
Netzwerkmanagement und Sicherheitskonzept
Erstellt am 19.06.2008
Hallo, für die Überwachung musst du diese einerseits aktivieren (am besten per GPO), andererseits aber auch die zu überwachenden Objekte auswählen (auf den einzelnen ...
3
KommentareNetzwerkmanagement und Sicherheitskonzept
Erstellt am 19.06.2008
Hallo, - Wichtig: Zus. mit der Geschäftsleitung Regeln für eine ordnungsgemäße Nutzung der Firmencomputer (private e-Mails sind erlaubt/verboten, Surfen im Internet ist in der ...
3
KommentareFreier Speicherplatz ist auf der Festplatte kleiner gworden
Erstellt am 19.06.2008
Hallo, da gibt es mehrere Möglichkeiten: - Pagefile und Hyperfil.sys - Service-Pack-Uninstall-Verzeichnisse - Memory-Dumps Hast du die Option aktiviert das alle Dateien (auch versteckte ...
5
KommentareNtBackup Archivbit setztung per Batch steuer
Erstellt am 19.06.2008
Hallo, bei einer Vollsicherung werden alle ausgewählten Dateien/Verzeichnisse/Laufwerke gesichert, unabhängig davon, ob das Archivbit gesetzt ist oder nicht. Anschließend wird das Archivbit auf allen ...
4
KommentareServerprofil wird nicht geladen
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, in den meisten Fällen ist das auf ungenügenden lokalen Speicherplatz zurückzuführen. Hast du es schon mal mit Profilaufräumen versucht (evtl. sind CD-/DVD-Images auf ...
4
KommentareNtBackup Archivbit setztung per Batch steuer
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, das Setzen des Archiv-Bits durch ntbackup wird von diesem Programm automatisch vorgenommen, je nach gewähltem Backup-Typ (Voll, Inkrementell, Differenziell). mfg Harald ...
4
KommentareNotebook- EISA Partition
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, manche BIOSe benötigen eine "kleine" Partition für Konfigurationsdaten, meistens in der Größenordnung von ca. 30 MB. Bei einer Größe von 9GB vermute ich, ...
5
KommentareSpezialisierungsrichtung nach Windows Server 2008 Enterprise Administrator (VMWare oder Sharepoint?)
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, ich würde mich für VMware entscheiden - dann hast du ein zweites Standbein. mfg Harald ...
4
KommentareBlad funktioniert nicht mehr
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, wir habe blat hier seit langer Zeit im Einsatz: 1. SMPT-Server und Absender festlegen (einmalig): blat -install servername.firma.local absenderfirma.de 2. Mail senden: blat ...
1
KommentarDHCP Fehler EVENT ID 1014 Wie Datenbank wiederherstellen?
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, meiner Erfahrung nach funktioniert das Backup/Restore auch dann nur sehr unzuverlässig, wenn die DHCP-Datenbank nicht korrupt ist. Ich denke, das einzige, was du ...
10
KommentareDHCP feste IP adressen festen clients zuweisen lassen
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, weder noch, sondern die Hex-Zahlen einfach OHNE Trennung hintereinander weg eintippen. mfg Harald ...
9
KommentareDHCP feste IP adressen festen clients zuweisen lassen
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, das findest du unter "Start" -> "Programme" -> "Verwaltung" -> "DHCP". Dort den DHCP-Server auswählen, dann den Bereich und unter "Reservierungen" kannst du ...
9
KommentareDHCP feste IP adressen festen clients zuweisen lassen
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, die Sache mit den MAC-Adressen ist korrekt, damit kannst du im DHCP-Server Reservierungen vornehmen (einer MAC-Adresse eine bestimmte IP-Adresse zuordnen). Diesen Reservierungen lassen ...
9
KommentareWindows Stuertzt nach dem Start ab
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, das kann alles oder auch nichts bedeuten, wie z.B. Virus, Hardware-Fehler (CPU, RAM). Ohne weitere Hintergrundinformationen zu deinem System ist da wenig zu ...
28
KommentareProzessor
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, nur weil die neue CPU hardwareseitig (BIOS) erkannt wird, heißt das noch lange nicht, das du Sie unter deinem Betriebssystem auch Nutzen kannst. ...
9
Kommentaretftpserver in win2kserver
Erstellt am 18.06.2008
Hallo, in Windows 2000 ist kein TFTP-Server integriert, hier gibt es aber wirklich gute Freeware . mfg Harald ...
3
KommentarePOP3-Connector-Manager Zeitplanerstellung
Erstellt am 17.06.2008
Hallo, das läßt sich über die Tools "pullmail" (Freeware) oder "POPBeamer" (kostenpflichtig, aber gut) realisieren. mfg Harald ...
8
KommentareDomainController Crash - was tun?
Erstellt am 16.06.2008
Hallo, die FSMO-Rollen kannst du mit dem Server übernehmen, der diese Rollen zukünftig ausführen soll. Bzgl. der Aufräumarbeiten in ADS solltest du mal die ...
7
KommentareWebsite Sicherheit
Erstellt am 16.06.2008
Hallo, was ist das für ein Webserver? M$ oder *nix? IIS oder Apache? Wenn jemand deinen Server gehackt hat (und das er das hat ...
10
KommentareDomainController Crash - was tun?
Erstellt am 16.06.2008
Hallo, nochmal kurz zum Verständnis: Deine Server sind so konfiguriert: - SRV01 - 1. DC + GlobalCatalog + Zertifikatserver CA - SRV02 - Memberserver ...
7
KommentareMS Exchange 2003 Installationsproblem
Erstellt am 16.06.2008
Hallo, die DVD ist aber in Ordnung (nicht zerkratzt oder ähnliches)? mfg Harald ...
11
KommentareVerständnisfrage DMZ fuer Webservice
Erstellt am 16.06.2008
Hallo SOA, hier scheint ein Missverständniss vorzuliegen, mit Ports meinte ich in meiner Antwort oben LAN-Ports (Hardware-Ports, RJ45-Anschlüsse, oder wie immer du das bezeichnen ...
6
KommentareVerständnisfrage DMZ fuer Webservice
Erstellt am 15.06.2008
Hallo, was für eine Firewall verwendest du? Bei vielen Home-DSL-Routern ist lediglich eine "DMZ-Funktion" implementiert, die alle eingehenden Anfragen auf die IP-Adresse eines bestimmten ...
6
Kommentareist meine intel cpu 32 bit oder eine 64 bit cpu
Erstellt am 15.06.2008
Hallo, wie bereits gesagt wurde, ist deine CPU 64bit-fähig. Mehr als 4 GB RAM kannst du dann nur unter einem 64bit OS effektiv nutzen. ...
5
KommentareMS Exchange 2003 Installationsproblem
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, versuch doch mal "Laufwerk:\\SETUP\I386\setup.exe /forestprep" auf der Kommandozeile auszuführen. mfg Harald ...
11
KommentareSBS 2003 Exchange Groesse
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, wird bei der Installation des Exchange-SP2 kein Installations-Log erstellt? mfg harald ...
10
KommentareMigration eines Windows NT4 Domain Controllers auf Windows Server 2003
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, 1. NT4 BDC installieren und offline schalten (als Reserve, falls etwas schief geht). 2. NT4 PDC auf Windows 2003 upgraden (In-Place-Upgrade). 3. Den ...
5
KommentareMS Exchange 2003 Installationsproblem
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, das Forrestprep sollte man normalerweise auf dem DC ausführen, der in der Root-Domäne die Schema-Master-Rolle besitzt. Weiterhin sollte man mit den entsprechenden Berechtigungen ...
11
KommentareSyslog-Server aufsetzen
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, versuch mal den "Kiwi Syslog Daemon" . Je nachdem, was du alles protokollieren willst, brauchst du viel Speicherplatz. mfg Harald ...
2
KommentareInternet PC getrennt vom Firmennetzwerk einsetzen, bei Nutzung des gleichen DSL Anschluss
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, ich vermute, ihr benutzt einen Home-DSL-Router von Netgear. Wenn dir die Sicherheit wirklich wichtig ist, so solltest du auch in eine professionelle Firewall ...
3
KommentareBildschirmschoner fuer Clients
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, bevor du versuchst, das mit eurem "speziellen" Bildschirmschoner zu konfigurieren, teste das Ganze doch erst einmal mit einem der Standard-Bildschirmschoner. Wenn die Einstellungen ...
3
KommentareZum Admin-Status bei Windows XP Professional
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, entferne mal beim Start des Rechners die Tastatur, dann wird dir eine Meldung des folgenden Typs angezeigt: "Keyboard not connected. Press F1 to ...
11
KommentareSBS 2003 Exchange Groesse
Erstellt am 13.06.2008
Hallo, wenn dort immer noch SP1 steht, dann hat es während der Installation evtl. einige Fehler gegeben? Fehler bitte lösen und SP2 erneut installieren. ...
10
KommentareSBS 2003 Exchange Groesse
Erstellt am 12.06.2008
Hallo, verwechsle bitte nicht das SP2 für Windows mit dem SP2 für Exchange. Diese Service Packs sind separat zu installieren. Den aktuellen Status findest ...
10
KommentareKennwort von User geht nicht mehr ?!?
Erstellt am 12.06.2008
Hallo, enthält das Kennwort irgendwelche Sonderzeichen? Folgender Hintergrund: - für den Server ist eine englishe Tastatur installiert - der Benutzer arbeitet mit einem deutschen ...
5
KommentareSBS 2003 Exchange Groesse
Erstellt am 12.06.2008
Hallo, für Exchange 2003 SP1 ist die Maximalgröße des Informationsspeichers 16 GB für Exchange 2003 SP2 kann man diesen Wert auf 75 GB erhöhen. ...
10
Kommentarevirenscan und defrag per shutdownskript
Erstellt am 12.06.2008
Hallo, warum startest du die Scripte nicht per GPO? (Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Scripts -> Herunterfahren), dann gibt es auch keine Probleme mit den ...
5
KommentareZum Admin-Status bei Windows XP Professional
Erstellt am 12.06.2008
Hallo, normalerweise sollten der BIOS-Zugang (um die Boot-Reihenfolge zu ändern) und der Admin-Zugang des Betriebsystems vollkommen unabhängig voneinander sein. mfg Harald ...
11
KommentareMein erstes Heimnetzwerk will nicht funktionieren
Erstellt am 11.06.2008
Hallo, auch wenn du die Rechner bei ZoneAlarm in den Trusted Bereich eingetragen hast, so möchte ich dich trotzdem bitten ZA temporär zu deaktivieren ...
18
KommentareWie funktioniert das Zusammenspiel der Domaincontroller
Erstellt am 11.06.2008
Hallo, das die Server sich jeweils selbst als Primären DNS-Server sehen (Registerkarte SOA) ist bei AD-integrierten Zonen (siehe Registerkarte Allgemein) normal. Für die Reverse-Lookup-Zone ...
19
Kommentare