
Beispiel zu Virtualisierung mit Proxmox
Erstellt am 12.07.2024
Das Ding wird vermutlich bald angeschafft, ich habe dann aber genug Zeit, um erstmal außerhalb der produktiven Umgebung alles zu testen und einzurichten (wird wohl ...
60
KommentareBeispiel zu Virtualisierung mit Proxmox
Erstellt am 12.07.2024
mja, klar, klingt logisch. d.h. aber WinServerStandard-Lizens + 15 CALs + 15 RDP-Lizensen, weil quasi die RDPs die VDA ersetzen, die CALs müssen aber wegen ...
60
KommentareBeispiel zu Virtualisierung mit Proxmox
Erstellt am 11.07.2024
Klar, Datensicherung kommt ebenfalls, soll aber hier nicht diskutiert werden. Und klar, der Ansatz, dass jeder Client ne eigene VM ansteuert, das war nur deswegen ...
60
KommentareBeispiel zu Virtualisierung mit Proxmox
Erstellt am 11.07.2024
grmg2010 hat es wunderbar verstanden. Weiß nicht, was da wirr ist. Wie würdest du es denn umsetzen, wenn die Idee ein Performance Killer ist? Das ...
60
KommentareBeispiel zu Virtualisierung mit Proxmox
Erstellt am 11.07.2024
Kann man also die Nutzung von M365 dort gar nicht vermeiden oder wie? Ist die Installation von LTSC 21 nicht möglich?? Aber habe ich das ...
60
KommentareBeispiel zu Virtualisierung mit Proxmox
Erstellt am 11.07.2024
Da bringste was rein :D Ich bin eher Feind als Freund davon, aber ja Noch ist es in der Praxis, wo ich aushelfe, kein Thema. ...
60
KommentareRaid Controller an einem Dell T150
Erstellt am 08.07.2024
Klar fehlt mir da Wissen, sonst würde ich hier ja nicht fragen. passt schon, alles nicht so wild ok, dann geh ich halt doch drauf ...
10
KommentareRaid Controller an einem Dell T150
Erstellt am 08.07.2024
jupp, habe es der Liste entnommen. Es ist aber ja manchmal so, dass auch Anderes geht (trotz der Liste). Aber in dem Fall wäre ja ...
10
KommentareRaid Controller an einem Dell T150
Erstellt am 08.07.2024
Danke, die Abkürzung war mir nicht gängig bin wohl nicht 'Fachkreis' genug. Domain controller ist klar. Sorgen dürfen bei einem bleiben. :-) Diese Värterlichkeit ist ...
10
KommentareRaid Controller an einem Dell T150
Erstellt am 07.07.2024
Die haben halt alle gleiche Rechte, von daher, wozu der Aufwand? Es gibt keine Unterschiede zwischen den Clients. DC? Ich steht aufm Schlauch. Klar, wegen ...
10
KommentareRaid Controller an einem Dell T150
Erstellt am 07.07.2024
klar, ich meine damit, dass ich die Hardware im BIOS einrichte und gut ist. Software-RAID (so wie ich ihn verstehe, praktisch hatte ich damit nichts ...
10
KommentareWin Server 2022 lizensieren
Erstellt am 07.07.2024
ok danke, ich bin schlauer geworden! :D ...
9
KommentareWin Server 2022 lizensieren
Erstellt am 07.07.2024
ah, alles klar. bei Windows Server 2019 verhält es nicht, nehme ich an, gleich mit den Lizensen und CALs, oder? ...
9
KommentareWin Server 2022 lizensieren
Erstellt am 07.07.2024
Danke! Ok, dann wohl User-CALs. DHCP macht der Router, der Server ist wirklich nur für die SQL-Datenbank, welche mit einer speziellen - auf dem Server ...
9
KommentareFeedback zur Netzwerksegmentierung
Erstellt am 22.06.2024
Also mich würden wirklich noch Ansichten von anderen interessieren. Deine selbstsichere Meinung mit ständigen Anspielungen, Smileys und Ausrufezeichen ist mir bereits gut bekannt ;) Wie ...
20
KommentareFeedback zur Netzwerksegmentierung
Erstellt am 22.06.2024
Gibts denn hier noch eine Zweit- & Drittmeinung zum Thema: VPN-Server direkt auf der OPNsense betreiben oder z.B. auf ein Gerät von Glinet (Brume2) mit ...
20
KommentareFeedback zur Netzwerksegmentierung
Erstellt am 20.06.2024
Habe mich die Tage extra mit einigen Profis unterhalten und sie sehen das differenziert. Wenn die Manpower vorhanden ist, ist die Auslagerung von verschiedenen Segmenten ...
20
KommentareFeedback zur Netzwerksegmentierung
Erstellt am 20.06.2024
danke :) ansonsten habe ich das bisher über die FW geregelt. Aber klar, das wäre ne Option. ich denke VLAN lohnt sich eben bei mehr ...
20
KommentareFeedback zur Netzwerksegmentierung
Erstellt am 18.06.2024
oh Mann! :D ich lebe gerne in der Steinzeit, dort, wo man noch nicht alles digitalisiert hat. Aber ich beschäftige mich mal mit VLANs. mein ...
20
KommentareFeedback zur Netzwerksegmentierung
Erstellt am 18.06.2024
yesss geil! :D nope, das sind tatsächliche 6 LAN-Anschlüsse an der Firewall, die entsprechend zugewiesen werden. Mit VLANS habe ich mich bisher nicht beschäftigt, aber ...
20
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 17.06.2024
jupp, das ist so bisher der Kontext :) ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 17.06.2024
klar, außerhalb der home zone kanns passieren. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch in dem Fall SEHR gering. Für die Zukunft weiß ichs ja :D ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 14.06.2024
ganz einfach. Es sind 16 Clients konfiguriert. Da müsste ich die Konfiguration bei denen neu machen. Da ich noch nie erlebt und noch nie gehört ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 14.06.2024
jipp, dachte ichs mir schon. Werds anpassen. Ansonsten hab ich jetzt das Netz auf 192.168.212 gestellt. Das dürfte ausreichend sein, um zukünftige Konflikte zu vermeiden. ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 13.06.2024
ah, good to know, danke. Das war mir nicht klar. Das Tutorial habe ich überflogen, werde mir da noch mehr Zeit nehmen später. Die bunten ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 13.06.2024
weil ich bisher das routing beim VPN nicht ganz verstanden habe. Mir war nicht klar, wie ein Client-LAN mit dem Server-LAN konflikten kann. Jetzt scheint ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 13.06.2024
jupp, macht Sinn dem vorzubeugen. Hatte bisher nicht viel mit VPN am Hut und wenn dann in einem sehr kleinen Rahmen. ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 13.06.2024
Der Client ist im 192.168.178.x (bei sich Zuhause), ja. Deswegen vermute ich, dass genau da das Problem ist. Also am besten die IP des Geschäfstrouters ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 13.06.2024
Wenn der Provider-Router 192.168.178.1 hat, dann muss ja der WG-Server im gleichen Netz liegen, also bei 2 oder bei sonst was. VPN-Netz liegt dann bei ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 13.06.2024
nope, damit meine ich 192.168.178.0/24 im Geschäftsnetz, welchem vom 10er-VPN-Netz erreichbar ist. ...
21
KommentareWireguard geht nur auf einem Client nicht
Erstellt am 13.06.2024
Danke für die Links, werds nochmal alles prüfen. naja, welche Infos zum Setup wären hier denn noch gut? Serverseitig: - Router: 192.168.178.1 + Portweiterleitung - ...
21
KommentareEpson 5850 ist sehr langsam im Netzwerk (LAN und wLAN)
Erstellt am 07.05.2024
na, ich meine dort schon geschaut zu haben, aber Derartiges nicht entdecken können. Aber ich schau noch mal. :) ...
11
KommentareEpson 5850 ist sehr langsam im Netzwerk (LAN und wLAN)
Erstellt am 03.05.2024
:D da ist ein Knopf, da steht ön/öff, soll ich da mal draufdrücken oder was??!! Ja, ich glaub, ich habs am Anfang tatsächlich auf leise ...
11
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 03.05.2024
naja, ich kenn mich mit Microsoft nicht sonderlich aus, dachte wenigstens 3 :D Volumenlizenz für 1 Client hört sich für mich irgendwie witzig an. Danke ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 03.05.2024
@Vision2015: aber das ist dann nur 1 Client oder was? Warum nennt sie sich dann Volumenlizenz? Ich dachte, es geht dann darum, dass man eine ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
Kann ich verstehen und weiß ich im Grunde. Allerdings stimmt es so nicht ganz. Die Lage ists rechtlich im Graubereich, ansonsten könnte niemand etwas im ...
26
KommentareEpson 5850 ist sehr langsam im Netzwerk (LAN und wLAN)
Erstellt am 02.05.2024
So ist es, verdammt noch mal! Sollen doch die Drucker Druckereien machen! :D Ich hab heute mal versucht etwas in der Druckerverwaltung (Adminkonsole per https) ...
11
KommentareEpson 5850 ist sehr langsam im Netzwerk (LAN und wLAN)
Erstellt am 02.05.2024
Es ist ein Win11. Hmm naja, hab halt den dazugehörigen Treiber von der Homepage geladen. Da ich von Druckern keine Ahnung habe (nur die Nötigste), ...
11
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
puh, ich glaub, ich kauf einfach einzelne Lizenzen bei ebay und gut is. Dann kann ich den KMS-Key einfach bei jedem Client ersetzen und fertig. ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
Jupp, stimmt, MAK wäre deutlich sinnvoller. Wo kann ich denn die MAK Keys kaufen?? Ich finde es unglaublich undurchsichtig bei Microsoft mal wieder! ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
Ah, hab was gefunden im FM: "Windows Server und Volumenlizenzversionen von Microsoft Office-Produkten werden aktiviert, wenn die Anzahl fünf oder mehr ist. " Es geht ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
ah, danke! Das werde ich dann vermutlich brauchen. 25 bekomme ich wirklich nicht zusammen. Also 25 Tage + 5x verlängern heißt 150 Tage kann das ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
oh, d.h. wenn ich keine 15 zusammenbekomme (man kann ja noch ein paar dranklatschen :D), dann bringen mir diese Installationen nichts, da ich sie gar ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
ähm und wenn ich 10 Clients im Netzwerk habe, ist die Nutzung des KMS-Hosts und somit die Aktivierung von Office gar nicht möglich? ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
d.h. auch wenn ich keine Domäne laufen habe, kann ich den Server als KMS-Host einrichten und die Clients holen es vom Server? ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
Die Sache ist, dass die Clients gar nicht über ne Domäne laufen, sind also einfach nur stand alone. Von daher, kann ich diese Installation überhaupt ...
26
KommentareEpson 5850 ist sehr langsam im Netzwerk (LAN und wLAN)
Erstellt am 02.05.2024
Wenn ich einen Druckauftrag gebe, dauert es sehr lange (30sek bis 1min) bis der Auftrag ankommt, also gedruckt wird. Das Netzwerk hängt an einem Speedport ...
11
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
ah, danke für die Info! Irgendwie fand ich nichts darüber. Wenn ich jetzt keinen KMS-Host habe, dann müsste ich beim jeweiligen Client dann den Key ...
26
KommentareOffice deployment tool mit KMS legal für wen?
Erstellt am 02.05.2024
naja, es startet und will nix. Aber ich schau mal später nach. Wenn man sich durch die Erstellung von der nötigen Installations-xml durchklickt, dann ist ...
26
KommentareFaxe kommen nur teilweise an
Erstellt am 24.01.2024
Kurze Rückmeldung: durch Drosselung der Geschiwindigkeit auf 9,6T und Ausschalten von ECM läuft der Faxempfang bisher problemlos. Ich bin gespannt, ob das Problem somit gelöst ...
21
Kommentare