
Doppelte GPOs priorisieren oder Benutzer excluden
Erstellt am 17.11.2016
Ich persönlich halte nichts davon, jemandem ein Recht zu erteilen, dieses dann aber über einen anderen Mechanismus wieder zu entziehen. Ich verstehe deine Frage ...
5
KommentareNetzlaufwerke mit einer VPN Verbindung verbinden lassen
Erstellt am 17.11.2016
Ich benutze da die IP statt die namen. Würde ich nur für Testzwecke machen. Innerhalb eines Netzwerkes bei Zugriffen nur mit IP's zu arbeiten ...
16
KommentareRemote Client verwaltung
Erstellt am 16.11.2016
Wüsste jetzt auch nicht, was es da besonders zu beachten gibt. Man könnte für Mobile Clients über eine Festplattenverschlüsselung nachdenken, damit im Falle des ...
4
KommentareVMWare und Veeam für Kleinstumgebungen als Gratisvariante möglich?
Erstellt am 16.11.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Wenn Du Hyper-V einsetzt, dann kannst Du auch die Windows-Systemsicherung einsetzen und hast dann keine ...
13
KommentareProjekt: Zugriff auf VM über Browser
Erstellt am 16.11.2016
>> Das ist mit dem vSphere Client nicht machbar. Dieser verbindet dich auf den ESXi Host und da musst du wiederum über die Konsole ...
11
KommentareHyperV Backup
Erstellt am 15.11.2016
Wir als Dienstleister setzten Programme ein, mit denen wir uns auskennen und bei denen wir in gewisser Art auch Support geben können. Meistens wird ...
7
KommentareProjekt: Zugriff auf VM über Browser
Erstellt am 15.11.2016
Zitat von : Hallo, sorry, ganz ehrlich, das soll eine Techniker Abschluss Arbeit sein? Du nimmst einen gebrauchten Server, machst VMware drauf, benutzt den ...
11
KommentareVMWare und Veeam für Kleinstumgebungen als Gratisvariante möglich?
Erstellt am 15.11.2016
Wenn Du Hyper-V einsetzt, dann kannst Du auch die Windows-Systemsicherung einsetzen und hast dann keine zusätzlichen Kosten;-) Sollte dein Anspruch an die Datensicherung, später ...
13
KommentareServer Upgrade SBS 2008 auf Server 2016
Erstellt am 15.11.2016
Vorweg: Wie meine Vorredner schon sagten, würde ich das Thema einen Dienstleister übernehmen lassen, der richtig in dem Thema ist. Ich selbst mache vieles ...
19
KommentareFrage zu MCSA Server 2012 R2
Erstellt am 15.11.2016
Zitat von : Ich bin schon als 4 Auge unterwegs, aber klar kann ich auch übersehen haben. Hab meine Prüfungen in MUC und DD ...
16
KommentareGetrennte Netze durch VLAn realisieren
Erstellt am 15.11.2016
Man kann mit Splittern (Modularverteiler) etwas tricksen: Um z.B. 2 Endgeräte über eine Leitung zu schicken, das limitiert aber die Bandbreite fest auf 100 ...
15
KommentareNicht aktuellen Rechnern den Zugang verweigern
Erstellt am 15.11.2016
Ich beziehe mich jetzt auf mein gefährliches Halbwissen, welches ich für die MCSA Server2012 Prüfung gelernt habe. Meine Aussagen sollen nur als Denkansatz fungieren. ...
10
KommentareGetrennte Netze durch VLAn realisieren
Erstellt am 15.11.2016
in Jeden Raum werden hier 1 Kabel CAT 6 gelegt. Würde mehr als 1 Kabel legen. Guck nach Doppelten Kabel und dann würde ich ...
15
KommentareFrage zu MCSA Server 2012 R2
Erstellt am 15.11.2016
In Düsseldorf bei der M94 GmbH, dass ist aber irrelevant, da diese den Microsoft Bestimmungen unterliegen. Hast du das Symbol vielleicht übersehen? :-) ...
16
KommentareProblem mit Microsoft Remote Desktop App auf macOS Sierra (10.12)
Erstellt am 15.11.2016
RDP am Zielrechner in der Firewall richtig freigeschaltet? Ich habe selbst ein MBP und nutze RDP. Diese Fehlermeldung erhalte ich nur, wenn der Server/Client ...
5
KommentareDC Migration von Windows Server 2008 R2 auf Windows Server 2012 R2 mit Exchange 2013 Server
Erstellt am 15.11.2016
Richtig, für ein Cluster wird eine Domäne benötigt, aufgrund des Cluster Objekts, welches im AD erstellt wird. Doch auch in einem Cluster können die ...
7
KommentareFrage zu MCSA Server 2012 R2
Erstellt am 13.11.2016
Du bekommst laminiertes Papier + einen Folienstift. Hat den Grund, dass nicht so viel Abfall entsteht. Des Weiteren hast du während der Prüfung am ...
16
KommentareGlasfaser Netzwerk in privatem Neubau
Erstellt am 21.06.2016
Ich klinke mich einfach mal ein Also ein Doppelkabel hat 2*8 Adern. Mit einem Doppelkabel lassen sich also zwei RJ-45 Dosen anschließen. Ich persönlich ...
27
Kommentare