Gerber
Gerber

FortiGate externe FQDN an verschiedene Webserver

Erstellt am 03.05.2020

Ok. Inac ist deine Firewall? Du hast den Ha Proxy also im gleichen Netzt und nicht in der DMZ stehen? Ich denke ich werde ...

20

Kommentare

FortiGate externe FQDN an verschiedene Webserver

Erstellt am 03.05.2020

Hi Bastian23, Danke dir. Daran habe ich auch bereits gedacht. Leider habe ich mit solch Lösungen noch nicht viel gearbeitet. Ich kenne z. B. ...

20

Kommentare

FortiGate externe FQDN an verschiedene Webserver

Erstellt am 02.05.2020

Hi Benandi, danke für deine Antwort. liege ich richtig, wenn ich vermute, dass dir nur eine öffentliche IP zur Verfügung steht? Hier liegst du ...

20

Kommentare

FortiGate externe FQDN an verschiedene Webserver

Erstellt am 30.04.2020

Hi, danke dir. Ja dies will ich ja so ein wenig machen :D. Ich habe nun nochmals ein paar Tests durchgeführt und war mit ...

20

Kommentare

FortiGate externe FQDN an verschiedene Webserver

Erstellt am 30.04.2020

Okay bin nun ein Schritt weiter gekommen. Das Problem war, dass die Firewall auf FLow stand und nicht auf Proxy. Nun konnte ich es ...

20

Kommentare

FortiGate externe FQDN an verschiedene Webserver

Erstellt am 30.04.2020

Morgen, ich habe hier ein Testsystem liegen mit dem ich mal schauen will, was ich alles so anstelle kann ;-). Naja wie oben im ...

20

Kommentare

FortiGate externe FQDN an verschiedene Webserver

Erstellt am 29.04.2020

Hi, Danke euch. Dani Jow, ist mir klar. Wie bereits beschrieben habe ich ständig Reverse Proxy Konfigurationen unter sophos umgesetzt. 7Gizmo7 Ja die Fortiweb ...

20

Kommentare

Exchange 2019 - Hybrid O365 (Microsoft 365)gelöst

Erstellt am 15.04.2020

Morgen zusammen, nach einigen Tests mehr habe ich noch folgendes herausgefunden: Wenn ich ein Benutzer von OnPremise in die Cloud migriere und danach versuche ...

2

Kommentare

Exchange 2019 - Hybrid O365 (Microsoft 365)gelöst

Erstellt am 13.04.2020

Hallo zusammen, ein kurzes Edit von meiner Seite und ein paar Lösungen: ich habe es nun soweit mit der Hybrid Bereitstellung hinbekommen. Über folgende ...

2

Kommentare

MDaemon migration zu Exchange

Erstellt am 12.04.2020

Hi, Ich habe früher mal die ein oder andere Migration auf expliziten Wunsch von Exchange nach Mdeamon durchgeführt. Hierzu gibt es von Mdeamon die ...

10

Kommentare

Exchange Online + On-Prem AD ergibt Hybrid, oder doch nichtgelöst

Erstellt am 12.04.2020

Aber Achtung. Momentan gilt das ganze nur für einen Exchange Server 2016 und nicht für 2019 LG Phil ...

10

Kommentare

OneNote - Office 2019 - Terminalserver 2019

Erstellt am 14.03.2020

Hi wuebra, Danke dir für die Antwort. Ich hatte oben bereits geschrieben, dass ich mit der Version aus dem VLSC Onenote auf dem Terminalserver ...

6

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 04.03.2020

Kurzes Feedback: Route zum Test hinzugefügt und es funktioniert sofort perfekt. ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 04.03.2020

Danke euch wie immer für die Klasse hilfe. In dem Fall würde ich die Route auf dem Terminalserver hinzufügen, da die SOphos die Lancom ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 04.03.2020

Nein, das ist Blödsinn ! Ist ja mehr oder minder das gleiche zu dem was du jetzt auch hast nur das du das eben ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 03.03.2020

Kurzes Edit: Ich habe parallel noch dem Support von Sophos geschrieben und folgende Antwort erhalten: Das von Ihnen beschriebene Verhalten ist den Ethernet geschuldet. ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 03.03.2020

Naja also ich denke mal vorweg, dass Sophos kein Gurke ist ;-). Aber da hat ja jeder andere Ansichten :D. Also wie gesagt kann ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 03.03.2020

Also ich habe jetzt nochmals die Einstellungen in der Sophos kontrolliert. ICh wüsste nicht wo ich etwas speziell aktivieren könnte, dass der Traffic welcher ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 03.03.2020

Naja also wenn ich vom VPN Client ein Tracert auf z.B. den Terminalserver mache kommt folgendes: 1 115ms 200 ms 120 ms "public IP" ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 03.03.2020

Poste doch mal hier einen Ausdruck vom Trace, dann musst Du nicht mehr raten. Ich werde mich nacher gleich aufs System schalten. Von welchem ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 03.03.2020

Da dann bitte das "+" an der richtigen Stelle im Text klicken, damit das Foto auch im richtigen Kontext zum Text erscheint ! (Kann ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 03.03.2020

Werde ich bei Gelegenheit mal noch durchführen. Danke dir für die Hilfe. ...

26

Kommentare

Verständnisfrage Routing VPN - Zwei Gatewaysgelöst

Erstellt am 03.03.2020

Danke dir für die schnelle Antwort. Genau dies habe ich verstanden und deswegen auch so konfiguriert. Ich frage mich allerdings wieso der VPN nur ...

26

Kommentare

Veeam Backup Replication - mehrere Jobs - identische VMs

Erstellt am 28.02.2020

Ich könnte die Formatierung auch sein lassen. Dann würde anstelle eines Vollbackups ein Inkrementelles Backup erstellt und an die Platte geschickt werden. Allerdings meine ...

8

Kommentare

Veeam Backup Replication - mehrere Jobs - identische VMs

Erstellt am 28.02.2020

Danke euch für die Antworten beidermachtvongreyscull Genau in diese Richtung werde ich es auch durchführen. Bedeutet du führst bei jedem Externen Backup ein Fullbackup ...

8

Kommentare

Veeam Backup Replication - mehrere Jobs - identische VMs

Erstellt am 28.02.2020

Hi Looser, danke dir für die rasche Antwort. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich keine guten Erfahrungen mit dem Backup Copy Job auf externe ...

8

Kommentare

OneNote - Office 2019 - Terminalserver 2019

Erstellt am 18.02.2020

Edit: Wenn ich zum Test über das Deployment Tool das OneNote mit ausrolle funktioniert es problemlos. Leider kann ich dann die Lizenz nicht aktivieren. ...

6

Kommentare

OneNote - Office 2019 - Terminalserver 2019

Erstellt am 18.02.2020

Hi, danke euch für die Antworten. ukulele-7: Ich denke auch, dass hier kein großer Unterschied besteht. OneNote lässt sich aber einfach nicht installieren. Es ...

6

Kommentare

Allgemeine Frage zu Autodiscover bei Koexistenz "Exchange 2010 - Exchange 2016"gelöst

Erstellt am 11.02.2020

Hast du Recht. Dann werde ich das mal testen, wenn ich den zweiten Exchange installiert habe und bei einem TestHost die Hosts Datei auf ...

4

Kommentare

Allgemeine Frage zu Autodiscover bei Koexistenz "Exchange 2010 - Exchange 2016"gelöst

Erstellt am 11.02.2020

HI Spirit, danke dir für die Antwort. Genau um die Autodiscover Funktionalität geht es mir auch. Ich habe bisher meist Migrationen mit 40 - ...

4

Kommentare

Zertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016gelöst

Erstellt am 05.02.2020

Hi Frank, gibts bereits Neuigkeiten von deiner Seite? Grüße Phil ...

34

Kommentare

Windows 10 Neuinstallation auf Surface Pro X

Erstellt am 22.01.2020

certifiedit.net dann werde ich das mal machen. ITvortex: nope, leider nicht. Dort werden die gleichen Methoden wie oben beschrieben. ...

9

Kommentare

Windows 10 Neuinstallation auf Surface Pro X

Erstellt am 22.01.2020

Danke dir für die Antwort, allerdings bringt es mich nicht weiter. Wie bereits oben geschrieben komme ich nicht soweit, dass Windows vom USB Stick ...

9

Kommentare

Zertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016gelöst

Erstellt am 16.01.2020

Na dann mal einen schönen Urlaub. Gib bitte Rückmeldung, sobald du die Tests durchgeführt hast. Grüße Phil ...

34

Kommentare

Zertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016gelöst

Erstellt am 16.01.2020

Hi Frank, nein stimmt leider nicht ganz. Der SCP muss auf den Server zeigen, richtig. Allerdings sollte die Autodiscover URL mit der im Zertifikat ...

34

Kommentare

Zertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016gelöst

Erstellt am 16.01.2020

Morgen Frank, wie ist der Stand der Dinge? Bist du weitergekommen? Grüße ...

34

Kommentare

Zertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016gelöst

Erstellt am 14.01.2020

Morgen, Alles Klar, schaut soweit gut aus. Genau, wenn der Client Mitglied in einer Domäne ist wird zuerst der SCP gecheckt und danach per ...

34

Kommentare

Zertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016gelöst

Erstellt am 13.01.2020

HI Frank, ich vermute immer noch, dass etwas in der URL Konfiguration nicht passt. Z.B. ein fehlender Eintrag bei der Outlook Annywhere habe ich ...

34

Kommentare

Zertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016gelöst

Erstellt am 03.01.2020

>> `Die E-Mail werden per POP3-Connector von T-Online geholt und per T-Online Smarthost versendet. Aua und das 2020. Leider sieht man diese Konfigurationen heutzutage ...

34

Kommentare

Zertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016gelöst

Erstellt am 03.01.2020

Moin Frank, hast du dir mal dir URLs per Powershell ausgeben lassen? Hast du dir urls per Weboberfläche oder per Powershell angepasst? Blöde Frage, ...

34

Kommentare

Zertifikats-Fehlermeldung bei Outlook in Verbindung mit Exchange 2016gelöst

Erstellt am 02.01.2020

Hi, was heißt bei dir, es ist so umgesetzt? - Sind die Zonen im AD mit dem Host Eintrag erstellt? - Sind alle dazugehörigen ...

34

Kommentare

Probleme mit Windows DNS Server

Erstellt am 22.10.2019

Hello zusammen, ich bin erschrocken, dass man Exchange (immer noch) auf einem DC installieren kann. Leider findet man solche Konfigurationen doch häufiger von Dienstleistern ...

12

Kommentare

Frage zum MikroTik Router 750gelöst

Erstellt am 20.10.2019

Zitat von : Ich hatte den TO jetzt so verstanden das er die Zugriffe von seinem lokalen LAN hinter dem MT auf Endgeräte im ...

13

Kommentare

Frage zum MikroTik Router 750gelöst

Erstellt am 20.10.2019

Danke dir für die schnelle Antwort. Ja, das geht natürlich ! Das stellst du in der Firewall ein mit einer Regel wo du den ...

13

Kommentare

Frage zum MikroTik Router 750gelöst

Erstellt am 19.10.2019

Hallo nochmal, Ich habe es nun kurz getestet und es läuft sauber. Nun noch eine Frage: Momentan ist es so, dass ich logischerweise aus ...

13

Kommentare

Frage zum MikroTik Router 750gelöst

Erstellt am 18.10.2019

Wenn überhaupt dann verärgerst du den Hersteller ! stimmt natprlich ;-) Nein ! Auch mehrere IP Netze hinter dem Mikrotik kann dieser per NAT ...

13

Kommentare

Frage zum MikroTik Router 750gelöst

Erstellt am 18.10.2019

Hallo, danke für die schnellen Antworten. birdyB Hoppsa, meinte natürlich MikroTik, aber danke für den produktiven Beitrag. :D :D. Werde es gleich ändern. aqui ...

13

Kommentare

Raid Controller - Parity Initialisation Statusgelöst

Erstellt am 26.09.2019

Hi zusammen, eine kurze Rückmeldung zum Thema. Ich war gestern vor Ort und habe die VMs verschoben + eine Sicherung durchgeführt. Danach habe ich ...

8

Kommentare

Raid Controller - Parity Initialisation Statusgelöst

Erstellt am 20.08.2019

Morgen, ich habe nun vom L2 Support folgende Antwort erhalten: o Wir sehen keine Probleme mit dem Controller o Wir sehen keine Probleme mit ...

8

Kommentare

Raid Controller - Parity Initialisation Statusgelöst

Erstellt am 19.08.2019

Hi, Vorerst mal bedeutet sie nichts, der Konsitenzcheck - wie das bei anderen Systemen auch genannt wird - sollte halt irgendwann mal durchlaufen, ansonsten ...

8

Kommentare