
Wie generiere ich automatisch Serien-Nummern ?
Erstellt am 04.08.2010
Ja, aber vielleicht zur übersichtlichkeit noch ein "<br>" rein. ...
13
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Tja, dann weiss wohl Microsoft selbst nicht, was ihre Produkte können. You do not have to have a Terminal Server Client Access License to ...
43
KommentareAlte Drucker bei allen Nutzern löschen
Erstellt am 04.08.2010
Die Treiber stören doch nicht. die werden dann einfach nicht mehr benutzt. Falls die Treiber noch irgendwelche Programme installiert haben (im Systemtray, oder aehnliches) ...
6
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Um es nochmal klar zu machen. Windows 2003 lässt ohne installiertem Terminal Server nur Administratoren per Remote Desktop zu. Hier ist das beschrieben: KB814590 ...
43
KommentareWie generiere ich automatisch Serien-Nummern ?
Erstellt am 04.08.2010
In Perl: ...
13
KommentareDHCP IP-Vergabe für interne Internet-Zugang ... aber wie
Erstellt am 04.08.2010
Zitat von : Nur für jeden Bewohner ein eigenes SUB-NET / VLAN einzurichten ist mir zu aufwendig da muss es doch was anderes geben ...
10
KommentareGroup Policy zum löschen von Profil Dateien
Erstellt am 04.08.2010
Wenn du ein stabiles Netzwerk hast, kannst du mit Folder Redirection arbeiten. ...
10
KommentareAlte Drucker bei allen Nutzern löschen
Erstellt am 04.08.2010
Hier beantwortet: Hinweis: Netzwerkdrucker (\\server\druckername) sind im Benutzerprofil gespeichert. Lokale Drucker sind für alle Benutzer des Rechner verfügbar. ...
6
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Hast du schon mal nachgeschaut, welcher Fehler bei den Login Versuchen im EventtViewerr aufgezeichnet wird? Auf Windows 2003 kann sich natürlich nur ein Admin ...
43
KommentareRemotedesktopverbindung als nicht-Admin in der Domäne möglich?
Erstellt am 04.08.2010
Mittels GPO kann man ziemlich Rechte sehr präzise vergeben. Wenn du dort alles richtig einstellst, dann geht das auch ohne Domänen-Admin. Kurzantwort auf deine ...
43
KommentareInstallation VMWare Server 2 unter Debian
Erstellt am 25.06.2009
Oje, bei einigen Punkten stellen sich mir die Nackenhaare! Bevor ihr unglücklich werdet, kurz die gröbsten Dinge: Die Partitionierung funktioniert, ist aber völlig widersinnig. ...
1
KommentarHinterlegtes Anmeldescript ausführen - W2k3
Erstellt am 19.06.2009
Im Policy Editor bei den Scripts ist bei mir ein Knopf "Show Files". Der oeffnet ein Explorer Fenster und da leg ich das Script ...
15
KommentareHinterlegtes Anmeldescript ausführen - W2k3
Erstellt am 19.06.2009
Die GPO Debug Logs findest du auf dem Client unter c:\windows\debug\UserMode Fixing Group Policy problems by using log files ...
15
KommentareVNC Server getrennte Sitzungen
Erstellt am 19.06.2009
Das ist aber nur bei Windows Server. Mit allen Windows Desktop Varinten geht nur ein RDP. Windows Server kann man mit einer zusaetzlichen Terminal ...
10
KommentareNetzwerk und Server aufbau Plan.
Erstellt am 19.06.2009
Mit Linux könnte man das sicher problemlos scripten. Dürfte ein Tag Arbeit sein. ...
25
KommentareWWW mit USB-Stick abgleichen
Erstellt am 18.06.2009
Solange du ein aktuelles Backup hast, geht das schon. Und denk dran, die Daten könnten eventuell im Swap (Auslagerungsdatei) auf der Platte liegen. Je ...
13
KommentareLaufwerksbuchstaben ändern bei XP
Erstellt am 18.06.2009
Microsoft KB307844 ...
5
KommentareProgrammierlastige Studiengänge
Erstellt am 18.06.2009
Stimmt, ist nur eine Frage des Budget. PC billiger als Mac in der Anschaffung. PC Software oft kostenlos (freeware). ...
6
KommentareWWW mit USB-Stick abgleichen
Erstellt am 18.06.2009
Okay, wenn du das unbedingt so haben willst. Den Grund muss ich ja nicht verstehen :-) Fullsync Oder willst du lieber etwas, das Geld ...
13
KommentareVNC Server getrennte Sitzungen
Erstellt am 18.06.2009
VNC unter Linux macht das standardmässig. Oder von welchem Betriebsystem redest du? ...
10
KommentareProgrammierlastige Studiengänge
Erstellt am 18.06.2009
Diplom Informatik oder Master Studiengang Informatik, wie es heute heisst. ...
6
KommentareWWW mit USB-Stick abgleichen
Erstellt am 18.06.2009
Wozu da noch ein "altmodischer" USB Stick verwenden? Google Docs Dropbox Das sind zwei verschiedene Ansätze, je nachdem was du haben willst. ...
13
KommentareOrdner und Passwortschutz
Erstellt am 18.06.2009
Der kann über egal was für ein Medium Kopiert oder Versendet werden. Wie willst du ein Ordner z.B. via E-Mail versenden? ...
10
KommentareNetzwerk und Server aufbau Plan.
Erstellt am 18.06.2009
Dann kommen wir der Sache schon mal ein wenig Naeher. Ich denke, den Teil, dass die Clients den Server als Gateway nehmen können wir ...
25
KommentareNetzwerk und Server aufbau Plan.
Erstellt am 18.06.2009
Zitat von : Ich weis halt nicht was passiert wenn ich als ip raum die 192.168.55.X - 255.255.255.0 nehme und den als Gateway bspw. ...
25
KommentareOrdner und Passwortschutz
Erstellt am 18.06.2009
So wirds das wohl nicht geben. Dann müsste das ja in deinem Betriebsystem eingebaut sein. Wenn du deine Wünsche ein kleines bischen runterschraubst, kannst ...
10
KommentareMultiple default gateways ?!?!?!?!
Erstellt am 18.06.2009
Das ist kein Witz, das ist richtig so. Zwei Default Gateways sind nicht möglich, weil Unsinn. Wenn server1 und server2 am gleichen Switch hängen, ...
4
KommentareNetzwerk und Server aufbau Plan.
Erstellt am 18.06.2009
Robocopy setzt Windows voraus. Von Beriebsystem wird aber nichts erwaehnt. Vielleicht sind das proprietaere DJ Systeme? Die Ausdrücke "Redundante AD" und "DFS" könnten auf ...
25
KommentareOrdner und Passwortschutz
Erstellt am 18.06.2009
Zitat von : Also der Ordner soll völlig Autark arbeitet. Jeder PC sol diesen ohne weitere Software öffnen können (mit PW). Kennt jemand solch ...
10
KommentareMultiple default gateways ?!?!?!?!
Erstellt am 18.06.2009
Also zwei "Default Gateways" ist keine schlaue Idee, woher soll das TCPIP dann wissen, wohin es die Pakete schicken soll. Für Ausfallsicherheit gibt es ...
4
KommentareRouter gesucht mit VPN Router und benutzerdefiniertem Dyndns
Erstellt am 18.06.2009
Faszinierend! Da hat AVM eine wichtige Funktion total verschwiegen. Laut Anleitungen hat keine FritzBox ein VPN Server eingebaut. Gut zu wissen! ...
12
KommentareMS-SQL Datenbank differentiell sichern (BATCH)
Erstellt am 09.06.2009
Darf man erfahren wie du es mit osql gemacht hast? ...
6
KommentareSymantec Virenscanner Deinstall Passwort abschalten
Erstellt am 08.06.2009
Den Reboot kannst du dir sparen :-) ...
3
KommentareLogfile wird 16GB groß! Brauche Rat!
Erstellt am 08.06.2009
Dr. Google hat das ausgespuckt: ...
8
KommentareSymantec Virenscanner Deinstall Passwort abschalten
Erstellt am 08.06.2009
Uninstalling Symantec AntiVirus 10.x or Symantec Client Security 3.x silently ...
3
KommentareLogfile wird 16GB groß! Brauche Rat!
Erstellt am 08.06.2009
1. Komprimieren 2. weiss ich leider auch nicht, da ich kein Sharepoint benutze ...
8
KommentareBartPE über RIS-Server booten!
Erstellt am 08.06.2009
Jetzt hab ich den Artikel gefunden: c't Heft 22/2008 Seite 202 ...
6
KommentareBartPE über RIS-Server booten!
Erstellt am 08.06.2009
Wie man das macht, hab ich mal in einer c't oder i'X Ausgabe gelesen. Leider finde ich nicht mehr, wo das Stand. Zuerst hab ...
6
KommentareBartPE über RIS-Server booten!
Erstellt am 08.06.2009
Ich kenn es nur mit einem speziellen ISO Image. Was steht denn in deiner Konfiguration im "winnt.sif"? ...
6
KommentareMS-SQL Datenbank differentiell sichern (BATCH)
Erstellt am 08.06.2009
In der Frage steht MS-SQL, das ist die DB von Microsoft. Es steht zwar nicht da, welche Verison von MS-SQLserver, aber es gibt ein ...
6
Kommentare