
Eine NTFS-Berechtigung für alle Unterordner eines Ordners hinzufügen
Erstellt am 13.03.2009
Die eierlegende Wollmilchsau unter den ACL Tools ist sicher das freie Setacl. Das ist aber nicht ganz einfach zu bedienen. Das muss sich jemand ...
12
KommentareInstallation über TFTPboot
Erstellt am 13.03.2009
Sind beide Rechner in der gleichen Workgroup ? Ist der User den du im "net use" angibst auf dem Vista Rechner bekannt? Welche Vista ...
2
KommentareBackup Lösung für Aussenstellen
Erstellt am 12.03.2009
Die wollen Personalkosten einsparen und nicht noch ein Hacker einstellen :-) ...
14
KommentareBackup Lösung für Aussenstellen
Erstellt am 12.03.2009
Symantec Ghost Solution Suite 2.5 wäre ein Kandidat. ...
14
KommentareBackup von XP Clients übers Netzwerk
Erstellt am 12.03.2009
Für den Zweck würde sich Symantec Ghost eignen. ...
8
KommentareBackup Lösung für Aussenstellen
Erstellt am 12.03.2009
Naechste Frage: Wie schnell soll das System wieder am Laufen sein, wenn z.B. eine Platte ausfaellt? ...
14
KommentareNAT Cisco Router
Erstellt am 12.03.2009
Kann man NAT nochmal NATten? Ja. Den Rest hab ich nicht verstanden. ...
6
KommentareBackup von XP Clients übers Netzwerk
Erstellt am 12.03.2009
Was auf den Clients möchtest du denn sichern? Ein Image zur Systemwiederherstellung? Userdaten? Betriebsystemkonfiguration? ...
8
KommentareBackup Lösung für Aussenstellen
Erstellt am 12.03.2009
Welche Datenmengen? Systembackup, nur Dateien oder Datenbanken? ...
14
KommentareCaching einer IMAP Mailbox
Erstellt am 12.03.2009
Ganz einfach, benutze Ordner und sortiere die Mail. Wenn in der Inbox weniger als 100 Mail stecken, ist das auch wieder schnell. ...
5
KommentareMonitore flimmern
Erstellt am 12.03.2009
Ich dachte du hattest die Sicherung draussen? ...
17
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 12.03.2009
Ja, weil der XP Rechner den falschen DNS Server benutzt. ...
15
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 12.03.2009
Ach, jetzt sehe ichs. Das haette mir schon vorher auffallen müssen. Natuerlich muss der Windows Server als DNS Server auf den XP/Vista Rechnern eingetragen ...
15
KommentareKommunikation zwischen Netzen
Erstellt am 12.03.2009
Wenn ich das richtig sehe, ist der Drucker im 192.168.4.0/24 Netzwerk und BEIDE Rechner im 192.168.6.0/24 Netzwerk aber nur bei einem Rechner ist die ...
4
KommentareMonitore flimmern
Erstellt am 12.03.2009
Hattest du auch die Sicherung vom Raum rausgemacht, als du den Rechner via Kabeltrommel angeschlossen hattest? ...
17
KommentarePC im Netzwerk kann servergespeichertes Profil nicht laden, andere schon ?!
Erstellt am 12.03.2009
Lösche die lokale Kopie von dem Roaming Profile auf dem problematischen Vista Rechner (Computer -> Eigenschaften -> ). ...
3
KommentareMonitore flimmern
Erstellt am 12.03.2009
Stimmt, dachte nicht, dass ich das extra erwähnen muss :-) ...
17
KommentareSystemübersicht über mehrer Server im Netzwerk erstellen
Erstellt am 12.03.2009
Munin kann dir da helfen. ...
4
KommentareKommunikation zwischen Netzen
Erstellt am 12.03.2009
Wer oder was uebernimmt das Routing zwischen den beiden Netzen? Der Output von "route print" waere ganz interessant in dem Zusammenhang. Debugging von Kommunikationsproblemen ...
4
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 12.03.2009
Server und Client sind normal gleichwertig, die unterscheiden sich nur in den Services die Laufen. Ein Server ist normal kein Router, wozu auch, dafür ...
15
KommentareIf im If
Erstellt am 12.03.2009
Vielleicht :-) ...
7
KommentareMonitore flimmern
Erstellt am 12.03.2009
Hatte ich auch mal. Da war eine Steckdose defekt und es lief ein Fehlstrom ab. Alle Monitore in der Naehe der Stromleitung zu der ...
17
KommentareSamba mit LDAP XP Client findet die Domain nicht
Erstellt am 12.03.2009
Ich würde sagen, das Szenario ist so komplex, so viele Infos kann er gar nicht liefern :-) ...
5
KommentareAnmeldung an der Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 12.03.2009
Die Darstellung von "Unser Netzwerk" ist falsch. Das Gateway beim XP Client ist falsch. Wie lautet die IP von "internet.local" ? ...
15
KommentareSamba mit LDAP XP Client findet die Domain nicht
Erstellt am 12.03.2009
Ich weiss zwar nicht, ob du das vor hast, aber Samba kann nur ein NT4 PDC ersetzen, kein Active Directory. LDAP ist also nicht ...
5
KommentareVirtualhost bei Apacheserver hinzufügen
Erstellt am 12.03.2009
Wie schon gesagt, die ServerName Zeilen sind falsch. ...
23
KommentareThin Client Umgebung in einer Volkshochschule
Erstellt am 11.03.2009
Ich kann dir nur nochmal empfehlen eine BartPE CD zu machen und mal zu schauen ob das deinen Anforderungen schon entspricht. Die kannst du ...
12
KommentareThin Client Umgebung in einer Volkshochschule
Erstellt am 11.03.2009
Erkunde dich mal nach dem Preis von der Serverhardware, Windows Server, TS Lizenzen, Citrix. Dann vergleiche das mal mit dem Aufpreis für normale PCs. ...
12
Kommentaremit pxe aufwecken
Erstellt am 10.03.2009
PXE ist kein Dienst. PXE muss dein Client Rechner können. Die Info die der Client für PXE benötigt bekommt er vom DHCP Servers. ...
7
KommentareSQL Server - 1864 sehr hohe Speichernutzung
Erstellt am 10.03.2009
Daran merk ich, dass ich dringend mal meine SQL Server 2000 Instanz upgraden sollte :-) Der Enterprise Manager heisst jetzt wohl Microsoft SQL Server ...
12
KommentareSQL Server - 1864 sehr hohe Speichernutzung
Erstellt am 10.03.2009
Ich tippe mal auf "Konfigurationsmanager". ...
12
KommentareVirtualhost bei Apacheserver hinzufügen
Erstellt am 10.03.2009
Dann bleibt nichts anderes uebrig, dass du uns die Konfig schickst und die Adresse, die du in den Webbrowser eingibts. Die DNS/DynDNS konfiguration brauchen ...
23
KommentareThin Client Umgebung in einer Volkshochschule
Erstellt am 10.03.2009
Ist das die Ausstattung des Servers oder der TCs? ...
12
KommentareSQL Server - 1864 sehr hohe Speichernutzung
Erstellt am 10.03.2009
Gibt es da kein Enterprise Manager beim Microsoft SQL Server? Hat der SBS2003 "nur" die Microsoft SQL Server Desktop Engine? ...
12
KommentareUniverseller Bootloader
Erstellt am 09.03.2009
ISOLINUX wird dazu auch oft benutzt. ...
8
KommentareNeztwerkdrucker
Erstellt am 09.03.2009
Wie kann ich das feststellen ob es eine Routing-Funktion besitzt. Steht im Handbuch. Es ist uebrigens ein Router. Du könntest also den zweiten Router ...
7
KommentareVirtualhost bei Apacheserver hinzufügen
Erstellt am 09.03.2009
Oder verstehe ich da jetzt was falsch? Ja! Der Apache benutzt die VirtualHost konfig mit dem ServerName. Mit ServerAlias kannst du weitere DNS-Namen angeben, ...
23
KommentareVirtualhost bei Apacheserver hinzufügen
Erstellt am 09.03.2009
Dann muss ich auf dem Server wo ich meine Domains habe z. B. aquarium.aqua-rium.dyndns.org eingeben statt wie vorher nur aqua-rium.dyndns,org Nein, das macht das ...
23
KommentareVirtualhost bei Apacheserver hinzufügen
Erstellt am 09.03.2009
Bei meiner Beispielkonfiguration, musst du im DynDns nur einen Host (aqua-rium.dyndns.org) registrieren und die Wildcard setzen. Es geht auch, wenn du zwei Hosts regisrierst, ...
23
KommentareVirtualhost bei Apacheserver hinzufügen
Erstellt am 09.03.2009
Hier die apache Konfiguration: Nach restart vom Apache, kannst du in deinem Webbrowser folgendes aufrufen: aquarium feuerwehr ...
23
Kommentare