
RAID 1 Festplatten gegen neue, größere austauschen
Erstellt am 14.10.2009
Hallo. Ich habe derartige Anforderung bisher immer mit Acronis gelöst. Allerdings muss ich zugeben, dass Softwareraids in meinen Umgebungen ganz, ganz selten vorkommen. LG ...
8
KommentareRAID 1 Festplatten gegen neue, größere austauschen
Erstellt am 13.10.2009
Hallo. Würde mir das das Leben erschweren oder erleichtern? Hmja, eher erschweren. Kann ich die o.g. Platten mit dem SCSI Controller betreiben? Sollten funktionieren. ...
8
KommentareSBS2003 Exchangesicherung mittels NTBACKUP, Sicherungsdateien ohne Inhalt
Erstellt am 13.10.2009
Hallo. denn eigentlich müsste ich ja sogar in der Lage sein einzelne Postfächer zurück zu sichern, aber da ist schlicht und ergreifend gar nichts ...
9
KommentareSBS2003 Exchangesicherung mittels NTBACKUP, Sicherungsdateien ohne Inhalt
Erstellt am 13.10.2009
Hallo. Kann es sein das Exmerge nur auf Windows 2003 bzw. auf Exchange Server 2003 läuft Nein. Der Exchange des SBS ist der Standard ...
9
KommentareRAID 1 Festplatten gegen neue, größere austauschen
Erstellt am 12.10.2009
Hallo. HP/Compaq 64-bit/66 Mhz Wide Ultra 3 SCSI Adapter Das ist aber kein RAID Controller. Vermutlich ist auf dem System ein Softwareraid konfiguriert. Kläre ...
8
KommentareSBS2003 Exchangesicherung mittels NTBACKUP, Sicherungsdateien ohne Inhalt
Erstellt am 12.10.2009
Hallo. So, jetzt hab ich das Problem, ich muss ja "nur" die Nutzdaten wieder auf den neuen Server bekommen Und da liegt vermutlich dein ...
9
KommentareWindow 2000 Server mit AD und EX5.5 soll ersetzt werden
Erstellt am 12.10.2009
Hallo. MS supporter kein Exchange auf DCs. Sorry, das stimmt nur zur Hälfte. Das Herunterstufen eines DC auf dem ein Exchange läuft zum Memberserver ...
7
KommentareSharepoint Services 2.0 fax incoming bildbeschreibung ändern
Erstellt am 09.10.2009
Hallo. Das kann man nicht ändern, ist per Design so. LG Günther ...
1
Kommentar2008DC und 2000TS in einer Domain
Erstellt am 09.10.2009
Hallo. Meine Frage ist nun, ob es möglich in einer Domain einen Windows Server 2008 SB als DC zu haben und als Terminalserver einen ...
3
KommentareMS Support Postfachgröße Exchange 2003
Erstellt am 09.10.2009
Hallo. Jedoch ist es in einem speziellem Fall dazu gekommen, das eine 8GB pst hinüber war, der Microsoft Support hatte darauf geantwortet, dass sie ...
14
KommentareMS Support Postfachgröße Exchange 2003
Erstellt am 09.10.2009
Hallo. Dass das so ist weiß ich , nur nachweisen kann ich es momentan nicht. Da weißt du etwas falsches ;-) wo drinne steht ...
14
KommentareExchange 2003 mit Acronis True Image Server SBS sichern
Erstellt am 08.10.2009
Hallo. Irgendwie klammert er sich an die Acronis Software, weiß auch nicht warum. Spielt ja auch keine Rolle, solange es nur einen DC im ...
8
KommentareExchange Absendeadresse je nach Empfänger
Erstellt am 08.10.2009
Hallo. Ich habe allerdings an eine Möglichkeit gedacht automatisch vom System den Absender einstellen zu lassen Kommt vermutlich nur darauf an, was dir diese ...
4
KommentareKurioser Netzwerkausfall
Erstellt am 08.10.2009
Hallo. Angenommen im Netzwerk werden nur Standardswitch, also keine managebaren, dann würde mich interessieren: um ehrlich zu sein hab ich noch nicht probiert ein ...
27
KommentareExchange Absendeadresse je nach Empfänger
Erstellt am 08.10.2009
Hallo. Automatisiert mit Boardmitteln geht das nicht. Manuell ist es kein Problem - LG Günther ...
4
KommentareExchange 2003 mit Acronis True Image Server SBS sichern
Erstellt am 08.10.2009
Hallo. Werden mit dem Systemstatus eigentlich auch Einstellungen von DHCP und DNS zurückgesichert? So viel ich weiß nein, bzw. sind diese beiden Dienste nicht ...
8
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 08.10.2009
Hallo. Email von diesem MS Exchange SErver Konto wird an den vorhandenen Persönlichen Ordner auf der Festplatte übermittelt und gespeichert Das ist ein Konfiguration ...
17
KommentareExchange 2003 mit Acronis True Image Server SBS sichern
Erstellt am 08.10.2009
Hallo Ralf. aber muss ich eigentlich im Falle einer Rücksicherung des Exchange, auch den Systemstatus zurücksichern? Nein, es wird nur die Exchange DB zurückgesichert. ...
8
KommentareExchange 2003 mit Acronis True Image Server SBS sichern
Erstellt am 07.10.2009
Hallo. Eine korrekte Sicherung des Exchange ist das nicht. Nur mit einem passenden Agent wird die Konsistenz der Exchange Datenbank überprüft, und die Transaktionslogs ...
8
KommentareFehlende mails nach Problemen mit der Exchange Empfängerrichtlinie
Erstellt am 07.10.2009
Hallo. Die Mails sind vom POP3 Connector abgeholt worden und dann ??? Schau im Bad Mail des POP3 Connectors nach. Wenn sie hier nicht ...
1
KommentarBlackBarry und Exchange
Erstellt am 06.10.2009
Hallo. ob ein BB ohne diese BB Software auf ein Exchange Server (in unserem Netze) zugreifen kann! NEIN. Und die restlichen Infos findest du ...
9
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 06.10.2009
Hallo. Umziehen und deinstallieren musst du aber selbst ;-) - LG Günther ...
17
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 06.10.2009
Hallo. Z. B. so eine wie wei msxfaq.de Genau das findest du da auch. LG Günther ...
17
KommentareServer 2003 RDP Verhalten wie XP
Erstellt am 05.10.2009
Hallo. Nu bekomm ich keine zweite Session mehr Dann stelle die Anzahl der Netzwerkverbindungen wieder auf 2 und versuche es noch einmal. LG Günther ...
14
KommentareServer 2003 RDP Verhalten wie XP
Erstellt am 05.10.2009
Hallo. Hast du auch den gleichen User verwendet? LG Günther ...
14
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 05.10.2009
Hallo. Wobei ich nicht nachvollziehen kann dann man in einer Domäne mehrere DNS's betreiben kann Dann schau einfach einmal in die DNS Konfiguration rein. ...
17
KommentareServer 2003 RDP Verhalten wie XP
Erstellt am 05.10.2009
Hallo. Oder muss ich dazu neustarten??? Bei meinem Test musste ich das nicht. Was passiert bei dir genau mit dieser Einstellung? LG Günther ...
14
KommentareServer 2003 RDP Verhalten wie XP
Erstellt am 05.10.2009
Hallo. Sorry, kurzer falscher Gedankengang. Terminaldienstkonfiguration -> Servereinstellung -> "Nur eine Sitzung pro Benutzer zulassen" = JA LG Günther ...
14
KommentareServer 2003 RDP Verhalten wie XP
Erstellt am 05.10.2009
Hallo. Larz schreibt am 05.10.2009, 10:23:54 Uhr so war's gemeint Hast recht, ist das gleiche Verhalten wie unter XP IceBeer Versuche es einmal mit ...
14
KommentareServer 2003 RDP Verhalten wie XP
Erstellt am 05.10.2009
Hallo. Dann wird die Konsolensitzung übernommn und keine neue aufgemacht Das ist nicht ganz richtig. Wenn ein 2. User den gleichen Befehl verwendet, kann ...
14
KommentareWindows 2003 SBS von einem HP ML350 G3 auf einen G5 wuchten - wie?
Erstellt am 05.10.2009
Hallo. Ich dachte mal an ein ImageWenn es keinen weiteren DC in der SBS Domäne gibt, dann sollte die Migration über ein Image der ...
10
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 05.10.2009
Hallo. Reden wir an einander wobei? Du verstehst mich anscheinend nicht ;-) a) Du hast einen bestehenden Server, auf dem AD, DNS usw. läuft. ...
17
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 03.10.2009
Hallo. Ich wollte den DNS-Server eigentlich auf dem 1sten Server belassen Damit gibt es ja keine Problem. Konfiguriere also zuerst dein AD und den ...
17
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 03.10.2009
Hallo. Etnweder muss EXchange auf einem DNS SErver installiert sein Nein •Forestprep (Optional) Domainprep (Optional) Setup (Ohne Infobestätigungen und Lizenzanerkennungen) Nicht notwendig, wenn ein ...
17
KommentareUmzug von Exchange 2003
Erstellt am 03.10.2009
Hallo. Muss man auf dem 2ten Server exchange 2003 installierne und anschließend die Datenbanken dort einspielen? Nein, das geht nicht. - 2. Exchange installieren ...
17
KommentareFrage zu Active Sync - Externe IP bzw. DynDNS Server im DNS eintragen
Erstellt am 02.10.2009
Hallo. Bitte gerne geschehen :) LG Günther ...
21
KommentareSchattenpostfach Exchange 2007
Erstellt am 01.10.2009
Hallo. Meinst du das damit? - LG Günther ...
2
KommentareFrage zu Active Sync - Externe IP bzw. DynDNS Server im DNS eintragen
Erstellt am 01.10.2009
Hallo. Und schon mit Firmewareupdate versucht? - LG Günther ...
21
KommentareFrage zu Active Sync - Externe IP bzw. DynDNS Server im DNS eintragen
Erstellt am 01.10.2009
Hallo. wenn ich nur den die DynDNS-Domain angebe, komme ich am Router raus. Und der Router beherrscht tatsächlich kein NAT-Loopback? LG Günther ...
21
KommentareExchange 2003 mit zus. POP3-Konten werden Emails nicht angezeigt
Erstellt am 01.10.2009
Hallo. die Nachrichtenverfolgung ist aktiviert - jedoch tauchen da die Mails auch nicht auf Klar, die Mails gehen ja am Exchange vorbei. Generell würde ...
8
KommentareImport mit pst- Datei funktioniert nicht
Erstellt am 01.10.2009
Hallo. dieses Exmerge ist offiziell jedoch nur für Exchange 2007 (habe ich jedenfalls gelesen) Falsch gelesen, es ist genau umgekehrt. Leider habe ich aber ...
12
KommentareWas macht MSSQL SBSMONITORING?
Erstellt am 01.10.2009
Hallo. Jetzt würde ich gerne wissen was MSSQL$SBSMONITORING macht bzw wofür er zuständig ist Sagt eigentlich der Name - "Monitoring" = Serverberichte usw. Die ...
2
KommentareEXC - Ein User 2 ausgehende Emailadressen
Erstellt am 01.10.2009
Hallo. a) Einen 2. Benutzer anlegen und diesen mittels von auswählen. Ist aber recht nervig und der Empfänger sieht häufig Benutzer A im Auftrag ...
5
KommentareFrage zu Active Sync - Externe IP bzw. DynDNS Server im DNS eintragen
Erstellt am 01.10.2009
Hallo. Kannst du mit OWA aus dem internen Netz über die DYNDNS (FQDN und nicht IP-Adresse) Adresse auf den Exchange zugreifen? LG Günther ...
21
KommentareSystempartition Win SBS2003 ändern
Erstellt am 01.10.2009
Hallo. im laufenden Betrieb geht nur Günthers Vorschlag mit Exchange, wobei ich den nicht soweit überblicke, dass ich sagen könnte, Exchange muss dafür offline ...
11
KommentareImport mit pst- Datei funktioniert nicht
Erstellt am 30.09.2009
Hallo. dass ich auf dem neuer Server alle Benutzer in einer neuen Domäne anlege Warum eine neue Domäne?. Das heißt ja auch sämtliche Arbeitsplätze ...
12
KommentareBerechtigungen für öffentliche Ordner in Exchange 2000 auf Unterordner vergeben
Erstellt am 30.09.2009
Hallo. Geht das auch einfacher? Ja, Exchange SP2 vorausgesetzt - LG Günther ...
2
KommentareWo landen die Benutzerdaten beim SBS 2003
Erstellt am 30.09.2009
Hallo. Bei den normalen Servern muss man zwar alles manuell installieren (DNS / DHCP / WINS / ADS, etc.) weiß jedoch danach wo welche ...
9
KommentareNeue Exchange-Konten funktionieren nicht (Textmarke ungültig)
Erstellt am 29.09.2009
Hallo. Wenn Webmail klappt, dann hat das Problem eigentlich nichts mit dem Exchange zu tun. - Erstelle einmal ein neues Outlook Profil ohne Cache ...
9
KommentareSystempartition Win SBS2003 ändern
Erstellt am 29.09.2009
Hallo. Auf der Systempartition sind Exchange Server (2.5 GB), Ein paar Klicks und 2,5 GB sind frei - LG Günther ...
11
Kommentare