
Tools zum schnellen Ändern der Netzwerkeinstellungen
Erstellt am 30.03.2006
Wieso soll netsh nicht das tun, was du willst? ...
8
KommentareTools zum schnellen Ändern der Netzwerkeinstellungen
Erstellt am 30.03.2006
Welches Betriebsystem? Windows bringt sowas mit, nennt sich netsh, ist aber nicht so einfach zu bedienen. Bei Linux kommts auf die Distro an. Die ...
8
KommentareWindows XP Patches
Erstellt am 30.03.2006
Tja, da beisst sich die Katze in den ###. Nur fuer Internet Explorer gibts das. Microsoft bietet sowas an. Nennt sich Windows Catalog Beschreibung: ...
18
KommentareWindows XP Clipboard funktioniert nicht
Erstellt am 30.03.2006
Inzwischen habe ich zumindest feststellen koennen, dass wenn ich den "Remote Desktop" auf einen anderen Rechner schliesse, dass dann das Cut'n'Paste wieder funktioniert. ...
5
KommentareWindows XP Patches
Erstellt am 30.03.2006
Vielleicht eine bloede Frage, aber doch wichtig: deutsch oder english? Die englische Liste habe ich in einem vorherigen Kommentar schon drin. ...
18
KommentareWindows XP Patches
Erstellt am 30.03.2006
Was meinst du genau mit: "weiss nicht welche zum SP2 gehoeren." Meinst du welche im SP2 drin sind? Also im Sinne von: Der SP2 ...
18
KommentareDateien per Drag und Drop kopieren
Erstellt am 29.03.2006
Da wiedermal nicht dransteht, welches Betriebsystem gemeint ist, gehe ich mal davon aus, dass es Windows XP ist. Mit Windows XP geht das ganz ...
7
KommentareWindows XP Patches
Erstellt am 29.03.2006
Ein wenig weitergesucht und schon ist eine Seite mit den deutschen Windows Patches. ...
18
KommentareWindows XP Patches
Erstellt am 29.03.2006
Hier noch ein Link, wo man alle Patches Downloaden kann. Leider nur die Englischen. Falls du die Deutschen Updates brauchst kannst du sie anhand ...
18
KommentareWindows XP Patches
Erstellt am 29.03.2006
Stell einfach das automatischen Windows Update in der Systemsteuerung. Dann schaltest du dein Internet ein und wartest bis im Systray das Update Symbol auftaucht. ...
18
KommentareBestimmte Programme unter Windows NT 4.0 mit Admin-Rechten starten
Erstellt am 29.03.2006
Eigentlich steht su fuer set user im Unix Umfeld und meint das wechseln des Users. Das su.exe hat ein Gui in dem man den ...
4
KommentareDer Tellerrand ...
Erstellt am 29.03.2006
Wissen ist natuerlich mehr als Information, oder formal ausgedrueckt Information ist eine Teilmenge von Wissen. Daher gilt, mehr Information gleich mehr Wissen (rein mengenmaessig ...
18
KommentareDer Tellerrand ...
Erstellt am 29.03.2006
Wenn du es statt verstecktem sammeln als nicht oeffentlich machen von Daten ansieht, passt das wieder genau rein. Da heute so viele Daten oeffentlich ...
18
KommentareDer Tellerrand ...
Erstellt am 29.03.2006
Spannende Fragen. Meine Meinungen dazu. zu 1: Informatik ist eine Ingenieurwissenschaft. Wie man merkt besteht der Begriff aus zwei Teilen: 1. Ingenieur: Hier versuchen ...
18
KommentareNetgear FWG114Pv2 als client nutzbar ?
Erstellt am 28.03.2006
Seltsam, mein WRT54G hat keine solche Option. Allerdings habe ich die deutsche Version, da heisst es eventuell anderst. Der DWL-900AP+ kann ja alles was ...
6
KommentareShares und Sharerechte kopieren
Erstellt am 28.03.2006
Kaeme Windows 2003 Cluster Service als Loesung in betracht? ...
5
KommentareText in Textdateien ersetzen
Erstellt am 28.03.2006
Welches Betriebsystem? Wie sind die Spalten getrennt? ...
6
Kommentaremultiple Instanzen organisieren mit globalen Variablen ?
Erstellt am 28.03.2006
Leider muss ich gestehen, dass ich das Problem nicht richtig verstanden habe. Eventuell geht das anderen auch so. Deine Beschreibung scheint zwar sehr ausfuehrlich, ...
8
KommentareRespekt vor Computern?
Erstellt am 28.03.2006
Gluecklicherweise denken die User trotzdem, man waere eine Art Magier :-) ...
20
KommentareDOS Anmeldeproblem am Server 2003 trotz Deaktivierung der Richtlinie: Digital signieren (Admin funktioniert)
Erstellt am 28.03.2006
Ohne die DOS Diskette zu kennen, ist ein Debugging natuerlich schwierig. Bei meiner DOS Diskette muss die Domaene als Workgroup in der system.ini stehen. ...
4
Kommentarecopy-Befehl mit Protokoll?
Erstellt am 28.03.2006
Dafuer kann ich das robocopy von Microsoft empfehlen. Da kannst du alles was du brauchst in eine Datei mitloggen. Am Ende gibt es sogar ...
3
KommentareClient bekommt keine IP über DHCP
Erstellt am 27.03.2006
So wie es sich anhoert, hast du wirklich schon alles versucht. Wenn allerdings das manuelle eintragen der IP/Netmask nichts bringt, wuerde ich ganz schnell ...
9
KommentareBestimmte Programme unter Windows NT 4.0 mit Admin-Rechten starten
Erstellt am 27.03.2006
Ich kann mich aus dunkler Vergangenheit :-) daran erinnern, dass es im Windows 2000 Resourcekit ein su.exe Befehl gibt, der auch unter Windows NT ...
4
KommentareWindows / Linux Authentifizierung mittels SFU
Erstellt am 27.03.2006
Nachtrag: Es wird meistens geraten lieber die direkte LDAP Authentifikation zu machen. Es gibt hier ein Tutorial dazu. ...
2
KommentareWindows / Linux Authentifizierung mittels SFU
Erstellt am 27.03.2006
Wenn du nur die Userverwaltung machen willst, geht das gut. SFU auf Windows mit NIS auf Linux, funktioniert. Wenn du aber noch NFS von ...
2
KommentareRespekt vor Computern?
Erstellt am 27.03.2006
Ich kenn da ganz andere, die sprechen die wildesten Flüche aus und wollen den Computer mit der Axt zerhacken. Einige überlgen sich schon vor ...
20
KommentareRespekt vor Computern?
Erstellt am 27.03.2006
Wenn ich die Kommentare hier richtig zusammenfasse, dann scheint das ein psychologisches Problem der User zu sein. Einerseits beruhigt mich das ungemein, adererseits wäre ...
20
Kommentare"Standard" Netzwerkverbindung auf Windows Server mit mehreren Netzwerkadressen
Erstellt am 27.03.2006
Rein theoretisch werden die Datenpakete immer ueber das Netzwerk geroutet, welches am wenigsten "kostet". Die "Kosten" haengen von ein paar Faktoren (z.B. Netzwerkgeschwindigkeit, etc.) ...
14
KommentareSSL-Verschlüsselung: gültiges IIS6 SSL-Zertifikat kaufen
Erstellt am 27.03.2006
Mit Openssl kann man sich ganz leicht ein Zertifikat machen, welches nicht "self-signed" ist. Ich habe das mit Schwerpunkt auf E-Mail in einem Tutorial ...
1
KommentarFehlermeldung DNS - Ereigniskennung: 6702
Erstellt am 27.03.2006
Vielleicht wird es klarer, wenn man sich das englische Orginal durchliest. Dort steht "DS-integrated peer". Wieviel DNS Server hast du denn in deiner Domaene? ...
5
KommentareBrauche AD Spezialwissen
Erstellt am 27.03.2006
Ich kann nur was zu 1 sagen. Mit ldapadmin kann man das komplette LDAP vom AD anzeigen lassen und aendern. Allerdings ist das nichts ...
6
KommentareNetgear FWG114Pv2 als client nutzbar ?
Erstellt am 27.03.2006
Das musst du genauer erklaeren. Wie heisst die Setup Option, mit der du den WRT54G in eine Bridge umstellst? ...
6
KommentareNetgear FWG114Pv2 als client nutzbar ?
Erstellt am 26.03.2006
Der FWG114Pv2 kann nicht als Client in einem WLAN auftreten. Das ist ein Accesspoint. Ich kenne keinen Accesspoint, den man auch als WLAN Client ...
6
KommentareSID und Hostname auf einer externen Partition parken
Erstellt am 25.03.2006
Bitte lies folgende Webseite. Dort wird ziemlich genau beschrieben, was eine SID ist und wie man beim Clonen mit ihr umgeht. ...
1
KommentarAd-hoc Wlan Netzwerk
Erstellt am 25.03.2006
Erstmal, zwei DHCP Server, die nicht miteinander kommunizieren, in einem Netzwerk laufenzulassen ist eine ganz schlechte Idee. Stell einen ab und deine Verbindungsprobleme loesen ...
2
KommentareEin Datenkabel für eine Doppelnetzwerkdose für ISDN und Daten
Erstellt am 25.03.2006
Besser zwei Kabel, aber aus meiner Erfahrung kann ich folgendes berichten. Auf einem normalen 8 adrigen Telefonkabel (ca. 10m, kein Twisted Pair) lass ich ...
7
KommentareInteraktion mit einer Datei
Erstellt am 25.03.2006
Achtung, DOS Befehle gibt es ab Windows NT eigentlich nicht mehr, weil es kein DOS gibt. Was du meinst sind Befehle der Command-Shell. Dazu ...
7
KommentareInteraktion mit einer Datei
Erstellt am 25.03.2006
1. Wie erreichst du, das er den Pfad der Datei einliest, worauf ich senden an geklickt habe ?? Ist das die erste Variable SplitPath, ...
7
KommentareInteraktion mit einer Datei
Erstellt am 25.03.2006
Kein Problem. Zuerst holst du dir Autohotkey. Dann schreibst du folgenden Code in ein AHK-Script: Das compilierst du und legst es in den Ordner: ...
7
KommentareAuto Telnet Programm
Erstellt am 24.03.2006
Windows? Okay, dann wuerde ich Autohotkey empfehlen. ...
3
Kommentare