
neuer Prozessor für Appel
Erstellt am 21.02.2009
Dir ist klar, dass ein PowerMac G4 einen PowerPC Prozessor hat und der vollkommen inkompatibel (um es mal einfach auszudrucken) mit den Intel/AMD CPUs ...
12
KommentareNetzlaufwerke verbinden mit Abfrage nach Domain-User und Passwort?
Erstellt am 20.02.2009
Das kann man alles mit Autoit problemlos einprogrammieren. Allerdings ist das Speichern der Passwoerter (auch im Memory) immer ein Sicherheitsproblem. ...
6
KommentareNetzlaufwerke verbinden mit Abfrage nach Domain-User und Passwort?
Erstellt am 20.02.2009
So wie er es beschreibt, arbeiten am Empfang mehrere Leute, die aber nur ein PC haben. Da wäre es sehr unpraktisch, jedes mal auszuloggen ...
6
KommentareNetzlaufwerke verbinden mit Abfrage nach Domain-User und Passwort?
Erstellt am 20.02.2009
Ich empfehle dafür ein kleines Autoit Script. Da sollten ein paar Zeilen reichen. Ist nur ein Anfang, und kann sicher noch optimiert werden. ...
6
KommentareDynDns und Postfix Mailserver
Erstellt am 20.02.2009
Du musst dein Rechner als MX Host eintragen. An den SMTP Server auf dem MX Host werden die Mails geschickt. Schau doch mal wie ...
7
KommentareDynDns und Postfix Mailserver
Erstellt am 18.02.2009
Du kannst bei DynDns einen MX Record Eintrag machen. Dann werden alle Mails an "irgendwasilka.selfip.de" an deinen Rechner weitergeleitet. Der MX DNS Eintrag, sagt ...
7
Kommentareausschluss von garantie auf backups etc
Erstellt am 18.02.2009
Dann bist du Angestellter und da kann dir sowieso nichts passieren, ausser sie können dir Fahrlässigkeit Nachweisen. Für alles ausser Fahrlässigkeit haftet dein Arbeitgeber. ...
7
KommentarePC druckt HTML-Seiten auf jedem Drucker fehlerhaft
Erstellt am 17.02.2009
Welcher Browser? Bei Firefox 3 kann man das Problem durch "skalieren" loesen. ...
5
KommentareT-Online Software 6.0 will nicht auf dem engl. Win XP Prof
Erstellt am 17.02.2009
Das ging noch nie. Früher stand das sogar in den Systemvoraussetzungen, das wurde aber inzwischen wegoptimiert. ...
9
KommentarePC läuft unrund
Erstellt am 17.02.2009
Bei OS Windows Vista ist das schon fast normal :-) Das SDD sollte wohl SSD heissen bei der Disk. Ich weiss nicht ob ein ...
5
KommentareEmail kommen mit fehler zurück
Erstellt am 17.02.2009
Versuch mal in einer "cmd": ...
2
KommentareRam Timings - Need Help
Erstellt am 16.02.2009
Es ist sogar noch schlimmer, die Speicherchips selber laufen auf 200mhz . 200mhz mal 16bit mal double mal 8 byte = 6400 MB/s ...
8
KommentareÜbernahme von Lesezeichen vom IE (Win) nach Firefox (Linux)
Erstellt am 16.02.2009
IE Bookmarks sind einfache Windows Shortcuts. Dummerweise versteht die nur Windows. Also kann die Konvertierung nur unter Windows durchgeführt werden. Vielleicht hilft dir BookmarkBridge ...
5
KommentareRam Timings - Need Help
Erstellt am 16.02.2009
DDR ist die Abkürzung für "Double Data Rate" und die Hersteller verbinden das dann Werbetechnisch zu 800MHz, obwohl die eigentlich Takfrequenz nur 400MHz ist, ...
8
KommentareSchwache Kopie auf dem Ausdruck
Erstellt am 16.02.2009
Bei HP ist es doch üblich, dass man fast das komplette Druckwerk bei einem Tonerwechsel austauscht. Schon mal ein Tonerwechsel versucht? ...
6
KommentareTruecrypt Container Problem
Erstellt am 16.02.2009
Vielleicht hat jemand das Passwort des Containers geändert, um zu zeigen, wie blödsinnig es ist kein Backup davon zu haben? ...
5
Kommentareaktive Routen löschen - Win XP
Erstellt am 16.02.2009
Ich wuesste doch zu gerne, welche Routingeintraege genau bei dir ein Problem darstellen. Aber ohne "route print" kann ich dazu nichts sagen. ...
10
Kommentare(Text-) Grafiken (in pdf-, jpg-Dateien) in Text umwandeln
Erstellt am 15.02.2009
Gerade getestet unter Linux (Ubuntu) mit Xsane hat das eine recht gute Erkennungsrate. ...
3
Kommentare(Text-) Grafiken (in pdf-, jpg-Dateien) in Text umwandeln
Erstellt am 15.02.2009
Tesseract OCR kann gemäss Beschreibung auch Deutsch. Habe es aber selber noch nicht ausprobiert. ...
3
KommentareMultifunktionsgerät (FAX, Scanner, Drucker (schwarz reicht), LAN) mit 3 Papierschächten gesucht...
Erstellt am 15.02.2009
Kleine Nebenbemerkung, wobei ich annehme, dass das schon bekannt ist. Dieses Gerät ist kein "stand-alone" Gerät, bzw. die meisten Scan-Funktionen gehen nur via Software ...
6
KommentareWLAN Sicherheit für jedermann
Erstellt am 14.02.2009
Nein, auch Nummer 6 musst du im Router konfigurieren. ...
27
KommentareNAS und NTFS
Erstellt am 13.02.2009
Für "Jeder darf lesen und schreiben." ist NTFS nicht die beste Wahl. Windows setzt in die Zugriffsberechtigungen, wie unter Unix, die UserID (SID). Der ...
8
KommentareNAS und NTFS
Erstellt am 13.02.2009
Haeng sie an ein Windows Rechner und gib sie frei. Vermutlich willst du aber was ganz anderes. Allerdings müsstest du das etwas genauer erklären. ...
8
KommentareExchange vs Postfix sendmail usw wo liegen stärken und schwächen?
Erstellt am 13.02.2009
Noch was, für dich als Azubi wäre es vielleicht kein schlechter Lerneffekt, wenn du alle diese Module installierst und zu einem "grossen Ganzen" zusammenfügst. ...
9
KommentareExchange vs Postfix sendmail usw wo liegen stärken und schwächen?
Erstellt am 13.02.2009
Schau dich hier mal um, da findest du vielleicht das passende: Sourceforge ...
9
KommentareExchange vs Postfix sendmail usw wo liegen stärken und schwächen?
Erstellt am 13.02.2009
Kleine Ergänzung, dass es nicht falsch verstanden wird. Postfix kann keine Viren/Spams filtern, dafür gibt es andere Programme, z.B. spamassasian, clamav, die man in ...
9
KommentareOrdner im Netzwerk kopieren
Erstellt am 13.02.2009
Wenn du Domänen Administrator bist und auf den PCs keine Firewall den Zugriff beschränkt, kann man das mit dem xcopy schon machn. Am Einfachsten ...
7
KommentareOrdner im Netzwerk kopieren
Erstellt am 13.02.2009
Du hast das Sicherheitskonzept von Microsoft noch nicht ganz verstanden. ...
7
KommentareExchange vs Postfix sendmail usw wo liegen stärken und schwächen?
Erstellt am 13.02.2009
Im Gegensatz zu den "Eierlegendenwollmichsäuen" von Microsoft sind die meisten Programme in der OpenSource Welt sehr geziehlt auf eine spezielle Aufgabe zustaendig und dafür ...
9
KommentareOrdner im Netzwerk kopieren
Erstellt am 13.02.2009
Wenn du nicht in einer Domaene bist und auf das zentrale Rechtemanagement zurückgreifen kannst, musst du dich am Zielrechner erst anmelden. ...
7
Kommentareaktive Routen löschen - Win XP
Erstellt am 13.02.2009
Kannst du mal den output von "route print" hier reinschreiben? ...
10
KommentareISO Datei für diverse Zwecke erstellen
Erstellt am 13.02.2009
Für die, die lieber Klicken wollen, sollte man erwähnen, dass so ziemlich jedes Brennprogramm auch ISO Images anlegen kann. ...
9
Kommentareaktive Routen löschen - Win XP
Erstellt am 13.02.2009
Ich wuerde im Geraetemanger die Netzwerkkarte deinstallieren, dann reboot und Windows wird die Karte wieder installieren, hoffentlich mit der zurückgesetzten Routinginfo. ...
10
Kommentare3TB Disk (Raidcontroller) mit GPT formatieren
Erstellt am 11.02.2009
Ist Windows 2003 Server nicht etwas teuer? ...
30
KommentareFaxserver mit webinterface gesucht
Erstellt am 11.02.2009
Der gängigste Faxserver für Linux ist HylaFax. Was der nicht kann, kann keiner :-) Für das Abrufen von eingegangen Fax, gibt es Zusatzprogramme ...
1
KommentarGroup Policy Update
Erstellt am 11.02.2009
Nein, GPOs werde nicht gepushed. Ausserdem brauchen einige GPOs, speziell Computer GPOs, sowieso einen Neustart. ...
5
KommentareGroup Policy Update
Erstellt am 11.02.2009
reboot ! Das wäre meine schlichte Antwort gewesen, allerdings verlangt das Forum hier mindestens 30 Zeichen in einem Beitrag. ...
5
KommentareFachinformatiker - Ausbildung fertig - was danach
Erstellt am 11.02.2009
Gratulation! Themen die dich interessieren sollten: SAP ...
6
KommentareZugriffsrechte auf Festplatte
Erstellt am 11.02.2009
Ich nehme an, alles Benutzer sind in der Gruppe "Users". Dann musst du ähnlich wie priez geschrieben hat, die Schreibrechte auf der Platte der ...
5
KommentareZugriffsrechte auf Festplatte
Erstellt am 11.02.2009
Leider wissen wir noch nicht, welches Filesystem (ext2, ext3, xfs, fat32) auf der Platte ist. Somit ist es schwierig genaueres über die Zugriffsrechte zusagen. ...
5
Kommentare