
Vm-ware Player 2.5.5 startet unter SUSE SLES 12.2 nicht
Erstellt am 26.12.2013
Hallo orcape, Ich habe da die Kernel Version 3.4.6 drauf. Wie geht man da denn Richtig vor damit man den VMWare Player zum laufen ...
15
KommentareVm-ware Player 2.5.5 startet unter SUSE SLES 12.2 nicht
Erstellt am 26.12.2013
Hallo, Da gibt es doch noch neuere Versionen. Welche vm-ware Player Version nimmt man bei Linux 12.2 ? Die neueste geht auch nicht. Gruß ...
15
KommentareVm-ware Player 2.5.5 startet unter SUSE SLES 12.2 nicht
Erstellt am 26.12.2013
Zitat von : OK Ich schau mal was es da noch gibt. Gruß Helmut ...
15
KommentareVm-ware Player 2.5.5 startet unter SUSE SLES 12.2 nicht
Erstellt am 26.12.2013
Bei Windows ist die neueste Version bei 5. Bei Linux ist die neueste Version 2.5.5 Gruß Helmut ...
15
KommentareDateiberechtigung bei SUES HA-Cluster
Erstellt am 26.11.2013
Hallo, Ich bin etwas weiter gekommen. Der Fehler liegt nicht an der gemeinsamen ip, Sondern an der Laufwerksverbindung die mit Win7 gemacht wird. Wenn ...
2
KommentareDateiberechtigung bei SUES HA-Cluster
Erstellt am 24.11.2013
Hallo, Das ist also so: Wenn ich von dem win7client aus mich mit 2 Netzlaufwerken verbinde, 1 x auf die gemeinsame ip und 1 ...
2
KommentareSoftware für HA Cluster
Erstellt am 23.11.2013
Hallo Lonesome Walker, Warum, wann raucht ein Storage ab? Und warum ist man da der Gelackmeierte? Ich wollte mir ESXI etwas näher anschauen. Ich ...
13
KommentareSoftware für HA Cluster
Erstellt am 17.11.2013
Hallo, Das ist das mit dem Proxmox. Ich hab da noch nie was davon gehört. Da wird ich mal googeln. Oder hast du mir ...
13
KommentareSoftware für HA Cluster
Erstellt am 17.11.2013
Hallo Daniel, Es ist mir klar, das ich da 2 Server brauche. Mir geht es erst mal darum, was für eine Software von VMware ...
13
KommentareSSH Freischalten auf einer Buffalo LS-Q2.0TL geht nicht
Erstellt am 07.09.2013
Hallo Cthluhu, Also wenn Buffalo die Konfig verbockt hat, oder die aus irgend einem Grund defekt ist. Sollte man die erneut installieren können, oder ...
7
KommentareSSH Freischalten auf einer Buffalo LS-Q2.0TL geht nicht
Erstellt am 07.09.2013
Hallo, Da bekomm ich die Meldungen: load_info ItemValue = off LoadConfFileString:key=ad_dns not found in /etc/melco/info. LoadConfFileOnOff:key=info_visible not found in /etc/melco/info. file:/etc/sftponly_config userinfo finished groupname ...
7
KommentareSSH Freischalten auf einer Buffalo LS-Q2.0TL geht nicht
Erstellt am 07.09.2013
Hallo aqui, Wenn ich den Befehl sshd start eingebe, dann bekomme ich die Meldung: Extra argument start. Wenn ich nur sshd eingebe dann kommt: ...
7
KommentareIn Outlook 2010 werden die kleinen t nicht gedruckt
Erstellt am 10.07.2013
Hallo Sylvia, Danke, Das ist die Lösung, Eine andere Schriftart und dann geht's. Gruß Helmut ...
5
KommentareSUSE 10.3 soll auf Windows2008R2 DNS-Server zugreifem
Erstellt am 01.07.2013
Hallo, Nein weshalb? Helmut ...
13
KommentareSUSE 10.3 soll auf Windows2008R2 DNS-Server zugreifem
Erstellt am 01.07.2013
Hallo, Jetzt geht's, Ich habe am Linuxserver bei Domänensuche das .local hinzu gemacht und jeztzt geht alles. Danke. Gruß Helmut ...
13
KommentareSUSE 10.3 soll auf Windows2008R2 DNS-Server zugreifem
Erstellt am 01.07.2013
Hallo, Ja das geht so. nslookup.com Server: 192.168.1.20 Address: 192.168.1.20#53 Name: nslookup.com Address: 209.15.13.134 Gebe ich aber: >nslookup meinPC ein dann komm die Fehlermeldung: ...
13
KommentareSUSE 10.3 soll auf Windows2008R2 DNS-Server zugreifem
Erstellt am 01.07.2013
Hallo, wenn ich nslookup eingebe und dann: nslookup Server: 192.168.1.20 Address: 192.168.1.20#53 ** server can't find nslookup: SERVFAIL Gruß Helmut ...
13
KommentareSUSE 10.3 soll auf Windows2008R2 DNS-Server zugreifem
Erstellt am 01.07.2013
Hallo, Die Firewalls sind an beiden Servers aus. Gruß Helmut ...
13
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 15.03.2013
Hallo Arano, Ich wusste nicht das es Wichtig ist, das ich Zweifarbige Zeilen habe. Natürlich wußte ich auch nicht das ich mit meiner Sache ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 15.03.2013
Hallo Arano, Mich interessiert das jetzt wie das geht. Können wie das zusammen machen? Also ich habe eine .php Seite und am Anfang habe ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 12.03.2013
Hallo Arano, Es muß doch in dem script eine Funktion rein, wo man sich die Markierte Zeile merkt. Und beim Mousover und Mousout muß ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 11.03.2013
Hallo Arano, Jetzt hab ich das ganze Wochenende gegooglt und bin zu nichts nützliches gekommen. Es ist kein Problem eine Zeile zu Markieren und ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 09.03.2013
Hallo Arano, Ich bin da etwas weitergekommen aber so, und noch nicht ganz wo ich hin will. Aber vielleicht kannst du mir da weiterhelfen. ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 08.03.2013
Aber Arano, Ich weis jetzt überhaupt nicht was ich da machen soll. ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 08.03.2013
Hallo Arano, Wenn ich meine Zeile so aufrufe, dann geht das auch. echo '<tr id="z1" bgcolor='.$farbe$j%2.' onclick="mark_as_single_clicked(this)" ondblclick="GoTo(\'details.php?auswahl=' . $dsatz"schluessel" . '\')" style="cursor: pointer">'; ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 07.03.2013
Hallo Arano, Ich kenn mich da jetzt gar nicht mehr aus. Klar brauch ich das onclick="document da nicht. Wenn ich ein alert("Nachricht") einfüge dann ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 06.03.2013
Hi, Das hab ich so versucht, aber das geht nicht. Das mit dem Doppelclick das geht. Reicht das denn aus wenn ich den code ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 05.03.2013
Hallo Arano, Den obigen Code kann ich doch in eine Datei kopieren mit dem Namen zeilenfarbe.js im Ordner javascript speichern. Dann am Anfang von ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 05.03.2013
Hallo Arano, Ja, das hab ich schon versucht. Das ich das onmousout weglasse. Aber dann wechselt ja die Farbe beim überfahren nicht mehr zurück. ...
22
KommentareBei onclick soll sich die Zeilenfarbe geändert bleiben.
Erstellt am 04.03.2013
Hallo, Ja bei einem Mausklick. Gruß Helmut ...
22
KommentareFormularfeld mit mssql Feld vergleichen und daten in anderes Feld speichern
Erstellt am 03.03.2013
Hallo Günni, Ich hatte leider einige Zeit etwas anderes zu tun und konnte an dem Thema nicht weiter Arbeiten. Ich muß ich die Sache ...
9
KommentareSpalteninhalt und Anzahl aus MSSQL DB mit PHP ausgeben
Erstellt am 17.02.2013
Hallo, Das hab ich jetzt so hinbekommen. Danke für die Hilfe. Gruß Helmut ...
17
KommentareSpalteninhalt und Anzahl aus MSSQL DB mit PHP ausgeben
Erstellt am 16.02.2013
Hallo, Das ist nicht das was ich mir vorgestellt habe. Ich möchte nur, wenn ich die Spalte Interpret selectiere, nicht die Interpreten z.B. 20mal ...
17
KommentareSpalteninhalt und Anzahl aus MSSQL DB mit PHP ausgeben
Erstellt am 16.02.2013
Hallo, Kannst Du mir das a. etwas Erklären? Danke. ...
17
KommentareSpalteninhalt und Anzahl aus MSSQL DB mit PHP ausgeben
Erstellt am 15.02.2013
Mit dem Count Befehl kann ich nur die Anzahl der Zeilen in einer Spalte zählen. Ich möchte aber die Verschieden Spalteninhalte zählen. z.B. Es ...
17
KommentareSpalteninhalt und Anzahl aus MSSQL DB mit PHP ausgeben
Erstellt am 15.02.2013
Hallo Odde23, Kannst Du mir das etwas Erklären wie man das macht? Danke ...
17
KommentareFormularfeld mit mssql Feld vergleichen und daten in anderes Feld speichern
Erstellt am 12.12.2012
Hallo Günni, Wo setzt ich da den Farbwert? Gruß Helmut ...
9
KommentareFormularfeld mit mssql Feld vergleichen und daten in anderes Feld speichern
Erstellt am 05.12.2012
Hallo Günni, Ich bin da jetzt ein Stück weitergekommen, komme aber nicht ans Ziel. Kannst Du mir da noch ein Weiterhelfen? Ich hab das ...
9
KommentareFormularfeld mit mssql Feld vergleichen und daten in anderes Feld speichern
Erstellt am 03.12.2012
Hallo Günni, Das ist eine Tabelle wo die Aufträge von Kunden verwaltet werden. Und sollte sich da eine Stückzahl ändern, sollte das Farblich hervorgehoben ...
9
KommentareLangsamer Zugriff auf Server2008 R2
Erstellt am 13.10.2012
Hallo Peter, Das hat sich halt mal so ergeben, das waren zuerst nur ein paar Rechner ohne Server in einer Arbeitsgruppe dann wurden es ...
8
KommentareLangsamer Zugriff auf Server2008 R2
Erstellt am 12.10.2012
Hallo Thomas, Ja steckt ein Sinn dahinter. Auf dem Server2008 R2 wird eine Software insatlliert von einem Maschinenhersteller, und der möchte einen Server2008 R2 ...
8
KommentareLangsamer Zugriff auf Server2008 R2
Erstellt am 12.10.2012
Hallo, Den Virenscanner habe ich deaktiviert und auch den Dienst gestoppt. Der Zugriff ist nur bei Ausführbare Programme so langsam. Nslookup funktioniert. Auf den ...
8
KommentareHylafax kann in yast nicht ausgewählt werden
Erstellt am 18.09.2012
Hallo Dobby, Da gibt es noch kein Hylafaxserver. Ich mach das über den VNC-Server. ...
6
KommentareHylafax kann in yast nicht ausgewählt werden
Erstellt am 18.09.2012
Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Kannst du mir da noch ein weiterhelfen? Ich hab das jetzt von der Hylafax Seite heruntergeladen und installiert. ...
6
KommentareAlle Benutzer an einem PC mit WinXP kann nicht mehr auf alle Freigaben auf Server2003 zugreifen.
Erstellt am 12.09.2012
Hallo, Ohne etwas zu tun, funktioniert es jetzt wieder. Hab den Rechner einfach so stehen lassen und jetzt geht alles wieder. Das muß ich ...
13
KommentareAlle Benutzer an einem PC mit WinXP kann nicht mehr auf alle Freigaben auf Server2003 zugreifen.
Erstellt am 12.09.2012
Hallo, Ich denke da jetzt an Neuinstallation. Gibt doch sonst keine Möglichkeit mehr oder? Gruß Helmut ...
13
KommentareAlle Benutzer an einem PC mit WinXP kann nicht mehr auf alle Freigaben auf Server2003 zugreifen.
Erstellt am 12.09.2012
Kein Tippfehler. mit nslookup wird der Servername Richtig aufgelöst. Wenn ich das mit net use z:\\IP-Adresse mache kann kommt der gleiche Fehler. Helmut ...
13
KommentareAlle Benutzer an einem PC mit WinXP kann nicht mehr auf alle Freigaben auf Server2003 zugreifen.
Erstellt am 12.09.2012
Hallo, Uhrzeit und Datum passt exakt. Wenn ich es mit net use Verbinden möchte kommt Fehler Systemfehler 67 Der Netzwerkname wurde nicht gefunden. Gruß ...
13
KommentareAlle Benutzer an einem PC mit WinXP kann nicht mehr auf alle Freigaben auf Server2003 zugreifen.
Erstellt am 12.09.2012
Hallo, Da ist keine Domäne. Der PC ist nicht in einer Domäne. Der Server ist auch nicht in einer Domäne. Die Benutzer und Passwörter ...
13
KommentareAlle Benutzer an einem PC mit WinXP kann nicht mehr auf alle Freigaben auf Server2003 zugreifen.
Erstellt am 12.09.2012
Wo geb ich die ein? Das sollte doch nur Benutzername und Passwort sein. Das geht eben nicht. ...
13
Kommentare