4420

Realisierung eines IMAP-Zugriffes auf einen Exchange Server (SBS 2003)?

Hallo,

ein Kunden von uns hat folgende Anforderungen (hat einen SBS 2003 mit Exchange):

- Einrichtung eines IMAP-Protokolls auf dem Exchange-Server zum Zugriff auf die Mails über IMAP, wenn Mitarbeiter unterwegs sind und sich dann mit ner VPN Verbindung einwählen. Dann soll Outlook die Daten direkt in das im lokalen Outlook eingerichtete IMAP-Konto des jeweiligen Benutzers herunterladen.

Geht das? Wenn ja wie muss ich das konfigurieren? Gibt es evtl. Nachteile dadurch?

Weiterhin hätte ich noch folgende Frage:

- Werden bei IMAP dann nur die Headerzeilen der Emails ovm Exchange geladen oder die ganzen Emails? Die Header wären günstiger, so dass man erst nach Doppelklick die ganze Email herunterlädt, da es sonst bei schlechter UMTS Verbindung zu lange dauert.

Besten Dank für Eure Erfahrungen!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 81899

Url: https://administrator.de/forum/realisierung-eines-imap-zugriffes-auf-einen-exchange-server-sbs-2003-81899.html

Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 00:05 Uhr

geTuemII
geTuemII 28.02.2008 um 13:01:40 Uhr
Goto Top
Hallo,

bei einem IMAP-Konto lädt der User gar nichts herunter, er arbeitet online auf dem Server. Wenn die Verbindung getrennt wird, sind auch die Mails nicht mehr einsehbar. Damit sind wir auch gleich beim Nachteil der Lösung.

Falls also die User über halbwegs ordentliche VPN-Verbindungen reinkommen, ändere nichts. Die Mails werden vom Exchange in den Cache geladen und sind auch nach Abmeldung weiterhin verfügbar. Dabei kannst du für langsame Verbindungen auch angeben, daß nur die Kopfzeilen geladen werden (Outlook --> Datei --> Exchange-Cache-Modus).

geTuemII