
Batch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 04.09.2013
Hast (leider) Recht :) wenn ich im AD dem User (Konto/Anmeldescript) das script zuweise, welches auf dem DC\Sysvol\Scripte liegt zuweise, ist es genau so ...
18
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 04.09.2013
Zitat von : - Der Server / die Freigabe auf dem das Script liegt ist doch völlig egal! Ausschlag gebend für die Rechte ist ...
18
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > werde es morgen probieren, hab hier home keine domäne. Welcher ITler ist vor ...
18
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
ich denke , ich hatte nen denkfehler: wenn bei einer useranmeldung das script ausgeführt wird, dann wird es doch nicht mit den userrechten ausgeführt. ...
18
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
damit schon aus dem rennennochmal drüber grübeln. danke erstmal ...
18
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
direkt am server ist ne idee, man könnte eine 2. cmd auf dem server starten lassen (aus der ersten bat) oder anders: das script ...
18
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
Hab das so von meinem Vorgänger übernommen, es soll auch so bleiben. Niemand ne Idee ??? Guinnes :) ...
18
KommentareBatch bei Useranmeldung an Windows Domäne
Erstellt am 03.09.2013
ich möchte dem user einen ordner für seine persönlichen dokumente (texte etc.) zur verfügung stellen. als Basisordner (AD) ist bei uns so ne art ...
18
KommentareOutlook 2003 oder 2007 an Exchange 2003 User Signatur an jedem PC
Erstellt am 20.01.2013
Danke für den Tipp ! ...
4
KommentareOutlook 2003 oder 2007 an Exchange 2003 User Signatur an jedem PC
Erstellt am 30.11.2012
danke goscho, die software werde ich mir mal angucken, ist dir ggf. auch ne freeware lösung bekannt ? Guinnes ...
4
KommentareZugriff auf versteckte Freigabe (Win7)
Erstellt am 31.08.2010
du meinst GuinnesS (mit doppel S)also die irische biermarke. hat mit mir nix zu tun obwohl ich das zeug gern mal trinke Guinnes ...
7
KommentareZugriff auf versteckte Freigabe (Win7)
Erstellt am 31.08.2010
danke DerWoWusste. was für ein name! :) Guinnes ...
7
KommentareZugriff auf versteckte Freigabe (Win7)
Erstellt am 31.08.2010
danke, gibts das nicht in unserer muttersprache ? also echt ohne reg. eintrag nicht machbar ? Guinnes ...
7
Kommentare2 Cat5e Dosen direkt verbinden, Frage zu Beschaltung
Erstellt am 12.07.2010
habe mal ein foto gemacht, das ist irgendwie doch spiegelverkehrtaber egal, ich versuche es mal 1:1 Guinnes ...
7
KommentareKollisionen im Ethernet - Heute noch ein Thema ?
Erstellt am 20.06.2010
ich hab mal ein buch bemüht (Computernetzwerke von Rüdiger Schreiner) Seite 191 Was sind die Vorteile einer geswitchten Umgebung? Zitat: "Weiter kann es in ...
10
KommentareKollisionen im Ethernet - Heute noch ein Thema ?
Erstellt am 20.06.2010
Zitat von : - Hallo, Ich sehe das anders. Das alle Endpunkte ein eigenes Kabel haben bedeutet nicht, dass nicht mehrere Endpunkte dies konkurrierend ...
10
KommentareWindows 7 komplette Fesplatte freigeben
Erstellt am 20.06.2010
Hallo, sorry für die späte aufklärung! unterm strich ist es wohl generell besser nicht ein komplettes LW frei zu geben sondern nur einzelne ordnerproblem ...
8
Kommentareper batch bestimmten dateityp löschen
Erstellt am 25.08.2009
ah, alles klar. jetzt wo du es sagst ! :) danke nochmal, Guinnes ...
4
Kommentareper batch bestimmten dateityp löschen
Erstellt am 25.08.2009
vielen dank bastla !!!!!!!!!!!!! ;) funktioniert. aber was hat die "doppelte" Angabe des "Löschortes" damit zu tun, dass alle Files gelöscht wurden ??? Guinnes ...
4
KommentareSicherungsjob von PC auf Domänen Server klappt nicht
Erstellt am 24.08.2009
Oh Mann, natürlich !!! Manchmal ist man aber auch beko**t ! Danke !!!! Guinnes EDIT: NEIN, DAS WARS AUCH NICHT !!! :( (ZUMINDEST NICHT ...
2
KommentareW2K3 Domain Anmeldevorgang extrem langsam
Erstellt am 21.07.2009
Das Problem habe ich in "meiner" Domäne auch. Konnte die Ursache allerdings schon eingrenzen -> Mc Afee /EPO ! Wenn ich einen XP Client ...
2
KommentareIHK Admin neben dem Job
Erstellt am 21.07.2009
ok, danke dir! demnächst ist da ne info veranstaltung, da werde ich hingehen. Grüße Guinnes ...
4
KommentareIHK Admin neben dem Job
Erstellt am 21.07.2009
abgeschlossene ausbildung hab ich in sachen IT nicht, befasse mich eben hobbymässig schon lange damit und mache quasi nebenbei in der firma den admin. ...
4
KommentareInstall mehrerer Games über msi machbar ?
Erstellt am 19.07.2009
Als erstes einmal vielen Dank an alle !!! Es handelt sich um eine kleine, private Lanparty mit 15-20 Leuten. Die Sache mit den Seriennummern ...
7
KommentareExportierte Registryeinträge (irgendwas.reg) für alle Win Versionen anwendbar ?
Erstellt am 11.05.2009
das kann natürlich gut sein. wenn sich der Reg- eintrag angenommen auf ein (installiertes) Programm bezieht und quasi am Sys selbst nix ändert, sollte ...
3
KommentareWeshalb Abfrage Name und Paßwort ?
Erstellt am 28.03.2009
Hm, kann natürlich seinobwohl das \ \c$ "nur" zum verbinden von clientA -> clientB benutzt wird und nichts mit dem eigentliches anlegen der verknüpfung ...
4
Kommentaregibts ne software für domänen, die dem admin wirklich arbeit abnimmt ?
Erstellt am 16.01.2008
Empirum ist wohl so etwaswill ja möglichst nicht zu jedem client hin und ne CD einlegen danke an alle !!!!!!!!!!!! ...
7
Kommentareclient EINMALIG den Exchange Server (5.5) mitteilen.....
Erstellt am 16.01.2008
ok, danke. habs so hinbekommen, outlook 2003 scheint den exchange beim ersten mal "zu fressen" vielen dank !!! ...
4
Kommentareclient EINMALIG den Exchange Server (5.5) mitteilen.....
Erstellt am 14.01.2008
Office Profil Wizard ? hab ich noch nie gesehen, benutze aber vom MS office nur noch outlook 2003wo ist dieser wizard zu findendanke! Guinnes ...
4
KommentareWin2k Domäne - Gruppenrichtlinie erstellen (von Anfang an)
Erstellt am 27.06.2007
moin, screenshots stell ich die tage mal rein, komme zZ. nicht an dieses LAN ran danke schön erstmal Guinnes ...
6
KommentareWin2k Domäne - Gruppenrichtlinie erstellen (von Anfang an)
Erstellt am 26.06.2007
aha, danke ! aber mein grundsätzlicher weg zur erstellung einer gpo ist schon richtig oder ? was könnte dann der grund der "nichtübernahme" der ...
6
KommentareWin2k Domäne - Gruppenrichtlinie erstellen (von Anfang an)
Erstellt am 26.06.2007
in der OU stehen nur die user drin, ich habe in der Richtlinie (u.a.) auch Änderungen der Benutzerkonfiguration gemachtwird nicht übernommen aha, also erst ...
6
Kommentareallgemeine Firewallfrage(n)
Erstellt am 17.01.2007
ja, vielen dank ...
2
KommentareMAC Adresse in W2K Domäne sperren
Erstellt am 28.12.2006
switch kann ich leider nicht rantrotzdem danke ! ...
5
KommentareProxy über Registry erzwingbar ???
Erstellt am 09.12.2005
Thxall werd ich nachher gleich testen ! guinnes ...
3
Kommentareemule über router sperren
Erstellt am 18.11.2005
nein, die kompl. ip soll ja eben nicht gesperrt werden, der user soll normal surfen können. die betr. ports nicht freizugeben bringt auch nix, ...
9
KommentareMySQL Ärger !
Erstellt am 24.09.2005
uff, linux ? null plan ! ;( kann ja auch nicht so einfach nen linux server in die domäne hängen. der mySQL server läuft ...
6
KommentareMySQL Ärger !
Erstellt am 23.09.2005
upps, kann dir gar nicht sagen, welche ver. wir benutzen aber ist nicht die neuste kann doch aber nicht an einer "alten version" liegen ...
6
Kommentare