
66268
18.06.2009, aktualisiert um 08:56:59 Uhr
Multiple default gateways ?!?!?!?!
hi,
wir haben von nem externen dienstleister der sich als reinfall entpuppte ne HP EVA mit 2 HP servern dazu eingerichtet bekommen. auf dem einen server läuft die backup software, der andere ist ein dc mit der eva software drauf...
mein problem ist jetzt dass die beiden sich gegenseitig nicht erreichen, nicht mal über ping. sind im selben lan, hängen am selben switch, hab alles überprüft auch arp cache usw.
keine chance.
jeder server hat jeweils 2 nic´s die über die zugehörigen hp tools als team zusammengeführt wurden. und ich glaube bei einem der beiden server liegt da irgendwo der fehler.
wenn ich ich die tcpip eingenschaften geh und dann was änder oder einfach nur auf ok klicke bringt er mir die meldung
warning multiple default gateways are intended to provide redundancy to a single network usw.
es ist aber nur ein default gateway konfiguriert.
bin dann hergegangen und hab den mal auf dhcp gestellt, selbst dann kann ich den andern server nicht anpingen. wenn ich dem dann wieder die statische gebe bringt er mir vor dem speichern wieder diese meldung. hat jemand eine idee wo das zweite default gateway konfiguriert sein kann oder was diese meldung auslöst ??
mit diesen hp tools kenn ich mich nich aus die da bei den servern dabei sind.
danke !
wir haben von nem externen dienstleister der sich als reinfall entpuppte ne HP EVA mit 2 HP servern dazu eingerichtet bekommen. auf dem einen server läuft die backup software, der andere ist ein dc mit der eva software drauf...
mein problem ist jetzt dass die beiden sich gegenseitig nicht erreichen, nicht mal über ping. sind im selben lan, hängen am selben switch, hab alles überprüft auch arp cache usw.
keine chance.
jeder server hat jeweils 2 nic´s die über die zugehörigen hp tools als team zusammengeführt wurden. und ich glaube bei einem der beiden server liegt da irgendwo der fehler.
wenn ich ich die tcpip eingenschaften geh und dann was änder oder einfach nur auf ok klicke bringt er mir die meldung
warning multiple default gateways are intended to provide redundancy to a single network usw.
es ist aber nur ein default gateway konfiguriert.
bin dann hergegangen und hab den mal auf dhcp gestellt, selbst dann kann ich den andern server nicht anpingen. wenn ich dem dann wieder die statische gebe bringt er mir vor dem speichern wieder diese meldung. hat jemand eine idee wo das zweite default gateway konfiguriert sein kann oder was diese meldung auslöst ??
mit diesen hp tools kenn ich mich nich aus die da bei den servern dabei sind.
danke !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118455
Url: https://administrator.de/forum/multiple-default-gateways-118455.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Also zwei "Default Gateways" ist keine schlaue Idee, woher soll das TCPIP dann wissen, wohin es die Pakete schicken soll. Für Ausfallsicherheit gibt es andere Methoden, aber das ist hier nicht gefragt.
Wäre es möglich die komplette TCP/IP Konfiguration, incl. routing Tabelle, von allen beteiligten Geraeten zu bekommen?
Unter Windows wären dass die Ausgaben von "ipconfig /all" und "route print", bei Unix "ifconfig -a" und "netstat -rn".
Wäre es möglich die komplette TCP/IP Konfiguration, incl. routing Tabelle, von allen beteiligten Geraeten zu bekommen?
Unter Windows wären dass die Ausgaben von "ipconfig /all" und "route print", bei Unix "ifconfig -a" und "netstat -rn".
Das ist kein Witz, das ist richtig so. Zwei Default Gateways sind nicht möglich, weil Unsinn.
Wenn server1 und server2 am gleichen Switch hängen, können sie mit dieser Konfiguration auf der TCP/IP Stufe miteinander reden. Hier liegt der Fehler jedenfalls nicht.
Gehen wir mal Stufe für Stufe auf der "ISO/OSI" Leiter nach oben:
1. Stufe:
Sind die Kabel Okay?
Gekreuzte Kabel, statt normale?
Leuchten alle LEDs an den Netzwerk Ports der Server und am Switch?
2: Stufe:
Ist es ein "Managed Switch" oder "Router", d.h. kann man ihn konfigurieren?
Steht auf dem Switch eine MAC Adresse oder IP Adresse?
Sind da eventuell Ports ausgeschaltet oder aehnliches?
3. Stufe:
Firewall eingeschaltet? Auf den Rechnern oder dem Switch (falls "Managed Switch" oder Router)?
Spanning Tree Protokoll im Swich/Router?
VLAN Konfiguration im Switch/Router?
4. Stufe
Teaming nicht mit Switch kompatibel, bzw. nicht korrekt Konfiguriert?
zum Test: Steck bei beiden Servern mal ein Netzwerkkabel aus und versuche die Verbindung.
Wenn server1 und server2 am gleichen Switch hängen, können sie mit dieser Konfiguration auf der TCP/IP Stufe miteinander reden. Hier liegt der Fehler jedenfalls nicht.
Gehen wir mal Stufe für Stufe auf der "ISO/OSI" Leiter nach oben:
1. Stufe:
Sind die Kabel Okay?
Gekreuzte Kabel, statt normale?
Leuchten alle LEDs an den Netzwerk Ports der Server und am Switch?
2: Stufe:
Ist es ein "Managed Switch" oder "Router", d.h. kann man ihn konfigurieren?
Steht auf dem Switch eine MAC Adresse oder IP Adresse?
Sind da eventuell Ports ausgeschaltet oder aehnliches?
3. Stufe:
Firewall eingeschaltet? Auf den Rechnern oder dem Switch (falls "Managed Switch" oder Router)?
Spanning Tree Protokoll im Swich/Router?
VLAN Konfiguration im Switch/Router?
4. Stufe
Teaming nicht mit Switch kompatibel, bzw. nicht korrekt Konfiguriert?
zum Test: Steck bei beiden Servern mal ein Netzwerkkabel aus und versuche die Verbindung.