
Individuelle Passwortgültigkeitsdauer per AD?
Erstellt am 20.04.2009
Hallo, Passwortrichtlinien müssen entweder auf die Domäne oder an den Standort gebunden werden. Ich denke, das ist Grund genugt, die individuelle Gültigkeitsdauer zu vergessen ...
8
KommentareKein Zugriff auf Exchange Server wegen geringem Speicher
Erstellt am 20.04.2009
Hallo, meiner Erfahrung nach gibt es hier keine Probleme, das Verschieben geht relativ schnell (siehe auch die Offline-Defragmentierung kann allerdings etwas länger dauern (je ...
20
KommentarePartitionsgrößen Win Server 2003 ändern
Erstellt am 20.04.2009
Hallo donzo5, Transaktionsprotokolle: Exchange System Manager -> Administrative Gruppen -> Erste administrative Gruppe -> Server -> "Servername" -> erste Speichergruppe -> Rechtsklick -> Eigenschaften ...
14
KommentareKein Zugriff auf Exchange Server wegen geringem Speicher
Erstellt am 20.04.2009
Hallo, der freie Platz liegt innerhalb deiner Exchange-Datenbank, nicht im Dateisystem. Um den freien Platz im Dateisystem zurückzugewinnen musst du eine Offline-Defragmentierung der Exchange-Datenbank ...
20
KommentarePartitionsgrößen Win Server 2003 ändern
Erstellt am 20.04.2009
Hallo, die Partitionsgrößen kannst du entweder mit Acrois Disk Director oder auch mit der Freeware gparted (Linux-Live-CD, sihe ) ändern. Mir persönlich wäre das ...
14
KommentareViele Einträge im Eventlog Security
Erstellt am 20.04.2009
Hallo, ich denke, das von dir beschriebene Verhalten ist kein Problem, sondern gewünscht: Event 538 - User Logoff Event 540 - Successful Network Logon ...
3
KommentareUmzug von Postfach
Erstellt am 20.04.2009
Hallo, wenn so wenige EDV-Kenntnisse existieren, so möchte ich eine Migration mit dem AD-Connector eigentlich nicht empfehlen. Für eine Migration mit exmerge (Export/Import) sind ...
8
KommentareUmzug von Postfach
Erstellt am 20.04.2009
Hallo, aufgrund der unterschiedlichen Architektur von Exchange 5.5 und Exchange 200X ist das gar nicht so einfach. Exchange 5.5 hatte eine eigene Datenbank zur ...
8
KommentareAufbewahrung für 3.5 Zoll Festplatten
Erstellt am 20.04.2009
Hallo, manche Festplatten werden durch die Hersteller nicht in den Antistatiktüten, sondern in einer Art Einweg-Plastikbox verpackt. Frag mal einen Computerschrauber in deiner Nähe, ...
8
KommentareWie kann ich den Fortigate 60b als PPTP-VPN-Server einrichten
Erstellt am 20.04.2009
Hallo, bei Fortigate ist es durchaus möglich für die PPTP-User einen Range des internern Subnetzes zu reservieren. Die oben gemachten Angaben sehen soweit eigentlich ...
6
KommentareProblem mit Fortigate 50B Konfiguration
Erstellt am 17.04.2009
Hallo, du kannst das wan1-Interface der Fortigate auch auf PPPoE stellen, dann gibst du dort deine Zugangsdaten ein , klemmst ein DSL-Modem an und ...
4
KommentareProxy-Einstellungen per DHCP oder DNS?
Erstellt am 17.04.2009
Hallo, weder über DHCP, noch über DNS sind Proxyeinstellungen direkt verteilbar. Man kann höchstens versuchen zu tricksen, indem man den Proxy als Default Gateway ...
4
KommentareLizenzierung Exchange Server 2007
Erstellt am 17.04.2009
Hallo, was ist mit Exchange Admins ???? mfg harald ...
5
KommentareUnixWare 2.1.3 mit VmWare
Erstellt am 17.04.2009
Hallo, VMware Workstation - kostenpflichtig VMware Player - kostenfrei VMware Server - kostenfrei VMware ESX Server - kostenflichtig VMware ESXi Server - kostenfrei Auch ...
1
KommentarLizenzierung Exchange Server 2007
Erstellt am 17.04.2009
Hallo, der von dir verwendete User ist also in der Administratoren-Gruppe, ist er aber auch in der Gruppe der Exchange-Administratoren? mfg Harald ...
5
KommentareServer 2008 - Bluescreen nach Stromausfall verhindern?
Erstellt am 16.04.2009
Hallo, ich kann mich nur wiederholen: Ein Server hat in einem Labor nicht zu suchen, der gehört zusammen mit einer USV in einen Serverraum! ...
47
KommentareFehler beim Hinzufügen eines XP Prof. Clients zur Domäne
Erstellt am 16.04.2009
Hallo, du scheinst da jede Menge Fehler zu haben: A recent replication attempt failed: From SERVER1 to SERVER2. Checking Service: w32time w32time Service is ...
3
KommentareServer 2008 - Bluescreen nach Stromausfall verhindern?
Erstellt am 16.04.2009
Hallo, generell sollte ein Server 2003/8 einen Stromausfall schon überstehen ohne gleich beim Neustart einen Bluescreen zu zeigen. Allerdings hängt diese Aussage auch von ...
47
KommentareFehler beim Hinzufügen eines XP Prof. Clients zur Domäne
Erstellt am 16.04.2009
Hallo, ich würde als erstes auf ein DNS-Problem tippen. 1. Wie sind denn die Einstellungen der Netzwerkkarte (ipconfig /all)? 2. "ping SERVER" testet nur ...
3
KommentareDNS MX Records
Erstellt am 16.04.2009
Hallo, wenn beide MX-Records die gleiche Priorität haben, so wird von sendenden Mailserver wahlweise einer der beiden verwendet, die Mail wird aber trotzdem nur ...
4
KommentareProvider kürzen Leitungen - zugunsten von neuen Anschlüssen - Betroffene anwesend ?
Erstellt am 16.04.2009
Hallo, egal wie gut eurer Anwalt ist - in meinen Augen ist das zum Fenster hinausgeworfenes Geld! Ihr werdet den Prozess verlieren und der ...
18
KommentareZIP Laufwerk kein Anschluss mehr
Erstellt am 15.04.2009
Hallo, ZIP-Laufwerke gint es in verschiedenen Varianten (für SCSI-Anschluß oder für den parallel-Port). Wenn du weißt welche Variante du hast, so weißt du auch ...
3
KommentarePort für Gruppenrichtlinie auf FW öffnen
Erstellt am 15.04.2009
Hallo, da wirst du eine ganz schöne Anzahl Ports freischalten müssen: LDAP 389/tcp, 389/udp DNS 53/udp Kerberos 88/tcp, 88/udp RPC 135/tcp, 135/udp GC 3268/tcp ...
4
KommentarePort für Gruppenrichtlinie auf FW öffnen
Erstellt am 15.04.2009
Hallo, ich würde dir empfehlen die Windows-XP-Maschine (DMZ) aus der Domäne (LAN) zu entfernen und die benötigten Einstellungen über lokale Richtlinien vorzunehmen. Es ist ...
4
KommentareDaten automatisch über mehrere Festplatten verteilen?
Erstellt am 14.04.2009
Hallo, wenn du ein RAID5 hast, so solltest du die einzelnen Festplatten gar nicht mher sehen, sondern nur noch das RAID-Volume. Die Verteilung der ...
13
KommentareStandortübergreifende AD-Domäne
Erstellt am 14.04.2009
Hallo, vielleicht hilft das ja weiter: mfg Harald ...
5
KommentareExchange 2003 Pop-Connector Fehler id 1019, 1023, 1036
Erstellt am 14.04.2009
Hallo, was für eine Firewall verwendest du? Ich hatte vor Jahren mal einen ähnlichen Fall mit 1&1-Postfächern und dem POPBeamer. Ursache des Fehlers war ...
9
KommentareDeinstallation nicht mehr vorhandenen Hardware
Erstellt am 09.04.2009
Hallo, das ist aber nicht neu: mfg Harald ...
2
Kommentarewebbasierte portscanner
Erstellt am 09.04.2009
Hallo, das Scannen fremder Netze/Rechner ist in einer strafrechtlichen Grauzone (Google: Hackerparagraph), deshalb wird von webbasierten Portscannern nur das Scannen der browsereigenen IP-Adresse angeboten ...
8
Kommentarewarnung mehrere standardgateways
Erstellt am 09.04.2009
Hallo, hast du evtl. mal die Netzwerkkarte getauscht? Die Konfiguration der alten Netzwerkkarte steht dann noch in der Registry, selbst wenn diese im Gerätemanager ...
2
KommentarePlanung AD DS
Erstellt am 09.04.2009
Hallo, du musst bei den einzelnen Servern schon angeben, welche User/Gruppen zugriffsberechtigt sind - von allein erledigt sich das nicht. Allerdings mußt du das ...
5
KommentarePlanung AD DS
Erstellt am 08.04.2009
Hallo, mach im AD zwei Gruppen ExternTSUser und Intern TSUser, in diese packst du die ADS-Benutzerkonten, die auf die jeweiligen Server RDP-Zugriffsrechte haben sollen. ...
5
KommentareSAN und Vmware
Erstellt am 08.04.2009
Hallo, die ESX-Server laufen auf den Physikalischen Servern und legen die Containerdaten in einem Datastor auf dem SAN ab. Dabei können ruhig mehrere VMwares ...
1
KommentarMS Exchange in einer Samba-Domäne - möglich oder nicht?!
Erstellt am 08.04.2009
Hallo, Exchange 200X installiert Schemaerweiterungen in das AD - wird mit einen Samba-LDAP schwierig werden das umzusetzen. mfg Harald ...
5
KommentarePlanung AD DS
Erstellt am 08.04.2009
Hallo, meiner Meinung nach ist dein Ansatz für diese geringe Serverzahl viel zu kompliziert. Aber nun zu deinen Fragen: 1. Es ist durchaus möglich ...
5
Kommentarekomplettes Laufwerk auf anderes Laufwerk mit robocopy kopieren spiegeln
Erstellt am 08.04.2009
Hallo, versuche es doch mal mit "robocopy F: G: /MIR /SEC /R:0 /W:0 /Log:robocopy.log" Wenn du die Security-Informationen mit kopieren willst sollten beide Laufwerke ...
3
KommentareSwitch Inkompatibilitäten zu Netzkarten
Erstellt am 08.04.2009
Hallo, versuche doch mal die betroffenen Ports am Switch und auch die Netzwerkkarten am PC von Autonegotiation auf z.B. 100FullDuplex umzustellen. mfg Harald ...
2
KommentareSuche Hardware Antivirus Gateway
Erstellt am 08.04.2009
Hallo, schau dir mal die Produkte von Fortinet an ). Das sind UTM-Appliances mit dem Schwerpunkt Firewall und zusätzlich noch VPN-Server (brauchst du wahrscheinlich ...
6
KommentareWindows-Fileserver SEHR langsam
Erstellt am 07.04.2009
Hallo, mit netio werden also etwa 80 MB/s erreicht, mit Backup oder robocopy aber nur 2 MB/s? RAM und CPU-Leistung sind ausreichend vorhanden? (Ich ...
7
KommentareFreigabe ADMIN
Erstellt am 07.04.2009
Hallo, ist die Freigabe gar nicht vorhanden oder kannst du nur nicht darauf zugreifen? Ob die Freigabe vorhanden ist siehst du unter Computerverwaltung -> ...
9
Kommentarewebbasierte portscanner
Erstellt am 07.04.2009
Hallo, dazu wirst du (aus rechtlichen Gründen) wahrscheinlich keine Lösung finden. Wenn du einen Webbasierten Sicherheitsscanner benutzen willst, so muß der Betreiber diese Scanners ...
8
Kommentarewebseite nicht erreichbar
Erstellt am 07.04.2009
Hallo, funktioniert denn die DNS-Namensauflösung? Falls ja, dann in der Astaro noch einmal die Regeln überprüfen und im Zweifelsfall ping ebenfalls freischalten und mit ...
5
KommentareProxyserver Software für Windows Server 2003 Enterprise R2
Erstellt am 07.04.2009
Hallo, schau mal hier: mfg Harald ...
5
KommentareUmstrukturierung unsere IT Abteilung!
Erstellt am 06.04.2009
Hallo, 1. Bei so einer Anzahl zu betreuender Anwender benötigt ihr auf jeden Fall einen Leiter und auch einen Stellvertreter (der Leiter hat ja ...
3
KommentareVergleich Linux Server und Windows server
Erstellt am 06.04.2009
Hallo, Windows-Server: kostet Geld (Nachteil für dich / Vorteil für Microsoft) Linux-Server: kostet Erfahrung oder Schulung (Vorteil für dich, wenn du die Erfahrung hast ...
5
KommentareLumension Scanner oder Welche Netzwerk-Sicherheits-Scanner sind brauchbar?
Erstellt am 06.04.2009
Hallo, den Lumension Scanner kenne ich nicht, aber teste doch mal Nessus ), das ist auf der Backtrack-CD enthalten ). Download unter mfg Harald ...
1
Kommentarwebbasierte portscanner
Erstellt am 06.04.2009
Hallo, teste doch mal "Shields Up!" von ;-) mfg Harald ...
8
KommentareSyn floot Attacken?
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, wenn du im Internet nicht nach "Daniel Service Attacken" , sonder nach "Denial of Service" suchts, so wirst du auch fündig. Z. B. ...
5
KommentareSubnetz - IP Adressbereiche - Standorte verknüpfen
Erstellt am 20.03.2009
Hallo, wenn der neue Server eine 10er IP hat, sich jedoch am Standort mit der 192er IP befindet, so kannst du da gar nichts ...
3
KommentareDatensicherung für kleines Netzwerk
Erstellt am 19.03.2009
Hallo, @ wiesi2000: Zugegeben 2200 MB/s auf die lokale Serverplatte sind mehr als 1500 MB/s auf ein Bandlaufwerk, allerdings mußt du dann auch auf ...
9
Kommentare