SBS2003 Exchangesicherung mittels NTBACKUP, Sicherungsdateien ohne Inhalt
Sicherung der Exchangedaten aus einem SBS2003 R2 Servers mittels des NTBACKUP Programms erzeugt leere Bakupdateien.
Hallo Administratorgemeinde,
ich habe da ein Problem mit dem SBS2003R2 und dem internen Sicherungsprogramm NTBACKUP.
Ich mache derzeit eine Projektarbeit und soll einen bestehenden SBS2003R2 SP1 durch einen neuen SBS2003R2 SP2 ersetzen. Hintergrund: a) Serverhardware des alten Servers schon "angestaubt" und b) diverse Schwierigkeiten und c) Erweiterung von Netzwerkdiensten
Die bisherige Sicherungsstrategie war, das NTBACKUP jeden Tag eine inkrementelle Sicherung macht und am Freitag voll. Das ganze auf einer USB Platte und per Script noch mal auf einen externen Server.
So, jetzt hab ich das Problem, ich muss ja "nur" die Nutzdaten wieder auf den neuen Server bekommen. Der wurde neu Strukturiert, die Benutzerleichen sind nicht mehr da, die Berechtigungen an den Freigaben werden nun über Gruppenmitgliedschaften geregelt etc.
Und jetzt müssen die Exchangedaten rüber wandern.
Ursprungsplan: Rücksichern der Nutzerdaten mittels NTBACKUP, aber die Sicherungsdateien sind ohne Inhalt.
Das heisst die Datei selbst ist zwar 3 GB gross, aber da ich ja die "Leichen" nicht zurücksichern will möchte ich nur die aktiven Daten zurück haben.
Aber die BKF Dateien sind inhaltlich "leer".
Ich habe schon diverse Anleitungen durchgeschaut, und soweit ich das sehen kann ist NTBACKUP insofern "korrekt" für die Sicherung konfiguriert, trotzdem könnte ich dieses Backup für eine Rücksicherung nicht benutzen.
Ein Test mit einem 2.ten SBS2003R2 SP2 Server zeigt genau das selbe. Benutzer anlegen, per Outlook dem User ein paar Daten unterschieben, Exchange sichern mit NTBACKUP (BKF ~30MB gross) , ein paar Daten löschen, versuchen mit NTBACKUP rücksichern wollen = total Verlust der Exchange Datenbank.
Das einzigste was anscheinend zuverlässig funktioniert ist die "Offline-Backup Methode" die ich hier gefunden habe.
Jetzt stellt sich die Frage: kann ich diese OFFLINE BACKUP Methode sicher verwenden? Denn ich befürchte das sich zwischen dem SP1 und dem SP2 vielleicht was geändert haben könnte an der AD oder vielleicht an der Datenbank der Exchange Server.
Da ich "nur" 6 Benutzer habe stellt sich vielleicht auch die Frage: Wäre es nicht vielleicht sicherer die Daten per Outlook *.pst Datei vom alten auf den neuen Server zu Übertragen?
Heisst also von Client zu Client zu gehen und dann mittels Outlook eine PST Datei für die Sicherung zu erstellen und dann den Client auf den neuen Server anmelden um die PST Datei mittels Outlook wieder zurück zu spielen?
Vielleicht hat einer von euch einen Tipp wie ich dieser "Zwickmühle" entgehen kann.
gruss
delta544
Hallo Administratorgemeinde,
ich habe da ein Problem mit dem SBS2003R2 und dem internen Sicherungsprogramm NTBACKUP.
Ich mache derzeit eine Projektarbeit und soll einen bestehenden SBS2003R2 SP1 durch einen neuen SBS2003R2 SP2 ersetzen. Hintergrund: a) Serverhardware des alten Servers schon "angestaubt" und b) diverse Schwierigkeiten und c) Erweiterung von Netzwerkdiensten
Die bisherige Sicherungsstrategie war, das NTBACKUP jeden Tag eine inkrementelle Sicherung macht und am Freitag voll. Das ganze auf einer USB Platte und per Script noch mal auf einen externen Server.
So, jetzt hab ich das Problem, ich muss ja "nur" die Nutzdaten wieder auf den neuen Server bekommen. Der wurde neu Strukturiert, die Benutzerleichen sind nicht mehr da, die Berechtigungen an den Freigaben werden nun über Gruppenmitgliedschaften geregelt etc.
Und jetzt müssen die Exchangedaten rüber wandern.
Ursprungsplan: Rücksichern der Nutzerdaten mittels NTBACKUP, aber die Sicherungsdateien sind ohne Inhalt.
Das heisst die Datei selbst ist zwar 3 GB gross, aber da ich ja die "Leichen" nicht zurücksichern will möchte ich nur die aktiven Daten zurück haben.
Aber die BKF Dateien sind inhaltlich "leer".
Ich habe schon diverse Anleitungen durchgeschaut, und soweit ich das sehen kann ist NTBACKUP insofern "korrekt" für die Sicherung konfiguriert, trotzdem könnte ich dieses Backup für eine Rücksicherung nicht benutzen.
Ein Test mit einem 2.ten SBS2003R2 SP2 Server zeigt genau das selbe. Benutzer anlegen, per Outlook dem User ein paar Daten unterschieben, Exchange sichern mit NTBACKUP (BKF ~30MB gross) , ein paar Daten löschen, versuchen mit NTBACKUP rücksichern wollen = total Verlust der Exchange Datenbank.
Das einzigste was anscheinend zuverlässig funktioniert ist die "Offline-Backup Methode" die ich hier gefunden habe.
Jetzt stellt sich die Frage: kann ich diese OFFLINE BACKUP Methode sicher verwenden? Denn ich befürchte das sich zwischen dem SP1 und dem SP2 vielleicht was geändert haben könnte an der AD oder vielleicht an der Datenbank der Exchange Server.
Da ich "nur" 6 Benutzer habe stellt sich vielleicht auch die Frage: Wäre es nicht vielleicht sicherer die Daten per Outlook *.pst Datei vom alten auf den neuen Server zu Übertragen?
Heisst also von Client zu Client zu gehen und dann mittels Outlook eine PST Datei für die Sicherung zu erstellen und dann den Client auf den neuen Server anmelden um die PST Datei mittels Outlook wieder zurück zu spielen?
Vielleicht hat einer von euch einen Tipp wie ich dieser "Zwickmühle" entgehen kann.
gruss
delta544
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126962
Url: https://administrator.de/forum/sbs2003-exchangesicherung-mittels-ntbackup-sicherungsdateien-ohne-inhalt-126962.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 21:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
schau Dir mal EXMERGE an
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=429163ec-dcdf- ...
somit kannst Du (bei 6 Leuten) auch ne sehr bequeme Sicherung machen
Gruß
24
schau Dir mal EXMERGE an
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=429163ec-dcdf- ...
somit kannst Du (bei 6 Leuten) auch ne sehr bequeme Sicherung machen
Gruß
24
Hallo.
Und da liegt vermutlich dein Problem. Du kannst das Restore nur dann auf dem neuen Server wiederherstellen wenn sowohl die neue Domäne als auch der Server gleich wie der alte Domänenname bzw. Server heißt.
LG Günther
So, jetzt hab ich das Problem, ich muss ja "nur" die Nutzdaten wieder auf den neuen Server bekommen
Und da liegt vermutlich dein Problem. Du kannst das Restore nur dann auf dem neuen Server wiederherstellen wenn sowohl die neue Domäne als auch der Server gleich wie der alte Domänenname bzw. Server heißt.
LG Günther
Hallo.
Nein. Der Exchange des SBS ist der Standard Exchange, von daher kein Unterschied.
Beschreibe doch wie du sicherst, bzw. wie du die Rücksicherung durchführst. Bzw. hast du auf dem neuen schon versucht ein Backup/Restore
durchzuführen.
Ist aber ein durchaus üblicher Weg. Nur so wie du es beschreibst kann es nicht funktionieren, sorry. Denn wenn es dir einfach durch kopieren gelingt, dann müssen sämtliche KB-Artikel zu diesem Thema umgeschrieben werden
LG Günther
Kann es sein das Exmerge nur auf Windows 2003 bzw. auf Exchange Server 2003 läuft
Nein. Der Exchange des SBS ist der Standard Exchange, von daher kein Unterschied.
Es funktioniert nicht mal auf dem Rechner auf dem die Sicherung angefertigt worden ist
Beschreibe doch wie du sicherst, bzw. wie du die Rücksicherung durchführst. Bzw. hast du auf dem neuen schon versucht ein Backup/Restore
durchzuführen.
Allerdings würde ich das so nie in einer Produktivumgebung machen
Ist aber ein durchaus üblicher Weg. Nur so wie du es beschreibst kann es nicht funktionieren, sorry. Denn wenn es dir einfach durch kopieren gelingt, dann müssen sämtliche KB-Artikel zu diesem Thema umgeschrieben werden
LG Günther
Moin,
ich hab noch was zur Mailmigration gefunden
http://msexchangefaq.de/migration/mailmiginterorg.htm
Gruß
24
ich hab noch was zur Mailmigration gefunden
http://msexchangefaq.de/migration/mailmiginterorg.htm
Gruß
24
Hallo.
Nein, du kannst mit NT-Backup nur den komplette Store zurücksichern. Du siehst auch keine einzelnen Postfächer. Zum Rücksichern einzelner Psotfächer wurde dazu in Exchange 2003 die RSG (Recovery Storage Group) eingeführt.
Lies dich daher zu diesem Thema noch einmal ein - http://www.msxfaq.de
LG Günther
denn eigentlich müsste ich ja sogar in der Lage sein einzelne Postfächer zurück zu sichern, aber da ist schlicht und ergreifend gar nichts
Nein, du kannst mit NT-Backup nur den komplette Store zurücksichern. Du siehst auch keine einzelnen Postfächer. Zum Rücksichern einzelner Psotfächer wurde dazu in Exchange 2003 die RSG (Recovery Storage Group) eingeführt.
Lies dich daher zu diesem Thema noch einmal ein - http://www.msxfaq.de
LG Günther