Virtualisierung eines Fileservers
Guten Morgen!
Wir haben zurzeit einen physikalischen Windows 2003 R2 Fileserver, dieser hat eine 1,2 TB große Partition D: auf der einige Freigaben für Anwender liegen (Benutzer- und Gruppen- bzw. Projektverzeichnisse). Die Partition D: ist keine Festplatte im lokalen Server sondern eine LUN in unserem SAN.
Wir möchten den Fileserver nun als virtuelle Maschine in unserer ESX-Umgebung laufen lassen, da es sich zurzeit um ein angepasstes 2003 R2 mit Branding handelt (keine Virtualisierung mit Converter erlaubt/möglich), wird eine neue Installation mit 2008 R2 als VM vorgenommen.
Es geht nun darum, dass die Daten der Partition D: über den neuen Server bereitgestellt werden müssen, hierzu habe ich mir folgende Schritte überlegt:
1. Installation der VM mit 2008 R2 (nur Partition C
2. Abschaltung des alten Fileservers
3. Hinzufügen der LUN des alten Fileservers als vRDM am neuen Fileserver mit Laufwerksbuchstaben D:
Der Zugriff auf die Daten erfolgt fast ausschließlich über ActiveDirectory Benutzer und Gruppen, der neue Fileserver bekommt den gleichen Namen und die gleiche IP-Adresse wie der alte Fileserver. Die NTFS-Berechtigungen sollten hier also weiterhin greifen.
Es gibt für einige Maschinen zwei lokale Benutzer, diese müssten neu angelegt werden und die Berechtigungen in den entsprechenden Verzeichnissen gesetzt werden.
Ich habe das ganze bereits mit einem Snapshot der LUN getestet, hier hat alles wie gewünscht funktioniert.
Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise oder gibt es eine "bessere" Lösung?
Die Alternative für den neuen Server eine LUN in gleicher Größe anzulegen und die Daten z.B. mit Robocopy zu kopieren scheidet leider aus, da nicht genügend Speicherplatz im SAN bereitsteht. Ich denke aber, dass das zu meiner Lösung auch keinen Unterschied macht.
Viele Grüße & Danke für wertvolle Tipps!
Wir haben zurzeit einen physikalischen Windows 2003 R2 Fileserver, dieser hat eine 1,2 TB große Partition D: auf der einige Freigaben für Anwender liegen (Benutzer- und Gruppen- bzw. Projektverzeichnisse). Die Partition D: ist keine Festplatte im lokalen Server sondern eine LUN in unserem SAN.
Wir möchten den Fileserver nun als virtuelle Maschine in unserer ESX-Umgebung laufen lassen, da es sich zurzeit um ein angepasstes 2003 R2 mit Branding handelt (keine Virtualisierung mit Converter erlaubt/möglich), wird eine neue Installation mit 2008 R2 als VM vorgenommen.
Es geht nun darum, dass die Daten der Partition D: über den neuen Server bereitgestellt werden müssen, hierzu habe ich mir folgende Schritte überlegt:
1. Installation der VM mit 2008 R2 (nur Partition C
2. Abschaltung des alten Fileservers
3. Hinzufügen der LUN des alten Fileservers als vRDM am neuen Fileserver mit Laufwerksbuchstaben D:
Der Zugriff auf die Daten erfolgt fast ausschließlich über ActiveDirectory Benutzer und Gruppen, der neue Fileserver bekommt den gleichen Namen und die gleiche IP-Adresse wie der alte Fileserver. Die NTFS-Berechtigungen sollten hier also weiterhin greifen.
Es gibt für einige Maschinen zwei lokale Benutzer, diese müssten neu angelegt werden und die Berechtigungen in den entsprechenden Verzeichnissen gesetzt werden.
Ich habe das ganze bereits mit einem Snapshot der LUN getestet, hier hat alles wie gewünscht funktioniert.
Spricht etwas gegen diese Vorgehensweise oder gibt es eine "bessere" Lösung?
Die Alternative für den neuen Server eine LUN in gleicher Größe anzulegen und die Daten z.B. mit Robocopy zu kopieren scheidet leider aus, da nicht genügend Speicherplatz im SAN bereitsteht. Ich denke aber, dass das zu meiner Lösung auch keinen Unterschied macht.
Viele Grüße & Danke für wertvolle Tipps!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 226084
Url: https://administrator.de/contentid/226084
Ausgedruckt am: 22.11.2024 um 19:11 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Guten Morgen Redhorse
ich habe vor kurzer Zeit auch einen solchen Umzug eines FS auf Win2k8R2 durchgeführt, bei uns war es allerdings eine NTFS Platte und wir haben den Weg über Robocopy gewählt. Alle Dateien und Berechtigungen wurden sauber übernommen.
Es waren auf einer Partition sogar Roaming Profiles (da hatte ich echt ein bisschen Schiss^^ ), die dann auch auf dem neuen FS weiter von den Usern genutzt werden konnten.
Bei uns hat der neue FS auch den gleichen Namen/IP.
Also viel Erfolg, ist kein Hexenwerk
ich habe vor kurzer Zeit auch einen solchen Umzug eines FS auf Win2k8R2 durchgeführt, bei uns war es allerdings eine NTFS Platte und wir haben den Weg über Robocopy gewählt. Alle Dateien und Berechtigungen wurden sauber übernommen.
Es waren auf einer Partition sogar Roaming Profiles (da hatte ich echt ein bisschen Schiss^^ ), die dann auch auf dem neuen FS weiter von den Usern genutzt werden konnten.
Bei uns hat der neue FS auch den gleichen Namen/IP.
Also viel Erfolg, ist kein Hexenwerk
Moin redhose,
Du musst die Freigaben neu erstellen.
Schau dir mal das File Server Mogration Toolkit von MS an. Das ist genau für deine Zwecke (Wechsel des Filservers) gemacht worden.
Der Zugriff auf die Daten erfolgt fast ausschließlich über ActiveDirectory Benutzer und Gruppen, der neue Fileserver bekommt den gleichen Namen und die gleiche IP-Adresse wie der alte Fileserver. Die NTFS-Berechtigungen sollten hier also weiterhin greifen.
Wie denn, wenn die Freigaben alle weg sind?Du musst die Freigaben neu erstellen.
Schau dir mal das File Server Mogration Toolkit von MS an. Das ist genau für deine Zwecke (Wechsel des Filservers) gemacht worden.
Die Freigaben kannst du auch aus der Registry exportieren (HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanManServer) und wieder importieren. Die Pfade kannst du in der Reg-Datei oder auch nach Import anpassen. Danach nochmal neustarten.
Die Berechtigungen sind im Sub-Schlüssel "Security". Sofern die passen ist alles gut.
Hast du dir das mit der Latenz zum Storage auch überlegt? Immerhin werden die Clients die Requests an den virtualisierten Fileserver stellen, der wiederrum die Daten vom LUN abrufen muss. Falls dort noch andere Dienste laufen, die intensiv auf dem Storage rumeiern, kann das die Datenübertragung doch deutlich verlangsamen.
Die Berechtigungen sind im Sub-Schlüssel "Security". Sofern die passen ist alles gut.
Hast du dir das mit der Latenz zum Storage auch überlegt? Immerhin werden die Clients die Requests an den virtualisierten Fileserver stellen, der wiederrum die Daten vom LUN abrufen muss. Falls dort noch andere Dienste laufen, die intensiv auf dem Storage rumeiern, kann das die Datenübertragung doch deutlich verlangsamen.
Auch wenn du ein performantes Storage hast... durch die VM (und der Last auf dem Host) mit angebundenem Storge und deren Netzwerkverbindungen (und wiederum deren Last auf dem Host bzw. dem Storage) und den Switches und den anderen Geräten, die noch dazwischenhängen könnten, entsteht dann die Latenz, die der Nutzer zu spüren bekommt. Sind denn die Komponenten zwischen VM und Storage hinreichend performant?