Windows Server 2008 und XP Home
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu Windows Server 2008.
Und zwar habe ich ein vorhandenes Netzwerk von 8 Pc´s mit Windows XP Home und einem PC der Access Datenbanken enthält und ebenfalls XP Home als Betriebssystem nutzt.
Auf diese Access Datenbanken greifen die anderen 7 Rechner zu.
Jetzt hatten wir das Problem mit der maximalen Anzahl Clients da diese ja unter XP Home begrenzt ist.
Nun zur Frage wäre es möglich 1 Pc mit Windows Server 2008 auszustatten und die anderen 7 mit XP Home mit dem Server zu verbinden ?
Der PC mit Windows Server 2008 soll dann allerdings auch als Desktop PC genutzt werden und alle anderen 7 PC´s mit XP Home greifen auf die Access Datenbanken des Servers zu.
Oder brauch man für das ganze dann XP Professional auf den Clients um das Problem mit der maximalen Anzahl Clients zu beheben ?
Ich habe eine Frage zu Windows Server 2008.
Und zwar habe ich ein vorhandenes Netzwerk von 8 Pc´s mit Windows XP Home und einem PC der Access Datenbanken enthält und ebenfalls XP Home als Betriebssystem nutzt.
Auf diese Access Datenbanken greifen die anderen 7 Rechner zu.
Jetzt hatten wir das Problem mit der maximalen Anzahl Clients da diese ja unter XP Home begrenzt ist.
Nun zur Frage wäre es möglich 1 Pc mit Windows Server 2008 auszustatten und die anderen 7 mit XP Home mit dem Server zu verbinden ?
Der PC mit Windows Server 2008 soll dann allerdings auch als Desktop PC genutzt werden und alle anderen 7 PC´s mit XP Home greifen auf die Access Datenbanken des Servers zu.
Oder brauch man für das ganze dann XP Professional auf den Clients um das Problem mit der maximalen Anzahl Clients zu beheben ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 81770
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-und-xp-home-81770.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Gibts zwar erst als Release Candiate, aber trotzdem..
Home ist für Netzwerkeinsatz ungeeignet.
Es fehlen:
- Dynamische Datenträger
- Verschiedene Gruppen wie Hauptbenutzer
- Remote Desktop als Server
- Netware Client und IIS
- Gruppenrichtlinieneditor und Computerverwaltung Sicherheitseinstellungen
- Einige CMD Befehle wie Tasklist und Taskkill
-GUI-Zugriff für die Sicherheitseinstellungen von Dateien und Ordnern
-erweiterte Dateifreigaben
-Runas-Funktion
-Domänen-Integration und Dateiverschlüsselung
Home ist etwas für die Kiste zuhause, für den Einsatz in einer Firma gänzlich ungeeignet.
ist generell im Peer to Peer umfeld mit Arbeitsgruppe
Als Arbeitsgruppe, ja. Aber wozu dann einen Server.
Ihr spart euch noch zu tode.
Meine Empfehlung, Windows 2003 SBS (ca. 500 Euro), die Clients auf XP Pro Umstellen, Domäne die Verwaltung des Netzwerks überlassen.
Gruß
Helmut
Ich habe eine Frage zu Windows Server 2008.
Gibts zwar erst als Release Candiate, aber trotzdem..
Und zwar habe ich ein vorhandenes Netzwerk
von 8 Pc´s mit Windows XP Home und
einem PC der Access Datenbanken enthält
und ebenfalls XP Home als Betriebssystem
nutzt.
von 8 Pc´s mit Windows XP Home und
einem PC der Access Datenbanken enthält
und ebenfalls XP Home als Betriebssystem
nutzt.
Home ist für Netzwerkeinsatz ungeeignet.
Es fehlen:
- Dynamische Datenträger
- Verschiedene Gruppen wie Hauptbenutzer
- Remote Desktop als Server
- Netware Client und IIS
- Gruppenrichtlinieneditor und Computerverwaltung Sicherheitseinstellungen
- Einige CMD Befehle wie Tasklist und Taskkill
-GUI-Zugriff für die Sicherheitseinstellungen von Dateien und Ordnern
-erweiterte Dateifreigaben
-Runas-Funktion
-Domänen-Integration und Dateiverschlüsselung
Home ist etwas für die Kiste zuhause, für den Einsatz in einer Firma gänzlich ungeeignet.
Jetzt hatten wir das Problem mit der
maximalen Anzahl Clients da diese ja unter XP
Home begrenzt ist.
maximalen Anzahl Clients da diese ja unter XP
Home begrenzt ist.
ist generell im Peer to Peer umfeld mit Arbeitsgruppe
Nun zur Frage wäre es möglich 1 Pc
mit Windows Server 2008 auszustatten und die
anderen 7 mit XP Home mit dem Server zu
verbinden ?
mit Windows Server 2008 auszustatten und die
anderen 7 mit XP Home mit dem Server zu
verbinden ?
Als Arbeitsgruppe, ja. Aber wozu dann einen Server.
Der PC mit Windows Server 2008 soll dann
allerdings auch als Desktop PC genutzt werden
und alle anderen 7 PC´s mit XP Home
greifen auf die Access Datenbanken des
Servers zu.
allerdings auch als Desktop PC genutzt werden
und alle anderen 7 PC´s mit XP Home
greifen auf die Access Datenbanken des
Servers zu.
Ihr spart euch noch zu tode.
Oder brauch man für das ganze dann XP
Professional auf den Clients um das Problem
mit der maximalen Anzahl Clients zu beheben ?
Professional auf den Clients um das Problem
mit der maximalen Anzahl Clients zu beheben ?
Meine Empfehlung, Windows 2003 SBS (ca. 500 Euro), die Clients auf XP Pro Umstellen, Domäne die Verwaltung des Netzwerks überlassen.
Gruß
Helmut
@compispezi:
Der 2008er wird seit heute ausgeliefert, nur zur Info.
Full ACK! Ich weiß wirklich nicht, wie man an eine FirmenIT nach dem Motto "wird schon schief gehen" herangehen kann. Spätestens wenn man mal nachrechnet, wie hoch der Aufwand zur Wiederbeschaffung der Daten bei Datenverlust oder der Wiedrherstellung der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter bei Maschinenausfall ist, sollte die Entscheidung eigentlich klar sein.
@Starfoxfs:
Erstmal willkommen im Forum. Meine Meinung zu eurer Konfiguration kennst du jetzt. Falls du für die IT in eurer Firma zuständig bist, muß ich dir leider sagen, daß dein aktuelles Vorgehen stäflicher Leichtsinn ist, sorry. Im übrigen gibt es auch SBS in der Version 2008.
geTuemII
Der 2008er wird seit heute ausgeliefert, nur zur Info.
Ihr spart euch noch zu tode.
[...]
Meine Empfehlung, Windows 2003 SBS (ca. 500 Euro), die Clients auf XP Pro Umstellen,
Domäne die Verwaltung des Netzwerks überlassen.
[...]
Meine Empfehlung, Windows 2003 SBS (ca. 500 Euro), die Clients auf XP Pro Umstellen,
Domäne die Verwaltung des Netzwerks überlassen.
Full ACK! Ich weiß wirklich nicht, wie man an eine FirmenIT nach dem Motto "wird schon schief gehen" herangehen kann. Spätestens wenn man mal nachrechnet, wie hoch der Aufwand zur Wiederbeschaffung der Daten bei Datenverlust oder der Wiedrherstellung der Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter bei Maschinenausfall ist, sollte die Entscheidung eigentlich klar sein.
@Starfoxfs:
Erstmal willkommen im Forum. Meine Meinung zu eurer Konfiguration kennst du jetzt. Falls du für die IT in eurer Firma zuständig bist, muß ich dir leider sagen, daß dein aktuelles Vorgehen stäflicher Leichtsinn ist, sorry. Im übrigen gibt es auch SBS in der Version 2008.
geTuemII
Wie der Name schon sagt:
DeviceCAL --> GeräteLizenz
UserCAL --> Benutzerlizenz
Nochmal die Empfehlung: sieh dir Windows Small Business Server 2003 an, der hat auch in der Standerdversion Exchangeserver (Groupwarefunktionalitäten!) und Outlook 2003 (entsprechend der Anzahl der erworbenen CALs) inklusive. Im Grundpaket (unter 500 Euro) sind schon 5 CALs enthalten.
geTuemII
DeviceCAL --> GeräteLizenz
UserCAL --> Benutzerlizenz
Nochmal die Empfehlung: sieh dir Windows Small Business Server 2003 an, der hat auch in der Standerdversion Exchangeserver (Groupwarefunktionalitäten!) und Outlook 2003 (entsprechend der Anzahl der erworbenen CALs) inklusive. Im Grundpaket (unter 500 Euro) sind schon 5 CALs enthalten.
geTuemII