
Was ist die sicherste WLAN (enterprise) Methode?
Erstellt am 27.12.2020
Ja du warst etwas schneller im Antworten als ich. Ich hatte in der Zwischenzeit den Text mit dem peap-mschapv2 gelöscht da ich das mittlerweile ...
10
KommentarePowershell Get-ADGroupMember Ausgabe (Gruppe,User)
Erstellt am 10.12.2020
Ja nachdem ich die Lösung von emeriks gelesen habe, hat mir das auch richtig weh getan! :-) ...
4
KommentarePowershell Get-ADGroupMember Ausgabe (Gruppe,User)
Erstellt am 10.12.2020
Oder So *lach* Ich hab die Ausgabe in eine Datei geschrieben, diese wieder Zeilenweise eingelesen und in eine neue Datei mit meinem Zusatz ausgegeben. ...
4
KommentarePowershell Remove-ADGroupMember -Member match "xyz"
Erstellt am 30.11.2020
Perfekt! Das hat funktioniert. Vielen Dank ...
2
KommentarePowershell Script zum ändern des Benutzerpasswort wenn dieses in 14 Tagen abläuft
Erstellt am 23.11.2020
Anbei meine fertige Lösung: Das Ganze einfach ins Windows Logon Script kopieren und fertig. ...
5
KommentarePowershell Script zum ändern des Benutzerpasswort wenn dieses in 14 Tagen abläuft
Erstellt am 23.11.2020
Habe es gerade gefundenThema select-string :-) ...
5
KommentarePowershell Script zum ändern des Benutzerpasswort wenn dieses in 14 Tagen abläuft
Erstellt am 23.11.2020
Moin primary, ja diesen Befehl hatte ich ja oben bereits genannt. Natürlich bekomme ich hier die Informationen aufgelistet. Jedoch benötige ich das "Kennwort läuft ...
5
KommentareWSUS internal DB Verbindung mit SQL Management Studio funktioniert nicht
Erstellt am 02.11.2020
Ich habe das Problem gerade gefunden. Ich habe versucht als Domain Admin die Verbindung herzustellen. Als Local Admin hat es funktioniert! ...
9
KommentareWSUS internal DB Verbindung mit SQL Management Studio funktioniert nicht
Erstellt am 02.11.2020
Also named Pipes sind auch enable. Hab jetzt in den Windows Logs folgendes gefunden: Kann es ein Problem sein, dass ich das aktuelle SQL ...
9
KommentareWSUS internal DB Verbindung mit SQL Management Studio funktioniert nicht
Erstellt am 30.10.2020
Hallo Sabines, was genau meinst du mit named pipes? So tief bin ich leider nicht im Thema. Der Benutzer My-Admin war nur ein Platzhalter ...
9
KommentareWSUS internal DB Verbindung mit SQL Management Studio funktioniert nicht
Erstellt am 30.10.2020
Hallo Peter, danke aber den Linke hatte ich zuvor schon gefunden. Folgendes wurde überprüft und hilft leider auch nicht. ...
9
KommentareAdaptec Raid Controller neue Festplatten werden nicht angezeigt
Erstellt am 15.09.2020
Das erklärt natürlich einiges! Und genau da liegt das Problem! Na suuuper. Vielen Dank zusammen ...
3
KommentareMS SQL Replication - Distributor Fehlermeldung (Destination Path is not valid - Error: 14430)
Erstellt am 08.09.2020
Ich habe jetzt sogar einen neuen Ordner für die distribution DB angelegt. C:\distribution Hier habe ich testhalber sogar everyone auf full access gestellt. Ich ...
12
KommentareMS SQL Replication - Distributor Fehlermeldung (Destination Path is not valid - Error: 14430)
Erstellt am 08.09.2020
Ich habe das Thema jetzt joch einmal aufgegriffen. Ich erhalte immer noch die selbe Fehlermeldung. Ich befürchte, dass die distribution Datenbank in diesem Verzeichnis ...
12
KommentareDebian Samba share - Probleme mit ACLs
Erstellt am 07.09.2020
Das Problem ist, dass mein User mit getfacl die Berechtigunen nicht sieht. Somit kann dieser auch nicht auf die Verzeichnisse zugreifen oder? ...
2
KommentareWindows AD GPO - Startup Script
Erstellt am 28.08.2020
Hallo Ihr zwei, danke für die Tipps. Folgendes hat funktioniert. GPO plus Regkey Computer Configuration\Administrative Templates\System\Gruppenrichtlinie\Wartezeit für Richtlinienverarbeitung beim Systemstart angeben" (Value: 60) HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Session ...
3
KommentareWindows AD - Debian Samba DC - Domain Trust - Probleme mit SMB Berechtigungen
Erstellt am 12.08.2020
So etwas habe ich mir schon gedacht. Aber wo sollte hier noch ein Problem mit dem DNS sein. Es wird ja aktuell alles aufgelöst. ...
13
KommentareWindows AD - Debian Samba DC - Domain Trust - Probleme mit SMB Berechtigungen
Erstellt am 12.08.2020
Und natürlich lag es doch an der Firewall. Wenn ich am Client TCP und UDP öffne, ICMP4 jedoch nicht, dann kann der Ping auch ...
13
KommentareWindows AD - Debian Samba DC - Domain Trust - Probleme mit SMB Berechtigungen
Erstellt am 12.08.2020
Also ich habe mir das gestern noch mal angeschaut. Firewall technisch war vom Client zum Serrver und zurück alles offen. Ich habe einen Ping ...
13
KommentareWindows AD - Debian Samba DC - Domain Trust - Probleme mit SMB Berechtigungen
Erstellt am 03.08.2020
Super emeriks! Da hätte ich natürlich selbst drauf kommen können. Das schaue ich mir gleich mal an. ...
13
KommentareExcel Zelle automatisch einfärben mit hex oder rgb wert der Nachbarzelle
Erstellt am 03.08.2020
Also vielen Dank noch mal allen zusammen. Bin leider eben erst wieder dazu gekommen. Das mit der HTML Seite ist natürlich ganz easy! Wobei ...
15
KommentareExcel Zelle automatisch einfärben mit hex oder rgb wert der Nachbarzelle
Erstellt am 30.07.2020
Ahhhh Du bist ja genial! Vielen Dank! Das hilft mir natürlich unglaublich weiter! Aber wahrscheinlich geht das auch direkt in html ohne Powershell oder? ...
15
KommentareExcel Zelle automatisch einfärben mit hex oder rgb wert der Nachbarzelle
Erstellt am 30.07.2020
Du bist ja echt ein Tier! Daran hab ich jetzt überhaupt nicht gedacht. Ich komm jedoch nicht ganz klar. - Ich habe eine Index.html ...
15
KommentareWindows AD - Debian Samba DC - Domain Trust - Probleme mit SMB Berechtigungen
Erstellt am 30.07.2020
Ich glaube ich muss ausflippen!!! Ich suche die Ganze Zeit nach dem Problem weshalb ich nicht auf meine Freigabe zugreifen kann. Jetzt ging ich ...
13
KommentareExcel Zelle automatisch einfärben mit hex oder rgb wert der Nachbarzelle
Erstellt am 30.07.2020
Ich werde schauen was ich mache. Benötige es ja hier und nicht Privat. Aber danke für die Tipps! ...
15
KommentareExcel Zelle automatisch einfärben mit hex oder rgb wert der Nachbarzelle
Erstellt am 30.07.2020
Das Problem ist, dass sämtliche Makro oder VBS Möglichkeiten aus Sicherheitsgründen gesperrt sind. Somit bleibt mir nur ein manuelles bearbeiten. Theoretisch muss es kein ...
15
KommentareWindows AD - Debian Samba DC - Domain Trust - Probleme mit SMB Berechtigungen
Erstellt am 30.07.2020
Hallo emeriks, Hast du eine Idee weshalb die SID nicht richtig aufgelöst wird? Wenn ich die Gruppe suche, wird diese richtig angezeigt. Auch nach ...
13
KommentareWindows AD - Debian Samba DC - Domain Trust - Probleme mit SMB Berechtigungen
Erstellt am 29.07.2020
Also ich habe noch mal alles geprüft. Genau so habe ich das konfiguriert. Ich verwende auf beiden Seiten ein Windows Client. Mir ist jedoch ...
13
KommentareWindows AD - Debian Samba DC - Domain Trust - Probleme mit SMB Berechtigungen
Erstellt am 29.07.2020
Also meine Ordnerberechtigung habe ich mit Local_Group versehen. In der Local_Group habe ich als Mitglieder die Global_Group von beiden Domains eingetragen. Da in den ...
13
KommentareMS SQL Replication - Distributor Fehlermeldung (Destination Path is not valid - Error: 14430)
Erstellt am 21.07.2020
Ich habe gerade mit dem SQL Profiler mal das Log angeschaut. Der Prozess bleibt bei folgendem Befehl stehen: Bei meinem SQL Server auf welchem ...
12
KommentareMS SQL Replication - Distributor Fehlermeldung (Destination Path is not valid - Error: 14430)
Erstellt am 21.07.2020
Ich komme mit dem Problem immer noch nicht weiter. Anbei noch mal ein Screenshot von der Fehlermeldung: ...
12
KommentareMS SQL Replication - Distributor Fehlermeldung (Destination Path is not valid - Error: 14430)
Erstellt am 14.07.2020
Ich habe mir natürlich zuvor dutzende Einträe zu diesem Thema angeschaut. Auch diesen Beitrag hatte ich bereits gefunden. Ich habe auf alles mehrfach geprüft. ...
12
KommentareMS SQL Replication - Distributor Fehlermeldung (Destination Path is not valid - Error: 14430)
Erstellt am 14.07.2020
Den context kann ich nur auf eine DB setzen wenn ich ein Script ausführe. Hier wird eigentlich kein Script sondern ein Wizzard ausgeführt. ...
12
KommentareMS SQL Replication - Distributor Fehlermeldung (Destination Path is not valid - Error: 14430)
Erstellt am 14.07.2020
Bei einem anderen Server hat das ohne Probleme funktioniert. Hier habe ich eigentlich nichts anderes durchgeführt. Der Server ist auch in der selben Active ...
12
KommentareMS SQL Replication - Distributor Fehlermeldung (Destination Path is not valid - Error: 14430)
Erstellt am 14.07.2020
Über die GUI sind die Anführungszeichen nicht erlaubt. Hier bekommt man direkt die Meldung, dass es ein Pfad beginnend mit C: sein muss. Auch ...
12
KommentarePowershell get cpu usage to variable
Erstellt am 25.06.2020
Ab und zu ist es einfach zu einfach. Da bin ich wieder nicht drauf gekommen! *lach* ...
2
KommentarePowershell Datum des letzten Windows Update in Variable
Erstellt am 23.06.2020
Das es natürlich so einfach geht hätte ich nicht gedacht. Perfekt. Ich hatte auch eine Lösung gefunden. Die war jedoch viel viel komplizierter und ...
2
KommentarePowershell get-adgroupmember export in Datei
Erstellt am 16.06.2020
Ja perfekt! Hat super funktioniert! Vielen Dank ...
2
KommentareWindows 8.1 (Domain)User Passwort ändern
Erstellt am 03.06.2020
Weil die Kombi für Linux greift. Nicht in der RPD Session. Der RDP client reicht das nicht durch. ...
11
KommentareWindows 8.1 (Domain)User Passwort ändern
Erstellt am 03.06.2020
Hi emeriks, das hatte ich im ersten Post schon geschrieben. Das funktioniert leider nicht. Jedoch funktioniert die Powershell zeile Auch wenn ich kein Powershell ...
11
KommentareWindows 8.1 (Domain)User Passwort ändern
Erstellt am 03.06.2020
Aktuell noch Windows Server 2012 R2 ...
11
KommentareMicrosoft Active Directory Umzug zu Linux (Debian)
Erstellt am 04.05.2020
Hallo zusammen, nach einigen Tage Recherche und prüfen der Microsoft GPO´s habe ich herausgefunden weshalb mein Trust nicht eigerichtet wurde. Folgende GPO´s wurden in ...
12
KommentareMicrosoft Active Directory Umzug zu Linux (Debian)
Erstellt am 30.04.2020
Also ich habe meinem Windows DC in eine Testing Umgebung umgezogen. Hier sind anscheinend einige GPO´s gesetzt welche das erstellen des Trusts verhindern. Das ...
12
KommentareMicrosoft Active Directory Umzug zu Linux (Debian)
Erstellt am 29.04.2020
Ich habe hier auch nicht geschrieben das ich das functional level 2012R2 verwende. Ich habe selbstverständlich 2008R2 verwendet. Ich habe jetzt einen Trust hinbekommen. ...
12
KommentareMicrosoft Active Directory Umzug zu Linux (Debian)
Erstellt am 29.04.2020
Also jetzt habe ich das ganze nochmal aufgesetzt. Dieses mal mit dem BIND_DLZ DNS Server. Ich habe meinen DNS Server konfiguriert und getestet. Es ...
12
KommentareMicrosoft Active Directory Umzug zu Linux (Debian)
Erstellt am 29.04.2020
Ja deinen Link hab ich gesehen. Hier wird der Trust sehr schön beschrieben. Danke! Ich meinte jedoch die Installation von BIND9 für Samba DC. ...
12
KommentareMicrosoft Active Directory Umzug zu Linux (Debian)
Erstellt am 29.04.2020
Hi Kraemer, du warst mal wieder schneller. Die Befürchtung habe ich auch. Ein Trust wäre mir natürlich am liebsten, da ich somit eine einfache ...
12
KommentareMicrosoft Active Directory Umzug zu Linux (Debian)
Erstellt am 29.04.2020
Das habe ich in einem Lab auch schon versucht. Hier gibt es jedoch einige Problem. Der Join hat funktioniert. Jedoch wurden keine DNS Einträge ...
12
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 23.04.2020
Ich habe jetzt noch mal einen cleanen Windows Server 2016 (DC mit functional level 2008 R2) und einen Debian Samba DC installiert. Ich habe ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 20.04.2020
Ich habe jetzt mein Windows DC auf 2008R2 Domain/Forest Functional Level eingestellt. Wenn ich den Trust aufbaue, erhalte ich auf meiner Debian Seite eine ...
23
Kommentare