pharit
Goto Top

HyperV Backup

Hallo allerseits,

eine kurze Frage: Aufgrund welcher Kriterien entscheidet Ihr Euch (also hauptsächlich) für welche Backup Lösung mit HyperV? Habe mir jetzt viele angeschaut und möchte nur für kleine Netzwerke sichern und viele bringen ja etliche Enterprise Funktionen mit. Entscheidet Ihr auch vielleicht aufgrund der Skalierbarkeit?

Beispielsweise habe ich für mein VMware Szenario und der genannten Gründe Unitrends im Einsatz, primär allerdings weil es so einfach ist. Was sagt Ihr so dazu?

Viele Grüße,

PharIT

Content-ID: 320964

Url: https://administrator.de/forum/hyperv-backup-320964.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 17:04 Uhr

Chonta
Chonta 14.11.2016 um 13:56:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

Aufgrund welcher Kriterien entscheidet Ihr Euch (also hauptsächlich)
Wieviel die Software kostet, was die kann und was die abdecken muss und was ich von den Funktionen effektiv nutzen kann, wohin die Daten gespeichert werden können und wie schnell die Daten zurückgesichert werden können.

Gruß

Chonta
itisnapanto
Lösung itisnapanto 14.11.2016 um 14:04:22 Uhr
Goto Top
Die Frage ist ja auch was gesichert werden soll und wo und wie viel .

Als ich noch im Kundendienste tätig war, haben wir immer Altaro benutzt . Bis 2 VM's sogar komplett kostenfrei und sehr einfach zu managen.
Wenns größer wird und Tapesicherungen etc dazu kommen haben wir Veeam eingesetzt.
OSelbeck
OSelbeck 14.11.2016 um 14:50:15 Uhr
Goto Top
Veem teuer,

BackupAssist, Preisgünstig ...
runasservice
Lösung runasservice 15.11.2016 um 10:06:23 Uhr
Goto Top
Hallo,

wir haben bei mehr als 50 Anwendern Z-DBackup Server im Einsatz und sichern damit die Hyper-V VMs zur Laufzeit. Das Server-Paket lässt sich auch gut mit Linux-VMs verscripten, das ermöglich auch konsistente Linux SQL-Datenbanksicherungen.

Aufgrund der unbefristeten Lizenz und den kostenlosen Updates ist Z-DBackup bei unseren Anwendern z.Z. der Favorit (TCO, Gesamtbetriebskosten).


MfG
Holle1991
Holle1991 15.11.2016 um 21:43:29 Uhr
Goto Top
Wir als Dienstleister setzten Programme ein, mit denen wir uns auskennen und bei denen wir in gewisser Art auch Support geben können.
Meistens wird Veeam eingesetzt. Kostet zwar etwas, hat aber mMn. eine einfach GUI, einen großen Funktionsumfang und ist leicht zu bedienen.

Ich persönlich würde mehr für eine Software zahlen, wenn diese zuverlässiger und einfacher ist. Kommt aber sicher immer auf den Anwendungsfall an.
Cornitus
Cornitus 17.11.2016 um 10:29:07 Uhr
Goto Top
PharIT
PharIT 10.12.2016 um 22:00:13 Uhr
Goto Top
Vielen Dank Euch allen, Altaro ist für Kleinstumgebungen absolut perfekt!