ITS-IT
ITS-IT
IT-Probleme sind manchmal echit nervig face-wink

Domänenreplikation nach TombstoneLifetime

Erstellt am 10.06.2023

Hallo, wäre vermutlich die bessere Variante, aber auf Nachfrage hieß es dass auf dem DC2 (auch die neuere Hardware mit Server 2016) bereits zu viele ...

5

Kommentare

Domänenreplikation nach TombstoneLifetime

Erstellt am 07.06.2023

Vielen Dank für die Antwort. Hast recht - Old School ;-) Da sind wohl auf beiden Systemen unterschiedlichste Programme installiert, teilweise mit SQL etc. das ...

5

Kommentare

Nach Kapazitätserweiterung eines Raid1 werden nur die alten 1,8TB angezeigtgelöst

Erstellt am 04.02.2022

Hallo zusammen, nachdem ich auf Hinweis von Lochkartenstanzer das logische Volume erweitert hate ist es mir jetzt mit dem Niubi Partition Editor Server (Lizenz ...

12

Kommentare

Nach Kapazitätserweiterung eines Raid1 werden nur die alten 1,8TB angezeigtgelöst

Erstellt am 31.01.2022

Zitat von bitshop: Da hatte ich mich verschrieben - die beiden Festplatten wurden natürlich zusätzlich dem Raid5 zugewiesen um dessen Kapazität zu erhöhen. Sorry ...

12

Kommentare

Nach Kapazitätserweiterung eines Raid1 werden nur die alten 1,8TB angezeigtgelöst

Erstellt am 31.01.2022

Zitat von lochkartenstanzer: >> Zitat von bitshop: >> >> Hallo, >> >> Danke schön. Nach Deinem Hinweis habe ich im Konfigurationstool mal gesucht. Musste ...

12

Kommentare

Nach Kapazitätserweiterung eines Raid1 werden nur die alten 1,8TB angezeigtgelöst

Erstellt am 31.01.2022

Da hatte ich mich verschrieben - die beiden Festplatten wurden natürlich zusätzlich dem Raid5 zugewiesen um dessen Kapazität zu erhöhen. Sorry :-( ...

12

Kommentare

Nach Kapazitätserweiterung eines Raid1 werden nur die alten 1,8TB angezeigtgelöst

Erstellt am 30.01.2022

Danke. >Laufwerk soll erweitert werden. Dann muss ich - wenn alles klappt - dann vorher noch in GPT umwandeln. Mal schauen was es hier ...

12

Kommentare

Nach Kapazitätserweiterung eines Raid1 werden nur die alten 1,8TB angezeigtgelöst

Erstellt am 30.01.2022

Hallo, Danke schön. Nach Deinem Hinweis habe ich im Konfigurationstool mal gesucht. Musste dort erst noch die logische Ansicht einstellen da sonst die Erweiterungsoption ...

12

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 23.05.2019

Hallo, jemand eine Idee wie man das mit aktivierten IPv6 wieder hinbekommt? Gruß bitshop ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 21.05.2019

Zitat von : Hallo nochmal, - ipconfig /all von einem Client Windows-IP-Konfiguration Hostname : PC02 Prim„res DNS-Suffix . : geistdoerfer.local Knotentyp : Broadcast IP-Routing ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 21.05.2019

>> Nein. Nur am Server? Nein, am Rechner vom Metzger Schmidt der in Nairobi, 3 Haus Links vom Marktplatz steht. Wovon redest du den ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 21.05.2019

Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> ping auf geistdoerfer.local, zugeordnete IP ist 192.158.1.5 Deine eigenen Worte nach funktioniert das mit IPv4 ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 20.05.2019

Hallo allerseits, also zusammengefasst: - ipconfig /all von einem Client - IPv6-Haken raus (Server und Client) - Updatestand Client schauen - NLA-Dienst auf verzögert ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 20.05.2019

ping auf geistdoerfer.local, zugeordnete IP ist 192.158.1.5 Sorry, Tippfehler :-( natürlich 192.168.1.5 ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 20.05.2019

>> geistdoerfer.local War das Domänen Namen den du versucht hast anzupingen oder nur GeistDoerfer oder gar ein AD.GeistDoerfer.Local? Ja An der Servernetzwerkkarte bei IPv6 ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 20.05.2019

stell auf dem Server den NLA-Dienstes auf "verzögert" Werde ich testen. ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 20.05.2019

Mach mal ein ipconfig am Client und poste das hier, das wäre jetzt interessanter. Ich schätze mal wieder IPv6 an den Clients nicht beachtet ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 20.05.2019

Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Jetzt hatte ich dann Gelegenheit auch die beiden alten Win7-PCs anzuschauen. Hier ist aufgefallen dass ...

22

Kommentare

Clients finden Domäne nicht mehr (Server 2008 R2)gelöst

Erstellt am 20.05.2019

Ipconfig /all vom Client werde ich schnellstmöglich nachreichen. Gruß bitshop ...

22

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

OK, Danke für die Hilfe. Werde mit diesen Infos mal in einer Testumgebung ein wenig experimentieren. ...

19

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Hallo emeriks, vielen Dank. Der Server (192.168.5.1 und 192.168.18.5) ist KEIN Router eingerichtet. Würde hier die Aktivierung von IP-Forwarding genügen bzw. gehen auch statische ...

19

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Hallo lks, dann lehre mich O Meister. Ich hab heute schon viel gelesen aber irgendwie will das alles nicht in meinen Kopf rein Vielleicht ...

19

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Eine andere Idee wäre - wenn ich so die vielen Einträge zum Routing im Internet lese - einfach das IP-Forwarding am Server per Registry-Eintrag ...

19

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Hallo, wenn ich das richtig lese sollte ich auf dem Server Routing und RAS installieren und einrichten und benötige auch noch eine statische Route ...

19

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Was mir nicht ganz klar ist ob ich in dem genannten IP-Bereich überhaupt die Maske so wie geschrieben ändern darf da hier die Vorgabe ...

19

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Danke Slainte Mhath für Deine Antwort. ...

19

Kommentare

Verbindung zweier Netzwerkegelöst

Erstellt am 01.04.2019

Hallo Emeriks, er hat eine 2. Netzwerkkarte, weil das NAS über 10GBit Glasfaser angebunden sein soll (wegen des Datentranfsfers vom Server zum NAS während ...

19

Kommentare

Unter Windows 10 Home 64Bit (1709) kommt Fehler beim Aufruf von verschiedenen Systemprogrammen wie z.B. Gerätemanagergelöst

Erstellt am 25.04.2018

Hallo qaboos, Sorry, mein Fehler :-) OK. Ich denke Offlinescan oder gleich Neu. Muss ich mal besprechen Grüsse ...

17

Kommentare

Unter Windows 10 Home 64Bit (1709) kommt Fehler beim Aufruf von verschiedenen Systemprogrammen wie z.B. Gerätemanagergelöst

Erstellt am 25.04.2018

Hallo Peter, die UAC-Meldung kommt immer - ob mit oder ohne aktivierter Benutzerkontensteuerung. Grüsse ...

17

Kommentare

Unter Windows 10 Home 64Bit (1709) kommt Fehler beim Aufruf von verschiedenen Systemprogrammen wie z.B. Gerätemanagergelöst

Erstellt am 25.04.2018

werde das mal versuchen zeitnah zu testen. Fahre aber immer eine Weile zu meinem Onkel. Melde mich dann zurück wenn ich dort war ...

17

Kommentare

Unter Windows 10 Home 64Bit (1709) kommt Fehler beim Aufruf von verschiedenen Systemprogrammen wie z.B. Gerätemanagergelöst

Erstellt am 25.04.2018

Hallo gaboos, das mit dem Antirootkit werde ich mal testen. Was meinst Du mit dem Registry-Schlüssel? Dort mal nachschauen? Grüsse ...

17

Kommentare

Unter Windows 10 Home 64Bit (1709) kommt Fehler beim Aufruf von verschiedenen Systemprogrammen wie z.B. Gerätemanagergelöst

Erstellt am 25.04.2018

Hallo Peter, das mit der Benutzerkontensteuerung war nur eine Verzweiflungstat. Einen da gleich als ahnungslos zu bezeichnen ich weiss nicht. Wurde dann auch gleich ...

17

Kommentare

Unter Windows 10 Home 64Bit (1709) kommt Fehler beim Aufruf von verschiedenen Systemprogrammen wie z.B. Gerätemanagergelöst

Erstellt am 25.04.2018

Hallo Iks, mit einem neuen Benutzer habe ich es bereits getestet - ging ebenfalls nicht. Offlinescan muss ich noch machen. Werde das vermutlich mit ...

17

Kommentare

Word 2016 - Formel die in früheren Versionen bis 2013 funktioniert hat geht jetzt nicht mehrgelöst

Erstellt am 17.11.2017

Hallo, habe inzwischen auch ein Testdokument erstellt und intensiv getestet => auch bei mir tut es jetzt ?!? Komischerweise tut es jetzt auch wieder ...

9

Kommentare

Word 2016 - Formel die in früheren Versionen bis 2013 funktioniert hat geht jetzt nicht mehrgelöst

Erstellt am 16.11.2017

Hallo, kurz noch für mich fürs bessere Verständnis: ist das jetzt eine sog. Feldfunktion oder eine Formel? Hab in Word ein bissle nachgelesen und ...

9

Kommentare

Word 2016 - Formel die in früheren Versionen bis 2013 funktioniert hat geht jetzt nicht mehrgelöst

Erstellt am 16.11.2017

Hallo JonLamox, vielen Dank für den Post. Wo sollten überall Leerzeichen sein? Habe es so wie geschrieben rauskopiert Das ist richtig. Wenn das Dokument ...

9

Kommentare

Netzwerkzugriff auf NAS-Laufwerk via Hostname auf einem SBS2008 nach Stromausfall nicht mehr möglichgelöst

Erstellt am 04.09.2017

Ok. Es wurde entschieden hier nicht mehr sehr viel Zeit und Energie einzusetzen um dieses Problem zu lösen da es ja über die IP-Adresse ...

13

Kommentare

Netzwerkzugriff auf NAS-Laufwerk via Hostname auf einem SBS2008 nach Stromausfall nicht mehr möglichgelöst

Erstellt am 18.08.2017

Hallo, die Freigabe ist auf dem NAS-Gerät. Zugriff darauf erfolgt aber unter anderem auch am Server und hier besteht das genannte Problem. Gruß ...

13

Kommentare

Netzwerkzugriff auf NAS-Laufwerk via Hostname auf einem SBS2008 nach Stromausfall nicht mehr möglichgelöst

Erstellt am 16.08.2017

Hallo, danke erstmal. Werde das kommende Woche testen wenn ich wieder beim Server bin Gruß ...

13

Kommentare

Netzwerkzugriff auf NAS-Laufwerk via Hostname auf einem SBS2008 nach Stromausfall nicht mehr möglichgelöst

Erstellt am 16.08.2017

Hallo, doch, unter Windows geht das so (ohne Angabe einer Ressource). Man muss sich halt normalerweise sofort mit seinen Anmeldedaten authentifizieren und danach bekommt ...

13

Kommentare

Netzwerkzugriff auf NAS-Laufwerk via Hostname auf einem SBS2008 nach Stromausfall nicht mehr möglichgelöst

Erstellt am 16.08.2017

Vielen Dank für Deine Antwort. Du hast recht, es werden andere Anmeldeinformationen verwendet als die des angemeldeten Users. Wo finde ich diesen Store für ...

13

Kommentare

Windows 7 Professional beingt Meldung Passwort abgelaufen, Passwort lässt sich aber nicht ändern da dann ein Domänen-Fehler kommt (PC aber NICHT mit Domäne verbunden)gelöst

Erstellt am 28.08.2015

Hallo, hatte das Datum im Bios verändert. Damit hat's bei mir funktioniert :-) ...

5

Kommentare

Fehler nach Migration Server 2000 über Server 2003 auf Server 2008gelöst

Erstellt am 10.07.2015

Hallo, das ist durchaus möglich. Das Problem ist das dass so jetzt nicht mehr nachgeholt werden kann :-( Gibt es eine irgendeine Möglichkeit diesen ...

5

Kommentare

Fehler nach Migration Server 2000 über Server 2003 auf Server 2008gelöst

Erstellt am 08.07.2015

Hallo sokraTonis, eine Dokumentation besteht nicht. Laut meinen Informationen wurde zuerst vom 2000er Server auf einen 2003er Server (UE-SERVER) migriert. Dann wurde 1 Tag ...

5

Kommentare

Win XP Boot failure, Administratorkennwort ungültig

Erstellt am 07.05.2015

Hallo, schließe mich der Meinung von Lochkartenstanzer an. Ist die einfachste und effektifste Methode. Gruß Andy ...

5

Kommentare

Windows XP "disk boot failure" aber mit Boot-CD bootet ergelöst

Erstellt am 07.05.2015

Hallo, sind vielleicht mehrere Festplatten in dem PC verbaut? In manchem Bios kann man noch separat festlegen von welcher HDD er booten soll. Hatte ...

5

Kommentare

Kein Zugriff mehr auf Windows XP Freigaben von "nicht XP" Rechnern

Erstellt am 07.05.2015

Hallo! sind vielleicht irgendwelche Gruppen- oder Kennwortrichtlinien geändert oder eingefügt worden? Könntest auch mal versuchen mit dem Netzwerkassi unter XP das NW und die ...

6

Kommentare

Exchange 2013 in Verbindung mit Outlook 2013 - öffentliche Ordner fehlen in neuem Outlook-Profilgelöst

Erstellt am 07.05.2015

Hallo jodel32, habe vom Kunden mitgeteilt bekommen, dass er wohl vor Kurzem seinem PC mal für die Konfiguration eines neue Accesspoints eine andere IP ...

10

Kommentare

Exchange 2013, öffentliche Ordner, Fehler "Die Arraydimensionen haben den unterstützten Bereich überschritten"gelöst

Erstellt am 07.05.2015

Hatte vonJagemann folgenden Tipp bekommen: > Hi Andy, ich habe gerade etwas gefunden. Es geht sich dabei darum den IIS Worker Process für den ...

3

Kommentare

Exchange 2013, öffentliche Ordner, Fehler "Die Arraydimensionen haben den unterstützten Bereich überschritten"gelöst

Erstellt am 06.05.2015

Hallo Frank, nein, aktuell habe ich noch keine Lösung. Melde mich wenn ich einen Weg finde das Problem zu lösen. Gruss Andy ...

3

Kommentare