
Physische Maschine in VM übertragen
Erstellt am 31.05.2019
Ich würde die 'Gegenstelle' vom USB device server direkt auf der VM installieren und dort dann einbinden. ...
9
KommentareBildschirm schwärzen
Erstellt am 02.05.2019
oh, ein wunderkind Das hat damit nichts zu tun, sondern verrät viel mehr über die Leistung der Dienstleister, die vom Hersteller zertifiziert sind. Dass ...
45
KommentareBildschirm schwärzen
Erstellt am 02.05.2019
Zitat von : Na, siehste, obiger Kunde eines Dienstleisters ist das anscheinend nicht. bzw wenn er Fehler macht wird er das wohl nicht hier ...
45
KommentareBildschirm schwärzen
Erstellt am 29.04.2019
Aber absolut trifft das zu. Wenn es keinen Grund gibt, die Funktionen zu verschlüsseln, dann werden die auch nicht verschlüsselt. Und wenn es nur ...
45
KommentareBildschirm schwärzen
Erstellt am 29.04.2019
Zitat von : wenn du schon bei §§§ bist - guckst du hier: Das ist wieder was ganz anderes und trifft bei mir nicht ...
45
KommentareBildschirm schwärzen
Erstellt am 29.04.2019
" erlaubt, ein Programm zu dekompilieren, soweit dies notwendig ist, um die „Interoperabilität“ mit einem unabhängig vom ursprünglichen Programm geschaffenen Computerprogramm zu erhalten. Lizenzvereinbarungen, ...
45
KommentareBildschirm schwärzen
Erstellt am 28.04.2019
Bei der Offenlegungspflicht bin ich mir nicht mal sicher. Wenn ich für ein Modul innerhalb der Software bezahle, warum darf ich nicht auf die ...
45
KommentareBildschirm schwärzen
Erstellt am 28.04.2019
Arbeitsschutzgesetz wird hier nicht greifen, weil kein Mitarbeiter außer mir (und bei Fernwartung nur die externe Firma) Zugriff auf den Server hat und nur ...
45
KommentareBildschirm schwärzen
Erstellt am 28.04.2019
Ich habe mir selber einen kleinen Keylogger geschrieben, den ich bei Fernwartungen immer an mache (bei uns wird tatsächlich der Bildschirm auch öfter mal ...
45
KommentareSichere RDP Verbindung über das Internet
Erstellt am 16.04.2019
St-Andreas wir machen es auf unser eigenes Risiko. Jeder seriöse IT-Dienstleister wird von vornherein die Finger davon lassen, weil es nicht einmal öffentlich zugängliche ...
30
KommentareSichere RDP Verbindung über das Internet
Erstellt am 16.04.2019
Jetzt mal aus unserem Alltag. Unser altes System wurde uns 2014 von Servicepartnern hingeklatscht. Windows Firewall wurde komplett deaktiviert, Windows Updates deaktiviert (wir waren ...
30
KommentareSichere RDP Verbindung über das Internet
Erstellt am 16.04.2019
Ich hatte mir das vorgestellt mit einem Win Tablet/Laptop auch bei Patientenbesuchen auf die Praxissoftware zugreifen zu können (Mediplan, Medidok Dokumente einsehen ist Gold ...
30
KommentareSichere RDP Verbindung über das Internet
Erstellt am 15.04.2019
Eigentlich trifft sich das ganz gut: durch die TI wird das KV Safenet auch über den Konnektor erreichbar sein. Sprich wir müssten uns sowieso ...
30
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 08.04.2019
Nein, Medidok scheint es nicht wirklich zu interessieren. Ich bin es nicht mal wert eine Antwort zu bekommen ;) . Ich versuche es jetzt ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 08.04.2019
Hallo, ich bin bei der Umstellung noch auf ein Problem gestoßen: auf meinem Windows Server 2008 liegt eine virtuelles Laufwerk mit Weiterleitung auf C:\Users\%aktueller ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 02.04.2019
Hi, hat leider nichts geändert. Was mir aber noch aufgefallen ist, dass wenn ich einen neuen Benutzer mit Administratorrechten erstelle, die Installationsdatei beim Öffnen ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 01.04.2019
Hallo, ich kriege das beschriebene Problem mit x.isynet einfach nicht gelöst. Hier nochmal eine genaue Beschreibung mit der Bitte um Vorschläge: Ich habe auf ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 31.03.2019
Zitat von : RTFM :-) Hast Du das Zeugens schon runtergeladen? "Installationsanweisung_R7_SP3_Admin.pdf" S. 162ff Einfach machen Wopalla, ich habe noch gar nicht deine Antwort ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 31.03.2019
Hallo, ich habe jetzt Medidok auf meinem Testserver installiert und die Datenbank aus einer Sicherung widerhergestellt. Medidok als solches kann ich ohne Probleme starten, ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 30.03.2019
Zitat von : Würde mir Sorgen machen Ich denke das wird auf den Datenbankeintrag auf Grund der Programmeinstellung zurückzuführen sein, er sucht die Vorlage ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 30.03.2019
Nein ich meinte schon die Vollversion ( x.isynet Vollversion 19.1 ). Installationsdatei scheint aber korrupt zu sein, ich habe es an den Support weitergegeben. ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 29.03.2019
Es handelt sich dabei um ein altes Backup, es liegen natürlich auch aktuelle vor, aber die x.isynet Version die mir hier nur zur Verfügung ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 29.03.2019
Hallo, nein die Versionen sind unterschiedlich. Ich frage mich auch gerade wie das mit dem Backup der Datenbank aussieht, das ich bei mir eingespielt ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 29.03.2019
Hallo, Zitat von : welche Authentifizierung hast du denn gewählt? Empfohlen wird bei x.isynet der gemischte Modus. Genau, gemischter Modus mit Windows Authentifizierung Zitat ...
29
KommentareUmstieg Windows Server 2008 R2 zu Windows Server 2016 2019
Erstellt am 29.03.2019
Vielen Dank schon einmal für eure Antworten. Fachrichtung ist Innere / hausärztlich. Es kommen bis auf Abrechnungsprogramme keine weiteren medizinischen Programme dazu, vor allem ...
29
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 26.02.2018
Hallo, das inplace Upgrade wäre wohl von Windows Server 2008 R2 auf Windows Server 2012 R2 direkt möglich. Ich habe mich nur gefragt, inwieweit ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 26.02.2018
Ich dachte an meine alte virtuelle Festplatte - nicht die gesamte Raidkonfiguration. Aber der Raidcontroller scheint sich nicht daran zu stören, dass ich die ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 24.02.2018
Hat super geklappt, Arbeitsaufwand mit 10 Minuten wirklich gering wenn da nicht die lange Vorbereitung wäre ;) ). Ist aber gut so, zum ersten ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 23.02.2018
Ich müsste mich noch einmal an euch wendenIch wollte eben das Image der Festplatte unter Clonezilla erstellen, bin aber auf Schwierigkeiten gestoßen: 1. Ich ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 20.02.2018
Die Frage bezog sich auf das unten angefügte Bild. Wenn ich die HDD im Cage nun mit der SSD austausche, liegen doch die Ports ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 20.02.2018
Ernsthaft gefragt - wie lässt sich die SSD passend in das Drive Bay einlegen? Die SATA Ports der HDD liegen doch deutlich höher? ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 19.02.2018
Zitat von : Wer Ordnung hält ist zu faul zum suchen. ;-) Wer Chaos will, sollte von der IT Abstand nehmen, denn Ordnung ist ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 19.02.2018
Genau das. Deine genannten Slots 0, 1, 2 und 3 sind Hardware gebunden auf deiner Backplane. Nutzt du eine zweite Backplane zu deiner ersten ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 19.02.2018
Ich habe mir gestern den Server noch einmal von Innen angeschaut und ich stell mir noch ein paar Fragen: die momentan im Einsatz befindlichen ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 17.02.2018
Hallo, ich würde mich ganz gerne noch einmal bei euch melden und um Rat fragen. Bei mir im Betrieb ist momentan ein Fujitsu Server ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 01.02.2018
Hallo, wir haben leider bisher nur schlechte Erfahrung mit Medatixx und den empfohlenen IT Dienstleistern gemacht. Alle Preis sahen bisher immer einen vor-Ort Service ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 01.02.2018
Hallo, die genaue Modellbezeichnung habe ich momentan nicht zur Hand. Es handelt sich bei uns leider um eine Arztpraxis, d.h externe Dienstleister über Internet ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 01.02.2018
Ich habe noch einmal nachgeschaut. Es ist natürlich Windows Server 2008 R2 mit dem eingebauten Fujitsu RAID Ctrl SAS 6G 0/1 (D2607) Controller im ...
48
KommentareRAID 1 von HDD auf SSD Windows Server 2008 RC2
Erstellt am 01.02.2018
Bevor mir der Kopf abgerissen wird, es handelt sich um unser Familienunternehmen mit sensiblen Daten. Also keine Dienstleistung gegen Geld ;). Nichtsdestotrotz wäre ein ...
48
Kommentare