführung von XP so verändert dass nach unten hin alle Einstellungen automatisch vererbt werden - oder habe ich da etwas falsch verstanden? Außerdem soll es eine Möglichkeit geben (heisst Reportfunktion oder so) wie ich sehen kann welcher Benutzer bzw. welche Gruppe welche Rechte insgesamt haben . Wer kann dieses komplizierte Thema verständlich erklären?
Vielen Dank für die Mühe
Hallo Fachwelt.
Bei den Zugriffsberechtigungen sowie den Freigaben hat sich, wie ich beim Lesen festgestellt habe, einiges geändert. Bei W2K bezogen sich zum Bleistift noch die Berechtigungen nur für die jeweiligen Ordner und nicht auf die einzelnen Dateien die sich in den Ordner befinden, dieses hat sich nun mit Einführung von XP so verändert dass nach unten hin alle Einstellungen automatisch vererbt werden - oder habe ich da etwas falsch verstanden? Außerdem soll es eine Möglichkeit geben (heisst Reportfunktion oder so) wie ich sehen kann welcher Benutzer bzw. welche Gruppe welche Rechte insgesamt haben . Wer kann dieses komplizierte Thema verständlich erklären?
Vielen Dank für die Mühe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13491
Url: https://administrator.de/forum/zugriffsberechtigungen-freigaben-sowie-zugriffskontollen-w2k-und-xp-prof-13491.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
1 Kommentar
oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Ich denke schon!Die Vererbung hat es auch bei Windows 2000 schon gegeben.
Ebenso konnte/kann man dort auch Rechte auf Dateien vergeben. Ob das sinnvoll ist steht in einem anderen Buch.
Außerdem soll es eine Möglichkeit geben (heisst Reportfunktion oder so) wie ich
sehen kann welcher Benutzer bzw. welche Gruppe welche Rechte insgesamt haben .
Ich hab mal die Forum-Suche für dich bemüht sehen kann welcher Benutzer bzw. welche Gruppe welche Rechte insgesamt haben .
Die Suche nach 'Rechte auflisten' egab u.a. folgendes:
Rechtevergabe auflisten
Sicherheitseinstellungen / Rechte
Sogar ein Tutorial war zu finden:
Besser als Christian kann man es nicht erklären
Wer kann dieses komplizierte Thema verständlich erklären?
Verständlich?!? das wird schwierig Rechte können auf das Dateisystem (NTFS-Rechte) und auf die Freigabe vergeben werden.
Freigaberechte gelten nur für den Zugriff über das Netzwerk können und können die NTFS-Rechte weiter einschränken jedoch niemals erweitern.
Die vergebenen Rechte werden vererbt, bis in einer Ebene eine neue Festlegung getroffen oder die Vererbung deaktiviert wird.
Rechte wirken kumulativ. D.h. ein User, der Mitglied in zwei Gruppen ist, wovon eine Gruppe auf ein Verzeichnis Schreibrechte, die andere Leserechte hat, hat auf dieses Verzeichnis Schreibrechte.
Explizite Verweigerungen setzten evtl. anderweitig erteilte Rechte außer Kraft. Im obigen Beispiel: Wird einer der Gruppen das Recht Ordnerinhalt auflisten verweigert, darf er nicht mehr lesen, obwohl die Rechte der anderen Gruppe es erlauben würden.