Alle Benutzer an einem PC mit WinXP kann nicht mehr auf alle Freigaben auf Server2003 zugreifen.
Hallo,
Ich habe ein Problem mit einem PC in einem Netzwerk.
Auf dem PC ist WinXP installiert und der PC hat mehrere Benutzer.
Seit Heute Früh kann man sich an dem PC ganz normal Anmelden aber wenn man auf eine Netzlaufwerk
gehen will das auf einen Server2003 geht, dann kommt immer das Anmeldefenster das man Benutzname und Passwort
eingeben soll.
Das heist auf dem Server wird überhaupt kein zugriff von dem Rechner aus zugelassen.
Firewall ist aus und Virenscanner habe ich deaktiviert.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Danke.
Ich habe ein Problem mit einem PC in einem Netzwerk.
Auf dem PC ist WinXP installiert und der PC hat mehrere Benutzer.
Seit Heute Früh kann man sich an dem PC ganz normal Anmelden aber wenn man auf eine Netzlaufwerk
gehen will das auf einen Server2003 geht, dann kommt immer das Anmeldefenster das man Benutzname und Passwort
eingeben soll.
Das heist auf dem Server wird überhaupt kein zugriff von dem Rechner aus zugelassen.
Firewall ist aus und Virenscanner habe ich deaktiviert.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191087
Url: https://administrator.de/forum/alle-benutzer-an-einem-pc-mit-winxp-kann-nicht-mehr-auf-alle-freigaben-auf-server2003-zugreifen-191087.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 03:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Helmuthelmuthelmut,
Deinen namen hab ich doch schonoefters gelesen, forenfrischfleisch bist du doch nicht mehr?
Ich schau nicht nach...
Wenn du uns soviel input gibst, dann wird das mit dem output sehr........
Btw
Nur weil ich beim oeffnen eines shares meines usernamen und das passwort eingeben soll, heisst doch nicht, dass ich da keinen zugriff drauf habe.
Kennst du eventlog?
Hast du ne ag oder ne domain?
Dem Netzwerkkabel schon mal eine gute nacht geschichte erzaehlt?
Virenscanner und firewall abklemmen, muss ich mir merken, scheint ja der gaengige weg zu werden um probleme zu loesen/erkennen.
Deinen namen hab ich doch schonoefters gelesen, forenfrischfleisch bist du doch nicht mehr?
Ich schau nicht nach...
Wenn du uns soviel input gibst, dann wird das mit dem output sehr........
Btw
Nur weil ich beim oeffnen eines shares meines usernamen und das passwort eingeben soll, heisst doch nicht, dass ich da keinen zugriff drauf habe.
Kennst du eventlog?
Hast du ne ag oder ne domain?
Dem Netzwerkkabel schon mal eine gute nacht geschichte erzaehlt?
Virenscanner und firewall abklemmen, muss ich mir merken, scheint ja der gaengige weg zu werden um probleme zu loesen/erkennen.
Und unsere Kristallkugeln mit solchen Posts.
Auf dem PC ist WinXP installiert und der PC hat mehrere Benutzer.
Also nicht in der Domain tippe ich mal.
Seit Heute Früh kann man sich an dem PC ganz normal Anmelden aber wenn man auf eine Netzlaufwerk
gehen will das auf einen Server2003 geht, dann kommt immer das Anmeldefenster das man Benutzname und Passwort
eingeben soll.
gehen will das auf einen Server2003 geht, dann kommt immer das Anmeldefenster das man Benutzname und Passwort
eingeben soll.
Da wird er wohl die cretentials vergessen haben sagt meine Kirtallkugel. einfach wieder eingeben udn gut iss.
Ach die Anmeldedaten vom benutzer gehen nicht?
Da sagt meien Kristallkugel, der war als anderer Benutzer mit dem Server verbunden.
Ach Du weißt nicht welche Benutzer?
Dann schau auf dem Server nach, welche es gibt.
Das heist auf dem Server wird überhaupt kein zugriff von dem Rechner aus zugelassen.
Glaube ich dir jetzt mal nicht.
Firewall ist aus und Virenscanner habe ich deaktiviert.
Gut idee, die stören eh nur.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Das Du um Arbeit zu sparen, Dir ein AD sparst und deswegen solche Probleme bekommst. Der Einsatz eines W2K3 zeugt doch davon, daß das zumindest geld dahinterhängt. Dann solltest Du auch die Effizienzgewinne durch die Fähigkeiten des Servers nutzen.
Danke.
Gerngeschehen.
lks
Dein XP hat die Benutzerdaten für den Server vergessen.einfach die korrekten Daten eingeben und gut is. (Siehe meinen andern Post, den ich offensichtlich gleichzeitig mit deiner Antwort geschrieben habe.)
Zitat von @helmuthelmut2000:
Wo geb ich die ein?
Das sollte doch nur Benutzername und Passwort sein.
Das geht eben nicht.
Wo geb ich die ein?
Das sollte doch nur Benutzername und Passwort sein.
Das geht eben nicht.
Du hast meien Fragen nicht beantwortet:
- betreibt Ihr eine Domain
- Ist der PC in der Domain
- Ist der Server in der Domain
- Hast Du auf dem Server auch die Benutzer udn ggf auch die gleichen Paßwörter wie auf dem PC?
Jetzt laß Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen und und sag wenigstens, ob meine Kristallkugel recht gehabt hat. Also Butter bei die Fische wie der Dorfriese sagt!
lks
Zitat von @helmuthelmut2000:
Hallo,
Da ist keine Domäne.
Der PC ist nicht in einer Domäne.
Der Server ist auch nicht in einer Domäne.
Die Benutzer und Passwörter sind auf dem Server und Client identisch.
Der PC wurde gestern Abend heruntergefahren da funktionierte noch jeder zugriff
und Heute Morgen nach dem Start hat der Zugriff nicht mehr funktioniert.
Hallo,
Da ist keine Domäne.
Der PC ist nicht in einer Domäne.
Der Server ist auch nicht in einer Domäne.
Die Benutzer und Passwörter sind auf dem Server und Client identisch.
Der PC wurde gestern Abend heruntergefahren da funktionierte noch jeder zugriff
und Heute Morgen nach dem Start hat der Zugriff nicht mehr funktioniert.
Na das sind doch mal Aussagen.
Ich hab auch eine Systemwiederherstellung vom Freitag gemacht. Dann funktioniert der
zugriff auch nicht.
Auf Server? PC?
hast Du überprüft, ob die paßwörter wirklich korrekt Sind?
Trenn mal alle verbindungen (shares, netzlaufwerke, etc) zum Server, mach einen Neustart und sag er soll sch neu verbinden. ggf beim netzlaufwerk verbinden noch angeben "Als anderre Benutzer verbinden" und dann die daten nochmal eintragen.
Oder gleich mit "net use" arbeiten, z.B.
net use z: \\helmutsserver\helmutsshare $helmutspassword /user:$helmutsuser /savecred /persistent:yes
Funktioniert das und wenn nicht, welchen Fehler gibt er aus?
Ach ja, meine Kristallkugel sagt gerade, du sollst Datum und Uhrzeit auf den Kisten überprüfen, wenn die zu arg ausenanderdriften, mag das windows das nicht unbedingt.
lks
Dann prüf mal, ob du keine tippfehler hast. Ansonsten hast Du ein Problem mit DNS und oder WINS bei der Auflösung von NetBIOS-Namen.
Prüf mal mit nslookup und nbtstat die beiden Kisten durch, ob die namen korretk aufgelöst werden.
lks