Windows 2003 SBS von einem HP ML350 G3 auf einen G5 wuchten - wie?
Hallo Leute!
Ich habe hier einen ProLiant ML350 G3 Server stehen, auf diesem läuft Windows 2003 SBS, läuft schon seit ein paar Jahren mit einer Oracle-Datenbank und ein paar Clients. Ich habe nun einen neuen Server angeschafft.... ML350 G5. Wie bekomme ich am einfachsten das ganze System auf den neuen Server, ohne ihn neu zu installieren. Ich dachte mal an ein Image.... aber wie ist das mit den Treibern?
Es gibt ja eine Smartstart-CD... wofür ist die genau und wie funktioniert diese?
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Danke!
Martin
Ich habe hier einen ProLiant ML350 G3 Server stehen, auf diesem läuft Windows 2003 SBS, läuft schon seit ein paar Jahren mit einer Oracle-Datenbank und ein paar Clients. Ich habe nun einen neuen Server angeschafft.... ML350 G5. Wie bekomme ich am einfachsten das ganze System auf den neuen Server, ohne ihn neu zu installieren. Ich dachte mal an ein Image.... aber wie ist das mit den Treibern?
Es gibt ja eine Smartstart-CD... wofür ist die genau und wie funktioniert diese?
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Danke!
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126439
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-sbs-von-einem-hp-ml350-g3-auf-einen-g5-wuchten-wie-126439.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Ansonsten schau dir einmal dieses Tool an - http://h18000.www1.hp.com/products/servers/proliantessentials/valuepack ...
LG Günther
Ich dachte mal an ein Image....
Wenn es keinen weiteren DC in der SBS Domäne gibt, dann sollte die Migration über ein Image der einfachste Weg sein.aber wie ist das mit den Treibern?
Von HP zu HP eigentlich kein Problem. Windows 2003 hat alle rudimentären Treiber bereits an Board.Ansonsten schau dir einmal dieses Tool an - http://h18000.www1.hp.com/products/servers/proliantessentials/valuepack ...
LG Günther
Hi,
ich denke wenn du mit der Windows-Sicherung eine Sicherung machst ( Assistent für die automatische Systemwiederherstellung) und auf dem neuen Server installierst solltest du keine Probleme haben.
Ob es klappt kann ich dir nicht genau sagen. Aber ein ehemaliger Kollege hatte gemeint, dass man diese Sicherung Systemunabhängig zurückspielen kann.
Gruss
Michael
ich denke wenn du mit der Windows-Sicherung eine Sicherung machst ( Assistent für die automatische Systemwiederherstellung) und auf dem neuen Server installierst solltest du keine Probleme haben.
Ob es klappt kann ich dir nicht genau sagen. Aber ein ehemaliger Kollege hatte gemeint, dass man diese Sicherung Systemunabhängig zurückspielen kann.
Gruss
Michael

Vielleicht kann mich noch jemand "aufklären", wofür die Smartstart-CD von HP ist?
Servus,Smart ist nicht nur ein Autochen von MB, sondern englisch für "schlau"
Start = eingedeutscht das gleiche
Schlauer Start für die Installation des Servers mit allen Treibern Biosupdates und so weiter.
Sprich ohne Smart Start kein HP Server aufsetzbar
Danke!

Zitat von @bish:
Hat aber nichts mit Treiberupdates des bereits installierten BS zu
tun, sondern ist nur für eine Neuinstallation. Hab ich das so
richtig verstanden?
Hat aber nichts mit Treiberupdates des bereits installierten BS zu
tun, sondern ist nur für eine Neuinstallation. Hab ich das so
richtig verstanden?
sorry, ich hab das mit SBS nicht gelesen..
Gegenfrage:
Ist der Saerver neu?
- Beim G5 zu erwarten
Wenn die Smart Start die Treiber hat und der Server vorher andere Hardware hatte - braucht man dann die Treiber?
Hast du dir die Smartstart mal angesehen?
Danke!
Gruß