
Win 2008 nach Micosoft Patchupdate Probleme mit AD-Replikation
Erstellt am 30.08.2013
Hi kn0nki, sorry ich war absolut Land unter und dann im Urlaub. Irgendwann noch während ich suchte - ging alles wieder. 2 Tage später ...
2
KommentareBackup Exec 2012 - Backup Job nachholen
Erstellt am 27.11.2012
Sollte eine Nachholung eines Backups so abstrakt sein, dass das keiner weiß? ...
2
KommentareGFS-Sicherung in Symantec Backup Exec 2012 auf LTO-Laufwerk
Erstellt am 27.11.2012
Hallo goscho, sorry war völlig Land unter. Ich habe aber auch das Proble, dass ich bei 5 Servern 1 Job für TS, 5 für ...
2
KommentarePasswortänderung in AD wird nicht RemoteApp übernommen
Erstellt am 03.05.2012
Sorry, war auußer Haus Outlook und Emailkonten bei externem Provider Accounts sind in Domäne - muss ich wegen den RemoteApps noch irgendwo SSO aktivieren? ...
7
KommentarePasswortänderung in AD wird nicht RemoteApp übernommen
Erstellt am 02.05.2012
Hi, sorry - richtig es fehlen die entsprechenden Informationen: Outlook ist auf einem Terminalserver (TS10) installiert. Um die Outlook-Konten nicht bei Mehrfachaufruf auf anderen ...
7
KommentareNur Ärger mit Sitzungsbroker und NLB - Doppelte Anmeldungen und Farm down, wenn ein Knoten weg
Erstellt am 22.02.2011
Hallo Kollegen, hat keiner eine Idee dazu? IT-Sven ...
1
KommentarLokale Ressorcen werden nicht in Terminal-Session übernommen
Erstellt am 09.02.2011
Hi DerWoWusste, sorry für meine späte Antwort - mit der Diagnose hast Du mir den entscheidenden Tip gegeben - probierte vorher nur gpresult. Vielen ...
2
KommentareNLB im Unicast-Mode
Erstellt am 23.01.2011
Hallo aqui, Du hast natürlich recht - ich meinte Kundenswitch kann kein Multicast!!! Ich habe jetzt auch die Nase voll, mitunter auch von Hub- ...
7
KommentareNLB im Unicast-Mode
Erstellt am 21.01.2011
Hallo aqui, zu meinem Vlan /Router Vorschlag: So nicht realisierbar? zu meinem und dem Hubvorschlag: Beide lösen das Flooding-Problem aber das Problem, dass die ...
7
KommentareNLB im Unicast-Mode
Erstellt am 21.01.2011
Hallo Aqui, vielen Dank für die Unterstützung!!! Da ich beide TS einzeln warten oder SW installieren muss, muss ich per RDP direkt drauf. Momentan ...
7
KommentareBackup Exec 2010 - Post-Befehl wird nach automatischem Abbruch nicht ausgeführt - warum?
Erstellt am 10.11.2010
Hallo Goscho, ja, der geplante Task ist auch mein Notanker. Bei normaler Jobausführung habe ich dieses Problem nicht (siehe Dein Link) aber wenn es ...
2
KommentareHP Ultrium wird als Worm-Laufwerk in Backup Exec 2010 erkannt und Datensicherung läuft nicht mehr
Erstellt am 13.09.2010
Hallo Kollegen, auch die Bänder werden als Worm-Bänder erkannt hat wirklich noch niemand dieses Phänomen gehabt. Mir gehen die Ideen aus und deshalb brauche ...
1
KommentarIDR für Windows 2008 Server mit installiertem Agent
Erstellt am 29.04.2010
Ich denke die Antwort ist lapidar - fühlt sich trotzdem niemand berufen? ...
2
KommentareIDR-CD in Backup Exec 12.5 anlegen
Erstellt am 29.04.2010
Hat sich erledigt, es fehlten Dateien im Quellverzeichnis ...
1
KommentarOrdner lässt sich auf Server Windows 2008 Standard 64 Bit nicht umbenennen
Erstellt am 29.04.2010
Nö die UAC ist an schon wäre ja gleich Schluss mit Remote. Ich kann kommer über Teamviewer da der Server 300 Km weg ist ...
7
KommentareOrdner lässt sich auf Server Windows 2008 Standard 64 Bit nicht umbenennen
Erstellt am 29.04.2010
Snowman, nach 2 Zwischenfenstern (UAC) sagt er mir, dass ich die Berechtigigung nicht habe. ...
7
KommentareOrdner lässt sich auf Server Windows 2008 Standard 64 Bit nicht umbenennen
Erstellt am 29.04.2010
Hallo Snowman, spielt keine Rolle. In dem Verzeichnis sind die Installationsverzeichnisse für Windows 2008 und deshalb heißt er "W2K8 Standard 64 Bit (Server1)" ...
7
KommentareTerminal Lizenzserver 2008 - Terminalserver (2003 und 2008) ziehen keine Lizenz
Erstellt am 10.03.2010
Hallo Kollegen, hat keiner einer Idee woran es liegen könnte oder ist die Antrwort zu lapidar? ...
1
KommentarAufruf Remote App von Client außerhalb der Domäne
Erstellt am 10.12.2009
Hallo nettom, zu früh gefreut - nach dem Eintrag des RegKeys als Zeichnfolge (kein DWord) passiert beim Anmelden beim Öffnen einer RemoteApp genau das ...
3
KommentareAufruf Remote App von Client außerhalb der Domäne
Erstellt am 10.12.2009
Hi nettom, vielen Dank für die Info. Ich werde Dich in mein Nachgebet aufnehmen Ciao Sven ...
3
KommentareVLAN mit 2 3Com 4400
Erstellt am 13.11.2009
Hi, folgendees Ziel: Switch 1 ( 3COM 4400): 3 VLANs ( V20: Port 2-4, V30: Port 5-7, V40: Port 8-9 Switch 2 ( 3COM ...
5
KommentareVLAN mit 2 3Com 4400
Erstellt am 12.11.2009
Hallo Brammer, möglicher Weise sind meine Augen schon zu :-). Ich finde leider nicht die Stelle die Du meinst. Kannst Du mich draufstoßen? Ciao ...
5
KommentareVLAN mit 2 3Com 4400
Erstellt am 12.11.2009
Hi Max, so (Uplink Port in jeded VLAN aufnehmen und taggen)habe ich dies auch schon bei 3Com gehört aber immer wieder kommt in eineigen ...
5
KommentareWin 2003 - Lizenzierung Pro Gerät...
Erstellt am 02.11.2009
Hi, nein - Win 2003 Standard R2. Viele Grüße Sven ...
3
KommentareInstallation AD auf Server mit Backup Exec 12.5
Erstellt am 09.10.2009
Hat alles nichts genutzt, auch die Symantec Hotline weiß nicht weiter und rät zur De- und Neuinstallation. Trotzdem Danegke an alle!!!!!!!!!!!!! Gruss Sven ...
11
KommentareInstallation AD auf Server mit Backup Exec 12.5
Erstellt am 08.10.2009
Peanuts, geht doch nicht. Der BE Server -Dienst bricht ab mit dem Verweis auf dei Abhängigkeit. Da er den Backup Exec Device & Media ...
11
KommentareInstallation AD auf Server mit Backup Exec 12.5
Erstellt am 08.10.2009
In services.msc! In den Dienstemanager komme ich gar nicht. Die Repairinstallation bricht mit dem Fehler V-225-116 mit Code 3 ab ...
11
KommentareInstallation AD auf Server mit Backup Exec 12.5
Erstellt am 08.10.2009
Ich habe schon einen ersten DC und dieser dümpelte herum ohne ein Member-Server in der ADS zu sein. Ich verzweifle gerade ...
11
KommentareInstallation Software auf Citrix Metaframe 3
Erstellt am 25.09.2009
Sven, ich habe schon einen eigenen Beitrag geschrieben. Trotzdem möchte ich dies Frage ncoh an Dich richten, da ich dazu schnellstmöglich eine Antwort benötige: ...
6
KommentareInstallation Software auf Citrix Metaframe 3
Erstellt am 24.09.2009
Hi Sven, wird schwierig, da die KVM zickt und ich von 2 TS kein Signal bekomme, also müsste ich zumindest per RDP drauf. Welche ...
6
KommentareFirewall zwischen Clients und W2K3-DCs
Erstellt am 05.09.2009
Hallo Leute, ich versuche es noch einmal. ist das Thema zu leicht oder zu schwer. Bitte gebt mir doch Feedback. Sven ...
9
KommentareFirewall zwischen Clients und W2K3-DCs
Erstellt am 02.09.2009
Hallo Peter, es geht nur um Die Kommunikation AD<->Client. Software, DNS, etc sind schon klar. Was benötige ich (Netbios, Kerberos, und welche Ports dazu? ...
9
KommentareFirewall zwischen Clients und W2K3-DCs
Erstellt am 02.09.2009
Hallo Harald, auf dieser Site war ich schon. jedoch wird dort die Kommunikation von DCs über eine Firewall besprochen und nicht Client und DC. ...
9
KommentareFirewall zwischen Clients und W2K3-DCs
Erstellt am 02.09.2009
Warum so grantig am frühen Morgen? Ich benötige lediglich die Protokolle, die zwishen einem Client und einem Dc offen sein müssen. Die Infrastukturdienste (DNS, ...
9
Kommentare