
Frage zu SSLCipherSuite, wieso wird es empfolen PSK zu deaktivieren?
Erstellt am 26.07.2014
Vielleicht kann jemand genau erklären, wieso mal mit den PSK Schlüssel zurück berechnen kann? bezieht es sich auf eine Sitzung, oder kann man bei ...
4
KommentareFrage zu SSLCipherSuite, wieso wird es empfolen PSK zu deaktivieren?
Erstellt am 23.07.2014
Ok, Danke für die Antwort. Da ich das Ganze für eine Projekt - Arbeit brauche wäre es schön, wenn jemand einen Artikel zu dem ...
4
KommentarePassthrough für Grafikkarte unter ESXi 5.5
Erstellt am 01.07.2014
Danke für den Tipp. da ich nicht grade lust drauf habe die Grafikkarte mit dem Lötkolben zu fixen, würde ich eher den KVM anschauen. ...
5
KommentarePassthrough für Grafikkarte unter ESXi 5.5
Erstellt am 01.07.2014
Hallo, VT-D ist aktiviert. habe auch mehrmals gelesen, dass die NVIDIA Probleme macht. gibt es da eine Einigermaßen vernünftige Lösung? das ganze ist kein ...
5
KommentareSicherheitsfragen in Bezug auf VMware vSphere 5.x Essentials
Erstellt am 14.06.2013
ein HE mehr kostet auch mehr. Hardwarefirewall fällt auch nicht vom Himmel. Da kommen schnell so um 500€ mindestens zusammen. Momentan überlege ich tatsächlich ...
6
KommentareSicherheitsfragen in Bezug auf VMware vSphere 5.x Essentials
Erstellt am 21.05.2013
Hallo und danke für die Antwort. es wird ein Rack Platz gemietet, also kommt eigener Server rein. momentan überlege ich mit in ESXi Collax ...
6
KommentareWindows Server 2008 R2 und SBS zeigen sehr seltsames Verhalten bei der Speicherverwaltung (Prefetch).
Erstellt am 19.04.2013
mit Protokoll sieht es richtig doof aus. Ich habe innerhalb von paar Sekunden mehr als 40.000 Einträge Warnung Ereignis 51, Disk Bei einem Auslagerungsvorgang ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2 und SBS zeigen sehr seltsames Verhalten bei der Speicherverwaltung (Prefetch).
Erstellt am 19.04.2013
Treiber sind Aktuell, die Firmware nicht ganz. Für mich sieht es eher nach dem Wahnsinn mit den VSS Provider. Verdammt! Symantec BackUp Exec 2012, ...
5
KommentareZweiter DHCP Server
Erstellt am 01.02.2013
welche trennung meinst du? unterschiedliche IP bereiche oder Netzabschnitte? ...
9
KommentareAutodiscover und DNS Einträge harmonieren nicht
Erstellt am 01.02.2013
Nachtrag, Ich vermute, dass Outlook entweder auf autodiscover.dau.de zugreift und den Zertifikat von deinem Provider holt oder du hast Zertifikat für autodiscover.dau.de und Outlook ...
3
KommentareAutodiscover und DNS Einträge harmonieren nicht
Erstellt am 01.02.2013
Autodisover Krebs! Rette sich wer kann! DNS kannst du gerne Prüfen, viel wichtiger ist, wie ist das Autodiscover konfiguriert.!? z.B. mit get-autodiscovervirtualdirectory kannst du ...
3
KommentareTS Cals - User - Device Cals ... gibt es Licensekeys die beides sind?
Erstellt am 01.02.2013
Ist recht Verwirrend, aber auch einfach. Hast du mehr Benutzer als Computer (z.B. Schichtarbeit, Aushilfsjobs, etc.) würden sich Per Device CALs lohnen. Mehr Computer ...
5
KommentareZweiter DHCP Server
Erstellt am 01.02.2013
9
KommentareZweiter DHCP Server
Erstellt am 01.02.2013
1. Du darfst nur ein DHCP Server gleichzeitig haben, so viel ist klar. 2. Mir ist keine Lösung bekannt die das automatisch macht Gute Nachricht: Schreibe ...
9
KommentareWindows Server 2008 SBS Zertifikat gibt mysteriöser weise alte Zertifikate an Client
Erstellt am 01.02.2013
Hi, Vielen Dank für den seeleschen Beistand! Ich erwarte keineswegs, dass man mir nach 10 Minuten Wartemusik hören eine fertige Lösung präsentiert. Nichts desto ...
8
KommentareWindows Server 2008 SBS Zertifikat gibt mysteriöser weise alte Zertifikate an Client
Erstellt am 29.01.2013
Hallo Zusammen! So jetzt habe ich den Wurm raus! Klickibunti hin oder her, die Ursache war ziemlich trivial! Also der IIS hatte sich mit ...
8
KommentareWindows Server 2008 SBS Zertifikat gibt mysteriöser weise alte Zertifikate an Client
Erstellt am 29.01.2013
Hallo zusammen, Ja, ich habe die Zertifikate Manuell importiert, da ich von den bunten Knöpfen etwas Abstand halte. Ich habe jetzt in der "SBS ...
8
KommentareServer 2008 R2 SP1 standby Ram immer wieder nach Reboot voll
Erstellt am 27.01.2013
Hast du eine Lösung? ...
1
KommentarSBS Speicherhunger
Erstellt am 27.01.2013
HI, ich habe exakt das gleiche Problem SBS 2011, der den kompletten Arbeitsspeicher auffrisst. (30GB). Dazu kommen auch recht elendig große Auslagerungsdatei (11 GB ...
12
KommentareWindows Server 2008 SBS Zertifikat gibt mysteriöser weise alte Zertifikate an Client
Erstellt am 15.01.2013
und das witzigste ist, dass der Outlook Autodiscover auch das alte Zertifikat vorgesetzt kriegt. ...
8
KommentareWindows Server 2008 SBS Zertifikat gibt mysteriöser weise alte Zertifikate an Client
Erstellt am 15.01.2013
Die Exchange Zertifikate habe ich über PowerShell angelegt Nach dem Neustart Tauchten in IIS weitere Zertifikate, die Exchange scheinbar selber angefordert hatte bei Get-ExchangeCertificate ...
8
KommentareDefekte Webseite der Zertifizierungsstelle. Windows SBS 2008 (nicht R2)
Erstellt am 14.01.2013
Neue Erkenntnisse!!! die Seite als solche ist über erreichbar!!! über geht es nicht. ...
2
KommentareDefekte Webseite der Zertifizierungsstelle. Windows SBS 2008 (nicht R2)
Erstellt am 14.01.2013
Hallo Zusammen, hat vielleicht doch noch jemand eine Antwort auf die Fragen: - Ist es möglich für Exchangeserver Zertifikate ohne Webseite der Zertifizierungsstelle auszustellen? ...
2
KommentareMicrosoft Exchange Server 2007 SP3 OWA, Öffentliche Ordner auf Android und Co.
Erstellt am 22.10.2012
Hallo noch mal, ich habe den Wahnsinn jetzt überflogen und nur teilweise verstanden. Hast du das Ganze mit einem weiterem Exchange 2003 hin gekriegt. ...
8
KommentareMicrosoft Exchange Server 2007 SP3 OWA, Öffentliche Ordner auf Android und Co.
Erstellt am 22.10.2012
Vielen Danke für den Link, ich werde mich wohl dem Gefrickel aussetzen müssen. Grüß Denis ...
8
KommentareSharepoint TickX Mailanbindung - dieses steuerelement ist zurzeit deaktiviert -
Erstellt am 13.08.2012
vielleicht hat jemand doch irgend ein Tipp. Es liegt mit Sicherheit am Sharepoint. ...
2
KommentareMacOS, Site-to-Site VPN, Terminalserver, Parallel desktops macht nur Probleme
Erstellt am 02.08.2012
Haut mich mal tot!!! war heute vor Ort, in der tat lag es an dieser Anstellung. der RDP Client von MAC direkt funktioniert zwar ...
3
KommentareZugriff auf bestimmte Netzwerkfreigabe in einer Domäne klappt von einem Client aus nicht
Erstellt am 01.08.2012
Hi, vorab paar Fragen. Ist der Client in der Domäne? Sind DNS Einstellungen richtig? Da die Berechtigung über Benutzergruppe geregelt wird, kann es auf ...
4
KommentareInstallationsprobleme --Exchange Server 2011 kann nicht installiertt werden.-- Windows 2008 SBS Migration
Erstellt am 01.08.2012
Danke für den Tipp, habe jetzt von da installiert. So weit ist alles ist gelaufen, bis auf die Lizenz von Exchnage, ist erst als ...
5
KommentareMigration von SBS 2003 auf 2011 ohne installierten Exchangeserver
Erstellt am 26.07.2012
soweit reicht meine irrinerung nicht. bzw. hatte Vorgänger von mir gemacht. auf dem Server ist kein Exchange da auf den Haufen David Tobit installiert ...
8
KommentareMigration von SBS 2003 auf 2011 ohne installierten Exchangeserver
Erstellt am 26.07.2012
Tut mir Leid, hat sich wohl doch erledigt, die Ursache war nicht der fehlende Exchange,vorerst. auf jedem Fall ließ mich das Tool die Vorbereitung ...
8
KommentareOrdnerumleitung und Serverprofil abhängig von dem PC machen?
Erstellt am 09.02.2012
Klingt jetzt recht paranoid, aber ich habe zu einem keine Zeit für Überraschungen wie „oh, es funktioniert doch nicht so ganz sauber“. Und da ...
6
KommentareOrdnerumleitung und Serverprofil abhängig von dem PC machen?
Erstellt am 09.02.2012
Hi, ich habe es noch nicht probiert. die gleiche Frage hatte ich ja auch. wenn ich %computername% auf dem Client ausführe wird dieser ja ...
6
KommentareMehrtägige Termine mit Zeitangabe werden auf dem mobilen Gerär ganztägig angezeigt, nach der Migration von 2003 SBS zu 2011 SBS
Erstellt am 16.12.2011
Vielen Dank für die Info! Jetzt habe ich das Problem das dem Kunden beizubringen, das M$ es nicht hinkriegt. Hat jemand eine offizielle oder ...
4
KommentareOutlook 2007 im Terminalserver mit Win Server 2008 mit Exchange-Cache-Modus
Erstellt am 11.07.2011
es arbeiten max 5 User; Exchange ist SBS auf PC Hardware, doof aber wahr. und exchange fühlt sich bischen überfordert. nur einer soll über ...
5
KommentareOutlook 2007 im Terminalserver mit Win Server 2008 mit Exchange-Cache-Modus
Erstellt am 08.07.2011
gut ist es nicht, aber da der Exchange sau langsam ist stockt die ganze kacke. man kann zeitlich kaum arbeiten. kann man das mit ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2 mit Exchange und co für zu Hause
Erstellt am 17.01.2011
Hi, Zu 1. kann ich nur mit der Domain E-Mail-Adressen anlegen oder muss ich ein Maildomainpaket buchen mit Dynamischen IP V4 Adressen (Privater DSL ...
5
KommentareAbwesenheitsassistent mit Exchange 2010 über einen anderen Benutzer?
Erstellt am 17.01.2011
Dämonencomputern ist wohl wahr! :-) OWA ist allerdings etwas hässlich kann man das nicht irgendwie anders lösen? Das Usergedächtnis ist so klein wie Usersbequemlichkeit ...
3
KommentareExchange 2010 Failed to detect ActiveSync HTTP Status 505
Erstellt am 09.12.2010
Ich hatte soweit das Zertifikat der Zertifizierungsstelle installiert und der Server selber vertrauet dieser, anscheinend. OWA funktioniert problemlos. blos ActiveSync macht Probleme ...
6
KommentareExchange 2010 Failed to detect ActiveSync HTTP Status 505
Erstellt am 09.12.2010
OWA funktioniert ja,mit den eigenen Zertifikaten ...
6
KommentareExchange 2010 Failed to detect ActiveSync HTTP Status 505
Erstellt am 09.12.2010
Hallo, ich habe für xxx.dyndns.org ein gültiges Zertifikat von der internen Zertifizierungsstelle (nicht durch öffentliche Zertifizierungsstellen signiert). Kann man dem EX2010 beibringen, dass er ...
6
KommentarePostfachberechtigung bei Exchange 2010
Erstellt am 25.11.2010
Falscher Alarm. Irgend was ist da schiefgelaufen, das Postfach befand sich in der DB von EX2003, daher funktionierte das Ganze. Hat jemand Ahnung wie ...
9
KommentarePostfachberechtigung bei Exchange 2010
Erstellt am 25.11.2010
Das Problem weiterhin, auch wenn in etwas andere Art und Weise. Wenn ich über Vertrauensstellung auf die Konten zugreife funktioniert die Berechtigung für Ö-Ordner ...
9
KommentarePostfachberechtigung bei Exchange 2010
Erstellt am 24.11.2010
PS C:\Windows\system32> Add-PublicFolderClientPermission -Identity test -AccessRights PublishingAuthor -User nomail Der angegebene Öffentlicher Ordner-Benutzer "nomail" ist nicht vorhanden. Ein gültiger Öffentlicher Ordner-Benutzer muss ein E-Mail-aktivierter ...
9
KommentarePostfachberechtigung bei Exchange 2010
Erstellt am 24.11.2010
Hallo filip das ist es! es ist so weit richtig. ich kann allerdings nur die "Postfachkonten" zu den Berechtigungen für die Ö-Ordner hinzuführen, da ...
9
KommentarePostfachberechtigung bei Exchange 2010
Erstellt am 24.11.2010
Das ist das doofe an allem! Bei EX2003 hatte ich folgende Berechtigungen für den Postfach für Anderen Benutzer: Leseberechtigung Vollständiger Postfachzugriff Zugeordnetes externes Konto ...
9
KommentareWindows 2008 std, einstellungen im DC Sicherheit - authentifizierung erlauben verschwindet
Erstellt am 23.11.2010
Endgültige lösung für AdminSDholder habe ich noch nicht. Kann mir jemand den Tipp geben wie ich eine bestimmte Eigenschaft setzen kann ohne, dass diese ...
3
KommentareWindows 2008 std, einstellungen im DC Sicherheit - authentifizierung erlauben verschwindet
Erstellt am 22.11.2010
Hallo, ich habe fast die Lösung! Die Ursache ist der adminSDholder , der die rechte zurücksetzt. Exchangeserver ist Mitglied in der gruppe Administratoren. ...
3
KommentareWindows 2008 std, einstellungen im DC Sicherheit - authentifizierung erlauben verschwindet
Erstellt am 17.11.2010
Hallo, Es ist wohl ein generelles Problem. Wenn ich einfach in „AD Computer und Benutzer“ -> Domainkontroller „mein Windows 2008 Server“ mit rechter maustaste ...
3
KommentareIntrusion Detection System für Windows 2008 32bit mit IIS?
Erstellt am 28.07.2010
Hallo, seitens IPS fühle ich mich fast gut. Kaspersky AV for Workstations Packetbasierte Firewall (Hardware) evl. wenn es läuft SonicWall SRA-4200 mit Application Firewall ...
2
Kommentare