Exchange 2003 mit zus. POP3-Konten werden Emails nicht angezeigt
Problem mit zusätzlich abgerufenen POP3-Konten.
Folgende Situation:
Windows 2003 SBS installiert mit 10 Exchangepostfächern.
Jeder User hat eine eigene Emailadresse (xxx@domain.de). Jedoch sollen sich 6 User um die allgemeinen Emails kümmern (info@domain.de und buero@domain.de).
Auf Exchangepostfächer für info@ und buero@ mit entsprechenden Postfachberechtigungen für die 6 User habe ich verzichtet, da es sonst vorkommen kann das mehere Benutzer sich um die gleiche Email kümmern.
Um dem aus dem Weg zu gehen habe ich die info@ und buero@ bei den 6 Usern als zusätzliches POP3-Konto hinzugefügt. So ist gewährleistet, das wenn "Senden/Empfangen" geklickt wird die neuen Emails nur bei einem User erscheint und der sich um die Bearbeitung kümmert (er antwortet dann mit seiner persönlichen Adresse) Das klappte auch kurzzeitig, jedoch werden die Mails jetzt abgeholt (sieht man in den Übermittlungsdetails) erscheinen aber nirgendwo.
Hinweis: Habe die info@ und buero@ auch als zusätzliche SMTP-Emailadressen bei den Konten eingetragen.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Vielen Dank vorab.
Folgende Situation:
Windows 2003 SBS installiert mit 10 Exchangepostfächern.
Jeder User hat eine eigene Emailadresse (xxx@domain.de). Jedoch sollen sich 6 User um die allgemeinen Emails kümmern (info@domain.de und buero@domain.de).
Auf Exchangepostfächer für info@ und buero@ mit entsprechenden Postfachberechtigungen für die 6 User habe ich verzichtet, da es sonst vorkommen kann das mehere Benutzer sich um die gleiche Email kümmern.
Um dem aus dem Weg zu gehen habe ich die info@ und buero@ bei den 6 Usern als zusätzliches POP3-Konto hinzugefügt. So ist gewährleistet, das wenn "Senden/Empfangen" geklickt wird die neuen Emails nur bei einem User erscheint und der sich um die Bearbeitung kümmert (er antwortet dann mit seiner persönlichen Adresse) Das klappte auch kurzzeitig, jedoch werden die Mails jetzt abgeholt (sieht man in den Übermittlungsdetails) erscheinen aber nirgendwo.
Hinweis: Habe die info@ und buero@ auch als zusätzliche SMTP-Emailadressen bei den Konten eingetragen.
Hat jemand ein ähnliches Problem?
Vielen Dank vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126216
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-mit-zus-pop3-konten-werden-emails-nicht-angezeigt-126216.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Was sagt die Nachrichtenverfolgung?
(Serververwaltungskonsole -> Erweiterte Verwaltung -> Domainname (EXCHANGE) -> Extras -> Nachrichtenstatus)
Was sagt die Warteschlange des Exchange-Servers?
(Serververwaltungskonsole -> Erweiterte Verwaltung -> Domainname (EXCHANGE) -> Server -> SERVERNAME -> Warteschlange)
Protokollierung schon aktiviert?
(Serververwaltungskonsole -> Erweiterte Verwaltung -> Domainname (EXCHANGE) -> Server -> SERVERNAME: Rechtsklick Eigenschaften -> Diagnostikprotokoll)
SMTP Logfiles?
(für gewöhnlich, sofern aktiviert, unter C:\WINDOWS\system32\LogFiles\SMTPSVC1)
(Serververwaltungskonsole -> Erweiterte Verwaltung -> Domainname (EXCHANGE) -> Extras -> Nachrichtenstatus)
Was sagt die Warteschlange des Exchange-Servers?
(Serververwaltungskonsole -> Erweiterte Verwaltung -> Domainname (EXCHANGE) -> Server -> SERVERNAME -> Warteschlange)
Protokollierung schon aktiviert?
(Serververwaltungskonsole -> Erweiterte Verwaltung -> Domainname (EXCHANGE) -> Server -> SERVERNAME: Rechtsklick Eigenschaften -> Diagnostikprotokoll)
SMTP Logfiles?
(für gewöhnlich, sofern aktiviert, unter C:\WINDOWS\system32\LogFiles\SMTPSVC1)
Wenn die (externen) Mails schon nicht in der Nachrichtenverfolgung auftauchen...
Bist Du Dir sicher, das der pop3connector die Mails auch am externen Mailserver abholt?
Kannst Du das überprüfen?
Schalt den Dienst "Microsoft Connector for POP3 Mailboxes" ab, schick eine Mail von Extern aus an info@..., geh auf den externen Mailserver (Webmail möglich?) und schau, ob die Mail am externen Server ankommt.
Dann kannste prinzipiell erstmal nur das Diagnostikprotokoll auf Maximum hochschrauben (in allen betreffenden Bereichen, notfalls halt kurzzeitig für ALLE Dienste).
Wenn sie da ist und sichtbar, starte den Dienst "Microsoft Connector for POP3 Mailboxes" wieder mit vollster Protokollierung, notfalls erzwingst Du halt den Mailabruf im POP3-Connector-Manager. Dann schau erneut auf dem extrenen Mailserver: ist die Mail nun weg? Wenn ja holt der pop3-Connector sie ab und wir können einen externen Fehler ausschließen.
Dann das Ereignisprotokoll/Anwendung durchforsten
Deine Mails scheinen schon gar nicht am Exchange anzukommen, sonst wären sie unter "Nachrichtenstatus" zu sehen...
Bist Du Dir sicher, das der pop3connector die Mails auch am externen Mailserver abholt?
Kannst Du das überprüfen?
Schalt den Dienst "Microsoft Connector for POP3 Mailboxes" ab, schick eine Mail von Extern aus an info@..., geh auf den externen Mailserver (Webmail möglich?) und schau, ob die Mail am externen Server ankommt.
Dann kannste prinzipiell erstmal nur das Diagnostikprotokoll auf Maximum hochschrauben (in allen betreffenden Bereichen, notfalls halt kurzzeitig für ALLE Dienste).
Wenn sie da ist und sichtbar, starte den Dienst "Microsoft Connector for POP3 Mailboxes" wieder mit vollster Protokollierung, notfalls erzwingst Du halt den Mailabruf im POP3-Connector-Manager. Dann schau erneut auf dem extrenen Mailserver: ist die Mail nun weg? Wenn ja holt der pop3-Connector sie ab und wir können einen externen Fehler ausschließen.
Dann das Ereignisprotokoll/Anwendung durchforsten
Deine Mails scheinen schon gar nicht am Exchange anzukommen, sonst wären sie unter "Nachrichtenstatus" zu sehen...
Moment...
Wenn die jeweiligen Outlooks die Mails direkt per extra im Outlook eingerichteten POP3-Konto beim Provider abrufen, dann landen die doch nicht im Postfachspeicher des Exchange... das geht doch dann vollkommen am Exchange vorbei?!?
Die Mails landen, wenn überhaupt, im Posteingang des POP3-Kontos...
Wenn die jeweiligen Outlooks die Mails direkt per extra im Outlook eingerichteten POP3-Konto beim Provider abrufen, dann landen die doch nicht im Postfachspeicher des Exchange... das geht doch dann vollkommen am Exchange vorbei?!?
Die Mails landen, wenn überhaupt, im Posteingang des POP3-Kontos...
Hallo.
Klar, die Mails gehen ja am Exchange vorbei.
Generell würde ich sagen, du hast hier die unglücklichste Lösung überhaupt gewählt. Erstelle einen Öffentlichen Ordner für die gewünschten E-Mail Adressen und erteile die Berechtigungen für die betreffenden User.
Eingehende Mails werden mit den Nachverfolgungskennzeichen (den bunten Fahnen) markiert. So sieht jeder User alle E-Mails mit dem aktuellen Bearbeitungsstatus.
LG Günther
die Nachrichtenverfolgung ist aktiviert - jedoch tauchen da die Mails auch nicht auf
Klar, die Mails gehen ja am Exchange vorbei.
Generell würde ich sagen, du hast hier die unglücklichste Lösung überhaupt gewählt. Erstelle einen Öffentlichen Ordner für die gewünschten E-Mail Adressen und erteile die Berechtigungen für die betreffenden User.
Eingehende Mails werden mit den Nachverfolgungskennzeichen (den bunten Fahnen) markiert. So sieht jeder User alle E-Mails mit dem aktuellen Bearbeitungsstatus.
LG Günther