Bildschirm schwärzen
Guten Tag,
ich hätte eine frage zum Thema Remote Control:
Und zwar gibt kostenlose es alternativen zu Teamviewer wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
Ich danke im voraus
ich hätte eine frage zum Thema Remote Control:
Und zwar gibt kostenlose es alternativen zu Teamviewer wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
Ich danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 445824
Url: https://administrator.de/forum/bildschirm-schwaerzen-445824.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 07:04 Uhr
45 Kommentare
Neuester Kommentar
ich hätte eine frage zum Thema Remote Control:
Und zwar gibt kostenlose es alternativen zu Teamviewer wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
Was ist denn der Sinn dieser Funktion? Weil das erschließt sich mir nicht. Also teile uns mal mit was Dein Ansinnen ist.Und zwar gibt kostenlose es alternativen zu Teamviewer wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
TeamViewer spiegelt den Bildschirm. Alternative nutze RDP.
Ich danke im voraus
Gruss Penny.
Moin,
der Sinn der Funktion erschließt sich mir auch nicht.
Und würdest du mir als Dienstleister damit um die Ecke kommen, würde ich als erstes meinen Bildschirm sperren, nicht, dass du mit meinem Zugang noch Schindluder treiben willst.
Einzig mögliches SZenario:
Du willst dich an einen selten genutzten PC per Fernwartung (als Admin?) anmelden und dort aktiv werden. Hier wäre aber VPN + RDP das Mittel der Wahl...
Gruß
em-pie
der Sinn der Funktion erschließt sich mir auch nicht.
Und würdest du mir als Dienstleister damit um die Ecke kommen, würde ich als erstes meinen Bildschirm sperren, nicht, dass du mit meinem Zugang noch Schindluder treiben willst.
Einzig mögliches SZenario:
Du willst dich an einen selten genutzten PC per Fernwartung (als Admin?) anmelden und dort aktiv werden. Hier wäre aber VPN + RDP das Mittel der Wahl...
Gruß
em-pie
İch könnte mir vorstellen:
Remotewartungsarbeiten an Computern mit öffentlich sichtbarem Bildschirm, als da sind :
- Gelddrucker/ATMs
- Kiosksysteme
- Digital-Signage-Systeme
- Fahrkartenautomaten
- PC des Kumpels den man Ärgern will
- İndischer Microsoft-Support
- u.v.a. mehr
RDP ist das Mittel der Wahl für solche Anwendungen.
lks
PS: Wenn ein Lieferant mir damit kommen würde, würde ich den rauswerfen.
Ich habe mir selber einen kleinen Keylogger geschrieben, den ich bei Fernwartungen immer an mache (bei uns wird tatsächlich der Bildschirm auch öfter mal geschwärzt, weil bestimmte Programmfunktionen vom Dienstleister mit Passwort geschützt sind). Danach habe ich Gott sei Dank immer das Passwort und bin nicht mehr auf den Dienstleister angewiesen.
Zitat von @jktz84:
weil bestimmte Programmfunktionen vom Dienstleister mit Passwort geschützt sind). Danach habe ich Gott sei Dank immer das Passwort und bin nicht mehr auf den Dienstleister angewiesen.
weil bestimmte Programmfunktionen vom Dienstleister mit Passwort geschützt sind). Danach habe ich Gott sei Dank immer das Passwort und bin nicht mehr auf den Dienstleister angewiesen.
Wenn der das jetzt mitgelesen hat, dürftest Du wegen Verstoßes gegen die Lizenzbestimmungen dran sein. Wenn er bestimmte Programmfunktionen sperrt, dann hat er dazu sicher auch das Recht.
Zum Sinn oder Unsinn einer solchen Maßnahme haben die anderen ja schon freundlicherweise geantwortet.
Eine Lösung für Dich könnte dies hier sein.
Eine Lösung für Dich könnte dies hier sein.
Zitat von @SarekHL:
Wenn der das jetzt mitgelesen hat, dürftest Du wegen Verstoßes gegen die Lizenzbestimmungen dran sein. Wenn er bestimmte Programmfunktionen sperrt, dann hat er dazu sicher auch das Recht.
Zitat von @jktz84:
weil bestimmte Programmfunktionen vom Dienstleister mit Passwort geschützt sind). Danach habe ich Gott sei Dank immer das Passwort und bin nicht mehr auf den Dienstleister angewiesen.
weil bestimmte Programmfunktionen vom Dienstleister mit Passwort geschützt sind). Danach habe ich Gott sei Dank immer das Passwort und bin nicht mehr auf den Dienstleister angewiesen.
Wenn der das jetzt mitgelesen hat, dürftest Du wegen Verstoßes gegen die Lizenzbestimmungen dran sein. Wenn er bestimmte Programmfunktionen sperrt, dann hat er dazu sicher auch das Recht.
Das ist nichtmal sein größtes Problem: Arbeitsschutzgesetz - mitloggen, in Zukunft noch weiter mit dem IT-Sicherheits und Geheimhaltungsgesetz (in welcher Form das betitelt wird hab ich gerade nicht im Kopf). Auf jeden Fall könnte das dick in die Hose gehen.
Arbeitsschutzgesetz wird hier nicht greifen, weil kein Mitarbeiter außer mir (und bei Fernwartung nur die externe Firma) Zugriff auf den Server hat und nur dort wird - falls manuell ausgeführt - mitgeloggt.
Ich habe außerdem die Pflicht zu überprüfen, dass kein Zugriff auf sensible Daten erfolgt (es wird auch in größeren Firmen wie z.B Krankenhäuser mitgeloggt wer auf welche Datensätze zugreift).
Bei einer Schwärzung des Bildschirms ist das für mich die einzige Möglichkeit einen Missbrauch zu protokollieren.
Lizenzbestimmungen greifen auch nicht. Ich bezahle für das Modul, allein die Konfiguration des Moduls wird gesperrt, aus welchen Gründen auch immer. Wahrscheinlich um bei Änderungen erneut die Pauschale für die Konfiguration abzwacken zu können
Ich habe außerdem die Pflicht zu überprüfen, dass kein Zugriff auf sensible Daten erfolgt (es wird auch in größeren Firmen wie z.B Krankenhäuser mitgeloggt wer auf welche Datensätze zugreift).
Bei einer Schwärzung des Bildschirms ist das für mich die einzige Möglichkeit einen Missbrauch zu protokollieren.
Lizenzbestimmungen greifen auch nicht. Ich bezahle für das Modul, allein die Konfiguration des Moduls wird gesperrt, aus welchen Gründen auch immer. Wahrscheinlich um bei Änderungen erneut die Pauschale für die Konfiguration abzwacken zu können
Zitat von @jktz84:
Arbeitsschutzgesetz wird hier nicht greifen, weil kein Mitarbeiter außer mir (und bei Fernwartung nur die externe Firma) Zugriff auf den Server hat und nur dort wird - falls manuell ausgeführt - mitgeloggt.
Ich habe außerdem die Pflicht zu überprüfen, dass kein Zugriff auf sensible Daten erfolgt (es wird auch in größeren Firmen wie z.B Krankenhäuser mitgeloggt wer auf welche Datensätze zugreift).
Bei einer Schwärzung des Bildschirms ist das für mich die einzige Möglichkeit einen Missbrauch zu protokollieren.
Lizenzbestimmungen greifen auch nicht. Ich bezahle für das Modul, allein die Konfiguration des Moduls wird gesperrt, aus welchen Gründen auch immer. Wahrscheinlich um bei Änderungen erneut die Pauschale für die Konfiguration abzwacken zu können
Arbeitsschutzgesetz wird hier nicht greifen, weil kein Mitarbeiter außer mir (und bei Fernwartung nur die externe Firma) Zugriff auf den Server hat und nur dort wird - falls manuell ausgeführt - mitgeloggt.
Ich habe außerdem die Pflicht zu überprüfen, dass kein Zugriff auf sensible Daten erfolgt (es wird auch in größeren Firmen wie z.B Krankenhäuser mitgeloggt wer auf welche Datensätze zugreift).
Bei einer Schwärzung des Bildschirms ist das für mich die einzige Möglichkeit einen Missbrauch zu protokollieren.
Lizenzbestimmungen greifen auch nicht. Ich bezahle für das Modul, allein die Konfiguration des Moduls wird gesperrt, aus welchen Gründen auch immer. Wahrscheinlich um bei Änderungen erneut die Pauschale für die Konfiguration abzwacken zu können
Wenn du dir da nicht mal ziemlich heftig irrst. Ebenfalls machst du ja keine Screenshots, sondern loggst Tastaturanschläge mit. Außerdem gibt es keine Offenlegungspflicht für Closed Software
Loggen ist nicht gleich loggen.
Protokolle führen, bzw. das Einschränken des Zugriffs dient dem Datenschutz.
Du bist nicht der einzige Kunde! Es hat nicht jeder s/w Lieferant Online-Aktivierung wie bei Adobe etc. im Programm. Manche kleineren managen über spezielle Parameter, was der Kunde gekauft hat und schaltet nur das frei.
Du hast doch auch wahrscheinlich gar kein Ahnung was hinter den Modulen steckt! Nicht immer ist Rot = Rot ....
Durch falsche Parameter kann man sich ganz schnell Programm/ Daten u.v.m. ruinieren. Manchmal sind schon schalter drin, die noch Beta sind. Die Software-Supporter auf der anderen Seite wissen das.
Nur um ein paar Kröten zu sparen gehst du das Risiko ein, die komplette Firma für Stunden, Tage lahm zu legen.
Protokolle führen, bzw. das Einschränken des Zugriffs dient dem Datenschutz.
Du bist nicht der einzige Kunde! Es hat nicht jeder s/w Lieferant Online-Aktivierung wie bei Adobe etc. im Programm. Manche kleineren managen über spezielle Parameter, was der Kunde gekauft hat und schaltet nur das frei.
Du hast doch auch wahrscheinlich gar kein Ahnung was hinter den Modulen steckt! Nicht immer ist Rot = Rot ....
Durch falsche Parameter kann man sich ganz schnell Programm/ Daten u.v.m. ruinieren. Manchmal sind schon schalter drin, die noch Beta sind. Die Software-Supporter auf der anderen Seite wissen das.
Nur um ein paar Kröten zu sparen gehst du das Risiko ein, die komplette Firma für Stunden, Tage lahm zu legen.
Bei der Offenlegungspflicht bin ich mir nicht mal sicher. Wenn ich für ein Modul innerhalb der Software bezahle, warum darf ich nicht auf die Konfiguration des Moduls zugreifen? Rechtlich könnte ich mir gut vorstellen, dass man eine Herausgabe des Passworts erzwingen könnte.
Lohnt sich natürlich alles nicht und macht keinen Sinn.
Trotzdem bleibt es dabei. Ich bin verpflichtet (und da würde dann das Strafrecht greifen) meine Daten vor unbefugten Zugriff zu schützen. Die Servicemitarbeiter haben aber direkten Zugriff auf das Programm, was die Einsicht in die Daten erlaubt. Bei einer Schwärzung des Bildschirms bin ich ohne Protokollierung völlig aufgeschmissen.
Wer sich als Servicemitarbeiter in einen solchen kritischen Bereich einklinkt muss eigentlich damit rechen, dass alles protokolliert wird.
Lohnt sich natürlich alles nicht und macht keinen Sinn.
Trotzdem bleibt es dabei. Ich bin verpflichtet (und da würde dann das Strafrecht greifen) meine Daten vor unbefugten Zugriff zu schützen. Die Servicemitarbeiter haben aber direkten Zugriff auf das Programm, was die Einsicht in die Daten erlaubt. Bei einer Schwärzung des Bildschirms bin ich ohne Protokollierung völlig aufgeschmissen.
Wer sich als Servicemitarbeiter in einen solchen kritischen Bereich einklinkt muss eigentlich damit rechen, dass alles protokolliert wird.
Zitat von @jktz84:
Bei der Offenlegungspflicht bin ich mir nicht mal sicher. Wenn ich für ein Modul innerhalb der Software bezahle, warum darf ich nicht auf die Konfiguration des Moduls zugreifen?
Bei der Offenlegungspflicht bin ich mir nicht mal sicher. Wenn ich für ein Modul innerhalb der Software bezahle, warum darf ich nicht auf die Konfiguration des Moduls zugreifen?
Schau in den Servicevertrag ....
es wird auch in größeren Firmen wie z.B Krankenhäuser mitgeloggt wer auf welche Datensätze zugreift
Aber sicher nicht per Keylogger.
Trotzdem bleibt es dabei. Ich bin verpflichtet (und da würde dann das Strafrecht greifen) meine Daten vor unbefugten Zugriff zu schützen. Die Servicemitarbeiter haben aber direkten Zugriff auf das Programm, was die Einsicht in die Daten erlaubt. Bei einer Schwärzung des Bildschirms bin ich ohne Protokollierung völlig aufgeschmissen.
Dann hat Dein Programm hoffentlich eine eingebaute Log-Funktion, die Du natürlich gerne aktivieren kannst. Wenn nicht, warum kaufst Du so ein Programm, wenn Dir das Loggen so wichtig ist? Zur Nutzung eines Keyloggers berechtigt das aber noch lange nicht. Davon abgesehen hast mit der Servicefirma hoffentlich einen AV-Vertrag.
Weiß eigentlich Deine Service-Firma, dass Du sie überwachst, oder passiert das heimlich? In letzterem Falle gilt das hier sicher analog.
Moin,
Zitat von @BRXALLL:
ich hätte eine frage zum Thema Remote Control:
Und zwar gibt kostenlose es alternativen zu Teamviewer wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
seit wann kann der Teamviewer das denn nicht mehr?ich hätte eine frage zum Thema Remote Control:
Und zwar gibt kostenlose es alternativen zu Teamviewer wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
Zitat von @Kraemer:
Moin,
Ich meine, es kostet jetzt was bzw. braucht die Pro-Version. Früher gings auch mit der Freeware.Moin,
Zitat von @BRXALLL:
ich hätte eine frage zum Thema Remote Control:
Und zwar gibt kostenlose es alternativen zu Teamviewer wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
seit wann kann der Teamviewer das denn nicht mehr?ich hätte eine frage zum Thema Remote Control:
Und zwar gibt kostenlose es alternativen zu Teamviewer wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
Zitat von @jktz84:
Ich habe mir selber einen kleinen Keylogger geschrieben, den ich bei Fernwartungen immer an mache (bei uns wird tatsächlich der Bildschirm auch öfter mal geschwärzt, weil bestimmte Programmfunktionen vom Dienstleister mit Passwort geschützt sind). Danach habe ich Gott sei Dank immer das Passwort und bin nicht mehr auf den Dienstleister angewiesen.
Ob das jetzt gesetzeskonform ist, sei dahin gestellt. Wenn ich als Dienstleister feststellen würde, daß Du Keylogger einsetzt, um Programmfunktionen, welche gesperrt sind, zu knacken, hättest Du sehr schnell eine Klage am Hals.Ich habe mir selber einen kleinen Keylogger geschrieben, den ich bei Fernwartungen immer an mache (bei uns wird tatsächlich der Bildschirm auch öfter mal geschwärzt, weil bestimmte Programmfunktionen vom Dienstleister mit Passwort geschützt sind). Danach habe ich Gott sei Dank immer das Passwort und bin nicht mehr auf den Dienstleister angewiesen.
Denn Disassemblierung von Software, auch Modulen ist verboten.
Gruss Penny.
Disassemblierung ist was ganz anderes.
Und das ist auch nicht per se verboten, sondern nur zum Umgehen von Lizenzbedingungen. Sofern man damit Fehler behebt oder Verbesserugnen einbaut (sprich: wie das Tuning beim Auto) ist es im gesetzlichen Rahmen.
Aber der Einatz von keyloggern ist ein sehr großes Minenfeld. Ich kenne CRM-Hersteller, die das "geheime" Paßwort nur dazu verwenden, unliebsame Dienstleister fernzuhalten, die entsprechende Wartungsarbeiten am SQL-Server sonst auch abwickeln könnten ohne irgendwelche Lizenzbeschränkungen zu umgehen.
Jdenfalls sollte man sich bei so einem Lieferanten zweimal überlegen, wenn der nur "verdeckt" arbeiten will.
lks
Ach so: IANAL!
Hallo BRXALLL,
ich hatte letzte Woche das selbe, da wollte ein Mitarbeiter homeoffice an einem im PC der offenen im Raum steht. Damit er dort Datenschutztechnisch arbeiten kann, ohne dass die Kollegen vor den Monitoren stehen und Ihm zuschauen was er zuhause arbeitet habe ich IhmTeamviewer erklärt. Die Software die er nutzt funktioniert leider über RDP nicht, da RDP mit der Grafikübertragung des Programms nicht klar kommt.
Du Verbindest dich mit Teamviewer auf dem Client, klickt oben in der Menüleiste auf "Aktionen" und dann ziemlich rechts steht "Schwarzen Bildschirm beim Verbindungspartner anzeigen..."
allerdings ein Problem von Teamviewer:
je nachdem welche version und Grafikkarte du verwendest wird es nicht funktionieren. Es kommt dann immerwieder die Aufforderung den Monitortreiber zu installieren.
Nach etlichen recherchen habe ich die Info bekommen, dass NVIDIA nicht Tauglich ist für Bildschirm schwärzen. Allerdings verwenden wir auch nicht die neueste Teamviewerversion (Lizenztechnische Gründe) daher kann ich aktuell nicht sagen, ob das problem mit den neueren Teamviewer versionen auch vorliegt...
VG und ich hoffe ich konnte dir helfen!
ich hatte letzte Woche das selbe, da wollte ein Mitarbeiter homeoffice an einem im PC der offenen im Raum steht. Damit er dort Datenschutztechnisch arbeiten kann, ohne dass die Kollegen vor den Monitoren stehen und Ihm zuschauen was er zuhause arbeitet habe ich IhmTeamviewer erklärt. Die Software die er nutzt funktioniert leider über RDP nicht, da RDP mit der Grafikübertragung des Programms nicht klar kommt.
Du Verbindest dich mit Teamviewer auf dem Client, klickt oben in der Menüleiste auf "Aktionen" und dann ziemlich rechts steht "Schwarzen Bildschirm beim Verbindungspartner anzeigen..."
allerdings ein Problem von Teamviewer:
je nachdem welche version und Grafikkarte du verwendest wird es nicht funktionieren. Es kommt dann immerwieder die Aufforderung den Monitortreiber zu installieren.
Nach etlichen recherchen habe ich die Info bekommen, dass NVIDIA nicht Tauglich ist für Bildschirm schwärzen. Allerdings verwenden wir auch nicht die neueste Teamviewerversion (Lizenztechnische Gründe) daher kann ich aktuell nicht sagen, ob das problem mit den neueren Teamviewer versionen auch vorliegt...
VG und ich hoffe ich konnte dir helfen!
Moin,
warum alternativ zum Teamviewer? Der kann das doch. Das findest du im Menü "Aktion" bei verbundenem Teamviewer-Fenster.
Zum Sinn: Wenn ich auf einen unbeaufsichtigten Rechner zugreife, dann kann potentiell ein Kollege mitgucken und - viel schlimmer - unter meinem Benutzer tätig werden, da ja alles entsperrt ist. Und RDP ist nicht immer möglich, wenn man aus der Ferne zugreifen möchte.
Liebe Grüße
Erik
warum alternativ zum Teamviewer? Der kann das doch. Das findest du im Menü "Aktion" bei verbundenem Teamviewer-Fenster.
Zum Sinn: Wenn ich auf einen unbeaufsichtigten Rechner zugreife, dann kann potentiell ein Kollege mitgucken und - viel schlimmer - unter meinem Benutzer tätig werden, da ja alles entsperrt ist. Und RDP ist nicht immer möglich, wenn man aus der Ferne zugreifen möchte.
Liebe Grüße
Erik
"[..] erlaubt, ein Programm zu dekompilieren, soweit dies notwendig ist, um die „Interoperabilität“ mit einem unabhängig vom ursprünglichen Programm geschaffenen Computerprogramm zu erhalten. Lizenzvereinbarungen, die dem widersprechen, sind nichtig. "
§ 69e UrhG
Um Disassemblierung handelt es sich bei mir zwar nicht, aber zumindest das Erlangen des Zugriffs auf geschützte Programmfunktion bei Interoperabilität ist bei mir abgedeckt. Ob ich jetzt den Passwortstring aus IDA abgelesen habe oder aus einer Log, lass ich so mal so stehen.
Bleibt also nur noch das Problem mit der Überwachung der Eingaben des Servicepartners.
Und hier wäge ich ganz klar ab: potentieller Missbrauch von sensiblen Daten auf der einen Seite, oder das Persönlichkeitsrecht des Servicepartners, der sich auf einen fremden PC einloggt und den Bildschirm schwärzt.
"Arbeitnehmer-Überwachung mit Keylogger: Das heimliche Protokollieren aller PC-Tastatureingaben durch Keylogger-Programme ist ohne triftigen Anlass illegal"
Es handelt sich hierbei nicht um eine Überwachung von Mitarbeitern. Ich überwache einen Servicepartner, der sich zeitlich limitiert und ohne dass ich es sonst protokollieren kann (vor allem nicht bei einer Schwärzung des Bildschirms) auf meinem System befindet. Ich kenne die Servicepartner nicht persönlich und die Personen ändern sich ständig. Gleichzeitig bin ich aber verpflichtet sicherzustellen, dass kein Unbefugter Zugriff auf die Daten bekommt. Wenn in diesem Fall kein triftiger Anlass vorliegt, weiß ich es auch nicht. So oder so muss ich das Risiko, mich hier in einem Graubereich zu befinden, in Kauf nehmen.
§ 69e UrhG
Um Disassemblierung handelt es sich bei mir zwar nicht, aber zumindest das Erlangen des Zugriffs auf geschützte Programmfunktion bei Interoperabilität ist bei mir abgedeckt. Ob ich jetzt den Passwortstring aus IDA abgelesen habe oder aus einer Log, lass ich so mal so stehen.
Bleibt also nur noch das Problem mit der Überwachung der Eingaben des Servicepartners.
Und hier wäge ich ganz klar ab: potentieller Missbrauch von sensiblen Daten auf der einen Seite, oder das Persönlichkeitsrecht des Servicepartners, der sich auf einen fremden PC einloggt und den Bildschirm schwärzt.
"Arbeitnehmer-Überwachung mit Keylogger: Das heimliche Protokollieren aller PC-Tastatureingaben durch Keylogger-Programme ist ohne triftigen Anlass illegal"
Es handelt sich hierbei nicht um eine Überwachung von Mitarbeitern. Ich überwache einen Servicepartner, der sich zeitlich limitiert und ohne dass ich es sonst protokollieren kann (vor allem nicht bei einer Schwärzung des Bildschirms) auf meinem System befindet. Ich kenne die Servicepartner nicht persönlich und die Personen ändern sich ständig. Gleichzeitig bin ich aber verpflichtet sicherzustellen, dass kein Unbefugter Zugriff auf die Daten bekommt. Wenn in diesem Fall kein triftiger Anlass vorliegt, weiß ich es auch nicht. So oder so muss ich das Risiko, mich hier in einem Graubereich zu befinden, in Kauf nehmen.
wenn du schon bei §§§ bist - guckst du hier: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202c.html
Zitat von @Kraemer:
wenn du schon bei §§§ bist - guckst du hier: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202c.html
wenn du schon bei §§§ bist - guckst du hier: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202c.html
Das ist wieder was ganz anderes und trifft bei mir nicht zu.

Zitat von @BRXALLL:
wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
Klar doch,..wo man bei der Kontrolle des PCs den Bildschirm schwärzen kann sodass der andere nicht sieht was bei ihm gemacht wird?
Zitat von @jktz84:
Das ist wieder was ganz anderes und trifft bei mir nicht zu.
Zitat von @Kraemer:
wenn du schon bei §§§ bist - guckst du hier: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202c.html
wenn du schon bei §§§ bist - guckst du hier: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202c.html
Das ist wieder was ganz anderes und trifft bei mir nicht zu.
Aber absolut trifft das zu. Wenn es keinen Grund gibt, die Funktionen zu verschlüsseln, dann werden die auch nicht verschlüsselt. Und wenn es nur die Störungsfreiheit angeht.
Zitat von @jktz84:
Abkassieren bei jeder Konfigurationsänderung
Aber absolut trifft das zu. Wenn es keinen Grund gibt, die Funktionen zu verschlüsseln, dann werden die auch nicht verschlüsselt. Und wenn es nur die Störungsfreiheit angeht.
Abkassieren bei jeder Konfigurationsänderung
Du arbeitest für Lau, hab ich das richtig verstanden? Ach ne, du hackst dich in Systeme und bereicherst dich dadurch ;)
Zitat von @certifiedit.net:
Du arbeitest für Lau, hab ich das richtig verstanden? Ach ne, du hackst dich in Systeme und bereicherst dich dadurch ;)
Zitat von @jktz84:
Abkassieren bei jeder Konfigurationsänderung
Aber absolut trifft das zu. Wenn es keinen Grund gibt, die Funktionen zu verschlüsseln, dann werden die auch nicht verschlüsselt. Und wenn es nur die Störungsfreiheit angeht.
Abkassieren bei jeder Konfigurationsänderung
Du arbeitest für Lau, hab ich das richtig verstanden? Ach ne, du hackst dich in Systeme und bereicherst dich dadurch ;)
Es ist aber ein Unterschied, ob ich den Kunden zwinge für jeden Handschlag mich zu holen oder ob er die "einfachen" Sachen selber machen darf. Das ist so wie manche Autohersteller inzwischen die Kunden zwingen, zum Glühbuirnenwechsel der Scheinwerfer in die Werkstatt gehen zu müssen.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Es ist aber ein Unterschied, ob ich den Kunden zwinge für jeden Handschlag mich zu holen oder ob er die "einfachen" Sachen selber machen darf. Das ist so wie manche Autohersteller inzwischen die Kunden zwingen, zum Glühbuirnenwechsel der Scheinwerfer in die Werkstatt gehen zu müssen.
lks
Zitat von @certifiedit.net:
Du arbeitest für Lau, hab ich das richtig verstanden? Ach ne, du hackst dich in Systeme und bereicherst dich dadurch ;)
Zitat von @jktz84:
Abkassieren bei jeder Konfigurationsänderung
Aber absolut trifft das zu. Wenn es keinen Grund gibt, die Funktionen zu verschlüsseln, dann werden die auch nicht verschlüsselt. Und wenn es nur die Störungsfreiheit angeht.
Abkassieren bei jeder Konfigurationsänderung
Du arbeitest für Lau, hab ich das richtig verstanden? Ach ne, du hackst dich in Systeme und bereicherst dich dadurch ;)
Es ist aber ein Unterschied, ob ich den Kunden zwinge für jeden Handschlag mich zu holen oder ob er die "einfachen" Sachen selber machen darf. Das ist so wie manche Autohersteller inzwischen die Kunden zwingen, zum Glühbuirnenwechsel der Scheinwerfer in die Werkstatt gehen zu müssen.
lks
Sorry, mein Auto hat keine Glühbirnen mehr. Aber gut, wenn es danach brennt war es der Techniker (der ja mit SEINEM Zugriff) die Systeme "gewartet" hat?
DIe Sache ist organisatorisch zu klären und wenn das nicht geht, steht einem frei den Supporter zu wechseln.
Zitat von @certifiedit.net:
Sorry, mein Auto hat keine Glühbirnen mehr. Aber gut, wenn es danach brennt war es der Techniker (der ja mit SEINEM Zugriff) die Systeme "gewartet" hat?
Sorry, mein Auto hat keine Glühbirnen mehr. Aber gut, wenn es danach brennt war es der Techniker (der ja mit SEINEM Zugriff) die Systeme "gewartet" hat?
Du merkst was? Inzwischen tauschen manche Hersteller/Werkstätten den kompletten Scheinwerfer statt nur die LEDs.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Du merkst was? Inzwischen tauschen manche Hersteller/Werkstätten den kompletten Scheinwerfer statt nur die LEDs.
lks
Zitat von @certifiedit.net:
Sorry, mein Auto hat keine Glühbirnen mehr. Aber gut, wenn es danach brennt war es der Techniker (der ja mit SEINEM Zugriff) die Systeme "gewartet" hat?
Sorry, mein Auto hat keine Glühbirnen mehr. Aber gut, wenn es danach brennt war es der Techniker (der ja mit SEINEM Zugriff) die Systeme "gewartet" hat?
Du merkst was? Inzwischen tauschen manche Hersteller/Werkstätten den kompletten Scheinwerfer statt nur die LEDs.
lks
Tja, Bestimmungen und natürlich auch entsprechende Weiterentwicklung. Und ohne Frage trifft ein heutiger Systemausfall mehr Leute, als vor 15 Jahren - auf der Straße ist es ähnlich, es soll sich zwar minimal bewegt werden, aber es darf ja keine Reibung und insbesondere keine Menschenleben mehr fordern. Denke, das trägt da alles sein Quäntchen zu bei.
Aber wie gesagt, wenn der Hersteller das macht und man dem nicht per Orga bei kommt, der sollte sich einen anderen Hersteller suchen und nicht den Hersteller hacken.
Du hattest das noch nie, dass ein rumfummelnder Kunde sich über die dadurch entstandene Mehrarbeit beschwerte? ;)

Ihr seid inzwischen ziemlich Off-Topic.
Zitat von @certifiedit.net:
Du hattest das noch nie, dass ein rumfummelnder Kunde sich über die dadurch entstandene Mehrarbeit beschwerte? ;)
Du hattest das noch nie, dass ein rumfummelnder Kunde sich über die dadurch entstandene Mehrarbeit beschwerte? ;)
Meine Kunden, die sich mal "verfummelt" haben, wissen sehr wohl, wem sie die Mehrkosten zu verdanken haben. Zum Glück sind die meisten meiner Kunden wohlerzogen genug, daß sie nur das selbst machen, was sie sicher können und bei allem anderen mich rufen.
lks
moin...
teilweise seid ihr echt anstrengend!
die beste art den Bildschirm schwärzen, geht nur mit Acryl Lack
Frank
teilweise seid ihr echt anstrengend!
die beste art den Bildschirm schwärzen, geht nur mit Acryl Lack
Frank
na dann nimm auch gleich ein Vantablack

Zu teuer, gut und bezahlbar ist das hier.
Wichtig: Vorher anschleifen, grundieren und so.
Wichtig: Vorher anschleifen, grundieren und so.
Zitat von @certifiedit.net:
Na, siehste, obiger Kunde eines Dienstleisters ist das anscheinend nicht. bzw wenn er Fehler macht wird er das wohl nicht hier entsprechend beichten - und wenn doch kennen wir die Sorte wohl zu genüge.
Na, siehste, obiger Kunde eines Dienstleisters ist das anscheinend nicht. bzw wenn er Fehler macht wird er das wohl nicht hier entsprechend beichten - und wenn doch kennen wir die Sorte wohl zu genüge.
Sehr angenehm wie du mich darstellst. Das System wurde von mir von Grund auf aufgesetzt, wozu angeblich deine Kollegen eine Jahre lange Weiterbildung benötigen (so zumindest laut Aussage des Supports). Ich habe es in Eigenregie innerhalb von 2 Wochen gemacht. Ohne Dokumentation oder Zugang zu Informationen zu bekommen. Das stellt dabei aber eher die schlechte Leistung der zertifizierten 'Dienstleister' zur Show.
Zitat von @certifiedit.net:
Aber wie gesagt, wenn der Hersteller das macht und man dem nicht per Orga bei kommt, der sollte sich einen anderen Hersteller suchen
Aber wie gesagt, wenn der Hersteller das macht und man dem nicht per Orga bei kommt, der sollte sich einen anderen Hersteller suchen
Das kann entweder nicht dein ernst sein, oder deine einzigen Kunden die du betreust sorgen sich um den Wechsel von MS Paint zu GIMP.
Falls das mal bei mir anstehen sollte, weiß ich ja an wen ich mich bei Fragen wenden muss.
moin..

prima, du kannst dich jetzt selber supporten, du kennst zu 100% das ganze Programm...
richtig!
Das kann entweder nicht dein ernst sein, oder deine einzigen Kunden die du betreust sorgen sich um den Wechsel von MS Paint zu GIMP.
Zitat von @jktz84:
Sehr angenehm wie du mich darstellst. Das System wurde von mir von Grund auf aufgesetzt, wozu angeblich deine Kollegen eine Jahre lange Weiterbildung benötigen (so zumindest laut Aussage des Supports). Ich habe es in Eigenregie innerhalb von 2 Wochen gemacht. Ohne Dokumentation oder Zugang zu Informationen zu bekommen. Das stellt dabei aber eher die schlechte Leistung der zertifizierten 'Dienstleister' zur Show.
oh, ein wunderkind Zitat von @certifiedit.net:
Na, siehste, obiger Kunde eines Dienstleisters ist das anscheinend nicht. bzw wenn er Fehler macht wird er das wohl nicht hier entsprechend beichten - und wenn doch kennen wir die Sorte wohl zu genüge.
Na, siehste, obiger Kunde eines Dienstleisters ist das anscheinend nicht. bzw wenn er Fehler macht wird er das wohl nicht hier entsprechend beichten - und wenn doch kennen wir die Sorte wohl zu genüge.
Sehr angenehm wie du mich darstellst. Das System wurde von mir von Grund auf aufgesetzt, wozu angeblich deine Kollegen eine Jahre lange Weiterbildung benötigen (so zumindest laut Aussage des Supports). Ich habe es in Eigenregie innerhalb von 2 Wochen gemacht. Ohne Dokumentation oder Zugang zu Informationen zu bekommen. Das stellt dabei aber eher die schlechte Leistung der zertifizierten 'Dienstleister' zur Show.
prima, du kannst dich jetzt selber supporten, du kennst zu 100% das ganze Programm...
Zitat von @certifiedit.net:
Aber wie gesagt, wenn der Hersteller das macht und man dem nicht per Orga bei kommt, der sollte sich einen anderen Hersteller suchen
Aber wie gesagt, wenn der Hersteller das macht und man dem nicht per Orga bei kommt, der sollte sich einen anderen Hersteller suchen
Das kann entweder nicht dein ernst sein, oder deine einzigen Kunden die du betreust sorgen sich um den Wechsel von MS Paint zu GIMP.
Falls das mal bei mir anstehen sollte, weiß ich ja an wen ich mich bei Fragen wenden muss.
Frankoh, ein wunderkind
prima, du kannst dich jetzt selber supporten, du kennst zu 100% das ganze Programm...
Das kann entweder nicht dein ernst sein, oder deine einzigen Kunden die du betreust sorgen sich um den Wechsel von MS Paint zu GIMP.
....