
Mit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Hi, Das mit dem Assign to Bridge Versuche ich Morgen mal. Bei meinem Router sehen die Einstellungen etwas anders aus. Die VPN-Verbindung habe ich ...
25
KommentareMit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Hi, Ja das kann sein, Kannst du mir da Helfen wie und wo ich so eine Bridge zuweise? Gruß ...
25
KommentareMit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Hi grexit, Danke mal für die Hilfe, ich bin jetzt sehr weit gekommen. Denke ich mal. Ich hab den TP-Link mal geflasht und dann ...
25
KommentareMit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Hi, Noch was zu der Route. Wie muss die Route jetzt genau aussehen. IP-Netz: 192.168.178.0 Subnet: 255.255.255.0 Gateway IP: IP wo ich am WAN-Port ...
25
KommentareMit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Entschuldigung. Ich meine das NAT auf dem WAN Port. ...
25
KommentareMit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Hi, Wie kann ich sehen ob der WAN-Port abschaltbar ist? Sollte man das in den WAN Einstellungen vornehmen können? Gruß ...
25
KommentareMit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Hi, Kann ich das anstatt den Mikrotik auch den TL841N Router nehmen? Wie muss der Konfiguriert werden? Muß eine Route zu 160.90.0.0 255.255.0.0 192.168.178.1 ...
25
KommentareMit einer VPN Verbindung auf ein zweites Netzwerk zugreifen
Erstellt am 09.01.2016
Hi, Bei VPN setzen wir Einzelclients ein. Also über den PC mit den 2 Netzwerkkarten geht das nicht? Geht das wenn ich den TL841N ...
25
KommentareIm Exchange2010 (SBS2011) .log versehentlich gelöscht
Erstellt am 07.01.2016
Hi, Wir haben die Acronis Backup und Recoverie für SBS. Muss ich mal schauen ob das da dabei ist. Wenn ich am Exchange Server ...
6
KommentareIm Exchange2010 (SBS2011) .log versehentlich gelöscht
Erstellt am 07.01.2016
Hallo, Danke für den schnellen Beitrag, also zum Zeitpunkt als die logs gelöscht wurden, waren keine Mails geöffnet. Gesichert wird der komplette Server mit ...
6
KommentareWelche informationen hat die SBSMonitoring DB beim SBS2011
Erstellt am 31.12.2015
Hallo, Das mit dem verkleinern der DB hat nicht funktioniert. Jetzt habe ich mir die alte SBSMonitoring.mdf und die SBSMonitoring_log.LDF weggesichert und eine neue ...
4
KommentareMit java einen Wert aus einer DB als Waagrechte Linie anzeigen
Erstellt am 21.12.2015
Hallo, Leider komme ich nicht so richtig weiter, Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie man aus einer Zahl z.B. 6. Sechs minus ...
5
KommentareWelche informationen hat die SBSMonitoring DB beim SBS2011
Erstellt am 15.12.2015
Hallo Peter, Ich dachte 9GB ist sehr groß. Es sollten 4GB doch nicht überschritten werden. Gruß Helmut ...
4
KommentareSQL funktion Mailadresse in einem DB-Feld in Vor und Nachnahmen trenne
Erstellt am 08.07.2015
Hallo, Das ist Informix. Gruß ...
9
KommentareSQL funktion Mailadresse in einem DB-Feld in Vor und Nachnahmen trenne
Erstellt am 08.07.2015
Hallo, Ich möchte es nur ein mal machen. Die Felder Vorname und Nachname und Sonstiges gibt es schon. Ich muss da nur ein mal ...
9
KommentareVPN-Client nur auf einen Rechner oder IP zugreifen lassen
Erstellt am 21.02.2015
Das geht jetzt, Nur damit ich das auch Verstehe. Wann wird dann der Befehl any noch vor die IP gesetzt und kann ich auch ...
6
KommentareVPN-Client nur auf einen Rechner oder IP zugreifen lassen
Erstellt am 21.02.2015
Hallo aqui, Das geht bei mir nicht, Der Rechner wo die VPN-Verbindung aufbaut bekommt die ip 192.168.1.120 Wenn ich das so habe: accesslist = ...
6
KommentareVPN-Client nur auf einen Rechner oder IP zugreifen lassen
Erstellt am 20.02.2015
Hallo, Wird in deinem Beispiel nur auf die ip 192.168.10.5 zugriff erlaubt? Die ip 192.168.1.0.203 wird dem Rechner zugewiesen? Subnet dann 255.255.255.0 ? Gruß ...
6
KommentareUpdate auf ein sql Datenbankfeld nach Kalenderwoche und Jahr
Erstellt am 09.12.2014
Hi, Vielleicht muss ich das alles ganz anders machen. In einer MSSQL DB ist eine Spalte mit dem Namen kw und eine Spalte mit ...
6
KommentareUpdate auf ein sql Datenbankfeld nach Kalenderwoche und Jahr
Erstellt am 09.12.2014
Hallo colinardo, Das Problem liegt bei mir wo anders. Das ist nicht der datepart sondern bei dem WHERE. Da habe ich eine Spalte mit ...
6
KommentareSBS2011 Ausfallsicher machen
Erstellt am 14.10.2014
Hallo, Dann mach ich auf dem 2 Rechner eine VM und halte mir auf der Festplatten so viel Platz frei, das ich im Notfall ...
8
KommentareSBS2011 Ausfallsicher machen
Erstellt am 14.10.2014
Hallo, Bis jetzt mache ich an dem Server nur mit Acronis täglich ein Backup. Ich bin der Meinung mit etwas Ausfallzeit kann man mal ...
8
KommentareSBS2011 Ausfallsicher machen
Erstellt am 14.10.2014
Hallo, Chonta, Ja ich hab mir das fast gedacht, das das nicht das Optimale ist. Was währe deiner Meinung nach das Richtige, ich hätte ...
8
KommentareFehler beim Installieren von ISCSI Target auf Server 2008 r2
Erstellt am 13.10.2014
Hallo Uwe, Das war das Problem. Ich habe den Windows Installer neu installiert und jetzt geht's. Gruß Helmut ...
2
KommentareEine Bestimmte Zahl in einer anderen Farbe ausgeben
Erstellt am 01.10.2014
Hallo, Das geht so. Danke. Gruß Helmut ...
3
KommentareESXI 5 auf einem Raid 1 installieren
Erstellt am 19.09.2014
Hallo, Noch was. Mein Board bootet nicht von einer einzelnen SATA Platte. Nur vom RAID oder USB. Oder kann man da im BIOS etwas ...
15
KommentareESXI 5 auf einem Raid 1 installieren
Erstellt am 19.09.2014
Der ist auf dem Intel Server Board S1200V3RPS drauf. ...
15
KommentareESXI 5 auf einem Raid 1 installieren
Erstellt am 19.09.2014
Ja genau, Und wie macht man das? Gruß ...
15
KommentareESXI 5 auf einem Raid 1 installieren
Erstellt am 19.09.2014
Hallo, Wenn ich das jetzt auf eine Platte installiere und dann die Treiber für den Raid-Controller installiere, dann ist doch das ESXI nicht gespiegelt ...
15
KommentareESXI 5 auf einem Raid 1 installieren
Erstellt am 19.09.2014
Ja, Das hab ich auch erstellt. Gruß Helmut ...
15
KommentareESXI 5 auf einem ASUS H97M-Pro4 Board mit XEON CPU installieren
Erstellt am 12.09.2014
Hallo, Nein, Da ist es nicht dabei. ...
10
KommentareESXI 5 auf einem ASUS H97M-Pro4 Board mit XEON CPU installieren
Erstellt am 12.09.2014
Hallo Dobby, Ich weis nicht wie man das auf der vm-ware Homepage überprüft. Kannst du mir da mal Helfen? Gruß ...
10
KommentareESXI 5 auf einem ASUS H97M-Pro4 Board mit XEON CPU installieren
Erstellt am 12.09.2014
Hallo, Wenn ich es auf AHCI stelle erkennt er keine Festplatte und auch keinen Stick. Auf der DVD sind nur Windows Treiber. Wie schau ...
10
KommentareESXI 5 auf einem ASUS H97M-Pro4 Board mit XEON CPU installieren
Erstellt am 12.09.2014
Hallo Peter, Ich möchte kein Raid haben. Aber wenn ich es auf SATA lasse dann erkennt die Installation keine Festplatte. Gruß ...
10
KommentareLdf Datei von einer SQL DB immer klein halten
Erstellt am 20.07.2014
Hallo, Ich habe das jetzt so gelöst: Ich mache einmal am Tag eine kompl. Sicherung. Mit: "C:\Programme\Microsoft SQL Server\100\Tools\binn\SQLCMD.EXE" -S server\distanz -E -i C:\db_backup\DB_Name.sql ...
5
KommentareWelche Freigabe für einen Domänen User auf einen Rechner der nicht in der Domäne ist.
Erstellt am 29.06.2014
Hallo, Danke. Das geht so. Gruß Helmut ...
6
KommentareWelche Freigabe für einen Domänen User auf einen Rechner der nicht in der Domäne ist.
Erstellt am 26.06.2014
Hallo MrNetman, Was meinst du mit: Und wenn die Arbeitsgruppe auch noch gleich dem Domänen namen ist, hasst du eine weitere Zugriffsoption Gruß Helmut ...
6
KommentareWann sollte man ein Servergespeichertes Profil machen
Erstellt am 22.05.2014
Hallo Günther, Sollte ich da so vorgehen: 1. An den Clients mit zur Domäne beitreten. 2. Am SBS2011 einen Ordner mit Profile anlegen und ...
2
KommentareSamba Dateiberechtigung unter SUSE 10
Erstellt am 12.03.2014
Hallo Cthluhu, Mit dem Befehl setfacl -x geht's nicht. Ich hab da setfacl -m u:hans:rwx da kommt keine Fehlermeldung. Dann sollte es doch mit ...
13
KommentareSamba Dateiberechtigung unter SUSE 10
Erstellt am 10.03.2014
Hallo Cthluhu, Danke erst mal für den Vorschlag. Das mit chown root:family 2013 ist mir klar und funktioniert auch. Das mit chmod g+rwxs 2013 ...
13
KommentareSamba Dateiberechtigung unter SUSE 10
Erstellt am 06.03.2014
Hallo Cthluhu, Ich bekomme das mit getfacl und setfacl nicht so hin wie ich das gerne hätte. Kannst du mir da etwas weiterhelfen? Danke. ...
13
KommentareSamba Dateiberechtigung unter SUSE 10
Erstellt am 03.03.2014
Hallo Cthluhu, Ich hab das noch mal versucht. Das geht doch mit dem ACLs nicht. Wenn ich dem Verzeichnis 2013 mit chmod 775 2013 ...
13
KommentareSamba Dateiberechtigung unter SUSE 10
Erstellt am 02.03.2014
Und warum nicht über die smb.conf? ...
13
KommentareSamba Dateiberechtigung unter SUSE 10
Erstellt am 02.03.2014
Hallo Cthluhu Ich war jetzt ein paar Tage an einer anderen Sache. Muss jetzt aber an der Berechtigungssache mal weiter kommen. Wie realisiert man ...
13
KommentareXLS und XLSX-Dateien lassen sich nicht mehr öffnen.
Erstellt am 11.01.2014
Hallo stefanbifi, Was ist in der Sache jetzt herausgekommen? Wie bist du weiter vor gegangen? Backup zurückgespielt? Gruß Helmuz ...
14
KommentareE-Mails mit Outlook2010 und Exchange2010 (SBS2011) nur Intern versenden.
Erstellt am 09.01.2014
Hallo, Super, das von tonyscooby hat funktioniert. Das passt so. Danke. Gruß Helmut ...
4
KommentareVm-ware Player 2.5.5 startet unter SUSE SLES 12.2 nicht
Erstellt am 26.12.2013
Hallo, Ich habe jetzt einen ESXI 5.1 mit gekaufter Lizence, da sind 4 VMs installiert. Dann habe ich noch ein HA Cluster SLES 10 ...
15
KommentareVm-ware Player 2.5.5 startet unter SUSE SLES 12.2 nicht
Erstellt am 26.12.2013
Hallo Iks, Das mit dem ESX zu machen, denkst du da an die freie Version vom ESXI 5.1 ? Kann man die dann mit ...
15
KommentareVm-ware Player 2.5.5 startet unter SUSE SLES 12.2 nicht
Erstellt am 26.12.2013
Zitat von : Hallo Lochkartenstanzer, Es gibt keinen besonderen Grund welche Version ich nehme. Ich möchte mir Einfach mal den VMware Player unter Linux ...
15
KommentareVm-ware Player 2.5.5 startet unter SUSE SLES 12.2 nicht
Erstellt am 26.12.2013
Hallo Lochkartenstanzer, Es gibt keinen besonderen Grund welche Version ich nehme. Ich möchte mir Einfach mal den VMware Player unter Linux installieren und ansehen. ...
15
Kommentare