JoeDevlin
JoeDevlin
WSUS - externe VeröffentlichungGelöst
Hallo, folgender Sachverhalt: Wir betreibenen einen WSUS-Server in unserer Zentrale und zwei weitere Downstreamserver innerhalb des LANs an Remote-Standorten, sowohl interne als auch via VPN
7 Kommentare
0
3852
0
SMTP-Relay öffnen
Hallo, wir haben aktuell folgende Situation: Unsere Sophos UTM ist das SMTP-Relay für den internen Exchange-Server, zugleich zeigt der MX-Record auf die UTM und es
9 Kommentare
0
3847
0
Berechtigung für Netlogon ändern
Hallo, durch die Delegierung von Berechtigungen für die Administration des ActiveDirectorys haben wir bewirkt, dass keine administratoren für das Tagesgeschäft Administratorrechte für die Domäne benötigen.
4 Kommentare
0
4574
0
Administratorkonzept Active Directory
Guten Morgen, wir möchte unser Administratorkonzept überarbeiten und stoßen auf einige Probleme, für die ich noch keine praktikable Lösung gefunden habe. VIelleicht hat der ein
13 Kommentare
1
5251
3
Migration Zertifikatsserver
Hallo, wir haben einen virtualisierten Windows Server 2008 R2 Domänencontroller mit installierter Root-CA. Dieser Server soll nun durch eine Neuinstallation auf Windows Server 2016 aktualisiert
10 Kommentare
0
6954
0
Auswertung mehrerer EreignisanzeigeGelöst
Guten Abend, wir verwenden derzeit die Software EventReader, um täglich von ca. 40 Servern eine Auswertung der Meldungen in den Ereignisanzeigen per E-Mail zu generieren.
4 Kommentare
0
3144
0
Fileserver-Migration und DNSGelöst
Guten Abend, ich plane gerade die Migration eines Servers in einer Außenstelle, der Server hat u.a. die Rollen Dateiserver, Printserver, DHCP , Hyper-V (2 VMs)
8 Kommentare
0
4150
0
Windows-Zeit weicht geringfügig ab
Hallo, wir haben auf einem Server ein Problem mit der Zeitsynchronisierung, sämtliche Analysen und Fehlerbehebungen haben bisher zu keinem Ergebnis geführt. Wir haben folgende Konstellation:
6 Kommentare
0
3606
0
Berechtigungskonzept AGDLPGelöst
Guten Tag, wir richten uns bei unserem Berechtigungskonzept im ActiveDirectory derzeit strikt nach dem AGDLP-Prinzip, das aus meiner Sicht in der Theorie auch total sinnvoll
6 Kommentare
0
18163
0
Administrative Freigaben - keine Schreibrechte
Hallo! An einem Windows 10 Pro-System das Phänomen, dass die administrativen Freigaben (C$, admin$) durch Mitglieder der lokalen Administratoren-Gruppe zwar erreichbar sind, jedoch ohne Schreibrechte.
2 Kommentare
0
1766
0
Physikalischer Domänencontroller notwendig?Gelöst
Guten Morgen, ich habe aktuell folgendes Szenario: Hauptstandort - 2 virtuelle DCs im ESX-Cluster - 1 physikalischer DC Nebenstandorte 1 & 2 - je 1
3 Kommentare
0
3118
1
ADMT - Fragen zur Security TranslationGelöst
Hallo! Bei der bevorstehenden Intraforrest-Migration erschließt sich mir aus dem ADMT-Guide von Microsoft die Vorgehensweise für die Security-Translation nicht so ganz. Ich werde die Migration
6 Kommentare
0
2988
0
Netzlaufwerke Persistent wegen VPNGelöst
Guten Morgen zusammen, wir verwenden in unserer Win 2008 R2-Domäne Logonscripte für die Zuweisung von Netzlaufwerken, ganz klassisch nach dieser Art: Wir haben verschiedene Scripte,
20 Kommentare
0
4530
0
Domänencontroller als DC in neue Domäne bringenGelöst
Hallo zusammen, wir befinden uns gerade in der Planungsphase für die Integration einer "kleinen" AD-Domäne in die Root-Domäne, so dass es anschließend nur noch eine
13 Kommentare
0
3676
1
Windows Bereitstellungsdienste (WDS) - Wie erfolgt der Domänenbeitritt?
Guten Tag zusammen, ich versuche die Funktionsweise vom WDS-Server zu verstehen und haben eine Menge im Internet recherchiert, jedoch habe ich immer ein paar Verständnisprobleme
9 Kommentare
0
7523
0
WINS-Server ablösen und durch GlobalNames ersetzen
Guten Abend, wir haben zwei AD-Domänen und möchten nun unsere WINS-Server aus verschiedenen Gründen ablösen, hierfür eignet sich die GlobalNames-Zone im Windows Serber 2008 DNS-Server
3 Kommentare
0
4956
0
Virtualisierung eines FileserversGelöst
Guten Morgen! Wir haben zurzeit einen physikalischen Windows 2003 R2 Fileserver, dieser hat eine 1,2 TB große Partition D: auf der einige Freigaben für Anwender
9 Kommentare
0
3374
0
Routing mit Cisco-Router
Guten Morgen, Ich habe mal eine zu folgender Konstellation: Ein Netzwerk ist über ein Cisco-Router mit dem Rechenzentrum eines MPLS-Providers verbunden, hier steht eine Firewall
2 Kommentare
1
3773
0
Windows 2008 R2 Foundation als Terminalserver
Guten Morgen! Ich plane einen Dell PowerEdge T110II für ein kleines Büro mit derzeit 3 Arbeitsplätzen als Terminalserver zu installieren. Die Anwendung soll laut Hersteller
4 Kommentare
0
6561
1