
Knacken und Absturz
Erstellt am 26.08.2006
Sehen die Kondesatoren auf dem Board gewölbt aus oder sind sie vielleicht schon am Auslaufen? ...
4
KommentareTastatur und Maus Sperren
Erstellt am 09.08.2006
Klar, denn wie im Manual von AHK steht: Input is automatically re-enabled when the script closes. ...
9
KommentareEinrichtung eines Heimnetzwerks unter XP es eilt leider
Erstellt am 26.06.2006
Kabel futsch, Switch futsch? Wie genau sind denn die PCs zusammengestoepselt? Swich oder Cross-Kabel? ...
16
KommentareRaid 5 - Platten oder Controller
Erstellt am 26.06.2006
Was meinst du mit "schmiert ab" ? Fehlermeldung? Welches OS? ...
7
KommentareScript zum ermitteln der eingeloggten User
Erstellt am 26.06.2006
psloggedon.exe ist als Source verfuegbar. Erweiter das doch einfach nach deinen Wuenschen. ...
6
KommentareZertifikate mit Openssl
Erstellt am 21.06.2006
Mich quält da gerade eine Frage: Welche Datei muss ich an meine Freunde weitergeben, damit die auch verschlüsselte Nachrichten von mir entschlüsseln können? Und ...
13
KommentareWindows XP Clipboard funktioniert nicht
Erstellt am 30.05.2006
Nein, leider nicht. ...
5
KommentareNetzwerk-Boot?
Erstellt am 23.05.2006
Wer wandelt die Software Pakete in MSI Pakete um? Ansonsten ist das ein wirklich cooles Feature. Ich habe das mal mit Office getestet. Man ...
7
KommentareParallelbetrieb von ISDN Anlagen
Erstellt am 10.05.2006
Auch wenn dieser Teil der Diskussion etwas "off-tpoic" ist. MACs muessen nur innerhalb eines LANs eindeutig sein. ...
16
KommentareParallelbetrieb von ISDN Anlagen
Erstellt am 10.05.2006
Was wuerde denn passieren, wenn ich die MSN1 in beiden Anlagen konfiguriere? Was ich mir vorstellen koennte, waere, dass wenn ich das Telefon an ...
16
KommentareParallelbetrieb von ISDN Anlagen
Erstellt am 10.05.2006
Das waere aber dann eine Tuer und viele Klingeln. ...
16
KommentareAngriff auf FTP- Server W2K SP4 incl. Patches
Erstellt am 10.05.2006
Aendere den Port deines FTP-Servers, waere eine einfache Moeglichkeit. ...
11
KommentareParallelbetrieb von ISDN Anlagen
Erstellt am 10.05.2006
Was hat das mit einer ISDN Anlage zu tun? Eine 8 Port Anlage hat 8 Klingeln und bis zu 8 Eingaenge (MSNs), die beliebig ...
16
KommentareParallelbetrieb von ISDN Anlagen
Erstellt am 10.05.2006
Eleganter wäre allerdings eine Lösung mit einer TK-Anlage die einen internen S1-Bus verwendet. Eleganter? ...
16
KommentareErhalte nichtdefinierbaren BlueScreen?
Erstellt am 07.05.2006
Da nimmst du den Minidump in das Debuggingtool fuer Windows und dann zeigt dir an, wo dein System haengengeblieben ist. Sehr oft deuten Bluescreens ...
6
KommentareSoftware W-Lan Router/Access Point
Erstellt am 25.04.2006
Ja, das geht natuerlich, sowohl mit Linux als auch unter Windows. Fuer unerfahrene natuerlich etwas leichter unter Windows als unter Linux. Die exakte Beschreibung ...
4
KommentareNetzwerk-Boot?
Erstellt am 14.04.2006
Eigentlich liegt es nicht an Windows, dass man das nicht kann, sondern an den Applikationen. Das ist uebrigens bei Unix aehnlich, nur ist es ...
7
KommentareWindows XP Login per Script
Erstellt am 11.04.2006
Stimmt, deshalb benutzen wir eine wunderschoene Funktion: Als erstes laeuft ein Script, das nur den Input Blockt, dann alle anderen und zum Schluss ein ...
18
KommentareWindows XP Login per Script
Erstellt am 09.04.2006
Wenn dir das weiterhilft, hier ein AutoIt fuer Eudora. ...
18
KommentareWindows XP Login per Script
Erstellt am 08.04.2006
Ich mach eine Unattended Windows Installation mit: Darauf aufbauend haben wir mittels GPO Startup Script das todo.pl benutzt, um Batch Dateien zu starten. Welche ...
18
KommentareWindows XP Login per Script
Erstellt am 08.04.2006
Auch das geht bei uns alles bevor sich ein Benutzer eingeloggt hat. z.B. Acrobat, Putty, Winscp, Firefox, Thunderbird, VPN, Openoffice ...
18
KommentareWindows XP Login per Script
Erstellt am 07.04.2006
Seltsam, bei uns laufen auch die Autoit Sachen ohne eingeloggtem User. ...
18
KommentareBatchdatei zum Erstellen / Ändern von NTFS Berechtigungen. Geht das?
Erstellt am 07.04.2006
Ein Tool das wirklich jede Berechtigung (File, Registry, Service) setzen und lesen kann findest du hier: ...
3
KommentareLogin Logout
Erstellt am 07.04.2006
Kannst du noch ein Hinweis geben, wo man das einstellt? ...
5
KommentareWindows XP Login per Script
Erstellt am 07.04.2006
Bist du sicher, dass ein Benutzer eingeloggt sein muss? Wir installieren auch Software von Remote und das GUI kommt auch im Logon Bildschirm, ohne ...
18
KommentareKennt jemand eine kostenlose alternative zu FinePrint?
Erstellt am 06.04.2006
Die Postscript Druckertreiber unter Windows koennen im allgemeinen das N-up (mehrere Seiten auf eine verkleinern). Wenn du kein Postscript Drucker hast, kannst du das ...
3
KommentareRemotezugriff von Home auf Professional
Erstellt am 06.04.2006
RealVNC tut wunderbar ueber eine 1024/128Kbit DSL Leitung in beide Richtungen. Windows Remote Desktop auch. ...
8
KommentareMSI CAB-Datei
Erstellt am 06.04.2006
Wenn die Datei einen sehr sehr langen Pfadnamen hat, z.b. von einer Windows Freigabe, kanns Probleme geben. ...
7
KommentareWindows XP von Festplatte aus installieren
Erstellt am 06.04.2006
Hier bekommst du Infos, wie du das machst. deutsch: englisch: ...
4
KommentareDatumsberechnug aus Windows AD Werten
Erstellt am 05.04.2006
Die Lösung zu meinem Problem habe ich inzwischen gefunden. Die Zahl ist ein 64Bit Integer und es sind die 100-nanosekunden (10'000'000stel Sekunde) seit 1.1.1601. ...
4
KommentareBooten über NIC im Netzwerk (PXE)
Erstellt am 05.04.2006
Es hat sich so angehoert als wuerdet ihr mit dem Unattended erst anfangen. Vielleicht noch ein Tipp zum Schluss, aber darauf bist du sicher ...
32
KommentareBooten über NIC im Netzwerk (PXE)
Erstellt am 04.04.2006
So wie ich dich hier kennengelernt habe, hast du noch einen weiten Weg vor dir :-) 500 Windows 2003 Server? Weltweites Unternehmen? ...
32
KommentareBooten über NIC im Netzwerk (PXE)
Erstellt am 04.04.2006
Ja, wir setzen das Produktiv ein. Zuerst mit Windows DHCP und TFTP32, aber dann haben wir auf Linux gewechelt. Wir machen damit Unattended Installation ...
32
KommentareBooten über NIC im Netzwerk (PXE)
Erstellt am 04.04.2006
Genau, alles was ich bisher erzaehlt habe steht im pxelinux.doc und im syslinux.doc Auszug syslinux.doc Nicht dass ich dir nicht gern helfen wuerde, aber ...
32
KommentareBooten über NIC im Netzwerk (PXE)
Erstellt am 04.04.2006
Du hast nicht wirklich Lust Manuals zu lesen? :-) In die Datei default schreibst du oben rein: ...
32
KommentareComputer in eine OU?
Erstellt am 04.04.2006
Ja, aber du benutzt das Tool unter Windows XP/2003. ...
11
KommentareVPN-Verbindung mit bat
Erstellt am 04.04.2006
Bist du im gleichen Verzeichnis wie die Datei vpn.inf ? ...
12
KommentareComputer in eine OU?
Erstellt am 04.04.2006
Aber nicht unter Windows 2000 :-) ...
11
KommentareBooten über NIC im Netzwerk (PXE)
Erstellt am 04.04.2006
Das Image was du reinschreibst wird einfach so wie es ist via TFTP geholt. Also, wenn du bart.img reinschreibst macht es Wie du daraus ...
32
KommentareBooten über NIC im Netzwerk (PXE)
Erstellt am 04.04.2006
Eigenlich gibst du nicht dem Namen vom Diskettenimage an, sondern den vom label in der Konfigurationsdatei. Genauso musst du das eintragen in die pxelinux-Konfigurationsdatei ...
32
Kommentare