
Entscheidung Fileserver oder NAS?
Erstellt am 10.06.2009
Hallo! Die meisten Deiner Fragen sind ja schon beantwortet, also Du brauchtst einen Fileserver bzw. ein NAS. 3 grundsätzliche Möglichkeiten: 1. Betriebssystem Windows (z.B. ...
4
KommentareWindows 2003 SBS Festplatten über iSCSI spiegeln
Erstellt am 10.07.2008
Hallo Mavico, ich nehme mal an, das du die Datenträgerverwaltung, dynamische Datenträger und Software-RAID 1 nutzen möchtest? Das mit dem dynamischen Datenträger geht leider ...
2
KommentareSAN oder NAS sinnvoll
Erstellt am 31.05.2008
Hallo, also für den Datenbankeserver ist nur ein Blockdevice sinnvoll, also SAN über Fibre Channel oder iSCSI. Der Webserver könnte seine Daten (wenn's denn ...
1
KommentarKomplettes SAN Backup erstellen
Erstellt am 17.05.2008
Hallo Alphaman, ja das ist möglich, aber nicht immer sinnvoll Was ist zu tun: - den Backup-Server in das SAN integrieren (z.B. das Zoning ...
1
KommentarCompaq 6400R SAN wird nicht gefunden....
Erstellt am 28.05.2007
Hallo Willi, welches Array hast Du denn im Einsatz? Dort müssen erst Platten definiert und freigegeben werden. Das ist aber bei jedem Array anders. ...
2
KommentareDLT1 Laufwerke nehmen Bänder nicht an
Erstellt am 04.05.2007
Haben die Laufwerke denn schon funktioniert? Es kann durchaus sein, das die Köpfe verstellt sind, oder so "dreckig" sind, das Reinigungsband auch nicht mehr ...
10
KommentareFreigabe unter Windows 2003 gehen verloren nach reboot (dyn. Datenträger)
Erstellt am 30.01.2006
Danke "meinereiner"! Über den Key "run" ist es leider zu spät, aber man muss nur manchmal auf den richtigen Weg gebracht werden. Ich habe ...
2
KommentareSCSI vs. FibreChannel?
Erstellt am 04.08.2005
stimmt, aber bei 2 Gbit/s nur noch selten (ausser bei Apple ) ...
5
KommentareSCSI vs. FibreChannel?
Erstellt am 04.08.2005
Hallo! Wie schon richtig vermutet sind das alles nur theoretische Werte (Marketing). 500 MB/s kriegt man weder durch einen PCI-Bus, noch über ein SCSI-Kabel, ...
5
KommentareLSI Megaraid 4i verliert Laufwerke
Erstellt am 14.04.2005
Hallo, der ASC-Wert von 0x11 und ASCQ=0x00 deutet auf einen "unrecovered read error" der Platte an Channel 3 Target 1 hin. Da sollte jetzt ...
1
KommentarXP bootet nicht mehr mit neuer HD sowie wenn keine CD im Laufwerk liegt.. aber lest einfach selber!
Erstellt am 06.04.2005
hört sich sehr seltsam an Ich würde mal das Netzteil überprüfen, das hat ja einiges zu versorgen. Bei den Platten dürfte ein einfaches PC-Netzteilchen ...
2
KommentareProblem mit SCSI Bandlaufwerk
Erstellt am 06.04.2005
Hallo, hoffe bin auf dem richtigen Wege Da ist z.B. NTBackup mit bei Windows dabei. Da kann man so ein Bandlaufwerk einbinden und darauf ...
4
KommentareAuswahl SCSI-Controller
Erstellt am 01.03.2005
Hallo, also das kommt ganz auf die Anwendung an. Die I/Os in den Cache gehen wesentlich schneller als auf die Platten, wenn also 64 ...
1
KommentarSoftware Raid 5
Erstellt am 18.02.2005
nochmals zum Verständis: 5 Platten als ein RAID-5 und dann nochmals 5 andere Platten auch ein RAID-5, richtig? Dann im laufenden Betrieb die 5 ...
20
KommentarePowerVault 122T LTO-2 Autoloader, wann reinigen?
Erstellt am 03.02.2005
Hallo Markus, normalerweise muss man LTO-Laufwerke nur dann reinigen, wenn sie das auch anzeigen oder melden. Es gibt LEDs oder Anzeigen (z.B. ein "C" ...
1
KommentarBackup Exec 9.1 und Allnet 6200 NAS
Erstellt am 18.01.2005
Hi, also mit dem gleichen User, unter dem Backup Exec läuft, kommst Du an die Daten Im Allnet läuft nen Samba, evtl. ist das ...
3
KommentareBackup Exec 9.1 und Allnet 6200 NAS
Erstellt am 18.01.2005
Hallo, Frage: Du sicherst die Freigabe(n) über den Backup-Server? Also Freigabe verbinden und dann das Laufwerk sichern? Welche Fehlermeldung kommt dann? Hast Du so ...
3
KommentareRaid 5 kaputt, was tun?
Erstellt am 19.12.2004
Hallo, ich nehme mal an, es handelt sich um einen internen LSI Megaraid-Controller? Das Online setzen einer physikalischen Festplatte bedeutet, das man sie jetzt ...
3
KommentareRAID 5 vs RAID 10
Erstellt am 28.11.2004
Hallo Andre, RAID 10 hat einen ganz klaren Performancevorteil gegenüber von RAID 5. Bei RAID 10 müssen die Daten einfach nur auf zwei Festplatten ...
7
Kommentare