WINS-Server ablösen und durch GlobalNames ersetzen
Guten Abend,
wir haben zwei AD-Domänen und möchten nun unsere WINS-Server aus verschiedenen Gründen ablösen, hierfür eignet sich die GlobalNames-Zone im Windows Serber 2008 DNS-Server (http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc731744.aspx). In dieser Zone sollen alle wichtigen Hosts als CNAME unter dem Kurznamen auflösbar gemacht werden, das betrifft überwiegend unsere Server.
Ich habe das bereits getestet und es funktioniert soweit alles, jedoch nur solange man einen Windows-Client verwendet. Beim Mac OS funktioniert die DNS-Auflösung für Einträge aus der GlobalNames-Zone nicht.
Hat hier jemand Erfahrungen gemacht, einen Lösungsansatz oder eine alternative Idee? Die einzige Möglichkeit den WINS-Server ohne GlobalNames-Zone abzulösen wäre aus meiner Sicht das Anlegen von CNAME-Einträgen für Hosts in der jeweiligen anderen Domäne, was ja bei zwei Domänen durchaus möglich ist.
Ich habe im Internet erst einen einzigen weiteren Fall gefunden, jedoch ohne Lösung:
http://lists.apple.com/archives/client-management/2010/Jan/msg00288.htm ...
wir haben zwei AD-Domänen und möchten nun unsere WINS-Server aus verschiedenen Gründen ablösen, hierfür eignet sich die GlobalNames-Zone im Windows Serber 2008 DNS-Server (http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc731744.aspx). In dieser Zone sollen alle wichtigen Hosts als CNAME unter dem Kurznamen auflösbar gemacht werden, das betrifft überwiegend unsere Server.
Ich habe das bereits getestet und es funktioniert soweit alles, jedoch nur solange man einen Windows-Client verwendet. Beim Mac OS funktioniert die DNS-Auflösung für Einträge aus der GlobalNames-Zone nicht.
Hat hier jemand Erfahrungen gemacht, einen Lösungsansatz oder eine alternative Idee? Die einzige Möglichkeit den WINS-Server ohne GlobalNames-Zone abzulösen wäre aus meiner Sicht das Anlegen von CNAME-Einträgen für Hosts in der jeweiligen anderen Domäne, was ja bei zwei Domänen durchaus möglich ist.
Ich habe im Internet erst einen einzigen weiteren Fall gefunden, jedoch ohne Lösung:
http://lists.apple.com/archives/client-management/2010/Jan/msg00288.htm ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227069
Url: https://administrator.de/forum/wins-server-abloesen-und-durch-globalnames-ersetzen-227069.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo redhorse,
bist du sicher das die GNZ kein Konstrukt von MS ist. DNS an sich kein Problem sogar unter Linux ;) aber bei GNZ würde ich dafür meine Hand nicht ins Feuer legen.
Noch dazu ist das von MS nicht gerade optimal gelöst. Ich meine man kann nichtmal dynamisch records anlegen/ändern/ löschen. Das finde ich im Jahr 2014 schon mehr als dürftig.
Grüße
bist du sicher das die GNZ kein Konstrukt von MS ist. DNS an sich kein Problem sogar unter Linux ;) aber bei GNZ würde ich dafür meine Hand nicht ins Feuer legen.
Noch dazu ist das von MS nicht gerade optimal gelöst. Ich meine man kann nichtmal dynamisch records anlegen/ändern/ löschen. Das finde ich im Jahr 2014 schon mehr als dürftig.
Grüße