hannsgmaulwurf
hannsgmaulwurf
Ich freue mich auf euer Feedback

Laufwerksbuchstaben für Partition vergeben CMD BATCHgelöst

Erstellt am 05.06.2010

Zitat von : Vielleicht hilft dir ja der USB DLM weiter. Danke für den Tip, auf der Website bin ich bei meinen Recherchen auch ...

7

Kommentare

Windows Deployment Services Windows 7 Treiber

Erstellt am 26.04.2010

Zitat von : Wir haben uns mal ein Tool geschrieben, was genau das macht: Massig Treiber in ein Image einbinden. Du gibst ein Verzeichnis ...

5

Kommentare

Windows Deployment Services Windows 7 Treiber

Erstellt am 26.04.2010

Zitat von : eigentlich ganz einfach: Du startest die WDS-Console und öffnest den Punkt Treiberpakete. Dort kannst du sämtliche Treiber hinterlegen und anhand von ...

5

Kommentare

WDS und Sysprep XP SP3 DomainJoingelöst

Erstellt am 25.03.2010

Hallo Patrick, wenn ich das richtig verstehe musst du jedes Mal, bevor ein Rechner vom WDS aufgesetzt wird, manuell ein Computerkontoim AD einrichten?? PS: ...

7

Kommentare

WDS Unattended.xml mit WAIK erstellen...gelöst

Erstellt am 24.03.2010

Hallo, ist zwar schon 'ne Weile her und ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber: Vom WAIK gibt es verschiedene Versionen Mit der ...

3

Kommentare

Htdigest erstellen bzw. Eintrag hinzufügen unter Windowsgelöst

Erstellt am 24.03.2010

Hab's wieder mit Ubuntu realisiert. ...

1

Kommentar

WDS und Sysprep XP SP3 DomainJoingelöst

Erstellt am 24.03.2010

Hallo Patrick, stehst du immernoch vor dem Problem? Oder konntest du inzwischen eine Lösung finden? Was bitte meinst du denn genau mit "vorbereitetem Computerkonto"? ...

7

Kommentare

Berichtigungen für Domänenbenutzer zur Konfiguration eines Servers mit Windows Deployment Servicesgelöst

Erstellt am 24.03.2010

Gelöst. Auf dem Domaincontroller (Server 2003) ist die Registerkarte nicht zu finden, sondern nur in der Active Directory Benutzer und Computer Verwaltung des 2008er ...

1

Kommentar

Active Directory - Mitgliedschaften - Gruppe einer Gruppe hinzufügengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Zitat von : Soferne die Domäne im "mixed-mode" ist, können Globale Gruppen nur Benutzer als Mitglieder haben Taaaatsache, daran hat's gelegen - hochgestuft (Windwos ...

10

Kommentare

Active Directory - Mitgliedschaften - Gruppe einer Gruppe hinzufügengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Jepp wie gesagt, bin als Domainadmin eingeloggt, wenn der das nicht kann/darf, wer dann?? :D ...

10

Kommentare

Active Directory - Mitgliedschaften - Gruppe einer Gruppe hinzufügengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Jepp, hab ich auch schon probiert :) Und jepp, versuche das als Domainadmin direkt auf dem Domaincontroller. ...

10

Kommentare

Active Directory - Mitgliedschaften - Gruppe einer Gruppe hinzufügengelöst

Erstellt am 24.02.2010

So sieht's aus: Screenshot ...

10

Kommentare

Active Directory - Mitgliedschaften - Gruppe einer Gruppe hinzufügengelöst

Erstellt am 24.02.2010

Aber du hast schon auf den Button "Objekttypen" geklickt und die Option "Gruppen" angehakt, oder? Das ist ja das Problem: Ich kann "Gruppen" gar ...

10

Kommentare

RIS WDS WIM CLG PE WAIK usw - da soll einer durchsehen

Erstellt am 18.11.2009

Nabend zusammen! Ich muss mal wieder nerven :) Und zwar habe ich mich nach einer Weile mal wieder mit dem Thema befasst und folgende ...

9

Kommentare

Windows Firewall über Gruppenrichtlinien steuern

Erstellt am 08.11.2009

Hallo und danke für den Tip, damit konnte ich folgendes erfahren: Ich habe zwar unter - Computerkonfiguration -> Windows Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Systemdienste ...

7

Kommentare

Windows Firewall über Gruppenrichtlinien steuern

Erstellt am 08.11.2009

Hallo Sam! Danke für den Hinweis, aber in der Benutzerkonfiguration gibt es diese Einträge leider nicht. Wenn ich den Dienst lokal starte greifen jedenfalls ...

7

Kommentare

Installation und Konfiguration eines Windows Deployment Servers mittels WDS

Erstellt am 06.11.2009

Ja das funktioniert. Aber nur mit der letzten Zeile. Aber trotz dieser letzten Zeile wird beim booten die Architektur des Computers ermittelt. Ich glaube ...

15

Kommentare

Outlook soll immer den gleichen Mail Server für den Postausgang nutzen

Erstellt am 29.10.2009

Aha mhm soso Und ließe sich sowas auch realisieren ohne amExchange Server selbst herumzukonfigurieren? Danke und Gruß. ...

8

Kommentare

Outlook soll immer den gleichen Mail Server für den Postausgang nutzen

Erstellt am 29.10.2009

In einer Exchange Umgebung hat auf einem Client eine POP3/SMTP Konfiguration nichts zu suchen. Erklärst du das den Leuten, die sich Anfang der Woche ...

8

Kommentare

Outlook soll immer den gleichen Mail Server für den Postausgang nutzen

Erstellt am 29.10.2009

Hallo Günther und danke! SMTP Connector und Relay Host hört sich nach Konfigurationsaufgabe direkt am Exchange Server anHabe eigentlich nach einer clientseitigenLösung gesucht. Langsam ...

8

Kommentare

Outlook soll immer den gleichen Mail Server für den Postausgang nutzen

Erstellt am 28.10.2009

Guten Abend Günther! Danke für deinen Tipp, aber beim Exchange Konto geht das doch nicht. Oder?? ...

8

Kommentare

Eingeschränkte Konnektivität im WLAN ohne Lösung

Erstellt am 28.10.2009

Vor dem Umstieg auf Windows 7 64 Bit, von Windows Vista 64 Bit hat das Netzwerk auch stabil auf dem Desktop funktioniert. Windows 7 ...

5

Kommentare

Windows 7 sinnvoll?gelöst

Erstellt am 28.10.2009

Die Sache ist blos die was ist wenn mein Laptop am ende nicht mehr vernünftigt läuft hab ich ein Problem. Aber es ist auf ...

19

Kommentare

Firefox Popupblocker deaktivieren per Registry

Erstellt am 28.10.2009

Nein, da soweit ich weis Firefox diese daten nicht in der Registry speichert, sondern in einer config Datei. Das stimmt: Firefox ist anders als ...

4

Kommentare

Netzwerkproblem feststellen

Erstellt am 28.10.2009

Hallo! Auf der Client-Seite: Vielleicht mal die NIC Treiber neu installieren bzw. aktualisieren oder es temporär mit einer anderen NIC probieren. Oder im Abgesicherten ...

10

Kommentare

Windows 7 sinnvoll?gelöst

Erstellt am 28.10.2009

Wenn man mit Windows arbeitet, sollte es echt Windows 7 sein. Naja XP tut seinen Dienst ja auch ganz gut - besser als Vista ...

19

Kommentare

Eingeschränkte Konnektivität im WLAN ohne Lösung

Erstellt am 28.10.2009

Hallo Chulo. Ich weiß nicht ob dir das weiterhilft aber ich habe mal von einem ähnlichen Problem gehört. Dort ging es darum, dass alle ...

5

Kommentare

Windows 7 sinnvoll?gelöst

Erstellt am 28.10.2009

Ab wann ist Windows 7 sinnvoll? Immer dann wenn Vista installiert ist :) Besonders die von Chulo01 erwähnte automatische Treibersuche ist 'ne feine Sache ...

19

Kommentare

Outlook soll momentan verfügbaren Postausgangsserver nutzengelöst

Erstellt am 28.10.2009

Also ich sehe da auch keine Lösung mit den Bordmitteln von MS Outlook. Mittlerweile sehe ich auch keine große Chance mehr Aber trotzdem Danke ...

4

Kommentare

Winlogon-Fehler bei Anmeldung an Domaine

Erstellt am 27.10.2009

Hallo. Vielleicht mal das LAN Kabel vorm Hochfahren entfernen. Oder die betroffenen PCs aus der Domäne entfernen und wieder hinzufügenOder die betroffenen PCs im ...

1

Kommentar

Outlook soll momentan verfügbaren Postausgangsserver nutzengelöst

Erstellt am 27.10.2009

Hallo und Danke für deine Hilfe. Wie soll Outlook auch selber entscheiden können? Outlook soll ja nicht selbst entscheiden, es soll nach Möglichkeit eine ...

4

Kommentare

Win 7 Ultimate und Paragon PM 10

Erstellt am 13.10.2009

Nabend. Könnte vielleicht was mit der vom System erstellten und reservierten 100MB Partition zu tun haben Sieh doch mal nach ob die vielleicht nicht ...

2

Kommentare

Installation und Konfiguration eines Windows Deployment Servers mittels WDS

Erstellt am 07.10.2009

Hi ich nochmal: Auf dem DHCP Server ist Folgendes eingetragen: next-server 1.2.3.4; server-name wds-server; filename "Boot/x86/wdsnbp.com; Wenn die letzteZeile weggelassen wird klappts nichtDas WDS-Server ...

15

Kommentare

WDS Unattended.xml mit WAIK erstellen...gelöst

Erstellt am 07.10.2009

Hab ich auch erst überlegt aber anhand des Titels kann man ja den Inhalt der Frage/des Threads erkennen. Und eine neueFrage in einem ohnehin ...

3

Kommentare

Installation und Konfiguration eines Windows Deployment Servers mittels WDS

Erstellt am 07.10.2009

Kenne mich mit Linux nun nicht so aus, aber im Stile von Windows ein Häkchen bei Option 60 setzen geht ja nun nicht Dachte ...

15

Kommentare

Installation und Konfiguration eines Windows Deployment Servers mittels WDS

Erstellt am 06.10.2009

Zitat von : mir is auch völlig unklar auf was für ne Datei vom DHCP zu verweisen willst?!?! Der DHCP -Server muss doch mit ...

15

Kommentare

Startabbilder in WDS

Erstellt am 24.09.2009

Ich meinte ja auch die die Übers-Netzwerk-Anstatt-Mit-CD-Installier-Variante und nicht die Image-Verteil-Variante :) ...

17

Kommentare

Startabbilder in WDS

Erstellt am 24.09.2009

Sieht vielversprechend aus, Danke dir! Werd ich mir mal zu Gemüte führen :) Alles schon bekannt Aber trotzdem danke nochmal ;) ...

17

Kommentare

Startabbilder in WDS

Erstellt am 24.09.2009

Geht so weit ich weiß auch mit XP nicht, weil es dafür keine WIM Images gibt. () Aber wie ich gelesen habe geht das ...

17

Kommentare

Umgebungsvariablen im Netzwerk via Gruppenrichtlinie verteilengelöst

Erstellt am 24.09.2009

Mit dem Tool setx.exe aus den Support-Tools von XP kannst du ebenfalls im Startscript die Varable dauerhaft setzen, damit wird sie sofort verwendbar. Für ...

5

Kommentare

BackUp Domänencontroller schon und gut, aber was ist wenn der DHCP Server seinen Geist aufgibt?gelöst

Erstellt am 24.09.2009

Meines Wissens kann ich zwar die dhcp konfiguration z. B. über netsh sichern, aber angenommen die ändert sich öfters, habe ich ja kein Server ...

9

Kommentare

BackUp Domänencontroller schon und gut, aber was ist wenn der DHCP Server seinen Geist aufgibt?gelöst

Erstellt am 24.09.2009

Was mache ich aber, wenn der Master DC komplett aufgibt, während die User gerade tierisch am arbeiten sind und natürlich die wichtigsten Dokumente des ...

9

Kommentare

Startabbilder in WDS

Erstellt am 24.09.2009

Der WDS dient nicht dazu irgendwelche CD Images zu verteilen, sondern fertig installierte Images Ohne es böse zu meinnen möchte ich hier mal behaupten ...

17

Kommentare

Startabbilder in WDS

Erstellt am 24.09.2009

Also was passiert wenn du das Image auf gänzlich anderer Hardware installierst kann ich dir sagen: IdR kommt es zu einem Bluescreen :) Daher ...

17

Kommentare

Startabbilder in WDS

Erstellt am 24.09.2009

Erstmal vielen Dank für deine Hilfe und vor allem für deine Geduld ;) Ein Installationsabbild ist quasi ein Image eines komplett vorinstallierten Systems. Beispiel: ...

17

Kommentare

Startabbilder in WDS

Erstellt am 24.09.2009

Gibts denn nirgends eine umfassende Beschreibung, ein openbook oder eine Einführung von Microsoft Werd mal das Microsoft Techcenter zerpflücken, in der Hoffnung Durchblick zu ...

17

Kommentare

Startabbilder in WDS

Erstellt am 24.09.2009

Du musst in dieses Startabbild dann Netzwerktreiber oder Sata Treiber integrieren OK, Treiber werden den Startabbildern hinzugefügt, nicht den INstallationsabbildern. zum Anderen der Aufzeichnung ...

17

Kommentare

Startabbilder in WDS

Erstellt am 24.09.2009

Zitat von : Sinn der Frage? :) Den Unterschied zwischen Start- und Installationsabbildern zu ermitteln. Z.b. kann man Startabbilder mit verschiedenen Treibern versehen Z.b. ...

17

Kommentare

Bei Festplattenausfall benachrichtigen?

Erstellt am 23.09.2009

Zitat von : gibt es ein kostenloses Programm, dass mich per E-Mail benachrichtigt, wenn auf meinem Windows 2003 Server eine Festplatte ausfällt? Hallo! Kenne ...

4

Kommentare

Installation und Konfiguration eines Windows Deployment Servers mittels WDS

Erstellt am 23.09.2009

Hallo und Danke erstmal an ADKS für die - für den Anfang/Einstieg sehr hilfreiche - Anleitung!! Was passiert aber danach??? Also wenn RIS/WDS, DHCP, ...

15

Kommentare