
Bekanntes 2003 Client-Login Dns Problem bewirkt kein Login mehr am Client
Erstellt am 04.03.2008
Poste bitte mal den kompletten Output von nslookup (am Server ausgeführt). Domainnamen kannst du auskreuzen, aber bitte nicht die IPs. Und weiterhin die Frage: ...
34
KommentareBekanntes 2003 Client-Login Dns Problem bewirkt kein Login mehr am Client
Erstellt am 04.03.2008
Im Gegensatz zu xsoodom halte ich das nicht für normal, da der Client das Netzwerk gestartet haben sollte, wenn er auch Benutzereinstellungen werden steht. ...
34
KommentareBekanntes 2003 Client-Login Dns Problem bewirkt kein Login mehr am Client
Erstellt am 04.03.2008
Wo "sagt" er das und wie lautet die Meldung genau? geTuemII ...
34
KommentareBekanntes 2003 Client-Login Dns Problem bewirkt kein Login mehr am Client
Erstellt am 04.03.2008
Hallo Count83, erstmal willkommen im Forum. Sieh mal nach, was der Client so aktuell macht: SBS -> Serververwaltungskonsole -> Computer -> Client -> rechte ...
34
KommentareWindows Small Business Server 2003, Domänenanmeldung macht Probleme
Erstellt am 03.03.2008
Wer ist der 253er? Ein anderer Server? gehe, welchen Typ soll ich auswählen (beide, DHCP, BOOTP)? Kommt drauf an, ob du auch mal mit ...
10
KommentareWindows Small Business Server 2003, Domänenanmeldung macht Probleme
Erstellt am 03.03.2008
Wo trage ich die Clients in der DNS ein? Wenn die Adressen im DNS sauber registriert sind, brauchst du da nichts zu machen. Manchmal ...
10
KommentareLange Druckwartezeiten bei Netzwerkdrucker
Erstellt am 03.03.2008
Hast du die Treiber direkt von HP geholt, mit den Windows-Treibern hatte ich auch schon solche und ähnliche Probleme (zb. Pause zur Steigerung der ...
7
KommentareWindows Small Business Server 2003, Domänenanmeldung macht Probleme
Erstellt am 03.03.2008
Da du die IP statisch setzt, solltest du überprüfen, ob alle Clients im DNS und in der Reversezone eingetragen sind. Außerdem min ich über ...
10
KommentareWindows Small Business Server 2003, Domänenanmeldung macht Probleme
Erstellt am 03.03.2008
Vermutlich ist es wieder einmal ein DNS-Problem. Wie erhalten die Clients ihre IPs, per DHCP? Wer ist DHCP, der Server? Wenn manuell konfiguriert: funktioniert ...
10
KommentareExchange 2003 ein E-Mail Konto für mehrere Benutzer
Erstellt am 29.02.2008
Evtl hilft dir diese Anleitung: geTuemII ...
10
KommentareEXE-Datei bearbeiten
Erstellt am 29.02.2008
Nein, Remote Desktop ist das AdminTool zur Fernadministration, Remote Assistance ist das Tool zur Userunterstützung: Normalerweise muß dazu der Hilfesuchende den Experten (das nennt ...
9
KommentareEXE-Datei bearbeiten
Erstellt am 29.02.2008
oder Offer Remote Assistance in einer Domain, so man eine hat. Das geht dann vollständig mit Bordwerkzeugen geTuemII ...
9
KommentareEXE-Datei bearbeiten
Erstellt am 29.02.2008
Falls du uns was über dein System erzählen möchtest, hätten wir vielleicht einen Tip für das passende Tool. geTuemII ...
9
KommentareServerStatusReports Fehler SBS Server 2003 R2
Erstellt am 29.02.2008
Schon EventID durchgesehen: geTuemII ...
1
KommentarExchange 2003 ein E-Mail Konto für mehrere Benutzer
Erstellt am 29.02.2008
Hallo JollyJumper83, tut mir leid, aber ich habe kein Wort verstanden. Könntest das bitte nochmal beschreiben? Evtl. wäre es auch hilfreich, die Umgebung zu ...
10
KommentareWindows 2003 Server Ewig lange Client Anmeldung
Erstellt am 29.02.2008
aber der Server und die Clients müssen ja trotzdem ins Internet kommen Schon klar, dazu brauchen aber sowohl der Server als auch die Clients ...
9
KommentareFaxen von einer Win XP 64-Bit WKS auf einem SBS 2003 SP2 klappt nicht?
Erstellt am 28.02.2008
Hallo, ein gewisser AndreasWu hat am 28.02.2008 um 13:32h in einem anderen Board gepostet: schnipp 8< 8< 8< 8< 8< 8< 8< 8< 8< ...
4
KommentareFaxen von einer Win XP 64-Bit WKS auf einem SBS 2003 SP2 klappt nicht?
Erstellt am 28.02.2008
Hallo, gib auf dem Server einfach den zusätzlichen Treiber an: Drucker und Faxgeräte -> Fay -> rechte Maus -> Eigenschaften -> Register Freigabe -> ...
4
KommentareOfflinedateien synchronisieren
Erstellt am 28.02.2008
Hallo Wiss, willkommen im Forum. Hast du users$ denn überhaupt so konfiguriert, daß Offline zulässig ist? Users$ -> rechte Maus -> Eigenschaften -> Register ...
5
KommentareKein Zugriff auf den Outlook Kalender möglich
Erstellt am 28.02.2008
die ost datei ist ja standardmäßig genau so wie die pst im Benutzerprofil abgelegt, welches ja bei jedem herunterfahren des PC´s auf dem Server ...
6
KommentareWindows 2003 Server Ewig lange Client Anmeldung
Erstellt am 28.02.2008
Solange der Router als Gateway eingetragen ist, hast du natürlich Zugriff auf das Internet. Aber ich vermute, deine Frage bezog sich eher auf die ...
9
KommentareKein Zugriff auf den Outlook Kalender möglich
Erstellt am 28.02.2008
Nur, damit ich dich richtig verstehe: das Problem trat plötzlich irgendwann auf, seitdem sind alle User unregelmäßig betroffen? Richtig? Ja, die .ost ist die ...
6
KommentareKein Zugriff auf den Outlook Kalender möglich
Erstellt am 28.02.2008
Sieh dir bitte mal die .ost der betroffenen User an, ist die ca. 1,9 GB groß? Wenn ja: Outlook -> Exrtas -> E-Mail-Konten -> ...
6
KommentareWindows 2003 Server Ewig lange Client Anmeldung
Erstellt am 28.02.2008
SlainteMhath: Yep, der DNS-Eintrag ist zumindest ein Teil des Problems. Aber vielleicht gibt es noch weitere, warten wir mal ab. geTuemII ...
9
KommentareWindows 2003 Server Ewig lange Client Anmeldung
Erstellt am 28.02.2008
Sieh in die Events auf Server und Client, etwaige Fehler hierher kopieren, bitte. Außerdem poste bitte mal den anonymisierten kompletten Output von ipconfig /all ...
9
KommentareRealisierung eines IMAP-Zugriffes auf einen Exchange Server (SBS 2003)?
Erstellt am 28.02.2008
Hallo, bei einem IMAP-Konto lädt der User gar nichts herunter, er arbeitet online auf dem Server. Wenn die Verbindung getrennt wird, sind auch die ...
1
KommentarWSUS 3.0 Ansicht bzw. Sortierung der Updates
Erstellt am 28.02.2008
Kleiner Tip noch: in den Ansichten Computer schalte ich grundsätzlich Installationsstatus und Erforderliche Updates zu, dann sehe ich sofort, wenn "alles im grünen Bereich" ...
3
KommentareWSUS 3.0 Ansicht bzw. Sortierung der Updates
Erstellt am 28.02.2008
Hallo Bolle, WSUS -> Titelleiste über den Updates -> rechte Maus -> Eingangsdatum -> Eingangsdatum wird in die Liste eingeblendet -> in der Titelleiste ...
3
KommentareSBS2003 prem. wieviel outlook2003 Lizenzen
Erstellt am 28.02.2008
Hallo hyperion, der SBS enthält (in beiden Versionen) Outlook 2003-Lizenzen in der Anzahl der erworbenen CALs, ohne Zusatz-CALs also fünf Stück. Unabhängig davon: ich ...
1
Kommentarcopiere in ip range eine datei
Erstellt am 27.02.2008
Bist du noch bei der Job-Datei? Warum kopierst du die nicht über das Loginscript nach "\\%computername%\Geplante Tasks"? geTuemII ...
5
KommentareExcel Datei schreibgeschützt
Erstellt am 27.02.2008
Hallo Denizhh, willkommen im Forum. Ich meine, die benötigte Einstellung ist dort: Excel -> Extras -> Optionen -> Register Allgemein -> Benutzername. geTuemII ...
1
KommentarProblem beim Zustellen der Mails (Suse Email Server II)
Erstellt am 27.02.2008
Ganz vorsichtige Frage: meldest du manchmal als mailadmin bzw. Admin an uns leerst diese Postfächer (dort laufen die Systemmeldungen auf)? Falls nicht ist es ...
3
KommentareWindows Server 2008 und XP Home
Erstellt am 27.02.2008
Wie der Name schon sagt: DeviceCAL -> GeräteLizenz UserCAL -> Benutzerlizenz Nochmal die Empfehlung: sieh dir Windows Small Business Server 2003 an, der hat ...
4
KommentareArbeitsstunden Kommen und Gehen Tool
Erstellt am 27.02.2008
Du kennst den Unterschied zwischen Anwesenheit und Arbeitszeit. Du kennst die Möglichkeiten von Loginscripten. Du liest einen Beitrag ...
7
KommentareArbeitsstunden Kommen und Gehen Tool
Erstellt am 27.02.2008
@ getuemII ^^ nur die halbe wahrheit, desewgen habe ich warscheinlich oben geschrieben, bitte ein script was die zeit selbständig einträgt, da man sonst ...
7
KommentareArbeitsstunden Kommen und Gehen Tool
Erstellt am 27.02.2008
Was spricht dagegen, die Login-Logout-Zeiten auszuwerten? Allerdings sollte dir klar sein, daß das alles eben nur der halben Wahrheit entspricht. geTuemII ...
7
KommentareWindows Server 2008 und XP Home
Erstellt am 27.02.2008
compispezi: Der 2008er wird seit heute ausgeliefert, nur zur Info. Ihr spart euch noch zu tode. Meine Empfehlung, Windows 2003 SBS (ca. 500 ...
4
KommentareSBS 03 Email Synchronisation
Erstellt am 27.02.2008
Hallo housefriend, erstmal wilkkomen im Forum. Der SBS bringt schon einen pop3-Connector mit. Du findest ihn unter Serververwaltungskonsole -> Erweiterte Konfiguration -> pop3 Connector. ...
4
Kommentarezeitgesteuertes Script per GP aktivieren
Erstellt am 26.02.2008
Hallo Devil, Geplante Tasks ist standardmäßig eine Freigabe auf den Clients, dort kannst du einen einmal erstellten Job (dateiname.job) einfach hinkopieren, auch zb. über ...
1
KommentarBegriffserklärungen
Erstellt am 26.02.2008
Yep, das hat mich auch ein wenig verwundert, zumal ich nicht wußte, daß der Hamster auch noch klingeln kann. Sonst macht er ja jeden ...
259
KommentareBesucher IP festlegen mit DHCP möglich?
Erstellt am 26.02.2008
Er will ja gerade keine MAC zu IP Adressbindung ! aqui: Lies nochmal TomBeils Post in Ruhe. Er vergibt für die bekannten MACs des ...
9
KommentareSBS 2003 Standard (R1) Betrieb SQL 2005 Workgroup möglich?
Erstellt am 26.02.2008
Der neue WSUS3 kommt mit einer 2005 Workgroup (Windows Internal Database), falls kein SQL 2005 Server gefunden wird. Ich kenne mehrere SBS, auf denen ...
1
KommentarServergespeicherte Profile, Outlook 2003 mit Exchange 2k3 - Mails weg
Erstellt am 26.02.2008
Warum ist die Existenz von username <-> username.domain problematisch? Windows kommt damit wohl zurecht. Not really Programme suchen zb. ihre userspezifischen Einstellungen unter %userprofile%, ...
12
KommentareExchange Home Server, gibt es sowas?
Erstellt am 25.02.2008
Wenn es nur um E-Mail geht, sieh dir mal den Hamster an: in der Classic-Version, in der Playground-Version. Der ist Mail- und Newsserver, falls ...
6
KommentareServergespeicherte Profile, Outlook 2003 mit Exchange 2k3 - Mails weg
Erstellt am 25.02.2008
Sieh dir vor der Wiederherstellung der ExchangeDB mal die Postfachgröße im ESM an, ich glaube immernoch nicht, daß das Postfach Schrott ist. Hast du ...
12
KommentareServergespeicherte Profile, Outlook 2003 mit Exchange 2k3 - Mails weg
Erstellt am 25.02.2008
Ich glaube nicht, daß die Daten gelöscht sind. 1. Finde heraus, wie das verwendete Userverzeichnis auf Rechner und Laptop heißt (Start -> Eigene Dateien ...
12
KommentareServergespeicherte Profile, Outlook 2003 mit Exchange 2k3 - Mails weg
Erstellt am 25.02.2008
Hallo Eukky, zunächst mal solltest du überprüfen, ob der User an mehreren Rechnern gearbeitet hat. Normalerweise wird ein User bei seiner ersten Anmeldung an ...
12
KommentareNetzwerkdrucker automatisch verbinden - ein Lösungsvorschlag
Erstellt am 25.02.2008
Kampfnudel: Ok, dann konstruiere ich mal ein Szenario; der Klassiker: du hast einen Farblaser, auf den aber nur einige Abteilungen wirklich dauernd farbig drucken ...
10
KommentareEin (sehr nutzloses) Telefongespäch mit der Deutschen Rentenversicherung
Erstellt am 23.02.2008
frank: Mach dir nichts draus, ich auch. Aber man kann ja nie wissen, was manche Leute alles nicht wissen ;-) geTuemII ...
12
KommentareNetzwerkdrucker automatisch verbinden - ein Lösungsvorschlag
Erstellt am 23.02.2008
Leg doch für die verschiedenen Konfigurationen unterschiedliche Drucker samt Freigaben auf dem Server an. Das funktioniert bei mir gut, und die Streitereien unter den ...
10
Kommentare