
XP Profile auf NAS legen
Erstellt am 02.06.2008
Hallo, soll das in einer Domäne stattfinden? Dann einfach in Active Directory statt der Laufwerksbuchstaben den UNC-Pfad (\\Servername\Freigabename\Verzeichnis oder \\IP-Adresse\Freigabename\Verzeichnis) verwenden. Wenn das nicht ...
2
KommentareRobocopy führt zu Datenverlust
Erstellt am 29.05.2008
Hallo Felix, für robocopy ist mir nicht bekannt, das Backup-Generationen unterstützt werden. Wenn auf deinem Server Windows 2003 installiert ist, und du Schattenkopien aktiviert ...
1
KommentarKaspersky vs. ESET NOD32
Erstellt am 29.05.2008
Hallo obwohl ich persönlich keinen der beiden Virenscanner kenne, möchte ich nur kurz darauf hinweisen, das für Unternehmen die zentrale Administration des Virenscanners ein ...
8
KommentareBenachrichtigung bei Sicherung mit Xcopy
Erstellt am 29.05.2008
Hallo Chris, warum sicherst du die Daten mit xcopy und nicht mit robocopy? Dort hast du wesentlich mehr Optionen (z.B. können mit robocopy auch ...
4
KommentareDomaincontroller lokales Profil weg
Erstellt am 29.05.2008
Hallo, wenn man einen Windows Server zum DC macht, so wird die lokale Benutzerverwaltung deaktiviert, d.h. man kann sich nicht mehr mit lokalen Konten ...
3
Kommentare3Mbit Durchsatz bei 100Mbit Leitung
Erstellt am 29.05.2008
Hallo Björn, einen so hohen VPN-Overhead kann ich auch nicht glauben, allerdings hat das Projektbüro in Chicago neben dem VPN ja evtl. auch noch ...
5
KommentareNetzwerkadministration - wie viel Bandbreite braucht das eigentlich?
Erstellt am 27.05.2008
Hallo, allgemein ist es natürlich möglich eine Domänenanmeldung über eine transparente VPN-Verbindung durchzuführen. Bei 10 Usern in AT und 12 Usern in DE ist ...
6
KommentareNetzwerkadministration - wie viel Bandbreite braucht das eigentlich?
Erstellt am 26.05.2008
Hallo, so generell kann man daszu keine Aussagen treffen, da hier noch weitere Faktoren zu berücksichtigen sind. - Wieviele Benutzer sind an den einzelnen ...
6
KommentareBackup Strategie für Einzelplatzrechner.
Erstellt am 23.05.2008
Hallo TankWart, die Laufwerksbuchstaben werden in "Computerverwaltung" -> "Datenträgerverwaltung" zugewiesen (Rechtsklick auf die Partition -> "Laufwerksbuchstaben und Pfade ändern" auswählen). Wenn Acronis installiert ist ...
8
KommentareEmpfehlung für Security-Schulung und -Zertifizierung
Erstellt am 23.05.2008
Hallo, vielen Dank für die Antwort. 1. Den CCNA möchte ich nicht erneuern, da im Moment hierfür kein Bedarf besteht (das deckt sich nur ...
3
KommentareBackup Strategie für Einzelplatzrechner.
Erstellt am 23.05.2008
Hallo TankWart, mit meiner Meinung nach sollte das so funktionieren: - Mit Acronis lassen sich zeitgesteuerte Tasks anlegen - Zuerst ein Vollbackup (mit Überschreiben) ...
8
KommentareBackup Strategie für Einzelplatzrechner.
Erstellt am 23.05.2008
Hallo TankWart, für dein Problem fallen mir mehrere Ansätze ein, welches davon der richtige für dich ist mußt du allerdings selbst entscheiden: 1. Einbau ...
8
KommentareTeure Software für Gateway sinnvoll?
Erstellt am 23.05.2008
Hallo zusammen, normalerweise beinhalten die Support-Verlängerungen von Fortinet eben nicht nur AV, IDS und Anti-Spam, sondern auch (neben dem üblichen Web-Support) Firmware-Updates (da gibt ...
12
Kommentare