Kein Zugriff auf Exchange Server wegen geringem Speicher
Hallo,
ich habe ein großes Problem.
Wir nutzen bei uns öffentliche Ordner, um Projektemails für alle zugänglich abzulegen.
Ein Kollege wollte bereits archivierte eMails zurück haben, da er dort viele eMails recherchieren muss.
Ich habe einfach die bereits aus dem öffentlichen Ordner entfernten und archivierten eMails zurück in die Öffentlichen Ordner verschoben.
Dabei ist mir ein riesen Fehler unterlaufen.
Der Speicherplatz auf dem Server, auf dem der Exchange Server läuft, hat nicht ausgereicht um alle Mails zurück zu spielen. Jetzt ist das Laufwerk komplett voll und hat 0 freien Speicher.
Als ich die zurückgespielten eMails löschen wollte, um erst mal freien Speicher zu schaffen, wurde mir der Zugriff auf die Öffentlichen Ordner verweigert.
Kann mir jemand sagen, wie ich an die öffentlichen Ordner ran komme, um die Mails zu löschen, bzw. hat jemand eine Idee, wie ich auf dem Laufwerk Platz schaffen kann.
Außer dem Exchange Server ist dort nichts drauf installiert.
Danke + Gruß donzo
ich habe ein großes Problem.
Wir nutzen bei uns öffentliche Ordner, um Projektemails für alle zugänglich abzulegen.
Ein Kollege wollte bereits archivierte eMails zurück haben, da er dort viele eMails recherchieren muss.
Ich habe einfach die bereits aus dem öffentlichen Ordner entfernten und archivierten eMails zurück in die Öffentlichen Ordner verschoben.
Dabei ist mir ein riesen Fehler unterlaufen.
Der Speicherplatz auf dem Server, auf dem der Exchange Server läuft, hat nicht ausgereicht um alle Mails zurück zu spielen. Jetzt ist das Laufwerk komplett voll und hat 0 freien Speicher.
Als ich die zurückgespielten eMails löschen wollte, um erst mal freien Speicher zu schaffen, wurde mir der Zugriff auf die Öffentlichen Ordner verweigert.
Kann mir jemand sagen, wie ich an die öffentlichen Ordner ran komme, um die Mails zu löschen, bzw. hat jemand eine Idee, wie ich auf dem Laufwerk Platz schaffen kann.
Außer dem Exchange Server ist dort nichts drauf installiert.
Danke + Gruß donzo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114252
Url: https://administrator.de/forum/kein-zugriff-auf-exchange-server-wegen-geringem-speicher-114252.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 11:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar

hallo,
erstmal den papierkorb auf dem laufwerk löschen, dann im exchange systemamanger entweder die log files der speichergruppe oder eine datenbank auf eine andere platte (usb oder anderes laufwerk verschieben) dann hast erstmal wieder platz. es wäre sinnvoll zu wissen wie die plattenkonfiguartion ist.
erstmal den papierkorb auf dem laufwerk löschen, dann im exchange systemamanger entweder die log files der speichergruppe oder eine datenbank auf eine andere platte (usb oder anderes laufwerk verschieben) dann hast erstmal wieder platz. es wäre sinnvoll zu wissen wie die plattenkonfiguartion ist.

wenn du mehrere laufwerke hast, wo auf einem noch genügend platz ist, kannst du teile des exchanges dahin verschieben.
z.b. die log-dateien der exchange datenbank
http://dnn.mssbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/ExchangeDatenbankenverschie ...
so hast du erstmal wieder platz um arbeiten zu können.
z.b. die log-dateien der exchange datenbank
http://dnn.mssbsfaq.de/SBS2003/Exchange2003/ExchangeDatenbankenverschie ...
so hast du erstmal wieder platz um arbeiten zu können.

die xchange datenbank wird von alleine nie kleiner sondern immer nur größer, entweder du verschiebst teile des exchange auf andere partitionen oder vergrößerst die jetztige partition. sonst ist der nächste ärger vorprogrammiert...
Hallo,
der freie Platz liegt innerhalb deiner Exchange-Datenbank, nicht im Dateisystem. Um den freien Platz im Dateisystem zurückzugewinnen musst du eine Offline-Defragmentierung der Exchange-Datenbank durchführen. Allerdings benötigst du dazu auch erst einmal wieder freien Speicherplatz (laut M$ ca. 110% der Datenbankgröße), da hierbei eine temporäre Datenbank angelegt wird.
Lösungsmöglichkeiten:
1. Die Offline-Defragmentierung auf einen anderen Server auslagern.
2. Zuerst Platz schaffen (z.B. durch Verschieben der Datenbank auf ein Laufwerk mit ausreichend freiem Speicherplatz) und die Offline-Defragmentierung anschließend durchführen.
mfg
Harald
der freie Platz liegt innerhalb deiner Exchange-Datenbank, nicht im Dateisystem. Um den freien Platz im Dateisystem zurückzugewinnen musst du eine Offline-Defragmentierung der Exchange-Datenbank durchführen. Allerdings benötigst du dazu auch erst einmal wieder freien Speicherplatz (laut M$ ca. 110% der Datenbankgröße), da hierbei eine temporäre Datenbank angelegt wird.
Lösungsmöglichkeiten:
1. Die Offline-Defragmentierung auf einen anderen Server auslagern.
2. Zuerst Platz schaffen (z.B. durch Verschieben der Datenbank auf ein Laufwerk mit ausreichend freiem Speicherplatz) und die Offline-Defragmentierung anschließend durchführen.
mfg
Harald
Hallo Donzo!
So wie ich das jetzt mal mitgelesen habe, es scheint so das Du den Exchange & das System auf einer Platte hast?
Ich würde Dir empfehlen eine eigene Platte für den Exchange zu verwenden!
Das löst zu einem Dein Platzproblem, zum anderen erhöht es die Sicherheit Deines Exchange!
Mit Partitionen verschieben würde ich lassen, speziell wenn Du das noch nie gemacht hast!
Bau ein zusätzliches Laufwerk ein (min. RAID1) ! Dann bei abgestellten Exchangediensten die Daten rüber kopieren und dann die Laufwerkszuordnung ändern.
Nach einem reboot sollte Exchange wieder laufen!
Bedenke, jede E-Mail löst einen Schreibzugriff auf der Platte aus, wenn dann das Laufwerk aufgibt hast Du wenigstens noch ein System das läuft!
Gruß,
Toni
So wie ich das jetzt mal mitgelesen habe, es scheint so das Du den Exchange & das System auf einer Platte hast?
Ich würde Dir empfehlen eine eigene Platte für den Exchange zu verwenden!
Das löst zu einem Dein Platzproblem, zum anderen erhöht es die Sicherheit Deines Exchange!
Mit Partitionen verschieben würde ich lassen, speziell wenn Du das noch nie gemacht hast!
Bau ein zusätzliches Laufwerk ein (min. RAID1) ! Dann bei abgestellten Exchangediensten die Daten rüber kopieren und dann die Laufwerkszuordnung ändern.
Nach einem reboot sollte Exchange wieder laufen!
Bedenke, jede E-Mail löst einen Schreibzugriff auf der Platte aus, wenn dann das Laufwerk aufgibt hast Du wenigstens noch ein System das läuft!
Gruß,
Toni
Zur Not (vorübergehend bis neue Platte verfügbar) tuts auch eine USB Platte......!
Auch für den Fall das Dein FP Controller bereits voll belegt ist!
Grundsätzlich ist meine Empfehlung für einen Exchange Server:
1. Laufwerk mit RAID1 für das System
2. Laufwerk mit RAID1 für die Transaktionsprotokolle
3. Laufwerk mit Radi 5 für die Datenbanken
Gruß
Toni
Auch für den Fall das Dein FP Controller bereits voll belegt ist!
Grundsätzlich ist meine Empfehlung für einen Exchange Server:
1. Laufwerk mit RAID1 für das System
2. Laufwerk mit RAID1 für die Transaktionsprotokolle
3. Laufwerk mit Radi 5 für die Datenbanken
Gruß
Toni
Hallo,
meiner Erfahrung nach gibt es hier keine Probleme, das Verschieben geht relativ schnell (siehe auch Partitionsgrößen Win Server 2003 ändern) die Offline-Defragmentierung kann allerdings etwas länger dauern (je nach Datenbankgröße und Server-Geschwindigkeit mehrere Stunden bis zu einem Tag).
mfg
Harald
meiner Erfahrung nach gibt es hier keine Probleme, das Verschieben geht relativ schnell (siehe auch Partitionsgrößen Win Server 2003 ändern) die Offline-Defragmentierung kann allerdings etwas länger dauern (je nach Datenbankgröße und Server-Geschwindigkeit mehrere Stunden bis zu einem Tag).
mfg
Harald
habe jetzt lediglich die Transaktionsprotokolle ausgelagert. Dadurch
wurde ca. 2,5 GB Speicher frei.
Die DB ist jedoch 7 GB groß,
wurde ca. 2,5 GB Speicher frei.
Die DB ist jedoch 7 GB groß,
Hallo,
daraus schließe ich mal, dass ihr schon _sehr_ lange (vermutlich nie) ein Backup vom Exchange gemacht habt. Achtung: ein einfaches File-System-Backup reicht nicht aus, für ein Backup, dass man dann auch restoren kann benötigt man eine Exchange-Datensicherung.
Gruß
Filipp
Hallo,
du solltest das prüfen. Wenn man ein Backup von Exchange macht werden für gewöhnlich die Logfiles anschließend gelöscht. Und wenn ihr 7GB DB habt, dann werdet ihr kaum in einer Woche 2,5GB Logfiles haben -> das letzte anständige Backup ist über eine Woche her.
Im Exchange System Manager kann man auch sehen, wann das letzte mal gesichert wurde. Rechtsklick auf die DB -> Eigenschaften (und frag mich jetzt nicht, welcher der Reiter).
Gruß
Filipp
du solltest das prüfen. Wenn man ein Backup von Exchange macht werden für gewöhnlich die Logfiles anschließend gelöscht. Und wenn ihr 7GB DB habt, dann werdet ihr kaum in einer Woche 2,5GB Logfiles haben -> das letzte anständige Backup ist über eine Woche her.
Im Exchange System Manager kann man auch sehen, wann das letzte mal gesichert wurde. Rechtsklick auf die DB -> Eigenschaften (und frag mich jetzt nicht, welcher der Reiter).
Gruß
Filipp